Episodes

  • 52: “52 Weeks Later„
    Sep 18 2025

    Stößchen, Prösterchen und Schmeggelasse auf 52 Wochen „IGP im Kopf“. 1 Jahr wöchentlich gedroppte Folgen liegen hinter uns. In dieser Jubiläumsfolge schauen die drei, in leichte Bieranzüge gehüllten Hosts, zurück auf die Anfänge eures Lieblingspodcast, auf die Entwicklung von Folge 1 bis 52 undsie wagen einen vorsichtigen Blick in die Zukunft. In eigener Arroganz von sich selbst zusammengewürfelt blieben die Skandale bisher aus. Die selbst auferlegte Diplomatie sowie Demokratie verhinderten grobe Zusammenstöße der drei „Männers“ auch in puncto Titelauswahl. Man benötigt Leidenschaft, um etwas gut zu machen. Für einen Hundesportler gilt das ebenso wie für einen Podcaster. Lieber ein paar Ecken und Kanten haben in seinem Tun, dafür aber mit Herzblut bei der Sache sein. Technik und Trieb sind Antagonisten, nicht nur im Hundesport.

    In erster Linie machen wir das nicht für uns, weshalb unsergrößter Dank euch gilt - der eisernen Community von „IGP im Kopf“! Bleibt uns wohlgesonnen und gewogen! Die erste Staffel war uns ein Fest. Ziele und Visionen für die zweite haben wir ganz sicher!

    Herzlichst, eure drei Hosts – Patrick mit seinemSchnorchelhannes, Dominic mit Biene und Andrej mit einer hellen Sternenexplosion am Himmel, seiner Supernova.


    Shownotes:www.trumler-station.de

    Show More Show Less
    1 hr and 37 mins
  • 51: „Zähes C“
    Sep 11 2025

    Na, ihr kleinen Futterfummler und Ballathleten…, leicht anrüchig und frivol geht es heute noch vor dem Wochenrückblick der drei Hosts in eine neue Folge von „IGP im Kopf“. Die alte Schneidemaschine Patrick hat wieder eine kurzweilige mit interessantem Wissen über das Entzerren des zähen C’s gespickte Folge für euch gezaubert, was seinen Schlafmangel als Nachtschichtarbeiter erklärt. Vom Sprung ins Haifischbecken Schule, der Urlaubs-. Cat3- und BH- Vorbereitung erzählen Andrej, Dominic und Patrick bevor sie wieder tief in die Materie IGP eintauchen.

    Trieb raus, Technik rein – „Vorsicht mit die Gas“! Die Rituale, welche die Hunde auf die Abteilung C einstimmen, sind nicht immer zielführend. Der Weg vom Auto im Schutzdienstgeschirr auf das brennende Feld der Ehre kann hier schon zur Zerreißprobe werden, wenn man es mit der Erwartungshaltung übertrieben hat. Heute wird darüber gefachsimpelt, wie man es sich und vor allem dem Hund einfacher machen kann, wenn man ihn im „LowLevel-Bereich“ unterschwellig an die Übungen heranführt. Das„Triangel-Training“ kann hier sinnvoll sein. Back to Basics, vom Einfachen zum Schweren und den Kuchen zerteilen in kleine Stücke sind hier die Devisen! Die Installation von mehreren Markern, welche verschiedene Bestätigungsmöglichkeiten ermöglichen, sind die Grundlage eines Toptrainings.

    Wenn man von C spricht, dann wird auch über Ärmel gesprochen. Eine fachliche Expertise über Ausstattungsmerkmale dieses wichtigen Materials bleibt somit heute nicht aus, um herauszufinden wie es sich am besten beißt.

    „Emotionen haben einen großen Erinnerungswert“ sagt Ralf immer und das ist wohl auch der Grund, warum unsere Hunde und auch wir so auf Schutzdienst stehen.

    Show More Show Less
    1 hr and 9 mins
  • 50: „Fifty Shades of IGP“
    Sep 4 2025

    Lasst uns zusammen das Glas erheben zur 50. Folge von „IGPim Kopf“! 50 Wochen sitzen die drei Hosts nun schon zusammen und podcasten für euch. In dieser Jubiläumsfolge geht es heute um das 1. „IGP im Kopf-Seminar“, welches in Berlin stattfand. Schön war’s! Dominic, Patrick und Andrej wurden angefragt nach Hoppegarten zu kommen und ihren Weg der Ausbildung weiterzugeben. Wie das ablief, ob alles funktioniert hat und wie zufrieden alle waren, erfahrt ihr heute exklusiv in dieser Folge. Der gelbe Durafoam Ball wirdvon den drei Jungs hin und hergeworfen, so dass sie das letzte Wochenende noch einmal aus ihrer Sicht Revue passieren lassen können.

    „Ich denke an nichts, wenn ich trainiere. Ich sehe meinenHund.“ In Anlehnung an ein Zitat von Paul Cézanne wird festgehalten, dass die Ankündigung der Belohnung das Dopamin in die Höhe schnellen lässt. Schaut euch mal das entsprechende Video über den „Dopamine Jackpot“ von Robert Sapolsky an, es könnte zu einem Aha-Moment kommen. In einem vertieften Talk sprechen die drei Hundesport-Nerds über Einstellung, Erwartungshaltung, Wertigkeit einer Übung und immer wieder über Hoffnung.

