Episodes

  • Folge 53 - Mord im Wort: Malika Mokeddem - Suche auf See
    Aug 28 2025

    In dieser Episode von "Mord im Wort" analysiere ich gemeinsam mit Jenny den Roman "Suche auf See" von Malika Mockedem. Wir reflektieren über die komplexe Erzählweise der Autorin und die Herausforderungen, die ihre blumige Sprache mit sich bringt. Der Fokus liegt auf der Geschichte von Shamsa, einer algerischen Protagonistin, die auf der Suche nach ihrem verschwundenen Ehemann Leo durch ihre Vergangenheit navigiert. Ich erläutere den kulturellen und politischen Kontext, der die Erzählung prägt, sowie die Themen der Migration, die in Mockedems Arbeiten häufig vorkommen. Wir diskutieren die familiären Dynamiken, die interkulturellen Spannungen und die stilistischen Veränderungen im Laufe der Geschichte, die Shamsas Entwicklung widerspiegeln. Schließlich beschreiben wir den Roman als eine einzigartige Mischung aus Krimi und sozialkritischer Erzählung, die tiefere Fragen zu Identität und Zugehörigkeit aufwirft und zur Auseinandersetzung anregt.

    0:05 Einleitung zum Podcast

    1:02 Über die Autorin Malika Mockedem

    2:44 Der Maghreb und seine Bedeutung

    4:52 Inhalt von "Suche auf See"

    7:41 Autobiografische Elemente und Zeitgeschichte

    9:54 Die Protagonistin Shamsa

    14:16 Shamsas Suche nach Leo

    17:47 Politische und soziale Themen im Buch

    22:34 Der Schreibstil und die Erzählweise

    30:03 Fazit und persönliche Eindrücke

    Wenn Ihr mögt, spendet mir etwas Zeit auf Auphonic, was mir die Arbeit sehr erleichtern würde.

    https://auphonic.com/donate_credits?user=mordssache

    Vergesst die Rückmeldungen nicht -

    mord-s-sache@funker-mail.de –

    Instagram: mordssache

    und im Blog https://qf9yxo.podcaster.de

    Intormusik: https://ronaldkah.de/, @ronaldkah

    ✓ INSTAGRAM ▷ Musik von Ronald Kah, Web: https://ronaldkah.de/, @ronaldkah
    ✓ YOUTUBE ▷ Musik von Ronald Kah, Web: https://ronaldkah.de/
    ✓ FACEBOOK ▷ Musik von Ronald Kah, Web: https://ronaldkah.de/, @ronaldkah:

    Show More Show Less
    33 mins
  • Folge 52 - Drei Serienmörder in der DDR
    Jul 24 2025

    In dieser Episode von Mord-s-Sache beleuchte ich die dunklen Gräueltaten dreier Serienmörder in der DDR, die von den Behörden systematisch ignoriert wurden. Ich analysiere die Taten von Werner Boost, Bernd Bob und Ernst-Dieter Beck und zeige auf, wie die DDR die Existenz solcher Verbrecher verleugnete, um die sozialistische Ideologie zu schützen. Die Episode befasst sich mit den Reaktionen der Gesellschaft und der Behörden sowie dem systematischen Versagen, das hinter diesen Verbrechen steht. Zudem thematisiere ich die Geheimhaltung der Urteile und die fehlende Anerkennung der Opfer, während ich einen Aufruf zur Reflexion über die moralischen Implikationen dieser Taten und der erlittenen Ungerechtigkeiten schließe.

