• Weniger Strom, mehr Effizienz: Wie Data Science den Unterschied macht – mit Frank M., Infraserv Höchst
    Jul 3 2025
    Wie gelingt der Aufbau eines erfolgreichen Data Science Teams und warum ist es so wichtig, mit kleinen Erfolgen zu starten, bevor man sich komplexen Herausforderungen stellt? Genau darum geht es in der neuen Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS, in der Host Jonas Rashedi mit Frank Mollard spricht. Frank ist bei der Infraserv GmbH & Co. Höchst KG als Chief Data Scientist für die Bereiche Data Science & Data Engineer zuständig. Infraserv Höchst betreibt einen der größten Industrieparks Deutschlands – eine riesige Spielwiese für datengetriebene Innovationen. Frank erzählt, wie er von anfänglichen Einzelprojekten zu einem strukturierten Vorgehensmodell kam, das heute die Grundlage für effiziente und wirtschaftliche Projekte bildet: „So einfach wie möglich, so komplex wie nötig.“ Damit erzielt sein Team beeindruckende Erfolge – von schnellen Einsparungen beim Stromverbrauch bis hin zur Implementierung komplexer digitaler Zwillinge für Anlagensteuerung und Wartungsoptimierung. Im Gespräch teilen Jonas und Frank ihre Erfahrungen rund um die Herausforderungen der Stakeholder-Einbindung, den Umgang mit unterschiedlichen Datenquellen und warum manchmal die einfachste Lösung die Beste ist. Freut euch auf spannende Einblicke und praxisnahe Tipps aus dem Data-Science-Alltag! MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts. Zum LinkedIn-Profil von Frank: https://www.linkedin.com/in/frank-mollard/ Zur Webseite von Infraserv Höchst: https://www.infraserv.com/ Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi 00:00 Intro und Begrüßung 01:38 Vorstellung Frank Moller und Infraserv Höchst 05:53 Von der Statistik zur Data Science 07:33 Erste Erfolge und einfache Use Cases 10:32 Vorgehensmodell und Strategie 17:36 Aufbau eines Data-Teams 20:19 Überzeugungsarbeit und Leuchtturmprojekte 25:08 Komplexe Projekte und digitale Zwillinge 27:15 Betrieb und kontinuierliche Optimierung 30:50 Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit 36:42 Tipps und Lessons Learned 39:18 Privater Umgang mit Daten
    Show More Show Less
    41 mins
  • Wie man Daten wirklich zum Laufen bringt – mit Philip D., O2
    Jun 26 2025
    Jonas Rashedi spricht in einer dreiteiligen Podcast-Reihe mit den Gästen Michael, Steven und Philip über die datengetriebene Transformation bei O2 – beleuchtet aus strategischer, operativer und technischer Perspektive. Die Folgen führen von der Vision eines integrierten Omnichannel-Vertriebs über praxisnahe Maßnahmen im Performance Management bis zur technischen Implementierung einer Customer Data Platform (CDP). Dabei zeigt die Reihe eindrucksvoll, wie durch den gezielten Einsatz von Daten individuelle Kundenerlebnisse geschaffen werden können. Deutlich wird: Der Erfolg entsteht durch das Zusammenspiel von Menschen, Prozessen und Technologien – vereint durch eine klare Datenstrategie. In Folge 3 mit o2 Telefónica sprechen Jonas Rashedi und Philip Dietrich darüber, wie sich datengetriebene Strategien in der Praxis wirklich umsetzen lassen. Philip ist Manager für Marketing Technologies bei o2. Denn während viele Organisationen über Customer Data Platforms, Tag Management oder Omnichannel-Logik sprechen, geht es bei Philip darum, diese Systeme operativ auf die Straße zu bringen – in einer Welt, in der Datenschutz, technische Fragmentierung und kanalübergreifende Komplexität die täglichen Herausforderungen sind. Philip erklärt, warum eine gute Datenstruktur nicht mit der CDP beginnt, sondern mit sauberem Tracking und klaren Verantwortlichkeiten. Warum Server-Side Tagging nicht automatisch bessere Ergebnisse bringt – es sei denn, man versteht die Mechanismen