LRS und Lese-Rechtschreibkompetenzen Podcast cover art

LRS und Lese-Rechtschreibkompetenzen Podcast

LRS und Lese-Rechtschreibkompetenzen Podcast

By: Raluca Maria Damian
Listen for free

About this listen

Im LRS und Lese-Rechtschreibkompetenzen Podcast greift Frau Damian viele Themen rund um die Lese-Rechtschreibstörung auf und erklärt, wie sich der Schriftspracherwerb vollzieht und sich Lese-Rechtschreibkompetenzen entwickeln. Dabei versucht sie aus lerntherapeutischer und sprachwissenschaftlicher Perspektive, für ein besseres Bewusstsein hinsichtlich der schriftsprachlichen und psychosozialen Herausforderungen bei LRS zu sorgen.Raluca Maria Damian
Episodes
  • #10 Phonologische Bewusstheit
    Jun 24 2025

    Hier geht es um die phonologische Bewusstheit und ihre Bedeutung für den Schriftspracherwerb. Außerdem erzähle ich von der Entwicklung der sprachwissenschaftlichen Forschung rund um die phonologische Bewusstheit.


    INFO: Der Podcast geht in eine Sommerpause. Die nächste Episode wird erst wieder am 05. August erscheinen.


    INSTAGRAM: https://www.instagram.com/frau.damian/


    QUELLEN:

    - Beyersmann, E., Mousikou, P., Schroeder, S., Javourey-Drevet, L., Ziegler, J. C., & Grainger, J. (2021). The dynamics of morphological processing in developing readers: A cross-linguistic masked priming study. Journal of Experimental Child Psychology, 208, 105140. https://doi.org/10.1016/j.jecp.2021.105140- Brossette, B., Lefèvre, É., Beyersmann, E., Cavalli, E., Grainger, J., & Lété, B. (2024). Phonological decoding and morpho-orthographic decomposition: Complementary routes during learning to read. Journal of Experimental Child Psychology, 242, 105877. https://doi.org/10.1016/j.jecp.2024.105877- Share, D. L. Is the Science of Reading Just the Science of Reading English? Reading Research Quarterly, 56, S391-S402. https://doi.org/10.1002/rrq.401

    - Zugarramurdi, C., Fernández, L., Lallier, M., Valle-Lisboa, J. C., & Carreiras, M. (2022). Mind the orthography: Revisiting the contribution of prereading phonological awareness to reading acquisition. Developmental Psychology, 58(6), 1003–1016. https://doi.org/10.1037/dev0001341

    Show More Show Less
    12 mins
  • #9 Laut-Buchstaben-Zuordnung (Phonem-Graphem-Korrespondenz) und Lautgebärden
    Jun 10 2025

    In dieser Episode geht es um die sog. Phonem-Graphem-Korrespondenz, auch bekannt als Laut-Buchstaben-Zuordnung. Außerdem geht es auch um Lautgebärden, die den Erwerb der Laut-Buchstaben-Zuordnung unterstützen.


    Disclaimer

    Dieser Podcast beschreibt die Umstände der Lese-Rechtschreibstörung aus einer psycholinguistischen (d.h. sprachwissenschaftlichen) Perspektive. Auf Grundlage des Podcasts können keine Schlüsse über das Vorhandensein einer Lese-Rechtschreibstörung gezogen werden. Für eine medizinische Diagnostik wenden Sie sich an eine Kinder- und Jugendpsychiatrie bzw. an psychologische Psychotherapeuten mit entsprechender Befähigung.

    Ratgeber zum Thema LRS stellt der Bundesverband Legasthenie & Dyskalkulie e.V. unter folgendem Link zur Verfügung: https://www.bvl-legasthenie.de/shop-bvl/shop-ratgeber.html (unbezahlte Werbung)


    Quelle(n)

    • Reuter-Liehr, C. (2020). Lautgetreue Lese-Rechtschreibförderung - Band 1: Von der lautorientiert/phonemischen zur orthographisch/morphemischen Strategie – ein Behandlungssystem, 4., überarbeitete und erweiterte Auflage. Bochum: Winkler.
    Show More Show Less
    9 mins
  • #8 Schriftsprachliche Einheiten: Phoneme und Grapheme
    May 27 2025

    Diese Episode handelt von zwei schriftsprachlichen Einheiten, die für den Erwerb und die Entwicklung der Lese- und Rechtschreibkompetenz relevant sind - den Phonemen und Graphemen.

    Hier erfährst du, wieso Grapheme nicht gleich Buchstaben und Phoneme nicht einfach nur Laute sind. Außerdem geht es hier schon ein wenig um Lauttreue.


    Instagram: ⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/frau.damian/⁠⁠⁠⁠

    Episoden, die dir gefallen könnten

    • #2 Typische Fehler bei LRS - Rechtschreibfehler richtig einordnen https://open.spotify.com/episode/6yatbGQH6pHbeLc7LASkAQ?si=e5574daa7ed5419d
    • #1 LRS, Lese-Rechtschreibstörung, Legasthenie und Dyslexie. Alles das Gleiche? https://open.spotify.com/episode/04o7Btje29OwJg9PSC5OoY?si=d216197afe4a4af5

    Disclaimer

    Dieser Podcast beschreibt die Umstände der Lese-Rechtschreibstörung aus einer psycholinguistischen (d.h. sprachwissenschaftlichen) Perspektive. Auf Grundlage des Podcasts können keine Schlüsse über das Vorhandensein einer Lese-Rechtschreibstörung gezogen werden. Für eine medizinische Diagnostik wende dich an eine Kinder- und Jugendpsychiatrie bzw. an psychologische Psychotherapeuten mit entsprechender Befähigung.

    Ratgeber zum Thema LRS stellt der Bundesverband Legasthenie & Dyskalkulie e.V. unter folgendem Link zur Verfügung: https://www.bvl-legasthenie.de/shop-bvl/shop-ratgeber.html (unbezahlte Werbung)

    Show More Show Less
    7 mins

What listeners say about LRS und Lese-Rechtschreibkompetenzen Podcast

Average Customer Ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.

In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.