• Jedem Ende wohnt ein Anfang inne! Ganz besonders GeZu 4.0 | Die Abschlussfolge
    Nov 8 2021

    Dies ist die letzte Folge des GeZu 4.0 Podcasts und damit das Ende des Projektes. Drei Jahre ging das Projekt und ein Jahr lang hat dieser Podcast die Ergebnisse des Digitalisierungsprojektes begleitet.

    Als Abschluss haben wir eine hybride Veranstaltung a la Digitalisierung gemacht. Insgesamt waren wir rund 55 Personen. Die Veranstaltung selbst ging drei Stunden lang und war geladen mit Infos, Ergebnissen, Erkenntnissen, Vorträgen, Zuschauerbeiträgen und und und. Ein gebührender Abschluss!

    Wir haben diesen Podcast auf 30 Minuten zusammengekürzt. ACHTUNG: Dieser Podcast enthält keine der Zuschauerstimmen oder Vorträge. Dies wird allerdings alles im Intro erläutert :)

    Es war und eine Riesen Freude, dass du dabei warst und wir danken Dir vom Herzen!

    ===== Der Blogbeitrag der Veranstaltung =====
    https://ogy.de/8vdk

    ===== Videos von der Veranstaltung =====
    Stimmen aus dem Projekt: https://youtu.be/ISkQFlWD-hw
    Kurzversion des Eröffnungsvideos: https://youtu.be/UtyY4_L4Kaw

    ===== Folge uns =====
    GeZu 4.0
    Facebook: https://bit.ly/2EPnN3E
    Instagram: https://bit.ly/3gBFDoc
    Web: https://gezu4punkt0.de

