Learn German through Literature cover art

Learn German through Literature

Learn German through Literature

By: Adrienne Merinnen
Listen for free

About this listen

A podcast that teaches advanced German vocabulary through reading literature in the German language. All stories read on this podcast are from older, public-domain literature that is copyright-free.


Music By Julius H. on Pixaby.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Adrienne Merinnen
Language Learning
Episodes
  • Der Fuchs und die Trauben
    Mar 8 2025

    Buy my book, the Joy of Geschlecht, On Amazon https://www.amazon.com/dp/B0DKB24Q92


    der Weinstock- grape vine

    plaudern- to chat, gossip

    das Laub- leaves, foliage

    spähen- to peer, to peak

    stützen- to support, to prop up

    die Vorderpfote- front paw

    empor- upwards, aloft

    der Satz- leap

    die Leibeskräfte- with all one’s might

    die Gier- greediness, craving

    huschen- to scurry, dart

    üppig- lush, thick

    kollern- to roll, to stagger

    äugen- to look

    vorwitzig- cheeky, inquisitive

    der Pfeil- arrow

    hochmütig- haughty, arrogant

    stolzieren- swagger, strut


    Eine Maus und ein Spatz saßen an einem Herbstabend unter einem Weinstock und plauderten miteinander. Auf einmal zirpte der Spatz seiner Freundin zu: "Versteck dich, der Fuchs kommt", und flog rasch hinauf ins Laub. Der Fuchs schlich sich an den Weinstock heran, seine Blicke hingen sehnsüchtig an den dicken, blauen, überreifen Trauben. Vorsichtig spähte er nach allen Seiten. Dann stützte er sich mit seinen Vorderpfoten gegen den Stamm, reckte kräftig seinen Körper empor und wollte mit dem Mund ein paar Trauben erwischen. Aber sie hingen zu hoch. Etwas verärgert versuchte er sein Glück noch einmal. Diesmal tat er einen gewaltigen Satz, doch er schnappte wieder nur ins Leere. Ein drittes Mal bemühte er sich und sprang aus Leibeskräften. Voller Gier huschte er nach den üppigen Trauben und streckte sich so lange dabei, bis er auf den Rücken kollerte. Nicht ein Blatt hatte sich bewegt. Der Spatz, der schweigend zugesehen hatte, konnte sich nicht länger beherrschen und zwitscherte belustigt: "Herr Fuchs, Ihr wollt zu hoch hinaus!" Die Maus äugte aus ihrem Versteck und piepste vorwitzig: "Gib dir keine Mühe, die Trauben bekommst du nie." Und wie ein Pfeil schoß sie in ihr Loch zurück. Der Fuchs biß die Zähne zusammen, rümpfte die Nase und meinte hochmütig: "Sie sind mir noch nicht reif genug, ich mag keine sauren Trauben." Mit erhobenem Haupt stolzierte er in den Wald zurück.





    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Show More Show Less
    5 mins
  • Der Fuchs und der Storch
    Mar 1 2025

    Support this podcast by buying my book, The Joy of Geschlecht, on Amazon. https://www.amazon.com/dp/B0DKB24Q92


    der Schnabel (n)- bill, beak

    gierig (adj)- greedy

    obgleich (conj)- although, in spite of

    unaufhörlich (adj)- incessant, constant

    betrogen (adj)- deceived

    heiter (adj)- cheerful

    die Bewirtung (n)- hospitality

    rächen (v)- avenge

    abweisen (v)- refuse, reject

    einwilligen (v)- to consent, to agree

    langhalsigen (adj)- long necked

    schlürfen (v)- slurp

    der Mutwillen (n)- mischief, wickedness

    hinlänglich (adj)- sufficient, adequate

    strafen (v)- punish, discipline

    zufügen (v)- to add


    Ein Fuchs hatte einen Storch zu Gaste gebeten, und setzte die leckersten Speisen vor, aber nur auf ganz flachen Schüsseln, aus denen der Storch mit seinem langen Schnabel nichts fressen konnte. Gierig fraß der Fuchs alles allein, obgleich er den Storch unaufhörlich bat, es sieh doch schmecken zu lassen. Der Storch fand sich betrogen, blieb aber heiter, lobte außerordentlich die Bewirtung und bat seinen Freund auf den andern Tag zu Gaste. Der Fuchs mochte wohl ahnen, daß der Storch sich rächen wollte, und wies die Einladung ab. Der Storch ließ aber nicht nach, ihn zu bitten, und der Fuchs willigte endlich ein. Als er nun anderen Tages zum Storche kam, fand er alle möglichen Leckerbissen aufgetischt, aber nur in langhalsigen Geschirren. "Folge meinem Beispiele", rief ihm der Storch zu, "tue, als wenn du zu Hause wärest." Und er schlürfte mit seinem Schnabel ebenfalls alles allein, während der Fuchs zu seinem größten Ärger nur das Äußere der Geschirre belecken konnte und nur das Riechen hatte. Hungrig stand er vom Tische auf und gestand zu, daß ihn der Storch für seinen Mutwillen hinlänglich gestraft habe. Was du nicht willst, daß man dir tu', Das füg' auch keinem anderen zu.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Show More Show Less
    4 mins
  • Der Fuchs und der Holzhacker
    Feb 22 2025

    Support this podcast by buying my book, The Joy of Geschlecht, on Amazon. https://www.amazon.com/dp/B0DKB24Q92


    der Holzhacker (n)- wood cutter

    inständig (adj)- urgent

    verbergen (v)- to hide, to conceal

    die Hütte (n)- hut, cabin

    der Winkel (n)- angle, corner

    erkundigen (v)- to inquire

    deuten (v)- to interpret, to explain

    achten (v)- to respect, to observe

    entfernen (v)- to remove, to take away

    der Vorwurf (n)- blame, reproach

    bezeugen (v)- to testify, to bear witness

    die Gesinnung (n)- mentality, character

    der Einklang (n)- unison, harmony

    die Handlung (n)- action, deed


    Ein vor Jägern fliehender Fuchs fand, nachdem er lange in der Wildnis herumgelaufen war, endlich einen Holzhacker und bat denselben inständig, ihn doch bei sich zu verbergen. Dieser zeigte ihm seine Hütte, worauf der Fuchs hineinging und sich in einem Winkel versteckte. Als die Jäger kamen und sich bei dem Manne erkundigten, so versicherte dieser zwar durch Worte, er wisse nichts, deutete aber mit der Hand nach dem Orte hin, wo der Fuchs versteckt war. Allein die Jäger hatten nicht darauf geachtet und entfernten sich sogleich wieder. Wie nun der Fuchs sie fortgehen sah, ging er wieder heraus, ohne etwas zu sagen; und als der Holzhacker ihm Vorwürfe machte, daß er ihm, durch den er doch gerettet worden sei, keinen Dank bezeuge, drehte sich der Fuchs nochmals um und sprach: "Ich wüßte dir gerne Dank, wenn die Werke deiner Hand und deine Gesinnung mit deinen Reden im Einklange ständen." Die Fabel geht diejenigen an, die zwar die Rechtschaffenheit im Munde führen, durch ihre Handlungen aber das Gegenteil an den Tag legen.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Show More Show Less
    4 mins

What listeners say about Learn German through Literature

Average Customer Ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.

In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.