Frankenschnipsel cover art

Frankenschnipsel

Frankenschnipsel

By: Astrid Deinhard
Listen for free

About this listen

Hier gibt es regelmäßig historische Geschichten aus Mittelfranken, also aus der Region um Eckental, Erlangen und Nürnberg.Astrid Deinhard World
Episodes
  • # 16 Die 1950er: Fußball und Rock’n’Roll: Harte Kerle im Fußballfieber
    Aug 15 2025

    Shownotes: In dieser Folge Die 1950er: Fußball und Rock’n’Roll“ tauchen wir in die fünfziger Jahre ein – eineZeit des Aufbruchs, in der der Fußballplatz Treffpunkt für Jung und Alt war. Wir erzählen von der Freude am Spiel, vom Zusammenhalt und von den kleinen nächtlichen Abenteuern auf dem Heimweg, und wenn es galt, unbemerkt an denEltern vorbeizuschleichen. Eine humorvolle Zeitreise zu Momenten, die damals wie heute zeitlos sind. Für Anregungen, Fragen und Wünsche: @frankenschnipsel auf Instagram. Quellen und Links: Fink, Fritz: Licht und Schatten meiner Jahre, Lebenserinnerungen über 7 Jahrzehnte Erlebnisse, die ich nie vergessen werde…, Eschenau, 2004, ISBN 3-00-015422-1. Musik: Suno und audiyou


    Show More Show Less
    16 mins
  • #15 Auf den Keller geh`n: Die Geschichte und Magie fränkischer Sommerfeste
    Apr 3 2025

    Shownotes: Der Besuch eines fränkischen Kellerfestes ist ein besonderes Erlebnis, das die typische Bierkelleratmosphäre mit festlicher Stimmung, traditionellen Bräuchen und geselligem miteinander verbindet. Es ist eine Mischung aus Dorffest und Biergarten und zieht Einheimische wie Besucher gleichermaßen an. In Franken sagt man ja auf`m Keller und solch große Lagerkeller für Bier hatten die Brauereien in unserer dörflichen Umgebung auch. Die Bierkeller befanden sich oft in Hügeln, in Wäldern oder in der Nähe von Felsen, um das unterirdische Kühlkonzept zunutzen.Diese landschaftliche Einbettung macht sie noch heute attraktiv für Gäste, die oft schöne Ausblicke und Schatten unter alten Bäumen genießen können. Die Forchheim-Bierkeller Saisoneröffnung ist immer das letzteApril-Wochenende. Bei Fragen und Anregungen: linied@gmx.de; Besucht mich auch auf Instagram unter #frankenschnipsel. Links und Quellen: Fink, Fritz: Licht und Schatten meiner Jahre, Lebenserinnerungen über7 Jahrzehnte Erlebnisse, die ich nie vergessen werde…, Eschenau, 2004, ISBN 3-00-015422-1 ; Glas, Reinhold: Biertradition in Forchheim, Zur Geschichte der Schankstätten, Brauhäuser und Felsenkeller, Gesellschaft für Familienforschung in Franke, 2019; Held, Wilhelm: Erlanger Oberland, eine Heimatgeschichte, Selbstverlag, 1976; https://www.bayerisches-bier.de/bier-wissen/eisgalgen; https://www.br.de/franken/inhalt/kultur/auf-den-kellern-franken-100.html;https://www.forchheim-erleben.de/events/bierkeller-saisoneroeffnung; https://www.infranken.de/lk/franken/gastronomie/bierkeller-in-franken-darum-heisst-es-auf-den-keller-gehen-art-3320074;https://www.infranken.de/lk/franken/gastronomie/bierkeller-frankens-biergaerten-franken-spezialitaeten-bamberg-brauerei-wanderer-bierliebhaber-art-5899007https://www.reviersteiger.com/felsenkeller-kleinsendelbach/;https://www.museum.bayern/presse/pressemeldungen/ansicht/kaeltemaschine.html;http://www.schule.eccag.de/bierkeller.html; https://www.teckbote.de/die-bierkeller-dienten-zum-temperieren-und-lagern-von-bier-%C3%BCber-den-kellern-entstanden-im-lauf-der_arid-67008.html

