• “Mit lokaler Kultur und Humor gegen Rassismus” mit Lukas Staier alias „Cossu“
    Feb 29 2024
    In dieser Episode von "Offen. Gesagt!" spricht Oberbürgermeister Marco Steffens mit dem vielseitigen Künstler Lukas Staier, besser bekannt als Cossu. Cossu ist bekennender Schwarzwälder und einer der gefragtesten Comedians in Baden-Württemberg. Mit seinen Comedy-Figuren und Dialekten erreicht der gebürtige Haslacher regelmäßig hunderttausende von Fans auf Instagram, TikTok und YouTube. Die beiden diskutieren über Themen wie kulturelle Identität, Humor in schwierigen Zeiten und den Umgang mit gesellschaftlichen Herausforderungen. Cossu gibt Einblicke in seine persönlichen Erfahrungen mit Rassismus und wie er diese Erlebnisse in seiner Kunst verarbeitet. Er reflektiert über seine künstlerische Laufbahn und seine Ambitionen für die Zukunft. Diese Episode bietet eine spannende Perspektive auf die Verbindung von Kunst und Gesellschaft, beleuchtet durch Cossus persönliche Erlebnisse und professionelle Laufbahn. Diese Folge markiert zudem den Start einer neuen Staffel, welche dem Motto "Demokratie.Miteinander.Füreinander" gewidmet ist. Sie können sich auf weitere spannende Folgen zu diesen Themen freuen. Viel Spaß beim Hören dieser humorvollen wie auch ernsthaften Episode! Wir freuen uns, wenn Sie diesen Podcast bewerten und abonnieren. So verpassen Sie keine neue Episode. Ihr Podcast Team der Stadt Offenburg Dieser Podcast ist eine Produktion von audioflow. Weiterführende Informationen: Die internationalen Wochen gegen Rassismus: https://www.offenburg.de/de/leben-in-offenburg/integration-2/vielfaeltiges-offenburg/wochen- gegen-rassismus/ Der Salmen: https://www.der-salmen.de/ Cossu: https://linktr.ee/cossurap Podcast Agentur audioflow: www.audio-flow.de
    Show More Show Less
    43 mins
  • “Unsere Messe als Motor der Region“ mit Sandra Kircher, Geschäftsführerin der Messe Offenburg-Ortenau
    Jan 26 2024
    Unser heutiger Gast ist Sandra Kircher, die seit über 10 Jahren als Geschäftsführerin der Messe Offenburg-Ortenau tätig ist. Unsere Messe ist nicht nur lokaler Veranstalter, sondern zieht auch internationale Aufmerksamkeit auf sich: Gastmessen, Konzerte mit internationalen Stars, Theater- und Tanzveranstaltungen sowie TV-Produktionen finden regelmäßig auf dem Offenburger Messegelände statt.  Im Gespräch mit Oberbürgermeister Marco Steffens erzählt Sandra Kircher vom Start ihrer Karriere als Duale Studentin bei der Messe, vom Aufstieg zur Geschäftsführerin in ihren frühen 30ern und wie sie maßgeblich an der Entstehung der GeoTHERM-Messe, die sich zur größten Geothermie-Messe Europas entwickelte, mitwirkte.  Sandra Kircher spricht über den Erfolg der Messe Offenburg-Ortenau als treibende Kraft für Wirtschaftsförderung und Standortmarketing, thematisiert die Zukunft der Messe und betont die Relevanz von analogen Veranstaltungen trotz digitaler Möglichkeiten. Zum Ende des Gesprächs berichtet sie von der Entscheidung, ihren Posten als Geschäftsführerin bei der Messe schweren Herzens aufzugeben und sich neuen Herausforderungen zu stellen. Wir wünschen Sandra Kircher auf ihrem weiteren Weg alles Gute und bedanken uns für ihren wertvollen Einsatz bei der Messe Offenburg-Ortenau und für das sehr interessante Gespräch. Viel Spaß beim Zuhören!  Wir freuen uns, wenn Sie diesen Podcast bewerten und abonnieren.  So verpassen Sie keine neue Episode.  Ihr Podcast Team der Stadt Offenburg Weiterführende Informationen finden Sie hier: Messe Offenburg-Ortenau: Website Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen der Messe Offenburg-Ortenau im Jahr 2024 (z.B. Ina Müller, Ehrlich Brothers sowie das 100-jährige Jubiläum der Oberrhein Messe). Stadt Offenburg: Website | Instagram Dieser Podcast ist eine Produktion von audioflow | www.audio-flow.de 
    Show More Show Less
    36 mins
  • „40 Jahre Einsatz für Frauen“ mit Petra Fränzen, geschäftsf. Vorsitzende des Vereins Frauen helfen Frauen Ortenau e.V.
