• Führen unter Druck – wie du in Stressmomenten bei dir bleibst
    Oct 30 2025

    Führen unter Druck – wie du in Stressmomenten bei dir bleibst

    Du willst ruhig und klar bleiben – auch wenn’s emotional wird?

    In dieser Folge erfährst du, wie du mit Stress in Gesprächen umgehst, ohne dich zu verlieren – und wie du als Führungskraft auch unter Druck wirksam bleibst.

    Viele neue Führungskräfte erleben genau das:

    Ein Gespräch eskaliert, das Nervensystem übernimmt – und plötzlich geht nichts mehr.

    Der Verstand ist offline, die Emotionen übernehmen.

    Was du brauchst, ist nicht noch eine Technik – sondern ein Weg zurück in deine Mitte.

    Du erfährst:

    • was hinter deinen Stressreaktionen wirklich steckt
    • wie du das Flussmodell nach Isabel García für dich nutzen kannst
    • warum Kommunikation immer mit deinem Zustand beginnt
    • wie du erkennst, wenn du dich vom Zentrum entfernst
    • wie du durch Sprache Sicherheit gibst – auch unter Druck
    • wie du mit dem Prinzip des „guten Grundes“ deeskalierst
    • warum Wachstum nicht in der Überforderung entsteht, sondern in Präsenz

    Links und Ressourcen zur Folge:

    Ebook „17 Fehler, die jede neue Führungskraft macht – und wie du sie vermeidest“ 👉 https://www.stefanbrandt.de/17-fehler-fuehrungskraft

    👉 Abonniere den Podcast, damit du keine Folge verpasst.

    👉 Teile die Episode mit Menschen, für die sie hilfreich sein könnte.

    👉 Hinterlasse gerne eine Bewertung bei Spotify oder Apple Podcasts – das hilft mir, noch mehr Führungskräfte zu erreichen.


    Show More Show Less
    18 mins
  • Interview: Vom Kollegen zur Führungskraft – was HR oft vergisst
    Oct 23 2025

    Plötzlich Chef – und keiner sagt dir, wie das geht?

    Viele neue Führungskräfte fühlen sich in den ersten Wochen alleingelassen. Kein Wunder: In vielen Unternehmen fehlt es an klarer Begleitung, ehrlicher Kommunikation – und echtem Interesse an der Entwicklung junger Führungspersönlichkeiten.

    In dieser Interviewfolge spreche ich mit Antonia Käßmeyer, die im Rahmen ihrer Masterarbeit zur internen Beförderung forscht. Gemeinsam schauen wir auf das, was HR oft vergisst – und was neue Führungskräfte wirklich brauchen, um gut anzukommen.

    Ein ehrliches, tiefgehendes Gespräch über Führung, Identität und die Frage:

    Wie kann der Sprung vom Kollegen zur Führungskraft gelingen – ohne sich selbst zu verlieren?

    🔎 In dieser Folge erfährst du:

    • welche typischen Fehler Unternehmen beim Onboarding neuer Führungskräfte machen
    • warum gute Führung nicht durch PowerPoint entsteht, sondern durch innere Klarheit
    • was frisch beförderte Führungskräfte oft durchleben – emotional und fachlich
    • wie Unternehmen Führungskräfte besser begleiten können
    • was dein Unternehmen dir wahrscheinlich nicht sagt – aber du wissen solltest
    • welche Rolle Coaching, Austausch und Reflexion dabei spielen

    👤 Mein Gast:

    Antonia Käßmeyer

    Masterstudentin im Bereich HR-Management, forscht zum Thema interne Beförderung zur Führungskraft. Engagiert, neugierig und mit einem echten Interesse an menschlicher Führung.

