• Mann, hol Dir Hilfe. - Thomas "Qiu" Hönel
    Dec 17 2024
    Welche Vorteile bringt es, sich Hilfe zu holen? Wie kann ich gestärkt aus einer Krise herauskommen? Warum lohnt es sich, lieber früh als spät Hilfe in Anspruch zu nehmen? Männer und Hilfsangebote - das ist so eine Sache. Wir Männer denken häufig noch, dass es ein Zeichen von Schwäche ist, Hilfsangebote in Anspruch zu nehmen. Auch sind viele der Ansicht, alles alleine lösen zu müssen. Um Männer zu ermutigen, sich in Krisen Hilfe zu suchen, hat die Landesfachstelle Männerarbeit Sachsen eine Kampagne mit dem Titel "Mann, hol dir Hilfe." gestartet. Ich unterhalte mich mit Thomas "Qiu" Hönel, Mitarbeiter bei der Fachstelle, über die Hürden im Kopf, die es Männern oftmals noch erschweren, sich bei Problemen Hilfe zu suchen. Auch geht es darum, warum es sich wirklich lohnt, bei Problemen Kontakt zu Beratungs- und Therapieangeboten zu suchen, um später stärker dazustehen als vor der Krise. Qiu ist neben seiner Arbeit bei der Fachstelle auch Coach und Künstler und teilt Erfahrung aus seiner Beratungspraxis sowie ganz persönliche Geschichten. _Wichtiger Hinweis: In dieser Folge spreche ich mit meinem Gast an zwei Stellen kurz über das Thema „Männer und Suizid“. Wenn es dir nicht gut geht oder du selbst Suizidgedanken hast, dann ist es besser, wenn du dir diese Folge nicht anhörst - zumindest nicht alleine. Hilfe erhältst du zum Beispiel bei der Telefonseelsorge 0800 - 111 0 111, https://www.telefonseelsorge.de/ oder durch das umfassende Beratungsangebot der Robert-Enke-Stiftung info@robert-enke-stiftung.de, https://www.robert-enke-stiftung.de/, sowie über die Website "Männer Stärken", https://www.maenner-staerken.de/!_
    Show More Show Less
    34 mins
  • Warum arbeiten Männer (immer noch) so viel? - Dr. Thomas Gesterkamp
    Oct 18 2024
    Warum arbeiten Männer (immer noch) so viel? Seit wann gibt es eigentlich Arbeitsteilung nach Geschlechterrollen? Gehen Männer wirklich nur arbeiten, um Geld zu verdienen oder steckt vielleicht noch mehr dahinter? Wieso hängen so viele so stark an ihrem Job? Was passiert, wenn man(n) nicht mehr arbeiten kann? Wie haben KI und Home Office die Arbeitswelt (und damit auch die Geschlechterrollen) verändert und was wird sich noch tun? Auf alle diese Fragen versuche ich zusammen mit Dr. Thomas Gesterkamp Antworten zu finden. Thomas ist Journalist und Buchautor aus Köln und beschäftigt sich schon seit vielen Jahren mit dem Thema Männer & Arbeit.
    Show More Show Less
    55 mins
  • Dem Leben Beine machen - Flo Sitzmann
    Aug 23 2024
    Wie gehe ich mit Schicksalsschlägen im Leben um? Wir alle kennen Situationen in unserem Alltag, die uns vor kleine oder große Herausforderungen stellen. Nicht immer fällt es uns leicht, damit umzugehen, je nachdem, wie hart es uns getroffen hat. Eine besondere Geschichte im Umgang mit solchen Lebensumständen erzählt euch mein heutiger Interviewgast Florian Sitzmann. Manche kennen ihn vielleicht auch als "Der Sitzmann" oder "Der halbe Mann". Flo hatte als Jugendlicher einen schweren Motorradunfall und sitzt seitdem im Rollstuhl. Seinen Humor und seine Aufgeschlossenheit hat sich Flo aber nie nehmen lassen und sich zurück ins Leben gekämpft. Heute inspiriert er andere als Redner, Autor und Teilnehmer an Diskussionsrunden.
    Show More Show Less
    1 hr
  • 3 Themen, bei denen Männer Hilfe brauchen - Norbert Ries
    Jul 25 2024
    Ich unterhalte mich mit Männerberater Norbert Ries über drei Themen, bei denen Männer Unterstützung brauchen. Es geht um schwierige Gefühle in Trennungssituationen, Betroffenheit von häuslicher Gewalt und Überforderung beim Erfüllen von Bewährungsauflagen. Norbert hat zum Zeitpunkt des Interviews bei einer Beratungsstelle in Ludwigshafen gearbeitet und schon viele Jahre Erfahrung in der Beratung von Männern sammeln können. Du erfährst, warum es Ok ist, dass die Lösung von Problemen manchmal Zeit braucht, mit welchen Strategien Männer die Konfrontation mit eigenen Ängsten umgehen und wie wichtig es ist, jemanden zu haben mit dem man wirklich über sein innerstes sprechen kann. Viel Spaß mit der neuen Folge!