    Wenn Ihr mögt, spendet mir etwas Zeit auf Auphonic, was mir die Arbeit sehr erleichtern würde.

    https://auphonic.com/donate_credits?user=mordssache

    Vergesst die Rückmeldungen nicht -

    mord-s-sache@funker-mail.de –

    Instagram: mordssache

    und im Blog https://qf9yxo.podcaster.de

    Intormusik: https://ronaldkah.de/, @ronaldkah

    ✓ INSTAGRAM ▷ Musik von Ronald Kah, Web: https://ronaldkah.de/, @ronaldkah
    ✓ YOUTUBE ▷ Musik von Ronald Kah, Web: https://ronaldkah.de/
    ✓ FACEBOOK ▷ Musik von Ronald Kah, Web: https://ronaldkah.de/, @ronaldkah:

    0:18 Einführung in die Morde der DDR

    3:38 Rückmeldungen und Hörerfeedback

    4:00 DDR und ihre Kriminalität

    6:00 Die Serienmörder der DDR

    7:52 Das Leben in der DDR

    11:54 Die Vertuschung von Serienmorden

    15:38 Die Täter und ihre Taten

    22:51 Der Fall Werner Boost

    32:02 Gerichtsverfahren gegen Werner Boost

    44:46 Der Fall Bernd Bob

    49:39 Der Fall Ernst-Dieter Beck

    58:17 Fazit und Ausblick

    Show More Show Less
    59 mins
  • Folge 51 - Elisa Lam
    Jul 14 2025

    In dieser Episode von Mord-s-Sache gehe ich dem tragischen Fall von Eliza Lam nach, einer kanadischen Studentin, die 2013 unter mysteriösen Umständen im Cecil Hotel in Los Angeles starb. Ich beleuchte die psychischen Herausforderungen, mit denen Eliza kämpfte, einschließlich ihrer bipolaren Störung, die sich in ihren Lebensumständen widerspiegelte. Dabei analysiere ich ihr letzter bekannter Kommunikationsversuch mit der Familie und das berüchtigte Fahrstuhlvideo, das einen Einblick in ihren inneren Konflikt bietet. Ziel ist es, die menschlichen Tragödien hinter den Schlagzeilen sichtbar zu machen und ethische Fragen aufzuwerfen, die solche Fälle aufwerfen.

    Wenn Ihr mögt, spendet mir etwas Zeit auf Auphonic, was mir die Arbeit sehr erleichtern würde.

    https://auphonic.com/donate_credits?user=mordssache

    Vergesst die Rückmeldungen nicht -

    mord-s-sache@funker-mail.de –

    Instagram: mordssache

    und im Blog https://qf9yxo.podcaster.de

    Intormusik: https://ronaldkah.de/, @ronaldkah

    ✓ INSTAGRAM ▷ Musik von Ronald Kah, Web: https://ronaldkah.de/, @ronaldkah
    ✓ YOUTUBE ▷ Musik von Ronald Kah, Web: https://ronaldkah.de/
    ✓ FACEBOOK ▷ Musik von Ronald Kah, Web: https://ronaldkah.de/, @ronaldkah:

    0:11 Moin und Jubiläum

    1:41 Psychische Abgründe beleuchten

    6:12 Eliza Lams Leben

    13:27 Der Weg ins Cecil Hotel

    19:26 Die letzte Reise

    24:09 Der Aufenthalt im Hotel

    27:57 Der letzte Kontakt

    33:08 Das ominöse Fahrstuhlvideo

    40:39 Der Tod von Eliza Lam

    44:17 Fazit und Reflexion

    Show More Show Less
    45 mins
  • Folge 50 - Lonnie D. Franklin Jr. - The Grim Sleeper
    Jul 8 2025

    In dieser Episode von Mordsache widme ich mich auch den wertvollen Rückmeldungen unserer Zuhörer. Besonders die Anmerkung von Tanja zur Verwendung des Begriffs „Prävention“ hat meine Gedanken angeregt. Ich reflektiere über die Bedeutung von Feedback und erörtere Missverständnisse, die in Bezug auf die Darstellung von Gewalt in meinem Podcast entstanden sind. Zudem bespreche ich das Crime-ABC und die Rolle der DNA-Typisierung in der Kriminaltechnik, insbesondere im Fall des Grim Sleepers, Lonnie D. Franklin Jr. Ein weiteres Hauptthema ist die Todesstrafe in den USA, deren moralische und rechtliche Herausforderungen ich analysiere. Diese Episode zielt darauf ab, tiefere Einblicke in Verbrechen und das Rechtssystem zu geben, während ich die Zuhörer ermutige, ihre Perspektiven zu teilen.