    📌 Links & Ressourcen:

    • Mein kostenfreies E-Book „17 Fehler, die jede neue Führungskraft macht – und wie du sie vermeidest“: 👉 https://www.stefanbrandt.de/17-fehler-fuehrungskraft
    • Coaching & Programme für neue Führungskräfte: 👉 https://www.stefanbrandt.de

    💬 Deine Meinung zählt:

    Hat dir diese Folge gefallen? Dann abonniere den Podcast, teile ihn mit Kolleg:innen – oder hinterlasse mir eine Bewertung auf Apple Podcasts oder Spotify.

    So hilfst du, dass mehr Menschen echte, menschliche Führung lernen.

    Show More Show Less
    43 mins
  • Warum du deine Schwächen nicht länger verstecken solltest
    Oct 16 2025

    Was, wenn deine Schwächen der Schlüssel zu wirksamer Führung sind?

    In dieser Folge erfährst du, warum starke Führung nicht bei Perfektion beginnt – sondern bei ehrlicher Selbsterkenntnis.

    Wir schauen gemeinsam auf typische Führungsfallen, persönliche Muster und überdrehte Stärken – und du lernst, wie du dich und dein Team besser führen kannst, wenn du deine Schwächen bewusst annimmst.

    Außerdem erfährst du:

    • Warum Schwächen oft unentwickelte Stärken sind
    • Wie du dich in Stressmomenten selbst erkennst und steuerst
    • Was „Stärken stärken – Schwächen ergänzen“ wirklich bedeutet
    • Wie du als Führungskraft psychologische Sicherheit im Team schaffst
    • Und warum Verletzlichkeit kein Risiko ist, sondern dein größter Vertrauens-Booster


    💡 Neugierig auf deinen eigenen Persönlichkeits-Code?

    Dann schau dir mein Coaching-Programm an:

    👉 https://www.stefanbrandt.de/persoenlichkeits-code

    🎧 Weiterführende Ressourcen:

    • Ebook: „17 Fehler, die jede neue Führungskraft macht – und wie du sie vermeidest“

    → https://www.stefanbrandt.de/17-fehler-fuehrungskraft

    • Alle Infos zum Coaching-Programm „Knack den Persönlichkeits-Code“

    → https://www.stefanbrandt.de/persoenlichkeits-code

    Hat dir die Folge gefallen?

    Dann abonniere den Podcast, teile ihn mit anderen neuen Führungskräften und hinterlasse mir gerne eine Bewertung auf Spotify oder Apple Podcasts.

    So hilfst du mit, dass mehr Menschen lernen, wie echte, menschliche Führung funktioniert.

    Show More Show Less
    17 mins
  • Praxisfall Kira: Du bekommst den Job – und alle anderen sind enttäuscht?
    Oct 9 2025

    Du hast den Job – aber niemand freut sich mit dir?

    Diese Folge hilft dir, den emotionalen Rollenwechsel vom Kollegen zur Führungskraft bewusst und stark zu gestalten.

    🎙 Darum geht’s

    Kira ist frisch beförderte Führungskraft – und plötzlich ist alles anders: Ihre engste Kollegin ist enttäuscht, das Team redet hinter ihrem Rücken und ihr Chef? Der lässt sie mit der ganzen Spannung allein.

    Was jetzt?

    In dieser Episode erfährst du:

    • warum sich Beziehungen im Team verändern müssen, wenn du in Führung gehst
    • was unausgesprochene Erwartungen mit Freundschaften machen
    • wieso dein Chef eine wichtige Verantwortung beim Rollenwechsel trägt
    • wie du Stolz entwickelst – auch ohne äußere Bestätigung
    • was du deiner Kollegin (nicht) schuldest – und wie du trotzdem menschlich bleibst
    • warum Führung oft da beginnt, wo’s unbequem wird


    🔗 Erwähnte Ressourcen

    • Kostenloses E-Book: „17 Fehler, die jede neue Führungskraft macht – und wie du sie vermeidest“: https://www.stefanbrandt.de/17-fehler-fuehrungskraft
    • Weitere Tools & Materialien: https://www.stefanbrandt.de


    ✅ Dein nächster Schritt

    Hat dir die Folge geholfen?

