• Darian Happel über Verantwortung und Emotionen bei Unternehmensverkäufen
    Oct 11 2025
    In dieser Folge spricht Gründer und Geschäftsführer Markus Glasser mit Darian Happel, dem jüngsten Partner bei m+a expert, über seinen Weg vom Immobiliensektor in die M&A-Beratung – und darüber, wie er innerhalb eines Jahres sechs Unternehmen verkauft hat. Darian gewährt einen ehrlichen Einblick in seine Arbeit als M&A-Berater: von Vertrauen und Verantwortung gegenüber Unternehmern bis hin zu den emotionalen Momenten beim Notartermin. Er erklärt, warum Diskretion beim Unternehmensverkauf entscheidend ist, welche Fehler Verkäufer fast immer machen – und wie man selbst schwierige Deals doch noch erfolgreich abschließt. Im Fokus dieser Episode: Wie man als junger Berater Vertrauen bei gestandenen Unternehmern gewinnt Warum emotionale Intelligenz oft wichtiger ist als Fachwissen Die größten Fehler von Verkäufern – und wie man sie vermeidet Warum Diskretion beim Unternehmensverkauf über Erfolg oder Scheitern entscheidet Verhandeln lernen: Von Jack Nasher bis zur Praxis im Mittelstand Wie m+a expert das „One Man – One Engine“-Prinzip lebt Und: Warum M&A in Krisenzeiten manchmal besser funktioniert als im Boom Ein intensives Gespräch über Verantwortung, Vertraulichkeit, Psychologie und Wachstum – im Business wie persönlich.
    Show More Show Less
    54 mins
  • Dr. Patrick Stumpf über Verkäuferperspektive, Due Diligence und Käufergruppen
    Sep 24 2025
    In dieser Episode von Chefsessel frei spricht Dr. Patrick Stumpf offen über seinen Weg zu m+a expert: vom jungen Geschäftsführer eines Verpackungsunternehmens über den eigenen Unternehmensverkauf bis hin zur Rolle als M&A-Berater. Er schildert, wie er den Prozess zunächst aus Verkäuferperspektive durchlaufen hat – und welche Erfahrungen er heute in seine Mandate einbringt. Im Fokus dieser Folge: - Wie man als Unternehmer den Verkaufsprozess richtig vorbereitet - Warum Vertraulichkeit und strukturierte Prozesse entscheidend sind - Was ein guter Letter of Intent leisten muss – und warum er wie ein Vorvertrag behandelt werden sollte - Welche Käufergruppen es gibt: MBO, MBI, Strategen, Private Equity & Family Offices - Typische Finanzierungsprobleme von Existenzgründern - Chancen und Risiken von Earn-Outs, Rückbeteiligungen und Verkäuferdarlehen - Die Rolle von Due Diligence und wie Dealbreaker vermieden werden - Unternehmensbewertung zwischen Realität und Unternehmerträumen - Warum frühzeitiges Handeln den Kaufpreis massiv beeinflusst Ein praxisnahes Gespräch über Emotionen beim Notartermin, Realitätschecks bei der Bewertung, die unterschätzte Komplexität von Vertragswerken – und die Frage, warum der M&A-Bereich eine der Königsdisziplinen der BWL ist. Kapitelmarken: 00:00:00 Vorstellung und Einstieg Dr. Patrick Stumpf 00:02:00 Vom eigenen Unternehmensverkauf zu m+a expert 00:04:14 Geschäftsmodell und Arbeitsweise der Berater 00:08:56 Auswahl- und Filterprozess bei Kaufinteressenten 00:12:06 Erstgespräche, Management-Präsentationen und LOI 00:17:52 Juristische und steuerliche Beratung im Prozess 00:20:16 Käufergruppen im Überblick (MBO, MBI, Strategen, PE) 00:25:38 Finanzierungsprobleme und Search Funds 00:27:51 Private Equity vs. Strategen – Synergien und Unterschiede 00:32:44 Due Diligence: Risiken, Findings und Dealbreaker 00:39:19 Vertragsverhandlungen, Garantien und Haftung 00:44:22 Signing beim Notar – Emotionen und Erfolgserlebnisse 00:46:23 Schmerzpunkte: späte Verkaufsentscheidungen und hohe Preisvorstellungen 00:48:23 Unternehmensbewertung: Substanzwert, Multiples, Ertragswert 00:53:46 Vorbereitung: Veräußerbarkeitsprüfung und zweite Führungsebene 00:55:06 Highlights aus der Beraterpraxis 00:56:47 Karriere im M&A-Bereich: Voraussetzungen und Chancen 01:00:57 Fazit und Ausblick Relevante Keywords: Unternehmensverkauf, Nachfolgeregelung, M&A Beratung, Due Diligence, Unternehmensbewertung, Firmenübernahme, Unternehmensnachfolge, Exit Strategie, Private Equity Deutschland, Search Funds, Unternehmenskauf Finanzierung, Unternehmensvermittlung, Unternehmensverkauf Podcast, Mittelstand verkaufen, m+a expert.
    Show More Show Less
    1 hr and 1 min
  • Til Roquette - Vom Unternehmer zum M&A-Berater
    Sep 5 2025
    In dieser Folge von Chefsessel frei spricht Markus Glasser mit Partner Nr. 1: Til Roquette. Til war selbst mehrfach Unternehmer – heute begleitet er andere Unternehmer auf dem Weg zum erfolgreichen Unternehmensverkauf. Dabei geht es um mehr als Zahlen: Vertrauen, Emotionen, Trennungsschmerz und die Kunst, loszulassen. 🧠 Was erwartet dich in dieser Folge? Wie Til Roquette zum M&A-Berater wurde – vom Softwarekonzern zum Handwerksbetrieb bis zum Exit Warum Unternehmer oft zögern, ihr Unternehmen zu verkaufen? Welche psychologischen Hürden, emotionalen Spannungen und strategischen Fehler viele Verkäufer machen? Warum Vertrauen wichtiger ist als der Kaufpreis? Welche Käufer es heute gibt – und warum man sie ohne Berater oft nicht erreicht? Wie viel ein realistischer Verkaufsprozess wirklich kostet – und was er bringt? Warum Gelassenheit und Struktur den Unterschied machen zwischen Deal und Desaster? Ein Gespräch über Lebensentscheidungen, Stolz, Nachfolge, Werte – und eine Branche, die sich selbst neu erfindet.
    Show More Show Less
    56 mins
  • Die Geschichte von m+a expert
    Sep 2 2025
    In dieser Auftaktfolge von Chefsessel frei blicken Markus und Martin – die Gründer von m+a expert – offen und mit reichlich Erfahrung auf den Markt für Unternehmensverkäufe. Sie sprechen über ihre Anfänge, persönliche Learnings, strategische Fehler und was sie daraus gemacht haben. Besonders im Fokus: Wann ist der beste Moment für eine Nachfolge? Warum Zeit der entscheidende Faktor beim Unternehmensverkauf ist Wie sich der Markt in den letzten 20 Jahren verändert hat Was Berater wirklich leisten – und wann sie ablehnen sollten Welche Fehler Unternehmer im Verkaufsprozess vermeiden müssen Und: Warum man beim „Chefsessel frei machen“ immer einen Plan B braucht. Ein ehrliches Gespräch über Verantwortung, Timing, Vertrauen – und darüber, warum man bei 1 Mio. Euro Umsatz spätestens anfangen sollte, strategisch zu denken.
    Show More Show Less
    54 mins