    Nov 13 2023
    Feiern Sie mit uns in dieser Episode das 40-jährige Jubiläum des Vereins „Frauen helfen Frauen Ortenau e.V.“. Petra Fränzen, die geschäftsführende Vorsitzende des Vereins spricht mit Oberbürgermeister Marco Steffens über ihre bedeutsame Arbeit in der Region. 200 Mitglieder und ein Team aus 35 engagierten Mitarbeiterinnen setzen sich leidenschaftlich für die Beratung und Unterstützung von jährlich rund 550 Frauen und ihren Kindern ein. "Jede Frau, die zu uns kommt, geht anders weg. Sie weiß: Das, was ich erlebe, ist nicht richtig. Und sie weiß auch: Hier kann ich mir Hilfe holen. Das lässt mein Team und mich jeden Morgen motiviert aufstehen.“ Petra Fränzen gewährt wertvolle und sehr persönliche Einblicke in ihre Arbeit für den Verein Frauen helfen Frauen Ortenau e.V., spricht über die enge Kooperation mit der Stadt Offenburg und verrät, wo sie in Offenburg im Sommer gerne ihre Abende verbringt. Viel Spaß beim Zuhören dieser so wichtigen und wertvollen Folge. Wir freuen uns, wenn Sie diesen Podcast bewerten und abonnieren. So verpassen Sie keine neue Episode. Ihr Podcast Team der Stadt Offenburg Triggerwarnung: In dieser Podcast Folge sprechen wir über Themen rund um Gewalt gegen Frauen. Die Inhalte können für manche Menschen verstörend sein oder Trigger auslösen. Wir möchten deshalb darauf aufmerksam machen und Sie dafür sensibilisieren, dass Sie diese Folge nur anhören, wenn Sie sich aktuell dafür bereit fühlen. Weiterführende Informationen finden Sie unter: Frauen helfen Frauen Ortenau e.V.: Website | Telefon: 0781-34311 Bundesweites Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: Website | Telefon: 116 016 Stadt Offenburg: Website | Instagram Dieser Podcast ist eine Produktion von audioflow | www.audio-flow.de
    Show More Show Less
    40 mins
  • "Schule 2.0: Die Zukunft der Bildung in der Region” mit Gabriele Weinrich, Schulamtsdirektorin Staatliches Schulamt
    Jul 27 2023
    In dieser Podcast-Episode sprechen Oberbürgermeister Marco Steffens und Schulamtsdirektorin Gabriele Weinrich über die Digitalisierung in den Offenburger Schulen - eine Reise zwischen Herausforderungen und Chancen. Frau Weinrich leistet seit Jahrzehnten einen entscheidenden Beitrag zur Gestaltung und Weiterentwicklung der Bildungslandschaft der Region. Ihr Ziel ist es, Kinder und Jugendliche bestmöglich auf die Welt der Zukunft vorzubereiten. Im Interview spricht sie über ihren Werdegang von der Lehrerin bis zur leitenden Schulamtsdirektorin, ihren beruflichen Alltag und darüber, wie sich Schulen anpassen und verändern müssen, um den Anforderungen der Digitalisierung gerecht zu werden. Was müssen unsere Schülerinnen und Schüler für die digitale Ära mitbringen? Wie gestalten wir Schulen im digitalen Zeitalter? Und was passiert mit dem traditionellen Klassenzimmer? Viel Spaß beim Zuhören! Wir freuen uns, wenn Sie diesen Podcast bewerten und abonnieren. So verpassen Sie keine neue Episode. Ihr Podcast Team der Stadt Offenburg Weiterführende Informationen finden Sie unter: Staatliches Schulamt Offenburg: Website Stadt Offenburg: Website | Instagram Dieser Podcast ist eine Produktion von audioflow | www.audio-flow.de