    Webseite der FAW gGmbH:
    https://www.faw.de/

    Webseite der FAW gGmbH – Akademie Lübeck:
    https://www.faw.de/luebeck


    Show More Show Less
    33 mins
  • Vorletzte Folge. Wir schließen das Buch ab und sprechen über die Abschlussveranstaltung
    Sep 19 2021
    In dieser Episode des GeZu 4.0 Podcast "Gemeinsam Zukunft gestalten" sprechen noch einmal über das Community Buch. Wir sprechen über den Prozess, die Inhalte und die Freude, es zu schreiben. Zu Gast ist hier neben dem GeZu Team auch Andrea Schenckenberg-Dürkop zu Gast, welche das Lektorat für das Buch übernommen hat. Auch Thema ist die Abschlussveranstaltung von dem Projekt GeZu 4.0.
    Show More Show Less
    29 mins
  • Essenzen des Projektes und wie es weitergeht
    Sep 5 2021
    In dieser Episode des GeZu 4.0 Podcast "Gemeinsam Zukunft gestalten" sprechen wir in einer großen Runde über die eigenen Erfahrungen unser Projektreibenden und wie es nach Projektabschluss im Oktober weitergeht. Jeder einzelne erzählt, was die wichtigsten Erkenntnisse waren, die sie im Projekt gesammelt haben. Auch reden wir darüber, was für weiterführende Aktionen, Gruppen, Menschen usw. entstanden sind, um den Geist von Lern- und Experimentierräumen weiterzuführen Unternehmen dabei zu unterstützen in die Digitalisierung zu kommen.
    Show More Show Less
    23 mins
  • Wie Unternehmen mit Naturschutzzertifikaten etwas Gutes für die Umwelt tun können
    Aug 22 2021
    In dieser Folge des "Gemeinsam Zukunft gestalten" Podcast des Digitalisierungsprojektes GeZu 4.0 geht es um sogenannte Naturschutz-Zertifikate und wie Unternehmen über diese in beispielsweise Streuobstwiesen investieren können. Das Ziel dabei ist es, biologische Lebensräume zu erhalten und entwickeln zu lassen. Maike Schünemann arbeitet bei dem schwäbischen Streuobstparadies, welches diese Zertifikate für den Verkauf dieser Streuobstflächen nutzt. Ebenfalls im Podcast, Christian Hiß, Vorstand der Regionalwert AG, welcher über eine neue Bilanzierungsform spricht.
    Show More Show Less
    35 mins
  • Wie sieht die Zukunft des Arbeitsplatzes aus? Mit Ioannis Alexiadis
    Jul 25 2021
    In diesem spannenden Interview des "Gemeinsam Zukunft gestalten" wagen wir einen Blick auf die Zukunft in drei bis zehn Jahren. Unser Gast ist Ioannis Alexiadis vom Virtual Dimension Center Fellbach (VDC) und Projektpartner von GeZu 4.0 Wir sprechen über die Ergebnisse der neuesten Studie "Technikfolgenabschätzung zum Arbeitsplatz der Zukunft: Die Auswirkungen von Virtuellen Techniken und Wearables". Wir sprechen also darüber, wie wir in Zukunft wohl arbeiten werden. Die Themen sind, wie sieht wohl die Zukunft des Arbeitsplatzes aus, was für Probleme, Kosten, Anwendungsfälle werden entstehen. Wir freuen uns auf Feedback und wünschen viel Spaß und spannende Erkenntnisse mit der Folge!
    Show More Show Less
    18 mins
  • Wir sprechen mit Teilnehmer:innen der LEX-Labore, einer Transferinitiative von GeZu 4.0
    Jul 11 2021
    In der neuen Folge des GeZu 4.0 Podcasts "Gemeinsam Zukunft gestalten" sprechen wir mit zwei Teilnehmer:innen sowie drei GeZu-Lotsen:innen. Wir sprechen über die ersten Erfahrungen und bekommen Einblick, wie die Lex Labore arbeiten. Die Teilnehmer sprechen begeistert über das, was sie hier erfahren und gelernt haben. Sie konnten bzw. können ihre Digitalisierungs-Aufgaben mit der Hilfe der Lotsen:innen lösen. Die Folge ist für jeden Klein- und mittelständischen Unternehmer interessant, der in seinem Unternehmen potenzial sieht, noch besser mit der Digitalisierung umgehen zu können.
    Show More Show Less
    23 mins
  • Wir sprechen mit zwei Wirtschaftsförderer über KMU Unternehmen und Einzelhandel und Gastronomie
    Jun 28 2021
    In der neuen Folge des GeZu 4.0 Podcasts "Gemeinsam Zukunft gestalten" sprechen wir mit zwei Wirtschaftsförderern, wie sich Unternehmen in der Krise (neu) aufstellen mussten oder sich neue digitale Fähigkeiten angeeignet haben. Unsere Gäste sind Julian Deifel von der Stabsstelle Einzelhandelskoordinator / Wirtschaftsförderung in Fellbach und Dejan Micic, Wirtschaftsförderer aus Horb am Necker. Von GeZu 4.0 Seite haben wir Angelika Stockinger dabei. Wir sprechen über die Gastronomie, den Einzelhandel in den Innenstädten und kleine und große Wirtschaftsunternehmen.
    Show More Show Less
    20 mins
  • Es geht weiter mit dem Lex-Labore e.V | Was ist der Stand und wo geht's hin?
    Jun 13 2021
    In dieser Folge des GeZu 4.0 Podcasts "Gemeinsam Zukunft gestalten" sprechen wir ein weiteres Mal über den Ende letzten Jahr neu gegründeten Lex-Labore e.V. Wir sprechen noch einmal kurz über das Grundkonzept, reden über den aktuellen Stand und was die nächste Schritte für den aus GeZu entstandenen Verein sind. Mit dabei sind Barbara Hilgert von GeZu 4.0 und Patrick Schneider (erster Vorstand des Vereins und Gründungsmitglied) sowie Silke Krischke (Gründungsmitglied und Community Managerin) von dem Lex-Labore e.V.
    Show More Show Less
    21 mins