dahinter wirklich. Und wie man aus einem physischen Shop ein trackbares digitales Erlebnis macht. Besonders spannend: Die Frage, wie man Datenschutz und Aktivierungsmöglichkeiten miteinander vereint – ohne am Ende mit leeren Audiences und ineffizienten Media-Budgets dazustehen. Das Gespräch ist ein echter Deep Dive in operative Exzellenz, strategisches Feingefühl – und in das Zusammenspiel von Technologie, Organisation und Mensch. MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts Zum LinkedIn-Profil von Philip: https://www.linkedin.com/in/philip-dietrich-7334a9106/ Zur Website von o2 Telefónica: https://www.telefonica.de/ Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi 00:00 Begrüßung & Intro 01:07 Was macht Philip bei o2 Telefónica? 02:51 Von der Vision zur Umsetzung – operative Ebene 04:50 CDP & Omnichannel: Ein realistischer Einstieg 06:13 Datenschutz zuerst – warum Consent vor Technik kommt 10:01 Die Illusion der schnellen CDP-Implementierung 12:34 Die Trichterlogik der Permissions – und was davon übrig bleibt 14:35 Server-Side Tracking & Safari-Herausforderungen 15:52 Cross-Device Attribution & echte Mehrwerte 20:41 CDP als crossfunktionale Infrastruktur 24:02 Journey-Orchestrierung & neue Rollenprofile 26:09 Offline-Daten wie Online denken – der POS-Ansatz 28:44 Business-Transformation & langfristige Perspektiven 39:40 Private Datennutzung
    Show More Show Less
    42 mins
  • Von der Strategie zur Umsetzung – Customer Data bei O2 mit Steven B., O2
    Jun 19 2025
    In der dreiteiligen Podcast-Reihe spricht Jonas Rashedi mit den Gästen Michael, Steven und Philip über die datengetriebene Transformation bei O2 – aus strategischer, operativer und technischer Sicht. Die Serie spannt den Bogen von der Vision eines vernetzten Omnichannel-Vertriebs über konkrete Ansätze im Performance Management bis hin zur technischen Umsetzung einer Customer Data Platform (CDP). Anschaulich wird dabei, wie datenbasierte Kundenerlebnisse entstehen. Klar wird: Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der nahtlosen Verbindung von Menschen, Prozessen und Technologie – getragen von einer durchdachten Datenstrategie. Wie übersetzt man eine große Vision in echte Umsetzung? Welche Teams, Technologien und Denkweisen braucht es, um aus strategischen Ideen konkrete Maßnahmen zu machen? Darüber spricht Jonas Rashedi in der zweiten Folge dieser Reihe mit Steven Burkhardt, Head of Digital Analytics und Performance Management bei O2. Steven steht dabei genau an der Schnittstelle zwischen den Disziplinen: IT, Vertrieb, Marketing, Brand, Customer Service – und vor allem Daten. Das Gespräch zeigt, wie wichtig ein funktionierendes Zusammenspiel zwischen analytischer Tiefe und technologischem Fundament ist. Die Customer Data Plattform wird bei O2 nicht nur als Buzzword verwendet, sondern konsequent als Bindeglied zwischen Kanälen, Identitäten und Prozessen gedacht. Auf dieser Basis entstehen übergreifende Use Cases – von Lead Management bis Next-Best-Offer. Spannend ist dabei auch der Ausblick: AI-Modelle werden eingesetzt, um Sales Calls zu analysieren, Prozesse zu verstehen und sogar Service-Bots mit dem Wissen echter Gespräche zu trainieren. So entsteht Schritt für Schritt eine Architektur, die bereit ist für eine Zukunft, in der Kunden nicht mehr nur über Website und App interagieren, sondern per Bot, Sprache oder Device. Steven erzählt dabei sehr reflektiert von der Realität im Konzern – zwischen Legacy-IT, regulatorischen Anforderungen und der ständigen Abwägung zwischen „Build“ und „Buy“. Das alles macht diese Folge zu einem intensiven Deep Dive in eine der spannendsten Data-Reisen, die gerade in Deutschland passieren. MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts. Zum LinkedIn-Profil von