Privatinsolvenz im EU Ausland - Schuldenfrei in 12 Monaten cover art

Privatinsolvenz im EU Ausland - Schuldenfrei in 12 Monaten

Privatinsolvenz im EU Ausland - Schuldenfrei in 12 Monaten

By: Cornelius Rieger Kanzlei Rieger & Partner
Listen for free

About this listen

EU Insolvenz im Ausland: Die schnelle Lösung für finanzielle Befreiung Willkommen zu "EU Insolvenz im Ausland", dem Podcast, der sich mit den vielfältigen Möglichkeiten der Privatinsolvenz außerhalb Deutschlands, Österreich und der Schweiz beschäftigt. In dieser Serie erkunden wir die Vorteile und Herausforderungen, denen Menschen gegenüberstehen, die sich in finanziellen Schwierigkeiten befinden und nach einer effizienten, zügigen Lösung suchen. Ein Aspekt, der in dieser Podcast-Folge besonders hervorgehoben wird, ist die deutlich schnellere Verfahrenszeit und die bessere wirtschaftliche Situation während der Wohlverhaltensphase, mit der Auslandsinsolvenzverfahren im Vergleich zu nationalen Verfahren abgeschlossen werden können. Während in Ländern wie Deutschland oder Österreich private Insolvenzverfahren Jahre dauern, bietet die Insolvenz im Ausland oft einen entscheidenden Vorteil: Ein deutlich schnelleres Verfahren, das oft innerhalb von nur 12 Monaten abgeschlossen werden kann. Wir werden die Gründe dafür erkunden, warum einige Länder solch effiziente Verfahren ermöglichen und wie dies für die Betroffenen von Vorteil ist. Von der Entlastung von Schulden bis hin zur Wiedererlangung finanzieller Freiheit – wir werden Fallstudien betrachten und Expertenmeinungen einholen, um ein umfassendes Bild davon zu erhalten, wie die Insolvenz im Ausland eine zügige, lebensverändernde Lösung sein kann. Egal, ob Sie persönlich mit finanziellen Problemen konfrontiert sind oder einfach nur neugierig darauf sind, wie Auslandsinsolvenzen funktionieren, dieser Podcast wird Ihnen Einblicke und Informationen liefern, die Ihnen helfen, informierte Entscheidungen zu treffen und Ihre finanzielle Zukunft zu gestalten. Tune in to "EU Insolvenz im Ausland: Die schnelle Lösung für finanzielle Befreiung" und entdecken Sie, wie eine Insolvenz im Ausland Ihr Leben verändern könnte.Cornelius Rieger Economics Social Sciences
Episodes
  • E11 - Eigentum in der Privatinsolvenz: Muss ich mein Haus verkaufen?
    Oct 9 2025
    In diesem Podcast diskutieren Kanzlei Rieger CEO Cornelius Rieger und Mark, ein Personal Insolvency Practitioner (PIP) aus Irland, über eine der häufigsten Fragen: Was passiert mit meinem Familienhaus während der Insolvenz? Wussten Sie, dass in Irland einzigartige Schutzmechanismen existieren, die Ihr Familienhaus während der Insolvenz bewahren können? Cornelius Rieger, Experte für EU-Insolvenzen und Geschäftsführer der Kanzlei Rieger und Partner, erklärt gemeinsam mit dem irischen Insolvenz-Experten Mark, warum das Eigenheim in Irland oft im Familienbesitz bleiben kann. Von der Unterscheidung zwischen positivem und negativem Eigenkapital über die tatsächliche Rolle des Insolvenzverwalters bis hin zur Möglichkeit eines Anteilskaufs durch Angehörige – erfahren Sie, welche Bedingungen für eine angemessene Behausung erfüllt sein müssen. Im Vergleich zu Deutschland, Spanien und anderen EU-Ländern zeigt sich: In Irland geht es nicht darum, Familien auf die Straße zu setzen, sondern um einen praktischen und menschlichen Umgang mit Insolvenz! Gerne stehen wir Ihnen für ein erstes, kostenloses Erstgespräch zur Verfügung.
    Show More Show Less
    7 mins
  • E10 - Lebenshaltungskosten in der Insolvenz: Irland vs. Deutschland
    Oct 9 2025
    In diesem Podcast diskutieren Kanzlei Rieger CEO Cornelius Rieger und Mark, ein Personal Insolvency Practitioner (PIP) aus Irland, über die Real Life Expenses und wie sie sich von den Pfändungsfreibeträgen in Deutschland, Spanien und Lettland unterscheiden. Wussten Sie, dass in Irland während einer Insolvenz ein deutlich würdevolleres Leben möglich ist als in Deutschland? Cornelius Rieger, Experte für EU-Insolvenzen und Geschäftsführer der Kanzlei Rieger und Partner, erklärt gemeinsam mit dem irischen Insolvenz-Experten Mark, warum die Real Life Expenses in Irland fairer und lebensnäher berechnet werden. Von den verschiedenen Ausgabenkategorien wie Wohnen, Haushalt und Versicherungen bis hin zu besonderen Belastungen wie medizinischer Versorgung – erfahren Sie anhand konkreter Beispielrechnungen, wie viel Alleinstehenden, Familien oder Schuldnern mit Unterhaltspflichten in Irland zur Verfügung steht. Die Kanzlei Rieger und Partner zeigt Ihnen im europäischen Vergleich, warum Irland bei den Pfändungsfreibeträgen führend ist! Gerne stehen wir Ihnen für ein erstes, kostenloses Erstgespräch zur Verfügung.
    Show More Show Less
    20 mins
  • E9 - Die echten Kosten einer EU-Insolvenz
    Oct 9 2025
    In diesem Podcast erläutert Kanzlei Rieger CEO Cornelius Rieger die tatsächlichen Kosten einer EU-Insolvenz und vergleicht die drei beliebtesten Zielländer für eine Entschuldung im EU-Ausland. Wussten Sie, dass die Gesamtkosten einer EU-Insolvenz zwischen 8.000€ und 50.000€ liegen können? Cornelius Rieger, Experte für EU-Insolvenzen und Geschäftsführer der Kanzlei Rieger und Partner, gibt einen transparenten Überblick über die zu erwartenden Kosten in Lettland, Spanien und Irland. Von günstigen Optionen mit Lebenshaltungskosten ab 800€ monatlich bis hin zum Premiumweg mit besseren Verdienstmöglichkeiten – erfahren Sie, welches Land am besten zu Ihrer individuellen Situation passt. Dabei geht er auch auf die wichtigen Voraussetzungen wie Strukturnachweis ein und erklärt, warum Shared Apartments oder Airbnb-Unterkünfte nicht funktionieren. Die Kanzlei Rieger und Partner unterstützt Sie bei der Wahl des optimalen Weges für Ihre schnelle Entschuldung! Gerne stehen wir Ihnen für ein erstes, kostenloses Erstgespräch zur Verfügung.
    Show More Show Less
    13 mins
No reviews yet
In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.