    Show More Show Less
    28 mins
  • "Chancengleichheit und Geschlechtergerechtigkeit in Offenburg" mit Verena Schickle, Gleichstellungsbeauftragte
    May 11 2023
    Verena Schickle engagiert sich seit 2021 als Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Offenburg für die Chancengleichheit aller Geschlechter. Ihre Themen sind daher vielseitig: Häusliche Gewalt, der Zugang zu Verhütung, Sicherheit im Nachtleben oder Beruf sowie Berufserkundung sind nur einige Beispiele. Im Gespräch mit Oberbürgermeister Marco Steffens gewährt sie spannende Einblicke in ihre Arbeit und erklärt, warum diese auch 2023 dringend notwendig ist. Verena Schickle organisiert und begleitet zudem die diesjährigen Zukunftstage Girls’ Day und Boys’ Day. Offenburger Schülerinnen und Schüler erhalten Einblicke in unterschiedliche Berufsfelder, in denen Mädchen bzw. Jungen momentan unterrepräsentiert sind. Sie erhalten so die Möglichkeit, Berufe zu erkunden, die sie zuvor meist nicht in Betracht ziehen. Die Schülerinnen Evelyn und Justina begleiten im Rahmen des Aktionstags Oberbürgermeister Marco Steffens und unterstützen ihn als Co-Moderatorinnen bei dieser Podcast-Episode. Viel Spaß beim Zuhören! Wir freuen uns, wenn Sie diesen Podcast bewerten und abonnieren. So verpassen Sie keine neue Episode. Ihr Podcast Team der Stadt Offenburg Weiterführende Informationen finden Sie unter: www.gleichstellung.offenburg.de | www.girls-day.de | www.boys-day.de Stadt Offenburg: Website | Instagram Dieser Podcast ist eine Produktion von audioflow (www.audio-flow.de)
    Show More Show Less
    31 mins
  • "Bildung und Forschung als Motor der Region" mit Prof. Dr. Stephan Trahasch, Rektor der Hochschule Offenburg
    Mar 21 2023
    Wenn Prof. Dr. Stephan Trahasch über die Hochschule Offenburg spricht, gerät er schnell ins Schwärmen - so auch in dieser Podcast-Episode. Seit 2021 ist er an der Hochschule Rektor, zuvor war er neun Jahre lang Professor für betriebliche Kommunikationssysteme und IT-Sicherheit. Die Hochschule ist für ihn nicht nur ein Ort der Wissensvermittlung, sondern auch ein wichtiger Treiber für Forschung und Entwicklung in der Region. Der stetige Austausch mit Offenburger Unternehmen liegt ihm dabei ebenso am Herzen wie die Internationalisierung und die Studierenden selbst. Mit Oberbürgermeister Marco Steffens spricht er über die spannenden Entwicklungen und Projekte der Hochschule, wie er die richtige Balance in seiner Rolle als Rektor gefunden hat und bei welcher rasanten Sportart er privat seine Energiereserven auftankt. Viel Spaß beim Zuhören! Empfehlen Sie uns gerne weiter und abonnieren Sie dieses Format, um keine der neuen Episoden zu verpassen. Ihr Podcast Team der Stadt Offenburg Weiterführende Informationen finden Sie unter: Hochschule Offenburg: www.hs-offenburg.de Stadt Offenburg: Website | Instagram Dieser Podcast ist eine Produktion von audioflow | www.audio-flow.de