    Der von Dominic vorgetragenen Fakt der Woche beschäftigtsich mit der Reaktionsschnelligkeit auf einen Reiz. Ziemlich flott sind unsere Hunde und wir wollen sie durch die entsprechende Ausbildung noch flotter machen, ganz unabhängig vom gewählten System. „Fifty Shades of IGP“ eben.

    · Link „Dopamine Jackpot“ Robert Sapolsky https://youtu.be/axrywDP9Ii0?feature=shared



    Show More Show Less
    1 hr and 12 mins
  • 49: „Gehacktes unter’m Nagel – Vivienne Bauer“
    Aug 28 2025

    Oha, endlich mal wieder ein weiblicher Gast an Bord von „IGPim Kopf“ – die Petfluencerin, Hundetrainerin, Verhaltensberaterin und erfolgreiche Hundesportlerin Vivienne Bauer.

    Vivienne plaudert mit Patrick, Dominic und Andrej über den turbulenten Alltag einer Influencerin sowie über die Sonnen- und Schattenseiten dieses Geschäfts und selbstverständlich auch über unseren Gebrauchshundesport.

    Zwischen Reels, Online-Kursen und Kooperationen ist Vivialias „ViBaDog“ als moderne Hundetrainerin in der familieneigenen Hundeschule aktiv und trainiert in der verbliebenen Zeit ihre beiden Malis im IGP-Sport.Von morgens bis abends Hundekram, ein (arbeitsreicher) Traum!

    Wenn wir von der Notwendigkeit einer Szene für unseren Sport reden, dann kommt man an jungen, ambitionierten und offenen Menschen wie es Vivienne ist nicht vorbei. Sie hat es verstanden unsere Sache, für die wir alle brennen, positiv und medienwirksam darzustellen oder in ihren Worten, zu posten.

    „Hater“ haben wir Hundler in der Gesellschaft leider immer mehr in der heutigen Zeit. Vivi hat jeden Tag mit solchen in den sozialen Netzwerken zu tun. Mit selbstbewusstem Auftreten trotzt sie den Kommentaren der Neider im Netz und ebenso den verwunderten Blicken auf dem Hundeplatz, wenn sie mitGummihandschuh über den langen Nägeln in die Nassfutterdose greift und zeigt, wie man bereits in jungen Jahren erfolgreich sein kann.

    Seid gespannt auf das, was Vivienne als Online-Botschafterinunseres Sports zu erzählen hat und was es für euch mal wieder zu gewinnen gibt.

    Achtung Preise, Gewinnbedingungen wie immer unter demFolgenbeitrag auf Instagram.

    Socials:

    https://vibadog.de/
    Instagram: https://www.instagram.com/vibadog/
    Facebook: https://www.facebook.com/people/vibadog/100083583427622/
    TikTok: https://www.tiktok.com/@vibadog

    Show More Show Less
    2 hrs and 52 mins
  • 48: „#makeRainerDerschagain“
    Aug 21 2025

    Herzlich Willkommen zur 48! Gar nicht mehr lange, dann habenwir ein Jahr Podcast hinter uns. Wahnsinn! Das Jubiläum ist in Planung und die Suche nach den Leggins-Bildern geht los. Passenderweise kommt jetzt auch unsererster „IGP im Kopf-Hoodie“ daher. Sind wir nicht alle ein bisschen IGP im Kopf?!

    In der aktuellen Folge erwarten euch spannende Geschichtenüber die Wochenrückblicke der drei Hosts (Host=Gastgeber) mit Vorbereitung auf die BH, die Cat3 und einen neuen Welpen. Beim Üben des Verkehrsteils müssen die Nerven behalten werden, der Trainingsplan für die Mondioring-Prüfung ist prallgefüllt und Helve und Rio haben Hochzeit gefeiert. Es geht um: Mindset schaffen; die Vorteile eines Trainingsplans; „From Zero to Hero“!

    Der Fakt der Woche erklärt wie man auch ohne Ultraschall,allerdings nur mit großer Erfahrung, eine Trächtigkeit feststellen kann

    Die Umfragen der letzten Wochen werden noch einmalanalysiert und Dominic gibt zu bedenken, dass die crazy Titelauswahl von Patrick und Andrej nicht jeder verstehen könnte. Muss man sich da Gedanken machen? Nehmt doch mal an der Umfrage teil.

    Die Erklärung des heutigen Folgentitels wird direktaufgelöst: Rainer, mach’s nochmal!

    Show More Show Less
    1 hr and 20 mins
  • 47:“Gichtig Riftig“
    Aug 14 2025

    Patrick begrüßt zusammen mit seinen beiden „Wingmen“ zur Folge 47 und lässt den Jugend Vibe wieder aufleben. Einen besonderen Vibe versprühen die Webinare von Dominic. Da wird wieder einer rausgehauen, denn „IGP im Kopf“ gibt euch 4 x die Möglichkeit eine Teilnahme daran im nächsten Monat zu gewinnen.

