• Pflanzlicher Brotbelag mit Identitätskrise (#247)
    Oct 10 2025
    Die Marken- und Marketingnews der KW 41 mit folgenden Themen: Ein neuer EU-Beschluss sorgt für Aufsehen: Fleischersatz-Alternativen dürfen künftig nicht mehr als Wurst, Schnitzel oder Burger bezeichnet werden. Colin findet deutliche Worte dazu – „rein gesellschaftlich eine Katastrophe“. Die DB zeigt mit der neuen Kampagne mit Anke Engelke erstaunlich viel Selbstironie, spricht offen über ihre Fehler – und erntet dafür positives Feedback. Sympathisch? Ja. Perfekt? Noch nicht. Colin erklärt, warum er die Kampagne spannend, aber nicht ganz unkritisch sieht. Hol dir dein Weekly Brand-Update: Einschalten & abonnieren!
    Show More Show Less
    17 mins
  • Beyond #AustrianBusinessAgency, mit CEO René Tritscher
    Oct 7 2025
    René Tritscher, Geschäftsführer der Austrian Business Agency, spricht über die Mission, internationale Investitionen nach Österreich zu holen – und wie sich die Agentur in einem dynamischen Umfeld neu aufstellt. Er betont die Bedeutung klarer Strategien, Flexibilität und proaktiven Handelns, hebt die Filmindustrie als kulturellen und wirtschaftlichen Motor hervor und zeigt, warum Branding auch im öffentlichen Sektor ein Erfolgsfaktor ist. Zwischen Modernisierung und staatlichen Wurzeln verfolgt die ABA einen klaren Weg in die Zukunft. Mit Decoding Brands Beyond hinter die Kulissen von Marken schauen: Jetzt einschalten & abonnieren!
    Show More Show Less
    1 hr and 5 mins
  • Rotbäckchen & Sallos: Das Comeback der Kultmarken (#246)
    Oct 3 2025
    Die Marken- und Marketingnews der KW 40 mit folgenden Themen: Rotbäckchen kehrt mit neuer Positionierung ins Rampenlicht zurück, Sallos setzt auf Ruhrpott-Charme für frischen Markenhype. Außerdem sprechen wir über die Bedeutung von „Made in Germany“ als Vertrauenssiegel im internationalen Wettbewerb – und werfen einen Blick auf die Gen Z, die überraschend markentreu ist und für starke Marken tiefer in die Tasche greift. Hol dir dein Weekly Brand-Update: Einschalten & abonnieren!
    Show More Show Less
    17 mins
  • Das ist Decoding Brands, der Podcast für Marketing und Markenführung
    Oct 1 2025
    Der Podcast mit Markenmachern, Marketingverantwortlichen, Transformatoren und Customer Love Managern. Zwei inspirierende Podcast-Formate zu Markenthemen erscheinen regelmäßig auf unserem Kanal "Decoding Brands". Mit Decoding Brands erhaltet ihr jeden Freitag von unserem Partner Colin Fernando pünktlich um 13 Uhr den inspirierendsten Wochenrückblick aus Markenperspektive kompakt in ca. 15 - 20 Minuten. 2-3 Markengeschehnisse stehen dabei jede Woche im Fokus und obendrein erhaltet Ihr Gewinner, Verlierer und echte Fundstücke aus der Markenwelt. Decoding Brands Beyond ist unser zweites Format und der tiefschürfendste Blick hinter die Kulissen von Marken und deren Machern. Mehrmals im Jahr erscheint eine ca. einstündige Folge mit einem intensiven Austausch mit einem Gast aus der Markenwelt. Das Ziel: Den Blickwinkel auf das Thema Marke zu verändern und neue Perspektiven zu zeigen. Decoding Brands Spotlight ist unser neuestes Format. Bei Decoding Brands Spotlight rückt Colin einen Markenverantwortlichen und eine Marke ins Scheinwerferlicht. Er stellt seinem Gast '5 schnelle Fragen' zur Markenführung, wie sie sich verändert hat und noch verändern wird und was Markenführung ganz konkret für die jeweilige Marke und die Branche bedeutet.
    Show More Show Less
    1 min
  • Kurzvideos auf Social Media: Reichweite im Sinkflug (#245)
    Sep 26 2025
    Überraschung! Aus BrandTrust Talks wird Decoding Brands. Aber keine Sorge, Colin ist weiterhin am Start und liefert euch wie gewohnt die spannendsten Marken- & Marketing-News der Woche. Dieses mal mit folgenden Themen: Kurzvideos verlieren durch Überflutung an Reichweite, während Strategien wie faceless Content oder Nischenfokus Sichtbarkeit sichern; das BMDS wirbt mit Humor für Glasfaser, die Commerzbank setzt auf authentische Kundenstorys mit KI-Unterstützung; Aldi Süd nutzt Nostalgie, Laphroaig Kulturmarketing mit Willem Dafoe, und Mammut polarisierende Satire, um Markenposition und Zielgruppen zu stärken. Jetzt reinhören und abonnieren!