    Show More Show Less
    36 mins
  • "Was einer nicht schafft, das schaffen viele." mit Rainer Huber, Sprecher des Vorstands der EDEKA Südwest
    Feb 3 2023
    Den Gast dieser Podcast Episode beschreibt Oberbürgermeister Marco Steffens so: “Vorstand eines großen Unternehmens, eine humoristische Persönlichkeit, tief verwurzelt in Offenburg und der Region, Gönner der Fasent, Präsident der Lions…” Die Rede ist von Rainer Huber, Sprecher des Vorstands der EDEKA Südwest. Als Zahlenmensch mit Liebe zur Warenwirtschaft und zu Lebensmitteln begann er vor 33 Jahren seine Karriere bei dem Unternehmen. Im Interview mit Oberbürgermeister Marco Steffens erzählt er von der spannenden Entwicklung vom kleinen Ladengeschäft mit 4 Mitarbeitenden 1927 zu einem der größten Arbeitgeber in Offenburg heute. Was zeichnet EDEKA als Erfolgsunternehmen der Ortenau aus? Wie werden der “Automaten 24/7 EDEKA Markt” und “Bringman” in Offenburg angenommen? Welche drei Themen würde Rainer Huber vorantreiben, wäre er Oberbürgermeister von Offenburg? Viel Spaß beim Zuhören! Empfehlen Sie uns gerne weiter und abonnieren Sie dieses Format, um keine der neuen Episoden zu verpassen. Ihr Podcast Team der Stadt Offenburg Weiterführende Informationen finden Sie unter: EDEKA Südwest: Website Stadt Offenburg: Website | Instagram Dieser Podcast ist eine Produktion von audioflow | www.audio-flow.de
    Show More Show Less
    30 mins
  • "Sänger. Songwriter. Fußballtrainer. Sozialarbeiter. Das Offenburger Multitalent." mit Claudio Esposito
    Nov 24 2022
    Der Gast dieser Podcast Episode ist ein ganz besonderer: Claudio Esposito. Der Sänger und Songwriter hat den Titelsong dieses Formats (“Wo ich herkomm II”) produziert. Seine Heimatstadt Offenburg repräsentiert er in der Musikszene seit Jahren mit. “Da stand dann auf den Plakaten der Großveranstaltungen: Stuttgart, Heidelberg, Hamburg…und Offenburg. Darauf waren wir mega stolz!”, so Esposito. Claudio Esposito ist jedoch nicht nur musikalisch in Offenburg aktiv, er engagiert sich auch im sozialen Bereich. Seit 13 Jahren arbeitet er als Sozialarbeiter für “Agil Event”. Mit seiner Lebenserfahrung und seiner nahbaren und herzlichen Art begleitet er im Ortenaukreis bis zu 25 junge, entkoppelte Menschen. “Wir kümmern uns um die Menschen, die von vielen schon vergessen wurden!” Mit Oberbürgermeister Marco Steffens spricht er über sein neues Musikalbum, das Anfang 2023 erscheinen wird, seinen Traum von einem Hip-Hop Gemeindezentrum in Offenburg und wieso er seinen Beruf für kein Geld der Welt aufgeben würde. Viel Spaß Zuhören! Ihr Podcast Team der Stadt Offenburg Weiterführende Informationen finden Sie unter: Claudio Esposito: Website | Titelsong auf YouTube “Wo ich herkomm II" Agil Event: Website Stadt Offenburg: Website | Instagram Dieser Podcast ist eine Produktion von audioflow: www.audio-flow.de
    Show More Show Less
    29 mins