    Show More Show Less
    19 mins
  • #14 Neuanfang im Ungewissen: Auf den Spuren Fränkischer Auswanderer in Amerika
    Feb 8 2025

    Shownotes:Levi Strauss der Vater der Blue Jeans, GustavWeißkopf, der vergessene Vater der Lüfte, Marcus Goldmann, Gründer des Bankhauses Goldman& Sachs und Augusta Enders-Schichanovsky emigrierten im 19. Jahrhundert nach Amerika. Diese Persönlichkeiten sind nur ein paar Beispiele für die beeindruckenden Erfolgsgeschichten fränkischer Auswanderer und Pioniere. Vielfältige Gründe trieben die Menschen dazu, ihre Heimat hinter sich zu lassen. So suchten sie jenseits der Grenzen nach neuen Chancen. Besonders die Möglichkeit, in den USA vergleichsweise einfach Land zu erwerben und Unabhängigkeit zu erlangen, lockte viele Franken an. So machten sich Tausende auf den Weg, um in der Fremde ein neues Leben zu beginnen. In dieser Folge geht es um die Erfolgsgeschichten fränkische Auswanderer nachNordamerika. Bei Fragen und Anregungen, schreibt mir gerne auf Instagram. Weitere Informationen findet ihr in den Quellenangaben.

    Quellen und Links:Baumann, Fritz: Deutsche in Amerika,Auf den Spuren früher Auswanderer, Dokuserie auf DVD, Stadtbibliothek Nürnberg. Felsenstein, Thomas: „Im Wunderland Alaska“. Das abenteuerliche Leben der Augusta Enders-Schichanovsky. Kießling, Rolf: „So wollen wir unserGlück in Nordamerika versuchen“, Jüdische und christliche Auswanderer aus Ermreuth im 19. Jahrhundert, Forchheim 2015. Krohn, Heinrich: Und warum habt ihr denn Deutschland verlassen? Lübbe Verlag, 1992. Mittermaier, Susanne: Weiß-blau in der Welt, Auf den Spuren bayerischer Persönlichkeiten rund um den Globus, 2015, ISBN 978-3-89251-464-0. Staas, Christian, Ullrich,Volker, Hrsg: Die Zeit, Zeit Geschichte, Epochen. Menschen. Ideen, Deutsche Auswanderer, Aufbruch in ein neues leben-von 1680 bis heute, Hamburg, 2022. Switalski, Martina: Forth, der Ort,2022, Mabase Verlag.https://blog.heavenhilldistillery.com/detail.php?post_name=bernheim-distillery-expands/#:~:text=At%20the%20end%20of%20prohibition,iconic%20brands%20such%20as%20I.W.

    https://www.degruyter.com/document/doi/10.1524/9783486715286.169/html?lang=en&srsltid=AfmBOoovM_yb7Y197tjTLHtwzrRv9gztm2xIxkk0OT64x-cmalgHar7K

    https://www.bayreuth.de/rathaus-buergerservice/bildung-wissen/stadtarchiv/neuigkeiten-aus-dem-archiv/juedisches-leben-in-bayreuth/judenedikt/

    https://www.hdbg.de/auswanderung/docs/enders_bio.pdf

    https://www.hdbg.de/auswanderung/docs/ausw_kurz.pdf

    https://de.wikipedia.org/wiki/Bourbon_Whiskeyhttps://levi-strauss-museum.de/https://stadtarchiv.heilbronn.de/fileadmin/daten/stadtarchiv/online-publikationen/heilbronnica6/online-publikationen-31-qf22-07-maier-massenauswanderungen.pdfhttps://www.bremerhaven.de/de/aktuelles/grenzerfahrungen-auf-see.107811.htmlhttps://www.auswanderung-rlp.de/ziele-der-auswanderung/auswanderung-nach-nordamerika/1718-jahrhundert/die-bedingungen-der-reise-das-redemptioner-system.html

    Show More Show Less
    45 mins
No reviews yet
In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.