Markus Flicker Fotograf Videograf Content Creator Autor cover art

Markus Flicker Fotograf Videograf Content Creator Autor

Markus Flicker Fotograf Videograf Content Creator Autor

By: Markus Flicker Fotograf Videograf Content Creator Autor
Listen for free

About this listen

Markus Flicker ist Fotograf und Videograf, der seine Expertise und Leidenschaft teilt. Der Podcast ist eine informative und unterhaltsame Quelle für alle, die an der Fotografie und Videografie interessiert sind und mehr über die verschiedenen Aspekte dieser Kunstformen erfahren möchten. Darüber hinaus hat er sich auf die Erstellung von Fotos und Videos mit dem Smartphone spezialisiert. Fotograf Videograf / Bildbearbeitung / Workshops / Reisen / Blog / Österreich / Finden und Erstellen von visuellen Lösungen für dein Unternehmen / Est. 2012 Foto & Video & Reisen & Blog & Business & LebenMarkus Flicker Fotograf Videograf Content Creator Autor Economics Leadership Management & Leadership
Episodes
  • Nervennahrung: Das richtige Essen für starke Nerven und ein gutes Gedächtnis von Dr. Andrea Flemmer
    Jul 4 2025
    Dr. Andrea Flemmer ist eine promovierte Biologin und Ernährungsexpertin, die sich in ihren zahlreichen Publikationen immer wieder mit dem Zusammenspiel von Ernährung und Gesundheit beschäftigt. In ihrem Buch „Nervennahrung: Das richtige Essen für starke Nerven und ein gutes Gedächtnis“ widmet sie sich einem Thema, das in unserer modernen, oft stressbeladenen Gesellschaft immer mehr an Bedeutung gewinnt: der Frage, wie unsere Ernährung nicht nur unseren Körper, sondern auch unsere geistige Leistungsfähigkeit und emotionale Stabilität beeinflusst.Im Zentrum des Buches steht die Erkenntnis, dass Nerven und Gehirn ein fein abgestimmtes System sind, das auf eine kontinuierliche und hochwertige Versorgung mit Nährstoffen angewiesen ist. Dr. Flemmer geht davon aus, dass viele psychische und mentale Beschwerden – etwa Konzentrationsschwierigkeiten, Stimmungsschwankungen, Antriebslosigkeit oder sogar Depressionen – zumindest teilweise auf eine unausgewogene Ernährung zurückzuführen sein können.Sie stellt klar: Wer seine Nerven stärken und sein Gedächtnis fördern will, sollte sich nicht nur mit Stressbewältigungsstrategien oder kognitivem Training beschäftigen, sondern vor allem auch darauf achten, was auf dem Teller landet.Das Buch ist übersichtlich gegliedert und sowohl für Laien als auch für Menschen mit Vorwissen gut verständlich. Dr. Flemmer verfolgt einen wissenschaftlich fundierten, aber praxisnahen Ansatz. Zunächst erklärt sie die biologischen und biochemischen Grundlagen des Nervensystems, insbesondere die Rolle von Botenstoffen (Neurotransmittern) und wie diese aus bestimmten Nährstoffen gebildet werden. Hier geht sie z. B. auf Dopamin, Serotonin oder GABA ein und erläutert, welche Vitamine, Mineralien und Aminosäuren für deren Produktion notwendig sind.Darauf aufbauend widmet sich das Buch verschiedenen Lebensmittelgruppen und ihren jeweiligen Wirkungen auf Nerven, Stimmung und Gedächtnis. Besonders hervorgehoben werden:Omega-3-Fettsäuren, wie sie in fettem Seefisch, Leinöl oder Walnüssen vorkommen. Sie gelten als essenziell für die Funktion der Zellmembranen im Gehirn und haben entzündungshemmende sowie stimmungsstabilisierende Eigenschaften.B-Vitamine, insbesondere B1, B6, B12 und Folsäure, die maßgeblich an der Bildung von Neurotransmittern beteiligt sind und eine große Rolle bei der Energieversorgung des Nervensystems spielen.Magnesium und Kalium, die für die Reizweiterleitung in den Nervenzellen wichtig sind.Aminosäuren, wie Tryptophan oder Tyrosin, die als Bausteine für Serotonin und Dopamin dienen und über die Nahrung aufgenommen werden müssen.Antioxidantien, z. B. aus Beeren oder grünem Gemüse, die freie Radikale im Gehirn neutralisieren und dadurch die geistige Leistungsfähigkeit schützen.Ein weiterer Fokus des Buches liegt auf Zuckerkonsum und industriell verarbeiteten Lebensmitteln, die laut Flemmer das Nervensystem eher belasten als fördern. Sie plädiert für eine möglichst naturbelassene, abwechslungsreiche Ernährung, die reich an frischen pflanzlichen Lebensmitteln ist.Besonders positiv fällt auf, dass „Nervennahrung“ nicht nur auf theoretischer Ebene bleibt. Im letzten Drittel des Buches bietet Dr. Flemmer zahlreiche konkrete Ernährungstipps und Rezeptvorschläge. Dabei finden sich sowohl einfache Gerichte für den Alltag als auch gezielte „Konzentrationsbooster“ oder Snacks für stressige Zeiten.Die Rezepte sind bewusst so gestaltet, dass sie leicht nachzukochen sind und auf Zutaten basieren, die in jedem Supermarkt erhältlich sind.„Nervennahrung“ von Dr. Andrea Flemmer ist ein informatives, gut verständliches und gleichzeitig praktisches Buch, das zeigt, wie sehr unsere Ernährung unsere mentale Gesundheit beeinflusst. Die Autorin versteht es, komplexe biochemische Prozesse leicht verständlich zu erklären und mit alltagsnahen Tipps zu verbinden.Mehr von Dr. Flemmer hier im Blog...
    Show More Show Less
    7 mins
  • Gesunde Ernährung ab 40: So bleiben Sie fit und leistungsfähig von Dr. Andrea Flemmer
    Jul 4 2025

