Doppelblick Employer Branding – HR trifft Marke: Zwei Ansichten, ein Thema cover art

Doppelblick Employer Branding – HR trifft Marke: Zwei Ansichten, ein Thema

Doppelblick Employer Branding – HR trifft Marke: Zwei Ansichten, ein Thema

By: Jürgen Gietl und Stefan Scheller
Listen for free

About this listen

Der erste Podcast, der HR- und Branding-Expertise verbindet: Brand Management meets HR – Was können wir aus aktuellen Entwicklungen für das Employer Branding lernen? HR-Experte Stefan Scheller und Markenexperte Jürgen Gietl bringen regelmäßig aktuelle Entwicklungen aus dem Personalwesen und der Markenführung mit und leiten daraus Erkenntnisse für das Employer Branding ab. Ob Fachkräftemangel vs. Entlassungen, Einsatz von KI, Maßnahmen zur Steigerung der Attraktivität des Arbeitgebers - auch in ungeliebten Branchen, Recruiting-Maßnahmen, politische Statements und die Auswirkungen auf das Arbeitgeberimage (Corporate Political Responsibilty) oder Home Office-Regeln bzw. Büropflicht ... 1x im Monat erfahrt ihr von Jürgen und Stefan News aus der Employer Branding-Welt und welche Erkenntnisse ihr konkret für euch und eure Arbeit mitnehmen könnt. Economics
Episodes
  • Das ist die Erfolgsformel für Employer Branding (Folge 9)
    Jul 15 2025
    In der neuesten Folge von Doppelblick – Employer Branding widmen sich Jürgen Gietl und Stefan Scheller einem zentralen Erfolgsfaktor im Employer Branding. 🔵 Stefan stellt seine persönliche Erfolgsformel vor: Employer Branding Erfolg = Attraktivität × Sichtbarkeit 🔵 Jürgen stimmt der Formel im Prinzip zu, bringt aber eine kritischere Nuance rein: Sichtbarkeit allein ist nicht automatisch gut, wenn sie nicht relevant oder glaubwürdig ist. Gemeinsam diskutieren sie, warum Zielgruppenfokus, Wertepassung (Value Fit) und glaubwürdige Kommunikation so entscheidend sind – und wie auch kleine und mittelständische Unternehmen mit begrenztem Budget starke Wirkung erzielen können.
    Show More Show Less
    19 mins
  • Ist man als starke Marke ein attraktiver Arbeitgeber? (Folge 8)
    Jun 24 2025
    🎙️In dieser Episode von Doppelblick Employer Branding gehen Stefan und Jürgen der spannenden Frage nach, wie viel Strahlkraft eine Unternehmensmarke wirklich auf das Employer Branding hat, und wo das Image bröckelt, wenn die Realität im Inneren nicht mithält. 🔵 Jürgens These: „Je attraktiver die Marke, desto attraktiver der Arbeitgeber.“ Doch diese Gleichung geht nur auf, wenn Markenversprechen und Unternehmenskultur stimmig sind. Er zeigt auf, wie sich Arbeitgeberattraktivität aus Markenerlebnis, gelebten Werten und emotionaler Identifikation speist, und warum HR und Markenführung stärker zusammenarbeiten müssen. 🔵 Stefans Perspektive: Er hinterfragt, ob eine starke Marke automatisch ein gutes Arbeitsumfeld bedeutet, und bringt Beispiele, wo Employer Branding trotz großer Markenbekanntheit ins Leere läuft. Für ihn ist klar: Attraktivität entsteht nicht nur durch Außenwirkung, sondern durch authentisches Handeln und den direkten Kontakt mit echten Menschen – etwa durch Corporate Influencer. 🎧 Jetzt reinhören oder auf YouTube ansehen: Doppelblick Employer Branding - HR tritt Marke
    Show More Show Less
    19 mins
  • Recruiting & Fachkräftemangel – Was macht Deutschland falsch? (Folge 7)
    Jun 3 2025
    In dieser Episode von Doppelblick: Employer Branding – HR trifft Marke. Zwei Ansichten. Ein Thema. nehmen Stefan Scheller und Jürgen Gietl das viel diskutierte Thema Fachkräftemangel und Recruiting in den Blick – mit zwei spannenden Thesen und einer gemeinsamen Diskussion zur Zukunft des deutschen Arbeitsmarktes. Jürgens These: „Made in Germany ist nicht mehr attraktiv für ausländische Fachkräfte.“
Er beleuchtet, warum der deutsche Mittelstand es zunehmend schwer hat, junge, gut ausgebildete Fachkräfte aus dem Ausland anzuziehen – trotz starker wirtschaftlicher Grundlagen und hoher Lebensqualität. Fehlt es an internationaler Strahlkraft, an offener Unternehmenskultur oder schlicht an Employer Branding mit globaler Relevanz? Stefans Gegenthese:
Stefan stellt infrage, ob der Mittelstand tatsächlich so rückständig ist – schließlich sind viele Unternehmen international tätig. Doch er sieht die Herausforderung darin, die innere Haltung und kulturelle Offenheit im Unternehmen sichtbar und erlebbar zu machen. Employer Branding muss dabei über reine Behauptungen hinausgehen und glaubwürdig gelebte Werte zeigen. Jetzt reinhören, wenn du wissen willst: - Welche Rolle die Unternehmensidentität im internationalen Recruiting spielt - Warum bürokratische Hürden oft weniger entscheidend sind als kulturelle Offenheit - Wie Employer Branding helfen kann, aus einem "deutschen" Unternehmen eine global attraktive Arbeitgebermarke zu machen
    Show More Show Less
    17 mins
No reviews yet
In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.