    Wenn Ihr mögt, spendet mir etwas Zeit auf Auphonic, was mir die Arbeit sehr erleichtern würde.

    https://auphonic.com/donate_credits?user=mordssache

    Vergesst die Rückmeldungen nicht -

    mord-s-sache@funker-mail.de –

    Instagram: mordssache

    und im Blog https://qf9yxo.podcaster.de

    Intormusik: https://ronaldkah.de/, @ronaldkah

    ✓ INSTAGRAM ▷ Musik von Ronald Kah, Web: https://ronaldkah.de/, @ronaldkah
    ✓ YOUTUBE ▷ Musik von Ronald Kah, Web: https://ronaldkah.de/
    ✓ FACEBOOK ▷ Musik von Ronald Kah, Web: https://ronaldkah.de/, @ronaldkah:

    0:18 Rückmeldungen und Prävention

    11:59 Crime-ABC: DNA-Analyse und Todesstrafe

    18:21 Der Fall Lonnie Franklin Jr.

    35:00 Todesstrafe in den USA

    49:14 Schlussfolgerungen und Ausblick

    Show More Show Less
    51 mins
  • Folge 49 - Seito Sakakibara
    Jun 7 2025

    In dieser Folge von "Mordsache" analysiere ich den schockierenden Fall von Saito Sakakibara, einem jugendlichen Mörder aus Japan, der 1997 zwei Kinder ermordete. Ich bespreche den Druck des japanischen Bildungssystems und die gesellschaftlichen Auswirkungen dieser Taten, die das Jugendstrafrecht beeinflussten. Zudem thematisiere ich die Rolle der Medien und lade die Zuhörer ein, aktiv an der Diskussion teilzunehmen. Mein Ziel ist es, das Bewusstsein für die individuellen Schicksale hinter den Verbrechen zu schärfen.

    Wenn Ihr mögt, spendet mir etwas Zeit auf Auphonic, was mir die Arbeit sehr erleichtern würde.

    https://auphonic.com/donate_credits?user=mordssache

    Vergesst die Rückmeldungen nicht -

    mord-s-sache@funker-mail.de –

    Instagram: mordssache

    und im Blog https://qf9yxo.podcaster.de

    Intormusik: https://ronaldkah.de/, @ronaldkah

    ✓ INSTAGRAM ▷ Musik von Ronald Kah, Web: https://ronaldkah.de/, @ronaldkah
    ✓ YOUTUBE ▷ Musik von Ronald Kah, Web: https://ronaldkah.de/
    ✓ FACEBOOK ▷ Musik von Ronald Kah, Web: https://ronaldkah.de/, @ronaldkah:

