Gesundheitsmarkt-Podcast cover art

Gesundheitsmarkt-Podcast

Gesundheitsmarkt-Podcast

By: Dr. Philipp Köbe
Listen for free

About this listen

Der Podcast rund um Innovation, Wettbewerb und die Zukunft des Gesundheitswesens.

© 2025 Gesundheitsmarkt-Podcast
Biological Sciences Economics Hygiene & Healthy Living Management Management & Leadership Science
Episodes
  • Die Zukunft synthetischer Daten für die Gesundheitsversorgung im Gespräch mit Elmar Diederichs
    Jul 11 2025

    In der neuen Folge spricht Dr. Philipp Köbe mit dem Mathematiker und KI-Experten Dr. Elmar Diederichs. Das Gespräch dreht sich um synthetische Daten. Wir geben eine Einführung, was synthetische (Gesundheits)-Daten überhaupt sind, wofür sie verwendet werden können und warum sie gerade bei der deutschen Datensparsamkeit sehr hilfreich sein können.

    Wahrscheinlich haben die meisten noch nie von synthetischen Daten gehört. Deswegen widmen wir dem Thema eine eigene Podcast-Folge. Was zeichnet synthetische Daten besonders aus? Wie können Leistungserbringer, Krankenversicherungen und Startups Datenlücken mit synthetischen Daten schließen? Und warum können synthetische Daten ein Gamechanger sein, um die mangelnde Verfügbarkeit von realen Gesundheitsdaten auszugleichen?

    Informationen zu unserem Gast finden Sie hier:
    Elmar Diederichs | LinkedIn
    Founders Nation | Elmar Diederichs

    Alle Infos zu Elements of Euclid gibt es hier:
    Elements of Euclid – Mathematical Thinking on AI-Augmented Cognition

    Weitere Informationen zur aktuellen KI-Entwicklung gibt es hier: Microsoft says AI system better than doctors at diagnosing complex health conditions | Artificial intelligence (AI) | The Guardian

    Informationen zum Podcaster Dr. Philipp Köbe finden Sie hier:
    aktuelle Artikel beim kma Entscheider Blog | Philipp Köbe (kma-online.de)
    Kontaktmöglichkeiten via Philipp KOEBE | LinkedIn

    Wenn Sie sich zu aktuellen Zukunftsfragen austauschen wollen, kontaktieren Sie Dr. Philipp Köbe bei ScMI hier: Kontaktformular oder direkt per E-Mail unter koebe@scmi.de.

    Show More Show Less
    47 mins
  • Vitalopolis: Die Gesundheitsversorgung im Jahr 2070 im Gespräch mit Lutz Hager
    Jun 24 2025

    In der neuen Folge spricht Dr. Philipp Köbe mit dem Vorstandsvorsitzenden des Bundesverband Managed Care. In einem explorativen Verfahren zur Erkundung der Gesundheitsversorgung der Zukunft hat der BMC eine Vision für das Jahr 2070 entwickelt. Die Vitalopolis. Im Stil von Solar Punk haben sich Experten aus der Gesundheitswirtschaft mit einer wünschenswerten Versorgungswelt auseinandergesetzt und konkrete Szenen skizziert. Wie wird der Umgang mit chronischen Erkrankungen aussehen? Welche neuen Rollen und Berufsbilder wird es geben? Oder wie wird Prävention ausgestaltet sein?

    Wir haben auch über den Prozess gesprochen und wie es mit der Vitalopolis weitergeht. Dies und mehr gibt es in der neuen Folge!

    Informationen zu unserem Gast finden Sie hier:
    Prof. Dr. Lutz Hager | SRH Fernhochschule
    Lutz Hager | LinkedIn

    Alle Infos zur Vitalopolis gibt es hier:
    BMC e. V. | BMC-Visionarium: Versorgung 2070 - BMC e. V.

    Weitere Informationen zur Arbeit des Bundesverband Managed Care gibt es hier: BMC e. V. | Über uns - BMC e. V.

    Informationen zum Podcaster Dr. Philipp Köbe finden Sie hier:
    aktuelle Artikel beim kma Entscheider Blog | Philipp Köbe (kma-online.de)
    Kontaktmöglichkeiten via Philipp KOEBE | LinkedIn

    Wenn Sie sich zu aktuellen Zukunftsfragen austauschen wollen, kontaktieren Sie Dr. Philipp Köbe bei ScMI hier: Kontaktformular oder direkt per E-Mail unter koebe@scmi.de.

    Show More Show Less
    49 mins
  • Die Zukunft der sozialen Sicherung im Gespräch mit Bernd Raffelhüschen
    Jun 6 2025

    In der neuen Folge spricht Dr. Philipp Köbe mit dem langjährigen Sozialpolitik-Experten Professor Bernd Raffelhüschen von der Universität Freiburg. Ist unser soziales Sicherungssystem noch zu retten und was wäre jetzt zu tun, um eine nachhaltige und solide Finanzierung zu gewährleisten? Wir wissen seit mehr als 30 Jahren, was demographisch auf Deutschland zukommt. In den vergangenen Wochen war zu vernehmen, dass die Finanzierungslücke bei den Kranken- und Pflegekassen immer größer wird, während immer mehr Menschen das Berufsleben verlassen und von Nettozahlern zu Nettoempfängern im Sozialsystem werden. Wie konnte es so weit kommen? Welche Reformhebel müssten jetzt gedreht werden? Und wie könnte eine zukunftsfähige Pflegeversicherung aussehen? Dies und mehr gibt es in der neuen Folge!

    Informationen zu unserem Gast finden Sie hier:
    Prof. Dr. Bernd Raffelhüschen - Institut für Finanzwissenschaft und Sozialpolitik - Universität Freiburg
    Bernd Raffelhüschen | Offizielle Website

    Jüngere Veröffentlichungen zum Thema Generationenbilanz gibt es hier:
    Ehrbarer Staat? Generationenbilanz Update 2024: Irrweg Rentenpaket II – Stiftung Marktwirtschaft

    Zum Thema Gesundheit und Pflege hier: Generationenbilanz: Gesundheit und Pflege auf Pump

    Informationen zum Podcaster Dr. Philipp Köbe finden Sie hier:
    aktuelle Artikel beim kma Entscheider Blog | Philipp Köbe (kma-online.de)
    Kontaktmöglichkeiten via Philipp KOEBE | LinkedIn

    Wenn Sie sich zu aktuellen Zukunftsfragen austauschen wollen, kontaktieren Sie Dr. Philipp Köbe bei ScMI hier: Kontaktformular oder direkt per E-Mail unter koebe@scmi.de.

    Show More Show Less
    57 mins

What listeners say about Gesundheitsmarkt-Podcast

Average Customer Ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.

In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.