    Wenn du dich dem 40. Lebensjahr näherst oder es gerade überschritten hast, beginnt für deinen Körper ein neues Kapitel – und für dich eine besondere Reise. Vielleicht hast du schon bemerkt, dass du nach einer durchfeierten Nacht länger brauchst, um dich zu erholen, oder dass du nicht mehr ganz so schnell abnimmst wie früher. Auch wenn du dich immer noch jung fühlst – auf zellulärer Ebene beginnt eine neue Phase deines Lebens. Die gute Nachricht ist: Du kannst viel tun, um gesund, aktiv und vital zu bleiben – und Ernährung spielt dabei eine entscheidende Rolle.

    Diese Zeit ist keine Krise, sondern eine Chance zur Neuausrichtung. Deine Ernährung wird nun zu einem deiner wichtigsten Werkzeuge, um nicht nur gesund zu bleiben, sondern auch voller Energie durch deinen Alltag zu gehen. Es geht nicht darum, perfekt zu essen oder dogmatisch jede Kalorie zu zählen. Es geht darum, bewusst zu leben, deinen Körper zu verstehen und ihm das zu geben, was er wirklich braucht.

    Ab 40 beginnt sich dein Stoffwechsel langsam zu verlangsamen. Das bedeutet, dass dein Körper Kalorien nicht mehr ganz so effizient verbrennt wie früher. Auch Muskelmasse baut sich – wenn du nichts dagegen unternimmst – schrittweise ab. Dadurch sinkt dein Grundumsatz, du brauchst also weniger Energie, aber weiterhin alle Nährstoffe. Das stellt dich vor die Herausforderung, qualitativ hochwertiger zu essen – also mehr Nährstoffdichte bei gleichzeitig weniger Kalorien.

    Anstatt dich darüber zu ärgern, kannst du diese Phase als Einladung sehen, mehr auf deinen Körper zu hören. Der Fokus verschiebt sich: weg von schnellen Energieschüben hin zu langfristiger Balance. Du brauchst Lebensmittel, die dich nicht nur satt machen, sondern dich wirklich nähren. Vollwertige Ernährung mit komplexen Kohlenhydraten, hochwertigen Eiweißen und gesunden Fetten ist jetzt wichtiger denn je.

    Ab 40 steigt dein Bedarf an bestimmten Vitaminen und Mineralstoffen. Vor allem Antioxidantien wie Vitamin C, E und Beta-Carotin helfen dir, oxidativem Stress entgegenzuwirken – jenem zellschädigenden Prozess, der als ein Motor des Alterns gilt. Auch Omega-3-Fettsäuren gewinnen an Bedeutung. Sie unterstützen deine Herzgesundheit, wirken entzündungshemmend und sind wichtig für deine geistige Fitness.

    Zink, Magnesium, Vitamin D und B-Vitamine – insbesondere B12 – solltest du regelmäßig überprüfen lassen. Ein Mangel bleibt oft lange unbemerkt, kann aber deine Leistungsfähigkeit und dein Wohlbefinden erheblich beeinträchtigen. Übrigens: Auch Heilpflanzen wie Kurkuma, Ingwer oder Brennnessel haben wissenschaftlich belegte Wirkungen und können eine wunderbare Ergänzung deiner Ernährung sein.

    Was viele nicht wissen: Ab 40 beginnt sich nicht nur der Stoffwechsel zu verändern, auch dein Hormonhaushalt gerät langsam in Bewegung – oft schleichend, aber spürbar. Bei Frauen kündigt sich die Perimenopause an, Männer erleben mitunter die sogenannte "Andropause", eine schrittweise Veränderung des Testosteronspiegels. Diese hormonellen Umstellungen können sich auf deine Stimmung, deinen Schlaf, deine Energie und auch dein Gewicht auswirken.