    0:14 Willkommen zur neuen Folge

    1:24 Rückmeldungen und persönliche Gedanken

    5:21 Die Rolle der Prävention

    7:16 Der Aufwand hinter dem Podcast

    13:05 Einstieg in den True Crime Fall

    13:52 Der Fall Saito Sakakibara

    17:58 Frühe Anzeichen der Gewalt

    20:16 Die ersten Taten

    23:23 Der schockierende Zettel

    25:56 Gesellschaftlicher Druck in Japan

    31:04 Suizid als kulturelles Phänomen

    36:36 Festnahme und Geständnis

    41:30 Diskussion über Resozialisierung

    47:06 Gesetzesänderungen nach dem Fall

    48:55 Medienberichterstattung und ihre Auswirkungen

    55:24 Die Motivation des Täters

    56:34 Abschluss und Ausblick auf nächste Folgen

    Show More Show Less
    57 mins
  • Folge 48 - Aileen Wuornos
    May 27 2025

    In dieser Episode analysiere ich die tragische Geschichte von Aileen Wuornos, einer der bekanntesten Serienmörderinnen der USA. Wir starten mit ihrer schwierigen Kindheit, geprägt von Gewalt und Alkoholismus, und erkunden die psychologischen Auswirkungen auf ihr späteres Leben. Zudem beleuchten wir soziale und genetische Einflüsse auf ihr kriminelles Verhalten sowie die Umstände ihrer Prostitution und Morde. Der Gerichtsprozess und die damit verbundenen gesellschaftlichen Vorurteile werden ebenfalls thematisiert. Abschließend lade ich die Zuhörer ein, über die Verantwortung gesellschaftlicher Umstände nachzudenken.

    Wenn Ihr mögt, spendet mir etwas Zeit auf Auphonic, was mir die Arbeit sehr erleichtern würde.

    https://auphonic.com/donate_credits?user=mordssache

    Vergesst die Rückmeldungen nicht -

    mord-s-sache@funker-mail.de –

    Instagram: mordssache

    und im Blog https://qf9yxo.podcaster.de

    Intormusik: https://ronaldkah.de/, @ronaldkah

    ✓ INSTAGRAM ▷ Musik von Ronald Kah, Web: https://ronaldkah.de/, @ronaldkah
    ✓ YOUTUBE ▷ Musik von Ronald Kah, Web: https://ronaldkah.de/
    ✓ FACEBOOK ▷ Musik von Ronald Kah, Web: https://ronaldkah.de/, @ronaldkah:

    0:13 Einführung zu Aileen Wuornos

    1:42 Aileens Kindheit und Herkunft

    9:33 Aileens Jugend und erste Probleme

    15:12 Aileens schwierige Beziehungen

    19:01 Aileens Weg in die Prostitution

    22:52 Aileens Abstieg und Großmutter Tod

    25:23 Aileens erste Straftaten

    28:20 Die ersten Morde

    34:03 Festnahme und Geständnis

    39:33 Prozess und Todesurteil

    40:25 Hinrichtung und Nachwirkungen

    43:10 Feministische Perspektiven auf den Fall

    Show More Show Less
    48 mins
  • Folge 47 - Norfolk Four
    May 10 2025

    In dieser Episode beleuchte ich die tragische und komplexe Geschichte der Norfolk Four, die fälschlicherweise des Mordes und der Vergewaltigung an Michelle Moore Bosco verurteilt wurden. Ich erkläre, wie die vier ehemaligen US-Navy-Angehörigen in ein Netz aus erzwungenen Geständnissen und fehlerhaften Ermittlungen gerieten und wie sie schließlich ihre falschen Geständnisse widerrufen. Der Verlauf der Ermittlungen, der Mangel an physischen Beweisen und die fragwürdigen Verhörmethoden werden analysiert, um die Schwächen des amerikanischen Justizsystems aufzuzeigen. Ich diskutiere die Rolle der Staatsanwaltschaft und die Bedeutung von Pro Bono-Anwälten bei der Wiederherstellung der Gerechtigkeit. Die Episode endet mit der Erkenntnis, dass die Schicksale der Norfolk Four nicht nur individuelle Tragödien sind, sondern auch die systemischen Mängel im Justizsystem widerspiegeln.