    Dann abonniere den Podcast, teile ihn mit Kolleg:innen – und lass mir bitte eine Bewertung da bei Spotify oder Apple Podcasts.

    Das hilft, noch mehr neuen Führungskräften den Start zu erleichtern. 🙌

    Show More Show Less
    22 mins
  • Inklusive Führung: Der unterschätzte Erfolgsfaktor in deinem Team
    Oct 2 2025

    Warum gute Führung Vielfalt braucht – und Mut

    Sie war motiviert. Engagiert. Unauffällig gut.

    Und dann kündigt sie – mit den Worten: „Ich hab mich nicht gesehen gefühlt.“

    Diese Folge zeigt dir, warum solche Situationen kein Zufall sind – und was du als Führungskraft tun kannst, um wirklich alle im Team zu erreichen.

    Denn inklusive Führung ist kein Soft-Skill – sondern einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren moderner Teamführung.

    Was sie ausmacht, wie du sie im Alltag umsetzt und warum sie sich auch wirtschaftlich lohnt, erfährst du hier.

    In dieser Episode erfährst du:

    • Warum 45 % der Inklusionserfahrung im Team auf deine Führung zurückgeht
    • Welche 6 Merkmale inklusive Führungskräfte wirklich auszeichnen
    • Was Studien von McKinsey, HBR und Catalyst über Inklusion sagen
    • Warum viele ihre eigenen Fähigkeiten falsch einschätzen
    • Konkrete Alltagstipps für mehr psychologische Sicherheit und Vielfalt
    • Wie du inklusiv führen kannst – auch ohne Riesenprogramm

    Links & Ressourcen:

    • Mein Freebie: 17 Fehler, die jede neue Führungskraft macht – und wie du sie vermeidest: https://www.stefanbrandt.de/17-fehler-fuehrungskraft
    • Blogartikel zum Unconscious Bias: https://www.stefanbrandt.de/vorurteilsfreie-mitarbeiterbeurteilung-unconscious-bias/
    • Mehr Infos & Coaching-Angebote: www.stefanbrandt.de

    Dir hat die Folge gefallen?

    Dann abonnier den Podcast, gib eine Bewertung bei Spotify oder Apple Podcasts ab – und teile die Folge mit Menschen, die davon profitieren könnten.

    Denn: Führung wirkt. Und sie beginnt bei dir.

    Show More Show Less
    19 mins
  • Cliquen, Flurfunk und stille Spannungen – dein Team braucht Führung, nicht Harmonie
    Sep 25 2025

    Konflikte im Team? Warum du jetzt nicht wegschauen darfst

    Plötzlich ist die Stimmung im Team anders.

    Es gibt Grüppchen, unterschwellige Spannungen – aber keiner spricht es offen an.

    Und du fragst dich: „Liegt das an mir?“

    In dieser Folge zeige ich dir:

    • Warum Konflikte oft schon vor deiner Zeit da waren – und was das mit deiner neuen Rolle macht
    • Wie Cliquen entstehen – und warum sie gefährlich für den Teamzusammenhalt sind
    • Was deine Aufgabe als Führungskraft wirklich ist – und was nicht
    • Warum Vertrauen wichtiger ist als Harmonie
    • Wie du Spannungen erkennst, ohne vorschnell zu urteilen
    • Und wie du den Mut findest, Dinge klar und menschlich anzusprechen


    Diese Folge ist für dich, wenn du:

    • das Gefühl hast, dass im Team was schiefläuft – aber du nicht genau weißt, was
    • dich nicht zwischen zwei Fronten zerreiben willst
    • lernen möchtest, wie du Konflikte souverän und wirksam angehst

    Ressourcen & Links:

    • Das E-Book: 17 Fehler, die jede neue Führungskraft macht – und wie du sie vermeidest 👉 https://www.stefanbrandt.de/17-fehler-fuehrungskraft/
    • Mehr Impulse & Tools: https://www.stefanbrandt.de/


    👉 Abonniere den Podcast, wenn du keine Folge mehr verpassen willst.