Steven: https://www.linkedin.com/in/stevenburkhardt/ Zur Webseite von O2 Telefónica: https://www.telefonica.de/Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi 00:00 Intro & Kontext zur Folge 01:07 Warum diese Folge auf Michael aufbaut 02:31 Stevens Rolle bei O2 und Zusammenarbeit mit Michael 05:10 Aufbau der Teams und CDP-Initiativen 07:08 Attribution, Journey-Verständnis & Kanalverknüpfung 10:25 Bots, AI und die Vision für die Kundenschnittstelle 13:13 Umsetzung der CDP & Hürdenlauf durch Cookieless 16:18 Digitale Tools in Shops & Touchpoint-Verknüpfung 17:56 Next-Best-Action & kanalübergreifendes Lead Management 21:01 Herausforderungen mit Legacy-IT & Multicloud 24:49 Analyse von Service-Calls & Feedback mit AI 27:05 Digitalisierung, Process Mining & Datenarchitektur 30:29 Cloud, Security & Regulatorik im Konzern 32:58 Self-Service Reporting & Data Mesh Ansätze 35:52 Dashboards & Bots 39:55 Von SEO zu Bot-Optimierung 41:05 Private Datennutzung
    Show More Show Less
    43 mins
  • Vom Kanal zum Kunden: Die Omnichannel-Revolution bei O2 - mit Michael K., O2
    Jun 12 2025
    Die dreiteilige Podcast-Reihe mit Jonas Rashedi und den Gästen Michael, Steven und Philip beleuchtet die datengetriebene Transformation bei O2 aus unterschiedlichen Perspektiven – strategisch, operativ und technisch. Von der Vision eines vernetzten Omnichannel-Vertriebs über konkrete Maßnahmen im Performance Management bis hin zur technischen Integration einer Customer Data Platform (CDP) zeigt die Serie, wie datenbasierte Kundenerlebnisse entstehen. Dabei wird deutlich: Der Erfolg liegt in der ganzheitlichen Verzahnung von Menschen, Prozessen und Technologie – verbunden durch eine klare Datenstrategie. Wie schafft man es, Vertriebskanäle sinnvoll miteinander zu verbinden, um Kunden ein optimales Erlebnis zu bieten? Warum sind Daten dabei entscheidend, und welche Herausforderungen bringt eine solche Transformation mit sich? Genau darum geht es in der Auftaktfolge dieser Reihe von MY DATA IS BETTER THAN YOURS, in der Jonas Rashedi mit Michael Kieninger, Director Omnichannel bei O2, spricht. Michael gibt einen detaillierten Einblick, wie O2 die Silos zwischen digital und stationär erfolgreich überwunden hat und heute eine ganzheitliche Kundensicht verfolgt. Dabei beleuchtet er nicht nur die technischen Aspekte, sondern vor allem auch den kulturellen Wandel, der notwendig war, um alle Vertriebskanäle optimal aufeinander abzustimmen. Außerdem verrät er spannende Insights zu zukünftigen Herausforderungen und warum Flexibilität und datengetriebene Entscheidungen der Schlüssel zum Erfolg sind. Persönlich und praxisnah zeigt Michael, wie Omnichannel in der Praxis funktioniert und was Unternehmen daraus lernen können. MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts. Zum LinkedIn-Profil von Michael: https://www.linkedin.com/in/michael-kieninger-406240/ Zur Webseite von O2: https://www.o2online.de/ Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi 00:00 Einführung und Begrüßung 01:08 Was bedeutet Omnichannel-Vertrieb bei O2? 02:32 Historische Entwicklung 06:58 Customer Journey verstehen 11:09 IT-Infrastruktur und Herausforderungen durch Daten-Silos 15:13 Interner kultureller Wandel 19:21 Zukunftsperspektiven im Retail 23:59 Fachabteilung und IT in der Transformation 36:37 Neue Vertriebskanäle und Agilität 42:58 Michaels persönliche Daten-Nutzung
    Show More Show Less
    44 mins
  • KI im Handel – mehr als ein Trend? Die EHI-Studie im Gespräch mit Imke H., EHI Retail Institute
    Jun 5 2025
