IAMCP mitgesprochen - wir sprechen mit und über Microsoft cover art

IAMCP mitgesprochen - wir sprechen mit und über Microsoft

IAMCP mitgesprochen - wir sprechen mit und über Microsoft

By: FellowCast
Listen for free

About this listen

"Mitgesprochen" ist der Podcast des IAMCP German Chapter eV, von seinen Mitgliedern kurz und liebevoll als IAMCP bezeichnet. Wir sind ein eingetragener Verein von unterschiedlichen Microsoft Partnern aus ganz Deutschland, die gemeinsam mehr erreichen möchten und sich dabei gegenseitig unterstützen. Wir diskutieren vor allem mit und über Microsoft zu Trends und Technologien rund um die digitale Arbeitswelt. Als Eco-System versuchen wir, die Herausforderungen der digitalen Transformation für Unternehmen und öffentliche Einrichtungen, Verwaltungen und Verbände zu stemmen. Es ist immer gut zu Wissen, welcher Partner worauf spezialisiert ist und wie wir gut zusammen arbeiten können, um echte Mehrwerte bei für die Digitalisierung zu schaffen. Weil wir dies mittlerweile richtig gut können, sind wir 2022 auch von Microsoft als Partner of the Year ausgezeichnet worden.Fellowmind Germany GmbH Economics Management Management & Leadership
Episodes
  • Recap re:sharp People & Culture: Demnächst als neuer Business Circle beim IAMCP
    Feb 27 2025

    Diesmal live von der IAMCP re:sharp 2025 in München zu Gast bei Microsoft: Im Podcast berichten Alexandra Hanke von Skaylink, Christin Beckschulte von LM IT, Sebastian Grassel von sa.global und Silke Drüke von Fellowmind, was sie in ihrer gemeinsamen Session zum Thema "People & Culture" auf der re:sharp erlebt haben. Denn auch oder vielleicht gerade wegen der wirtschaftlich sehr herausfordernden Zeiten scheint dieses Thema Unternehmen weiterhin zu beschäftigen. Der hohe Erfolgs- und Innovationsdruck sowie disruptive Einflüssen erfordern Resilienz bei alle Mitarbeitenden unabhängig von Alter, Kultur oder Geschlecht. Mehr denn je ist heute eine erfolgreiche und beflügelnde Zusammenarbeit gefragt, national wie international. Auch ein gutes interkulturelles Miteinander sowie Fachkräfte die loyal sind, bleiben und sich resilient auf Veränderungen einstellen können sind ein entscheidender Erfolgsfaktor für Unternehmen jeder Größe. Diesem Thema und weiteren Punkten wie beispielsweise eine Brücke zur Nachhaltigkeit, wollen die vier sich in ihrem neuen IAMCP Business Circle "People & Culture" in Zukunft widmen und laden alle Interessierten zum Mitdiskutieren, Mitmachen und Mitgestalten ein.

    Show More Show Less
    15 mins
  • Die Vorteile von KI und Microsoft Copilot im Customer Engagement
    Dec 6 2023

    Live auf der diesjährigen IAMCP re:think 2023 in Düsseldorf konnte Silke Drüke im IAMCP Podcast "mitgesprochen" Carmen Belasus, Thomas Thyen, Lutz Jannausch und Christian Mainka interviewen und fragen, welche Vorteile künstliche Intelligenz und besonders der Microsoft Copilot für den Vertriebsalltag bietet.

    Im IAMCP Business Circle Customer Engagement diskutieren wir alle Updates, Vor- und Nachteile von Microsoft Dynamics 365 CRM und haben dabei besonders die Module Sales, Marketing und Service im Blick. Die Innovationen, die jetzt Microsoft Copilot mitbringt - und da sind wir Microsoft Partner uns einig - erleichtern den Alltag im Vertrieb, im Marketing und im Service Management extrem. Schon der intuitive Umgang wirkt wie ein Quantensprung an gewonnener Produktivität in unserem Arbeitsalltag.
    Thomas und Carmen berichten im Podcast von ihren ersten eigenen Erfahrungen mit Copilot im CRM und verraten uns, mit welchen Fragen ihre Kunden auf sie zukommen.
    Lutz und Christian geben einen tollen Einblick und Ausblick von der Seite Microsofts. Kurz und knackig berichten die beiden, was der Copilot alles kann und wie er auch plattformübergreifend funktioniert. Sie geben uns zudem einen Ausblick, wie sich Copilot demnächst weiter entwickeln wird und wo die Mithilfe der Partner gefragt ist, beispielsweise bei der Entwicklung erster Use Cases zusammen mit Kunden und eine mögliche Veröffentlichung im AppSource.

    Weiter reden wir kurz darüber, wie wir zielgerichtet wertvolle Zeit und Ressourcen einsparen können und wie wir die Fülle an Informationen in allen Bereichen produktiv aufbereiten können. Lutz hat uns zudem auch noch ein ganz praktisches Beispiels im Servicebereich mitgebracht. Hört einfach rein!

    Show More Show Less
    18 mins
  • Mit Resilienz die KI-Welle reiten
    Jul 27 2023

    Gerade rollt eine KI-Welle auf uns zu! Das ist nicht neu, doch die Wucht, mit der diese Welle gerade auf den Markt gespült wird, die ist neu! Dabei könnte künstliche Intelligenz uns doch helfen, die Fülle an Aufgaben zu bewältigen. Oder produziert sie anfangs viele neue Aufgaben, bis wir sie überhaupt einsetzten können?

    Wie gehen wir damit um, wenn Arbeitgebende und Arbeitnehmende sich bereits jetzt überfordert fühlen. Die steigende Anzahl an Stresserkrankungen und Burnout belegt dies zumindest. Oder geschieht das alles nur in unserem Kopf, weil wir nicht genau wissen und einschätzen können, wie künstliche Intelligenz demnächst unser Leben beeinflussen wird?

    Fakt ist: Mitarbeitende brauchen heute mehr Resilienz! Resilienz um ihre derzeitigen Aufgaben gut sortiert, stabil und entspannt nachgehen zu können und Resilienz, um Ängste und Druck durch Unbekanntes besser abbauen zu können. In diesem Podcast und im Rahmen des IAMCP Business Circle Diversity & Inclusion diskutieren Alexander Britz, langjähriger KI-Experte bei Microsoft, Katja Bierbrauer - Account Managerin und Resilienz-Trainerin bei SEC, Alexandra Hanke - CRO bei Skaylink und Silke Drüke aus dem Marketing bei Fellowmind darüber, wie Mitarbeitende gerade im Wandel durch KI resilient den neuen Anforderungen gegenübertreten. Dafür benötigen wir auch eine Unternehmenskultur, die menschliche Bedürfnis und Ängste auffängt und den Wandel empathisch begleitet.

    Welche Herausforderungen erwarten uns und wie gehen wir dieses Thema an? Hört rein, es lohnt sich.

    Show More Show Less
    28 mins
No reviews yet
In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.