    Show More Show Less
    53 mins
  • Männer in der Partnerschaft - Melanie Mittermaier
    Jun 26 2024
    Heute geht es um „Männer in der Partnerschaft“. Darüber unterhalte ich mich mit Melanie Mittermaier, Affärenmanagerin und Liebes Coach. Was eine Affärenmanagerin so macht, das erfahrt ihr im Interview. Wir reden darüber, warum Männer in der Partnerschaft manchmal anders kommunizieren und auch mit ihren Gefühlen anders umgehen als Frauen. Weshalb es dadurch ab und zu mal zum Streit kommen und wie man diesen lösen kann, das erklärt euch Melanie anhand vieler Bespiele aus ihrer langjährigen Beratungspraxis mit Paaren. Auch erfahrt ihr, wie man in Diskussionen und Streitgesprächen gesund Grenzen setzen kann, ohne der Partnerin oder dem Partner nur mit Vorwürfen zu begegnen. Zuletzt gibt euch Melanie noch Tipps mit, wie ihr unterschiedliche Bedürfnisse in der Sexualität als Paar auch in der Langzeitbeziehung ausbalancieren könnt. Ich wünsche euch viel Spaß mit der neuen Folge!
    Show More Show Less
    1 hr and 5 mins
  • Männer, emanzipiert euch! - Björn Süfke
    May 3 2024
    „Männer, emanzipiert euch!“ So heißt die heutige Folge und so würde Björn Süfke, Autor und Therapeut aus Bielefeld sein Buch beschreiben, das er bereits 2016 geschrieben hat und dessen Inhalt nach wie vor relevant ist. Wir reden darüber, was es Männern bringt, sich von alten, traditionellen Vorstellungen von Männlichkeit zu lösen und auch bei neuen Rollenbildern genau zu prüfen, was zu einem passt. Außerdem geht es auch darum, warum die eigene Hilflosigkeit zu akzeptieren manchmal sehr hilfreich sein kann und warum der Satz „Ich darf keine Gefühle haben ungleich härter ist als „Ich darf keine Gefühle zeigen.“ Ach ja und an einer Stelle geht es auch um Ponys ;) Viel Spaß!
    Show More Show Less
    1 hr and 17 mins
  • Wie helfe ich Männern, die von häuslicher Gewalt betroffen sind? - Enrico Damme (Männergewaltschutz)
    Mar 20 2024
    Ich habe mich heute mit Enrico Damme über das Thema "Häuschliche Gewalt an Männern" unterhalten. Enricho arbeitet beim Männergewaltschutz in Sachsen und betreut gerade eine Kampagne, in der es darum geht, betroffenen Männern Mut zu machen und sich Hilfe zu holen. Oftmals scheuen sich Betroffene aufgrund von Scham und Vorurteilen davor, Hilfsangebote aufzusuchen und anzunehmen. Rollenklischees von Männern wie "Ich bin stark" oder "Ich muss das mit mir alleine ausmachen" und die Tabuisierung in der Gesellschaft tragen dazu bei, dass sich betroffene Männer mit dem Thema alleine fühlen. Wir reden darüber, wie Betroffenen geholfen werden kann und welche Hürden, aber auch Chancen es dabei gibt. Außerdem stellt Enrico drei Männer vor, die von häuslicher Gewalt betroffen waren und sich erfolgreich Hilfe gesucht haben und dadurch heute ein anderes Leben führen.
    Show More Show Less
    1 hr and 17 mins
  • Taiko Trommeln - Eine Möglichkeit, um Gedanken abzuschalten? - Ilka (Taiko Trainerin)
    Feb 12 2024
    In dieser Folge unterhalte ich mich mit Ilka über die japanische Trommelkunst "Taiko". Dass man dabei neben den positiven Auswirkungen des Musikmachens auf Körper und Seele auch noch eine ganze Menge über sich und andere lernen kann, wird im Gespräch schnell deutlich. Es geht dabei um die ganz grundlegende Beziehung zwischen Individuum und Kollektiv, die sich auch auf andere Bereiche übertragen lässt. Wir reden auch über die Balance zwischen Leistungsdruck und persönlichen Wohlbefinden und klären, warum das klassische "Samurai-Image" des Taiko Trommlers heute überholt ist. (#005)
    Show More Show Less
    48 mins