    Wenn Ihr mögt, spendet mir etwas Zeit auf Auphonic, was mir die Arbeit sehr erleichtern würde.

    https://auphonic.com/donate_credits?user=mordssache

    Vergesst die Rückmeldungen nicht -

    mord-s-sache@funker-mail.de –

    Instagram: mordssache und im Blog https://qf9yxo.podcaster.de

    Intormusik: https://ronaldkah.de/, @ronaldkah

    ✓ INSTAGRAM ▷ Musik von Ronald Kah, Web: https://ronaldkah.de/, @ronaldkah
    ✓ YOUTUBE ▷ Musik von Ronald Kah, Web: https://ronaldkah.de/
    ✓ FACEBOOK ▷ Musik von Ronald Kah, Web: https://ronaldkah.de/, @ronaldkah:

    0:18 Einleitung und Entschuldigung

    2:42 Gerichtliche Auseinandersetzungen und Herausforderungen

    5:05 Die Norfolk Four: Ein Unrechtssystem

    8:18 Verhaftungen und falsche Geständnisse

    15:35 Die Rolle von Geständnissen im Prozess

    16:32 Der Druck der Todesstrafe

    17:53 Der Mordfall Michelle Moore Bosco

    23:20 Unzureichende Ermittlungen und Beweissicherung

    27:29 Mangelnde Transparenz im Justizsystem

    33:21 Verwirrspiele und falsche Beschuldigungen

    45:27 Der wahre Täter: Oma Ballard

    48:47 Die Verurteilungen und ihre Folgen

    54:52 Berufungen und der Weg zur Freiheit

    1:04:23 Die endgültige Entlastung der Norfolk Four

    1:12:43 Entschädigungen und Gerechtigkeit

    1:15:40 Reflexion über das Justizsystem

    Show More Show Less
    1 hr and 16 mins
  • Folge 46 - Der Tod des Missionars John Allen Chau
    Mar 11 2025

    In dieser Episode des Podcasts "Mord-s-Sache" bespreche ich den tragischen Fall des Missionars John Allen Chow, der 2018 auf North Sentinel Island ums Leben kam. Die Geschichte entfaltet sich vor dem Hintergrund moralischer und ethischer Dilemmata, die mit dem Kontakt zwischen der modernen Welt und unkontaktierten Völkern verbunden sind. Ich lade die Zuhörenden ein, sich aktiv an der Diskussion über die komplexen Fragen zu beteiligen, die sich aus diesem Fall ergeben, und freue mich über Rückmeldungen und Meinungen.

    Ich erkläre, dass die Todesursache John Allen Chows in den von der indischen Regierung geschützten Gewässern stattfand, die nicht nur eine faszinierende geografische Lage, sondern auch eine tiefgreifende kulturelle Isolation bieten. Die North Sentinelese sind ein Zum Beispiel sehr gut abgeschottetes Volk, das seit tausenden von Jahren von der Außenwelt unberührt geblieben ist. Ihre Geschichte und Lebensweise werfen Fragen auf, wie wir als Menschheit mit ihrer Existenz umgehen sollten.

    Wenn Ihr mögt, spendet mir etwas Zeit auf Auphonic, was mir die Arbeit sehr erleichtern würde.

    https://auphonic.com/donate_credits?user=mordssache

    Vergesst die Rückmeldungen nicht -

    mord-s-sache@funker-mail.de –

    Instagram: mordssache und im Blog https://qf9yxo.podcaster.de

    Intormusik: https://ronaldkah.de/, @ronaldkah

    ✓ INSTAGRAM ▷ Musik von Ronald Kah, Web: https://ronaldkah.de/, @ronaldkah
    ✓ YOUTUBE ▷ Musik von Ronald Kah, Web: https://ronaldkah.de/
    ✓ FACEBOOK ▷ Musik von Ronald Kah, Web: https://ronaldkah.de/, @ronaldkah:

    0:06 Ein mysteriöser Tod auf North Sentinel Island

    6:07 Rückmeldungen und persönliche Gedanken

    13:36 Der missionarische Eifer von John Allen Chau

    22:42 Kontroversen um Chaus Mission

    33:16 Historische Kontexte und frühere Kontakte

    39:12 Die komplexen Fragen um Intervention

    43:13 Abschluss und Ausblick auf die nächste Folge

    Show More Show Less
    44 mins