    Nach dem obligatorischen Berichten über die vergangenen Wochen der drei Hosts geht es wie immer um Hundesport und Wissenswertes aus der Welt der Hunde und deren Haltung.

    Der Verkehrsteil, restriktive Sozialteil, der Begleithundeprüfung ist nicht immer ein Spaziergang. Allerdings kann man auf einem solchen Gang die entsprechenden Verhaltensweisen trainieren, die für ein erfolgreiches Bestehen wichtig sind. Nicht immer ist die Stimmungslage des Hundes das Entscheidende, sondern die Übertragung der solchen vom Hundehalter auf seinen Hund.

    Das Trainieren der immer wiederkehrenden Abläufe einer Prüfung oder ZTP ist nachvollziehbar, allerdings sollte man im Hinblick auf einen Zuchttauglichkeit keine Augenwischerei betreiben. Ein gut ausgebildeter Hund muss nicht unbedingt für die Zucht geeignet sein und umgekehrt.

    Ein wichtiges Thema heute beschäftigt sich damit, wie man am besten ein Anti-Giftködertraining etabliert. Man hat das Gefühl es gibt immer mehr Wahnsinnige, die durch ihre feigen Taten das Leben unserer Hunde gefährden, somit ist es umso wichtiger zu trainieren, dass der Hund nichts aufnimmt, was ihm nicht guttut und auch nicht auf eine Autobahn rennt.

    Wie jede Woche endet die Folge mit einem Zitat:

    „Diejenigen, die uns am meisten über die Menschlichkeit lehren, sind nicht immer menschlich!“


    In dieser Folge steckt wieder ein Gewinnspiel - 4x Teilnahme an Dominics NePoPo Seminar


    https://hundeschule-goetz.de/event/nepopo-webinar-auf-deutsch-mit-dominic-goetz-oktober-2025/


    Das Gewinnspiel wird wie immer auf Instagram unter dem Folgenbeitrag der Folge 47 ausgelost, dort findest du auch die Teilnahmebedingungen.

    Show More Show Less
    1 hr and 8 mins
  • 46: „Maschinen füttern Futter“
    Aug 7 2025

    In einer Pufferfolge wird immer ordentlich rumgepuffert, soauch heute. Was kann man von unseren Hunden für sich und sein Leben lernen? Mit dieser philosophischen Frage beschäftigen sich die drei Hosts in der heutigen Folge. Neben dem Lerneffekt auf gewisse alltägliche Verhaltensweisenkann man sich von seinen Hunden abschauen im Moment zu leben. Losgelöst von materiellen Wünschen und Sorgen über Vergangenheit und Zukunft allein durch die Erfüllung der Maslowschen Bedürfnispyramide an ihrer Basis, erinnern uns die Hunde jeden Tag daran mit wenig zufrieden zu sein.

    Unser Hund ist das Bindeglied zwischen uns und der für vieleschon weit entfernten Natur. Ein weiterer Grund unseren Hunden dafür dankbar zu sein die Welt durch ihre Augen zu sehen und bewusst und achtsam durch das Leben zu gehen.

    Der Deutsche Schäferhund, leicht über dem Stockmaß, Patrick,der schicke Dobermann Dominic und Andrej, der so ist wie seine Nova war, sinnieren heute über Fragen, die man sich so vielleicht noch nie gestellt hat, aber was ihr mal probieren könntet. Unsere Hunde spiegeln oftmals unsere eigenePersönlichkeit wider. Achtet doch mal darauf, ob da was dran ist und berichtet uns darüber.

    Nach diesem Exkurs in angewandter Philosophie dreht es sichwieder um Hundetraining. In einer Futtermaschine dreht sich ein gelochtes Rad, welches durch eine Fernbedienung Futter herausfallen lässt, um ein bestimmtes Verhalten zu belohnen. Ein nützliches Tool für eine externe, indirekte Bestätigung, für das Training zuhause und auch auf dem Hundeplatz.

    Frei nach dem Zitat von Konfuzius: „Sage es mir und ichwerde es vergessen. Zeige es mir und ich werde es vielleicht behalten. Lass es mich tun und ich werde es können.“

    Show More Show Less
    1 hr and 2 mins
  • 45:" Dieser eine Tag"
    Jul 31 2025

    Triggerwarnung:

    In dieser Folge geht es um den Verlust geliebter Hunde und den Umgang mit Trauer. Bitte höre diese Episode nur, wenn du dich emotional dazu in der Lage fühlst.

    In dieser sehr persönlichen Folge sprechen wir über den schwersten Moment im Leben eines jeden Hundehalters: den Abschied.

    Patrick erzählt von seinem Harras, Dominic erinnert sich an Floki – und Andrej teilt den aktuellen, schmerzhaften Verlust seiner Hündin Nova.

    Es geht um Trauer, Erinnerungen und den Umgang mit dem Tod unserer treuen Wegbegleiter.

    Eine Folge voller Emotionen, Gedanken und ehrlicher Worte.

    In Gedenken an die, die vorausgingen. 🖤

    Show More Show Less
    1 hr and 19 mins