Grantleralarm - schlecht gelaunt aus gutem Grund! cover art

Grantleralarm - schlecht gelaunt aus gutem Grund!

Grantleralarm - schlecht gelaunt aus gutem Grund!

By: content.link Robert Prazak
Listen for free

About this listen

Im Podcast "Grantleralarm!“ erkunden wir mit einem Augenzwinkern das Phänomen des Alltagswahnsinns. Woher kommt der Grant? Was macht ihn so menschlich – und manchmal sogar liebenswert? Eine unterhaltsame Reise durch Alltagsfrust, Charme und Cholerik. Text & Sprecher: Robert Prazak Musik & Schnitt: Moritz Jug, content.link Produktion & Vermarktung: Martin K. Linke, content.link Blue Danube - Strauss Creative Commons ► Attribution 3.0 Unported ► CC BY 3.0 https://creativecommons.org/licenses/... "You are free to use, remix, transform, and build upon the material for any purpose, even commercially. You must give appropriate credit." Conducted by Philip Milman ► https://pmmusic.pro/ Quelle youtube Link: https://www.youtube.com/watch?v=K8Onx1118x82025 by content.link Performing Arts Philosophy Social Sciences Stand-up Shows
Episodes
  • Folge 10, Venedig? War ich. Wien? Voll. Instagram? Perfekt!
    Jun 30 2025

    Robert diskutiert Massen-Tourismus und seine Auswirkungen auf beliebte Reiseziele und Einheimische. Er kritisiert das Phänomen, dass sich Reisende selbst nicht als Touristen sehen, während sie die gleichen verstopften Attraktionen besuchen und Umweltschäden verursachen. Robert beklagt die Überfüllung von Städten wie Venedig und Wien und die Umwandlung authentischer Orte in kommerzielle "Disneylands". Es wird auch die Rolle der sozialen Medien bei der Verschärfung des Problems durch Influencer-Marketing und das Streben nach dem perfekten Instagram-Foto thematisiert. Trotz der negativen Aspekte wird anerkannt, dass Reisen ein wichtiger Wirtschaftszweig ist und der Wunsch des Menschen nach neuen Erfahrungen bestehen bleibt.

    Diese Folge ist das Staffelfinale. Jetzt folgt die verdiente Sommerpause. Im Herbst geht es weiter mit Staffel 2! Danke fürs hören, bewerten, speichern und folgen! Danke sagen: Robert, Moritz und Martin!

    Text & Sprecher: Robert Prazak

    Musik, Aufnahme & Schnitt: Moritz Jug, content.link

    Produktion & Vermarktung: Martin K. Linke, content.link

    Blue Danube - Strauss

    Creative Commons ► Attribution 3.0 Unported ► CC BY 3.0

    https://creativecommons.org/licenses/...

    "You are free to use, remix, transform, and build upon the material

    for any purpose, even commercially. You must give appropriate credit."

    Conducted by

    Philip Milman ► https://pmmusic.pro/

    Quelle youtube Link: https://www.youtube.com/watch?v=K8Onx1118x8

    Show More Show Less
    14 mins
  • Folge 9, Im Zwielicht der Stimmung
    Jun 23 2025

    Diese Folge beginnt mit einem plötzlichen Gefühl von Frustration und Ärger, das Robert überkommt und dazu führt, dass er alles negativ wahrnimmt. Er beschreibt eine Flut von Ärgernissen im Alltag, von unnötigen Fragen im Radio bis hin zu langsamer Technologie, und sucht nach Wegen, diesen Zustand zu beenden, er probiert verschiedene Musikgenres und Aktivitäten aus. Trotz der Suche nach dem Grund für seine Stimmung, findet er keine klare Ursache und akzeptiert schließlich, dass es menschlich ist, sich manchmal so zu fühlen, solange dieser Ärger nicht in negative Handlungen umgelenkt wird. Er erkennt, dass diese Phasen vorbeigehen und selbst ein kleiner positiver Gedanke zur Rückkehr in die Normalität beitragen kann, was die Existenz einer hellen Seite im Leben bestätigt.

    Text & Sprecher: Robert Prazak

    Musik, Aufnahme & Schnitt: Moritz Jug, content.link

    Produktion & Vermarktung: Martin K. Linke, content.link

    Blue Danube - Strauss

    Creative Commons ► Attribution 3.0 Unported ► CC BY 3.0

    https://creativecommons.org/licenses/...

    "You are free to use, remix, transform, and build upon the material

    for any purpose, even commercially. You must give appropriate credit."

    Conducted by

    Philip Milman ► https://pmmusic.pro/

    Quelle youtube Link: https://www.youtube.com/watch?v=K8Onx1118x8

    Show More Show Less
    10 mins
  • Folge 8, Geplante Obszoleszenz
    Jun 16 2025

    Robert beschreibt den Ärger und die Frustration, die Techniknutzer mit ihren Geräten erleben, insbesondere mit Druckern, und stellt dies in den Kontext der technologischen Entwicklung der letzten Jahrzehnte. Es wird die Verfügbarkeit einer Vielzahl von Haushaltsgeräten zu erschwinglichen Preisen thematisiert, aber auch die kurze Lebensdauer vieler Produkte, die oft kurz nach Ablauf der Garantie kaputtgehen. Der Versuch einer Selbstreparatur eines Trockners illustriert die Schwierigkeiten bei der Reparatur moderner, oft zerbrechlich gebauter Geräte und die Problematik der Ersatzteilbeschaffung. Die Diskussion führt zum Konzept der geplanten Obsoleszenz, einer vermuteten Strategie von Herstellern, Produkte nach einer bestimmten Zeit unbrauchbar zu machen, auch wenn ein direkter Beweis oft schwierig ist, sowie zum problematischen Geschäftsmodell von Druckerherstellern mit günstigen Geräten und teuren Tintenpatronen.

    Text & Sprecher: Robert Prazak

    Musik, Aufnahme & Schnitt: Moritz Jug, content.link

    Produktion & Vermarktung: Martin K. Linke, content.link

    Blue Danube - Strauss

    Creative Commons ► Attribution 3.0 Unported ► CC BY 3.0

    https://creativecommons.org/licenses/...

    "You are free to use, remix, transform, and build upon the material

    for any purpose, even commercially. You must give appropriate credit."

    Conducted by

    Philip Milman ► https://pmmusic.pro/

    Quelle youtube Link: https://www.youtube.com/watch?v=K8Onx1118x8

    Show More Show Less
    15 mins

What listeners say about Grantleralarm - schlecht gelaunt aus gutem Grund!

Average Customer Ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.

In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.