    Show More Show Less
    22 mins
  • Weekly - Aldi zeigt, wie Markenaufbau funktioniert (#244)
    Sep 19 2025
    Aldi zeigt den arrivierten Marken, wie Markenaufbau funktioniert Die Marketing- und Markennews der KW 38 mit folgenden Themen: Aufreger der Woche: - Ben & Jerry’s: Jerry Greenfield gibt Rückzug bekannt Themen der Woche: - Hama: Viele haben Produkte von ihr, doch wenige kennen sie so richtig: Die Marke Hama. Hinzu kommen Herausforderungen wie der Online-Handel (Amazon oder Temu). Nun hat Hama die größte Kampagne der Unternehmensgeschichte gelauncht - mit neuem Claim „Technik für uns“. Auf Plakaten und in Spots werden alltägliche Situationen gezeigt. Insgesamt ein Lob von Colin: Starke Systematik, starke Idee, Meta-Kampagne, die gut nachvollziehbar ist. Nur die Ansprache „Technik für uns“ hätte direkter sein können. - Rügelwalder Mühle holt bekannten Feierabend-Song zurück: Der Song wurde modernisiert und wird nur angesungen. Auch hier Lob von Colin: Claim wird aufladen, Song zurückgeholt (weckt Erinnerungen), Werbung als Werbung genutzt. - Swatch mit neuer Edition "What if...Tariffs?". Die Zahlen 3 und 9 wurden auf dem Ziffernblatt vertauscht - als kleine Provokation in Richtung USA (wegen des Zolltarifs in Höhe von 39 %). Es soll eine zeitlich begrenzte und nur in der Schweiz verfügbare Uhrenkreation sein. Fazit: Swatch ist sich treu und beim Produkt geblieben. - Aldi zeigt arrivierten Marken, wie Markenbildung funktioniert - auch bei Handelsmarken: Aldi hat einen neuen Spot veröffentlicht, der beweist: Auch Handelsmarken können eine Heritage haben. Man muss sie erzählen, man muss sie produzieren. Ein emotionaler Spot, der nah am Produkt bleibt. Fundstück der Woche: - Cookit von Bosch Hausgeräte Freut euch auf eine aktive Folge - zum Mitsingen, Mitraten und Tanzen.
    Show More Show Less
    19 mins
  • Weekly - Wie man seine Marke wirksam revitalisiert (#243)
    Sep 12 2025
    Die Marketing- und Markennews der KW 37 mit folgenden Themen: Aufreger der Woche: Nike transformiert seinen ikonischen Slogan „Just Do It“ in eine Frage: „Why Do It?“ Wer Visionen hat sollte zum Arzt gehen: Die Pandemie werde Folgen haben, prophezeite der damalige Bundestagspräsident. Die Kreuzfahrtbranche hat diese aber weitgehend überwunden und verzeichnet inzwischen ein starkes Wachstum, mit steigenden Passagierzahlen, größeren Schiffen und einem weiterhin hohen Zukunftspotenzial. Smaltalknews der Woche: Stefan Raab macht mit geheimnisvollen Instagram-Beiträgen auf seine neue eigene Show aufmerksam. Die erscheint zukünftig zwei mal die Woche. Überraschung der Woche: Nespresso setzt verstärkt auf Popkultur und Kooperationen, um junge Menschen anzusprechen. Ein Beispiel dafür ist die limitierte Kollektion „Samra Origins“, die in Zusammenarbeit mit The Weeknd entwickelt wurde. Gewinner der Woche: Einhell hat einen „Guinness World Record“ erzielt: über 300 Mitarbeitende haben bei einem Staffellauf mitgemacht – dabei wurde ein Akku von Hand zu Hand weitergegeben („die meisten Personen in einem Akku-Staffellauf“). #1 Fundstück der Woche: BMW stellt den neuen iX3 vor, das erste Serienfahrzeug der sogenannten „Neue Klasse“. Mit neuem Design, neuer Technik, neuen Bedienkonzepten. #2 Fundstück der Woche: Die „It´s on Us“ Kampagne von EON wird fortsetzt. Der neue Schwerpunkt: Eigenheimbesitzer. Wenn euch unser Podcast gefällt, abonniert uns doch. So verpasst ihr keine Folge! Und wenn ihr Lust habt, freuen wir uns über eine Bewertung.
    Show More Show Less
    24 mins
  • Weekly Special - Longevity: Wer denkt an die älteren Generationen? (#242)
    Sep 5 2025
    Immer alle Augen auf Gen Z und Millennials. Doch wer spricht eigentlich über die Generation 50+? In dieser Folge von Brandtrust Talks Weekly Spezial sprechen Colin und Stephanie Streb über ein Thema, das Marken oft übersehen: Longevity (=Langlebigkeit). Stephanie zeigt, warum Marken dringend umdenken müssen, wenn es darum geht, die Werte und Bedürfnisse älterer Konsumenten zu verstehen. Denn hier schlummert ein enormes, oft übersehenes Marktpotenzial. Wie können Unternehmen ältere Generationen wirklich erreichen? Welche Strategien funktionieren und welche Missverständnisse blockieren Marken? Jetzt reinhören!
    Show More Show Less
    17 mins