    Wie wird der Handel technologisch transformiert? Welche Trends zeichnen sich ab – und wo steht der Markt bei der Umsetzung? In dieser besonderen Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS nimmt Jonas Rashedi gemeinsam mit Imke Hahn - Projektleiterin im Forschungsbereich IT des EHI Retail Institute - erstmals eine Studie direkt im Gespräch auseinander. Es geht um die Technologietrends im Handel 2025 – mit exklusiven Zahlen, Einordnungen und Hintergründen. Zentraler Dreh- und Angelpunkt ist die künstliche Intelligenz: Zum ersten Mal haben 100 % der Befragten sie als wichtigsten Trend identifiziert. Imke erklärt, warum KI kein Buzzword mehr ist, sondern zum prägenden Faktor für Investitionen, Projekte und strategische Entscheidungen wird – vom automatisierten Forecasting über Chatbots bis zu generativer KI im Marketing. Doch es bleibt nicht bei der Theorie: Jonas und Imke sprechen über reale Umsetzungshürden wie Datenschutz, IT-Budgets, Legacy-Systeme und kulturelle Barrieren. Die Rolle der IT wandelt sich – ebenso wie die Anforderungen an Organisation, Teams und Sicherheitsstrukturen. Einblicke gibt es auch in angrenzende Themen wie Retail Media, Seamless Checkout oder Cybersecurity – und es wird deutlich: Der Handel steht vor tiefgreifenden Veränderungen, bei denen Daten, Technologie und Mensch zusammenspielen müssen. Zum Abschluss teilt Imke einige spannende Praxisbeispiele – vom hybriden Edeka-Store in Stuttgart bis zu KI-gestützter Live-Übersetzung. Ein echtes Highlight für alle, die verstehen wollen, wie Digitalisierung im Handel wirklich funktioniert. MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts. Zum LinkedIn-Profil von Imke: https://www.linkedin.com/in/imke-hahn-8558641a5/ Zur Webseite des EHI Retail https://www.ehi.org/ Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi 00:00 Intro und Begrüßung 01:28 Vorstellung Imke Hahn und des EHI 02:31 Hintergrund zur EHI-Technologietrendstudie 2025 03:53 Warum KI zum Top-Trend wurde 05:15 Umsetzung vs. Trend: KI in der Praxis 07:06 Konkrete Einsatzbereiche im Handel 09:04 Hürden bei der Implementierung 10:28 IT-Rolle und kulturelle Herausforderungen 11:55 Weitere Trendthemen: Checkout & Customer Centricity 14:25 Unterschiede je nach Handelssegment 16:49 IT-Budgets und strategische Investitionen 21:07 Generative KI und Automatisierung im Alltag 24:30 Cybersecurity und menschliche Schwachstellen 29:07 Retail Media zwischen Strategie und Stückwerk 32:10 Blick in die Zukunft: Edge, Echtzeitdaten, Composable Architecture 34:20 Strategietipps aus Sicht von Imke 36:26 Best Practices aus der Innovationspraxis 38:50 Wo die Studie abrufbar ist
    Show More Show Less
    40 mins
  • Daten als Game-Changer: Wie Bayes den E-Sports-Markt revolutioniert – mit Dr. Notger W., Bayes Esports
    May 29 2025
    Wie unterscheiden sich Daten im E-Sports eigentlich von anderen Sportarten? Was bedeutet Echtzeit im digitalen Sport, und warum ist genau das entscheidend? Darum geht es in der neuesten Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS. Host Jonas Rashedi spricht diesmal mit Dr.-Ing. Notger Heinz, CTO bei der Bayes Esports Solutions GmbH. Notger erklärt, warum E-Sports nicht nur eine Subkultur, sondern ein professioneller Sport geworden ist, bei dem es um Millionenpreisgelder geht – und das alles mit extrem präzisen Daten. Wir erfahren, warum gerade Wettanbieter von den detailreichen Echtzeitdaten profitieren und wie dadurch völlig neue, spannende Wettmärkte entstehen. Außerdem diskutieren Jonas und Notger, warum klassische Sportarten hier noch einiges lernen können und was Saudi-Arabien mit der Zukunft des E-Sports zu tun hat. Persönliche Einblicke gibt es natürlich auch: Jonas und Notger erinnern sich schmunzelnd an ihre eigenen Gaming-Anfänge und schauen optimistisch auf die datengetriebene Zukunft des E-Sports. MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts. Zum LinkedIn-Profil von Notger: https://www.linkedin.com/in/dr-ing-notger-heinz/ Zur Webseite von Bayes Esports Technology: https://www.bayesesports.com/ Alle wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi 00:00 Intro: Worum geht’s heute? 01:58 Vorstellung Notger und Bayes Esports 02:49 E-Sports vs. klassische Sportdaten 11:30 Echtzeitmanagement 16:46 Daten für Wettanbieter und Medien 24:34 Herausforderungen und Zukunft im E-Sports 35:58 Saudi-Arabien als neuer E-Sports-Hub 37:20 Klassischer Sport vs. eSports 39:41 Private Datennutzung und Philosophie
