Queer Art Talk cover art

Queer Art Talk

Queer Art Talk

By: Lukas Moll
Listen for free

About this listen

Queer Art Talk – Der Podcast über queere Kunst & Sichtbarkeit Wer spricht über queere Kunst – jenseits von Klischees und Regenbogenästhetik? In Queer Art Talk geht es um queere Perspektiven in der Kunstwelt: ehrlich, kritisch und empowernd. Host und Künstler Lukas Moll spricht mit queeren Künstlerinnen, Kuratorinnen und Kulturschaffenden über Sichtbarkeit, Identität, Selbstvermarktung und die Realität der queeren Kunstwelt. Queer Art Talk ist ein Podcast für alle, die mit Kunst, queere Repräsentation und gesellschaftliche Veränderung beschäftigen.Lukas Moll Art
Episodes
  • Wie queer muss queere Kunst sein?
    Jul 9 2025

    Summary


    In dieser Episode von Queer Art Talk spricht Lukas Moll über die Missverständnisse rund um queere Kunst und deren Vielfalt. Er betont, dass queere Kunst nicht immer an stereotypischen Symbolen oder Themen gebunden sein muss und dass die Perspektive der KünstlerInnen entscheidend ist. Moll diskutiert die Herausforderungen der Sichtbarkeit und Repräsentation in der Kunstszene und plädiert für ein inklusiveres Verständnis von queerer Kunst, das über stereotype Darstellungen hinausgeht.


    Takeaways


    • Queere Kunst ist nicht auf stereotype Symbole beschränkt.
    • Die Perspektive der KünstlerInnen prägt die Kunst.
    • Repräsentation ist wichtig, aber nicht die einzige Maßgabe.
    • Kunst sollte nicht immer erklärt werden müssen.
    • Authentizität in der Kunst erfordert Mut.
    • Queere Identität ist vielschichtiger als oft angenommen.
    • Sichtbarkeit kann mit Angst und Unsicherheit verbunden sein.
    • Vielfalt in der Kunst schafft Raum für Dialog.
    • KünstlerInnen sollten sich nicht auf stereotype Darstellungen reduzieren lassen.
    • Es ist wichtig, die eigene Kunst authentisch zu gestalten.


    Show More Show Less
    15 mins
  • Community statt Konkurrenzkampf
    Jul 1 2025

    In dieser Episode von Queer Art Talk spricht Lukas Moll über die Herausforderungen und das Konkurrenzdenken innerhalb der queeren Kunstcommunity. Er reflektiert über die Schwierigkeiten, die KünstlerInnen in einem begrenzten Raum erleben, und die Notwendigkeit, echte Solidarität zu fördern. Moll ermutigt dazu, gemeinsam für mehr Sichtbarkeit und Platz in der Kunstwelt zu kämpfen und die Strukturen zu hinterfragen, die diese Konkurrenz hervorrufen.


    Takeaways

    • Konkurrenzdenken ist in der queeren Kunstcommunity weit verbreitet.
    • Die Anzahl der KünstlerInnen, die von ihrer Kunst leben können, ist gering.
    • Queere Kunst hat oft nur begrenzte Sichtbarkeit in der Kunstwelt.
    • Es gibt strukturelle Probleme, die Konkurrenz fördern.
    • Lautstärke wird oft über Inhalt gehört.
    • Gemeinsame Plattformen können Solidarität fördern.
    • KünstlerInnen sollten ihre Erfolge teilen, nicht verteidigen.
    • Die Community muss zusammenarbeiten, um mehr Platz zu fordern.
    • Vielfalt in der Kunst ist wichtig und sollte anerkannt werden.
    • Wir sind nicht allein in unseren Kämpfen.


    Links zu Folge:

    Webseite Lukas Moll

    Instagram Lukas Moll

    Instagram Queer Art Hub



    Show More Show Less
    15 mins
  • Ist queere Kunst immer politisch?
    Jun 26 2025

    In dieser Episode von Queer Art Talk spricht Lukas Moll über die politische Dimension queerer Kunst und die Notwendigkeit ihrer Sichtbarkeit in der heutigen Gesellschaft. Er reflektiert über persönliche Erfahrungen und die Herausforderungen, die mit der Sichtbarkeit einhergehen. Moll betont, dass queere Kunst nicht nur politisch ist, sondern auch eine wichtige Rolle im Empowerment und in der Repräsentation spielt. Er gibt einen Ausblick auf zukünftige Projekte und lädt die Zuhörer ein, ihre Gedanken zu teilen.


    Takeaways

    • Queere Kunst ist immer politisch, auch wenn sie nicht explizit politische Themen behandelt.
    • Die Sichtbarkeit queerer KünstlerInnen ist ein politisches Statement.
    • In der aktuellen Zeit ist die Sichtbarkeit von queeren Stimmen besonders wichtig.
    • Kunst kann als Safe Space für queere Menschen dienen.
    • Sichtbarkeit kann sowohl positive als auch negative Reaktionen hervorrufen.
    • Die persönliche Identität eines Künstlers beeinflusst seine Kunst.
    • Queere Kunst kann Diskurse anregen und Räume öffnen.
    • Es ist wichtig, dass queere Perspektiven in der Kunstwelt gefördert werden.
    • Künstler sollten sich selbst sichtbar machen und nicht auf Entdeckung warten.
    • Feedback der Zuhörer ist wichtig für die Weiterentwicklung des Podcasts.


    Links zur Folge:

    Lukas Moll im Podcast "Wie tickt die Kunstzene? Der Kunst-Podcast."

    Lukas Moll Webseite

    Lukas Moll Instagram




    Show More Show Less
    19 mins

What listeners say about Queer Art Talk

Average Customer Ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.

In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.