Episodes

  • Warum helfen uns Fehler in der Arbeit, Michael Frese?
    Jun 13 2024

    Fehler sind Gelegenheiten zu Lernen - aber tun wir das auch wirklich? Die sogenannte Fehlerkultur ist ein allgegenwärtiges Thema der modernen Arbeitswelt, aber die meisten Organisationen gehen noch nicht optimal mit Fehlern um.


    Warum Fehlermanagementkultur das bessere Stichwort ist, was wir uns von bestimmten Berufsgruppen im Umgang mit Fehlern abschauen können und wie Fehler wirklich zu Lerngelegenheiten werden. Über diese Themen spricht Theresa in dieser Folge mit Prof. Dr. Michael Frese. Viel Spaß beim Hören!

    Show More Show Less
    1 hr and 6 mins
  • Sind Männer wirklich die besseren Führungskräfte, Janine Bosak?
    May 9 2024

    „Think Manager, Think Male“, das gilt auch heute noch. Und zwar für die allermeisten von uns, wenn auch nur unbewusst. Denn unser Psychisches System und unsere Art, zu denken spielt beim Thema Gleichstellung eine ganz zentrale Rolle.

    Zusammen mit Prof. Janine Bosak geht Theresa in dieser Folge dem Thema Geschlechterungleichheit auf den Grund. Wie beeinflussen Stereotype unsere Wahrnehmung? Und was können wir alle tagtäglich tun, um Ungleichbehandlung entgegenzuwirken? Viel Spaß beim Hören!

    Show More Show Less
    58 mins
  • Wie geht smartes Work Design, Florian Klonek?
    Apr 11 2024

    Der Begriff "smarte Zielsetzung" ist uns allen schonmal über den Weg gelaufen. Wie aber gestalten wir unsere Teamarbeit "smart"? Die Antwort auf diese Frage gibt uns Dr. Florian Klonek. Florian forscht an der Deakin University in Australien zu zwischenmenschlichen Dynamiken im Arbeitskontext. Zusammen mit Theresa beantwortet er die Frage, wie optimale Arbeitsgestaltung in der Teamarbeit gelingen kann. Welche Rolle spielen Führungkräfte und Organisation beim Thema Arbeitsgestaltung? Und wie schaffen wir gegenseitiges Vertrauen in der Teamarbeit? Anworten gibt euch unsere achtzehnte Episode ...

    Show More Show Less
    1 hr and 8 mins
  • Ist Achtsamkeit nicht ein alter Hut, Ute Hülsheger?
    Mar 14 2024

    "Wenn ich einen kräftigen Bizeps haben möchte, dann kann ich nicht nur einmal trainieren. Und so ist es eben mit der Achtsamkeit auch." Also, wie trainieren wir unseren Achtsamkeits-Bizeps? Die Antwort auf diese Frage gibt uns Prof. Ute Hülsheger, Leiterin der Abteilung Arbeits-/Organisationspsychologie an der Universität Maastricht. Was bedeutet der Begriff "Achtsamkeit" konkret? Was hat Achtsamkeit mit Emotionen zu tun? Wie profitieren Beschäftigte vom achtsamen Arbeiten? Welche Rahmenbedingungen spielen dabei eine Rolle? Und hat Achtsamkeit auch ihre Schattenseiten? Antworten gibt euch unsere siebzehnte Episode ...

    Show More Show Less
    50 mins
  • Wie vermasseln wir eine agile Transformation, Karen Eilers?
    Feb 8 2024

    Interesse daran, agile Transformationsprozesse nicht zu vermasseln? Dann Bühne frei für eine neue Episode "New Work Meets Science"! Diesmal zu Gast bei Theresa: Karen Eilers, Wirtschaftspsychologin und Wirtschaftsinformatikerin. In ihrer Forschung beschäftigt sich Karen mit Agilität und Empowerment, vor allem aber mit dem Begriff "Agiles Mindset". Was also macht ein Agiles Mindset aus? Wie fördert man ein agiles Mindset bei Beschäftigten? Welche Rahmenbedingungen müssen Unternehmen schaffen, damit eine agile Transformation gelingen kann? Und führt Agilität grundsätzlich überhaupt zu messbaren Erfolgen? Antworten gibt euch unsere sechzehnte Episode ...

    Show More Show Less
    1 hr and 9 mins
  • Wie klappt Personalentwicklung wirklich, Simone Kauffeld?
    Jan 11 2024

    Personalentwicklung gelingt nur, wenn Beschäftigte Inhalte aus Trainings, Workshops, E-Learnings & Co. auch in der Praxis anwenden. Leider klappt das oft nur zu einem sehr geringen Teil. Wieso das so ist weiß Prof. Simone Kauffeld. Simone ist Lehrstuhlinhaberin für Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie an der TU Braunschweig und forscht dort unter anderem zu Führung, Coaching und Organisationalem Wandel. Zu Gast bei Theresa beantwortet sie die Frage, wie der Transfer von Trainingsinhalten in die Praxis verbessert werden kann. Wie sieht eine "arbeitsintegrierte Lernkultur" aus? Welche Chancen und welche Herausforderungen bringt der Digitale Wandel in diesem Kontext mit sich? Antworten gibt euch unsere fünfzehnte Episode ...

    Show More Show Less
    1 hr and 2 mins
  • Sind Computer die besseren Führungskräfte, Jenny Wesche?
    Dec 14 2023

    Algorithmen als Führungskräfte. Hört sich irgendwie nach Science Fiction an, ist aber eigentlich schon mitten in unserer Arbeitswelt angekommen. Denn erstaunlich viele Tätigkeiten, die früher mal klassische Führungsaufgaben waren, lassen sich hervorragend automatisieren. Machen Computer menschliche Führungskräfte also überflüssig?

    Mit dieser Frage kommt Prof. Jenny Wesche ins Spiel. Zu Gast bei Theresa erklärt Prof. Wesche, ob Computer und Algorithmen Führungskräfte tatsächlich ersetzen, oder doch eher nur unterstützen können. Welche Stolpersteine gibt es bei der Automatisierung von Führungsaufgaben? Wie stehen Beschäftigte der Automatisierung von Führungsaufgaben gegenüber? Und wo haben bei all der künstlichen Intelligenz in unserer Arbeitswelt die Emotionen einen Platz? Antworten gibt euch unsere vierzehnte Episode ...

    Show More Show Less
    56 mins
  • Sind Emotionen in der Arbeit fehl am Platz, Antje Schmitt?
    Nov 9 2023

    "Proaktivität", das steht für Eigeninitiative, Zukunftsorientierung und neue Ideen. Zu Gast bei Theresa stellt sich Dr. Antje Schmitt der Frage, wie proaktives Verhalten gefördert werden kann. Aber gibt es auch Situationen, in denen Proaktivität mehr schadet als hilft? Und auch Emotionen spielen in dieser Episode eine wichtige Rolle – negative Emotionen, genauer gesagt. Angefangen bei der Frage, ob unangenehme Gefühle im Job uns nicht auch einen Nutzen bringen können. Der Blick fällt dabei auch auf das „große Ganze“: Unsere Arbeitswelt ist mehr denn je geprägt durch Unsicherheit und Komplexität. Welchen Einfluss haben New Work, neue Technologien und ständige Erreichbarkeit nun auf unser Emotionales Wohlbefinden? Antworten gibt euch unsere dreizehnte Episode ...

    Show More Show Less
    1 hr