#9 Laut-Buchstaben-Zuordnung (Phonem-Graphem-Korrespondenz) und Lautgebärden cover art

#9 Laut-Buchstaben-Zuordnung (Phonem-Graphem-Korrespondenz) und Lautgebärden

#9 Laut-Buchstaben-Zuordnung (Phonem-Graphem-Korrespondenz) und Lautgebärden

Listen for free

View show details

About this listen

In dieser Episode geht es um die sog. Phonem-Graphem-Korrespondenz, auch bekannt als Laut-Buchstaben-Zuordnung. Außerdem geht es auch um Lautgebärden, die den Erwerb der Laut-Buchstaben-Zuordnung unterstützen.


Disclaimer

Dieser Podcast beschreibt die Umstände der Lese-Rechtschreibstörung aus einer psycholinguistischen (d.h. sprachwissenschaftlichen) Perspektive. Auf Grundlage des Podcasts können keine Schlüsse über das Vorhandensein einer Lese-Rechtschreibstörung gezogen werden. Für eine medizinische Diagnostik wenden Sie sich an eine Kinder- und Jugendpsychiatrie bzw. an psychologische Psychotherapeuten mit entsprechender Befähigung.

Ratgeber zum Thema LRS stellt der Bundesverband Legasthenie & Dyskalkulie e.V. unter folgendem Link zur Verfügung: https://www.bvl-legasthenie.de/shop-bvl/shop-ratgeber.html (unbezahlte Werbung)


Quelle(n)

  • Reuter-Liehr, C. (2020). Lautgetreue Lese-Rechtschreibförderung - Band 1: Von der lautorientiert/phonemischen zur orthographisch/morphemischen Strategie – ein Behandlungssystem, 4., überarbeitete und erweiterte Auflage. Bochum: Winkler.

What listeners say about #9 Laut-Buchstaben-Zuordnung (Phonem-Graphem-Korrespondenz) und Lautgebärden

Average Customer Ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.

In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.