    Show More Show Less
    45 mins
  • Datenkultur leben: So gelingt es Sky Deutschland – mit Ursula Krause, Sky Deutschland
    May 22 2025
    Wie gelingt der Wandel von klassischen Datenstrukturen hin zu einer wirklich datengetriebenen Organisation? Welche Chancen bietet eine strategische Cloud-Migration? Und warum ist Datenkultur der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg? In der aktuellen Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS spricht Jonas Rashedi mit Ursula Krause, VP Data bei Sky Deutschland. Ursula gibt tiefe Einblicke in die Reise von Sky: von einer reinen Delivery-Organisation hin zu einem echten Data-Enabler mit datengetriebenen Produkten. Besonders spannend: Ursula teilt konkrete Use Cases aus dem Kundenservice und berichtet offen über die Herausforderungen der Transformation sowie den kulturellen Wandel hin zur Datendemokratisierung. Persönliche Insights, ehrliche Reflexionen und jede Menge Inspiration erwarten euch! MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts. Zum LinkedIn-Profil von Ursula: https://www.linkedin.com/in/ursula-krause/ Zur Webseite von Sky Deutschland: https://www.sky.de/ Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi 00:00:00 Intro & Begrüßung 00:02:08 Vorstellung Ursula Krause & Rolle bei Sky 00:04:29 Datenstrategie & organisatorischer Wandel 00:07:57 Team 00:10:49 Ursachen und Herausforderungen der Cloud-Migration 00:18:39 Governance & Data-Demokratisierung 00:19:31 Organisation: Sky Data Team & Fachbereiche 00:24:05 Balance zwischen zentralen und lokalen Lösungen 00:27:38 Datenkultur & interne Kommunikation 00:40:18 Datengetriebene Entscheidungen im Business 00:44:18 Datenprodukte im Kundenservice 00:50:11 Privater Umgang mit Daten & Serientipp
    Show More Show Less
    54 mins
  • Level up your Data Strategy – Insights von Lessmore, mit Moritz S. von Lessmore
    May 15 2025
    Wie baut man erfolgreich Datenstrategien in einem Mobile-Gaming-Startup auf? Wie findet man schnell heraus, ob sich das Data-Investment lohnt und welche Stolpersteine gibt es dabei? In dieser spannenden Episode von MY DATA IS BETTER THAN YOURS spricht Host Jonas Rashedi mit Moritz Schöne, Head of Data Science bei Lessmore. Moritz berichtet, wie man von einer einfachen MVP-Lösung zu einem komplexen, datengetriebenen Ansatz gelangt und welche Herausforderungen dabei zu meistern sind. Dabei teilt er wertvolle Einblicke, etwa wie Lessmore präzise Customer Lifetime Value Modelle erstellt und warum schnelle Prototypen oft mehr bringen als perfekte Langzeitlösungen. Abgerundet wird das Gespräch durch Moritz' persönliche Erfahrungen – von der Physik bis zur Game-Welt. MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts. Zum LinkedIn-Profil von Moritz: https://www.linkedin.com/in/moritz-sch%C3%B6ne-phd-93a8a9232/ Zur Webseite von Lessmore Games: https://lessmore.games/ Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi 00:00:00 Intro & Begrüßung 00:01:09 Vorstellung Moritz 00:02:41 Von der Physik zu Mobile Games 00:06:53 Datenarten im Gaming 00:12:12 Data-Use-Case 00:23:56 Aufbau einer Datenarchitektur 00:35:04 Lessons Learned bei Lessmore 00:41:38 Data-Erfolge und Exit an Miniclip 00:42:37 Private Datennutzung & Filmtitel
    Show More Show Less
    45 mins