    👍 Und wenn dir diese Episode gefallen hat – hinterlass mir gern eine Bewertung.

    📬 Noch mehr Impulse bekommst du in meinem Newsletter – mit exklusiven Tipps und Materialien für deinen Führungsstart. https://www.stefanbrandt.de/17-fehler-fuehrungskraft/⁠

    Show More Show Less
    16 mins
  • Servant Leadership: Führen ohne Ego – mit Wirkung
    Sep 18 2025

    🎧 Dienende Führung – warum dein Team dich nicht als Chef, sondern als Möglichmacher braucht

    Was wäre, wenn dein größter Einfluss nicht darin liegt, alles zu kontrollieren – sondern darin, andere stark zu machen?

    In dieser Folge erfährst du, warum dienende Führung kein "Softie-Ansatz" ist, sondern eine der wirksamsten Haltungen, die du als neue Führungskraft einnehmen kannst.

    Du lernst:

    • Was Servant Leadership wirklich bedeutet (Spoiler: Es geht nicht ums Aufopfern)
    • Warum dienende Führung gerade heute so entscheidend ist
    • Welche typischen Denkfehler viele Führungskräfte bei diesem Führungsstil machen
    • Was dein Team sich wirklich von dir wünscht – und wie du es bekommstWas dir selbst diese Haltung bringt (Spoiler: jede Menge Entlastung und Vertrauen)
    • Was es dafür braucht – und was dir im Weg stehen könnte

    Außerdem bekommst du einen starken Perspektivwechsel:

    Wie du nicht über Kontrolle, sondern über Vertrauen führst – und wie daraus echte Zusammenarbeit entsteht.

    📚 Erwähnte Ressourcen:

    Mein kostenloses Ebook: „17 Fehler, die jede neue Führungskraft macht – und wie du sie vermeidest“

    👉 https://www.stefanbrandt.de/17-fehler-fuehrungskraft

    🎯 Dein nächster Schritt:

    Abonniere den Podcast, teile die Folge mit neuen Führungskräften in deinem Umfeld – oder schreib mir, was dich zum Thema dienende Führung am meisten beschäftigt.

    Hat dir diese Folge gefallen?

    Dann hinterlass mir gern eine Bewertung bei Spotify oder Apple Podcasts – und hilf anderen, diesen Podcast zu finden. 🙌

    Show More Show Less
    26 mins
  • Zwischen den Stühlen: Was du tun kannst, wenn der Druck von oben und unten kommt
    Sep 11 2025

    🎧 Was tun, wenn du dich zwischen Chefetage und Team zerrieben fühlst?

    Du willst loyal sein – nach oben wie nach unten.

    Doch was, wenn du dich dabei selbst verlierst?

    In dieser Folge von In Führung gehen erfährst du, was hinter dem Gefühl steckt, zwischen zwei Welten gefangen zu sein – und wie du deine Führungsrolle findest, ohne dich zu verausgaben.


    Du bekommst Impulse, wie du:

    • die typischen Loyalitätskonflikte besser verstehst,
    • mit Druck von oben und Frust von unten souveräner umgehst,
    • innere Klarheit entwickelst und Haltung zeigst,
    • dich nicht mehr aufreibst, sondern gestaltend wirksam wirst.


    🔗 Ressourcen & Links zur Folge:

    👉 Kostenloses E-Book „17 Fehler, die jede neue Führungskraft macht – und wie du sie vermeidest“: https://www.stefanbrandt.de/17-fehler-fuehrungskraft

    📣 Du willst mehr davon?

    Dann abonniere den Podcast, bewerte die Folge und teile sie mit anderen neuen Führungskräften.

    Und wenn du tiefer einsteigen willst:

    Auf www.stefanbrandt.de findest du viele kostenlose Tools –

    oder buche dir direkt dein kostenfreies Strategiegespräch.


    Show More Show Less
    16 mins