    Hier kannst du über die Ernährung gezielt gegensteuern. Pflanzliche Lebensmittel wie Leinsamen, Soja oder Hülsenfrüchte enthalten sogenannte Phytoöstrogene – sanfte Pflanzenstoffe, die den Hormonhaushalt stabilisieren können. Auch gesunde Fette aus Nüssen, Avocados und fettem Fisch unterstützen die Hormonproduktion. Gleichzeitig solltest du Zucker und hochverarbeitete Produkte vermeiden, denn sie bringen deinen Blutzuckerspiegel aus dem Gleichgewicht und fördern stille Entzündungen – die oft hinter Müdigkeit, Gelenkbeschwerden oder Hautproblemen stecken.

    https://markusflicker.com/?s=flemmer

    Show More Show Less
    8 mins
  • Hintergrund für dein YouTube Studio Zuhause im Wohnzimmer der Küche vor dem Kleiderschrank oder im Büro
    Jul 3 2025

    In der Welt von YouTube ist die visuelle Präsentation ein entscheidender Faktor für den Erfolg deines Kanals. Ein gut durchdachter Hintergrund kann dabei helfen, deine Videos ansprechend und professionell wirken zu lassen. Ganz gleich, ob du dein YouTube-Studio im Wohnzimmer, in der Küche, vor dem Kleiderschrank oder im Büro einrichtest – der Hintergrund spielt eine zentrale Rolle. In diesem Essay möchte ich dir ausführlich erläutern, wie du den perfekten Hintergrund für dein YouTube-Studio gestaltest, um sowohl ästhetisch als auch funktional zu punkten.


    Das Wohnzimmer bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, um einen einladenden und professionellen Hintergrund für deine YouTube-Videos zu schaffen. Besonders wichtig ist es, eine Balance zwischen persönlichem Stil und neutralem Design zu finden. Du kannst beispielsweise stilvolle Möbelstücke, wie ein elegantes Sofa oder ein schickes Regal, im Hintergrund platzieren. Achte dabei darauf, dass die Farben deines Wohnzimmers harmonisch wirken und nicht zu aufdringlich sind.

    Es empfiehlt sich, Pflanzen oder andere dekorative Elemente in den Hintergrund zu integrieren. Diese verleihen deinen Videos eine natürliche und freundliche Atmosphäre. Ein weiteres wichtiges Element ist die Beleuchtung. Indirektes Licht, das sanft auf den Hintergrund fällt, schafft eine angenehme und warme Atmosphäre. Vermeide jedoch zu grelle Beleuchtung, da diese störend wirken kann.

    Auch die Akustik spielt im Wohnzimmer eine wichtige Rolle. Ein dicker Teppich oder Vorhänge können helfen, den Schall zu dämpfen und so für eine bessere Tonqualität in deinen Videos zu sorgen.

    Wenn du in der Küche filmst, bietet sich ein moderner und stilvoller Hintergrund an, der die Atmosphäre deiner Videos unterstreicht. Achte darauf, dass deine Arbeitsfläche aufgeräumt und sauber ist, da dies Professionalität signalisiert. Küchenutensilien, die im Hintergrund sichtbar sind, sollten ästhetisch ansprechend und gut organisiert sein. Ein ordentlicher Hintergrund hilft dabei, den Fokus deiner Zuschauer auf den Inhalt deiner Videos zu lenken.

    Die Wahl der richtigen Farben ist auch hier entscheidend. Helle Farben und eine gut ausgeleuchtete Umgebung lassen deine Küche frisch und einladend wirken. Du könntest auch mit einer auffälligen Rückwand, wie zum Beispiel Fliesen in einem interessanten Muster, Akzente setzen. Wenn du möchtest, kannst du deine Küche auch thematisch dekorieren, um ein bestimmtes Ambiente zu schaffen – zum Beispiel eine mediterrane Atmosphäre mit Kräutertöpfen und Olivenölflaschen im Hintergrund.

    Die Küche bietet zudem die Möglichkeit, mit natürlichen Materialien zu arbeiten. Holz, Stein oder Metall verleihen deinen Videos eine authentische und hochwertige Note. Achte jedoch darauf, dass der Hintergrund nicht zu unruhig wirkt, um die Aufmerksamkeit deiner Zuschauer nicht vom Hauptinhalt abzulenken.

    Vor deinem Kleiderschrank kannst du einen kreativen und persönlichen Hintergrund gestalten, der deine Videos einzigartig macht. Dabei ist es wichtig, den Hintergrund klar zu strukturieren und gezielt zu gestalten. Du könntest beispielsweise deine Lieblingskleidungsstücke oder Accessoires auf elegante Weise präsentieren, um einen Hauch von Glamour in deine Videos zu bringen.

    Eine clevere Idee ist es, Farbschemata zu verwenden, die sich mit dem Thema deines Videos decken. Wenn du zum Beispiel ein Video über Frühlingsmode machst, könnten Pastelltöne im Hintergrund dominieren. Bei Herbstmode wiederum wären warme Erdtöne eine gute Wahl.

    Die Beleuchtung spielt auch hier eine wesentliche Rolle. Helles, weiches Licht lässt die Farben deiner Kleidung strahlen und verleiht deinen Videos eine angenehme Helligkeit. LED-Leuchten, die du gezielt auf den Kleiderschrank richtest, können zudem interessante Schatteneffekte erzeugen und deinem Hintergrund Tiefe verleihen.

    https://markusflicker.com/

    Show More Show Less
    8 mins

What listeners say about Markus Flicker Fotograf Videograf Content Creator Autor

Average Customer Ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.

In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.