• Folge 11: KI trifft Klassenzimmer: Wie Schulleitungen den digitalen Wandel mutig gestalten
    Jun 16 2025

    Schulleitungen stehen heute mehr denn je im Spannungsfeld zwischen Bildungsauftrag und digitalem Wandel. Künstliche Intelligenz, neue Technologien und steigende Anforderungen verlangen nicht nur technisches Know-how, sondern auch visionäre Führung. Doch wie gelingt der Spagat zwischen Schulalltag und Zukunft?

    In dieser Folge spricht Saskia Jungnikl-Gossy mit Anna Maria Brunnhofer-Pedemonte, CEO von Impact AI, und Alexander Ecker, Direktor des GRG 3 Radetzkystraße, über ganz konkrete Wege, wie Schulleitungen den digitalen Wandel aktiv gestalten können – über den Mut, KI auszuprobieren, digitale Technologien sinnvoll in den Schulalltag zu integrieren und die Vorteile von KI gezielt zu nutzen.

    Jetzt reinhören – und erfahren, wie digitale Schulentwicklung wirklich gelingen kann.

    Covergestaltung: Lorena Paglione, Schülerin der 2ten Höheren der Abteilung Grafik- und Kommunikationsdesign - www.graphische.net

    Show More Show Less
    41 mins
  • Folge 10: Menschen führen in (flachen) Hierarchien
    May 13 2025

    Wie gelingt gute Führung, wenn alle mitdenken und mitgestalten sollen? Schulleitungen und Führungskräfte stehen heute vor der spannenden Aufgabe, Verantwortung zu teilen und gleichzeitig Orientierung zu geben. In Teams mit hoher Eigenverantwortung entstehen wertvolle Impulse – doch wie trifft man Entscheidungen, wenn viele Stimmen gehört werden wollen?

    In dieser Podcastepisode sprechen wir mit Michel Fleck, Direktor der WMS/RG/ORG Antonkriegergasse Wien, und Anna Parr, Generalsekretärin der Caritas Österreich, über das Gleichgewicht zwischen Führung, Partizipation und Entscheidungsfreude.

    BMBWF: www.bmb.gv.at

    WMS/RG/ORG Anton-Krieger-Gasse: https://www.antonkriegergasse.at/

    Caritas Österreich: https://www.caritas.at/

    Covergestaltung: Lorena Paglione, Schülerin der 2ten Höheren der Abteilung Grafik- und Kommunikationsdesign - www.graphische.net

    Show More Show Less
    43 mins
  • Folge 9: Einsatz und Steuerung von Teams - Strategien für erfolgreiche Zusammenarbeit
    Apr 4 2025

    Gute Teamarbeit ist der Schlüssel zum Erfolg – ob in der Schule oder bei Rettungseinsätzen. Doch was macht gutes Teamwork wirklich aus, und welche Rolle spielt die Leitung in der Organisation und Motivation von Teams? In dieser Episode sprechen Gerry Foitik, Bundesrettungskommandant des Roten Kreuzes, und Friedrich Hellmayr, Direktor der HAK/HAS Schwaz, über die Kunst der Teamführung und -koordination in unterschiedlichen Kontexten. Wie implementiert und begleitet man Teams wirkungsvoll? Welche Arten von Teams sind in welchen Bereichen sinnvoll, und wie lässt sich Motivation langfristig erhalten?

    BMBWF: www.bmbwf.gv.at
    HAK/HAS Schwaz: https://hak-schwaz.at/
    Gerry Foitik – Rotes Kreuz: Gerry Foitik – Rotes Kreuz

    Covergestaltung: Lorena Paglione, Schülerin der 2ten Höheren der Abteilung Grafik- und Kommunikationsdesign - www.graphische.net

    Show More Show Less
    46 mins
  • Folge 8: Personalentwicklung - Wie können Führungskräfte ihr Personal aktiv fördern?
    Feb 28 2025

    Personalentwicklung ist entscheidend, um Mitarbeitende gezielt zu fördern, ihre Motivation zu stärken und die Leistungsfähigkeit der gesamten Organisation zu steigern. Doch wie gestalten Führungskräfte diese Entwicklung in Schule und Wirtschaft? In dieser Episode sprechen Sabine Fink-Pomberger, Direktorin der VS Bischofshofen Markt in Salzburg, und Alfred Mahringer, Leitung Human Resources bei A1 Telekom Österreich, über die Besonderheiten und Herausforderungen der Personalentwicklung in verschiedenen Kontexten. Welche Strategien und Methoden haben sich bewährt? Welche Rolle spielen die Fort- und Weiterbildungsgespräche an Schulen? Und wie sieht die Zukunft der Personalentwicklung aus?

    BMBWF: www.bmbwf.gv.at
    VS Bischofshofen Markt: https://www.vs-bischofshofen-markt.salzburg.at/
    A1 Telekom Österreich: https://www.a1.net/ueber-a1

    Covergestaltung: Lorena Paglione, Schülerin der 2ten Höheren der Abteilung Grafik- und Kommunikationsdesign - www.graphische.net

    Show More Show Less
    36 mins
  • Folge 7: Managementkompetenzen - Welche Fähigkeiten brauchen Führungskräfte?
    Jan 22 2025

    Erfolgreiches Management erfordert mehr als nur organisatorische Fähigkeiten – es braucht Führungskompetenz, strategisches Denken und die Fähigkeit, auf verschiedene Herausforderungen flexibel zu reagieren. Doch welche Managementkompetenzen sind besonders wichtig? In dieser Episode sprechen Friedrich Faulhammer, Rektor der Universität für Weiterbildung Krems, und Christoph Hämmerle, Schulleiter der Mittelschule Dornbirn Markt, über die entscheidenden Kompetenzen von Führungskräften.

    BMBWF: www.bmbwf.gv.at
    Mittelschule Dornbirn Markt: https://msm.vobs.at/

    Universität für Weiterbildung Krems: https://www.donau-uni.ac.at/

    Covergestaltung: Lorena Paglione, Schülerin der 2ten Höheren der Abteilung Grafik- und Kommunikationsdesign - www.graphische.net

    Show More Show Less
    40 mins
  • Folge 6: Schwierige Gespräche - Wie meistern Führungskräfte herausfordernde Kommunikation?
    Dec 16 2024

    Schwierige Gespräche gehören zum Alltag von Führungskräften, ob in der Schule oder der Privatwirtschaft. Doch wie bereitet man sich auf diese Gespräche vor, und welche Techniken helfen, sie professionell zu meistern? In dieser Episode sprechen Theresa Imre, CEO von markta, und Petra Feldhofer-Mahmoudian, Schulleiterin der Volksschule Am Kaisermühlendamm 2, über den Umgang mit Konfliktsituationen und emotionalen Momenten im Gespräch. Welche Methoden haben sich bewährt, um ruhig und klar zu bleiben, und wie beeinflusst die Kultur einer Organisation das Gesprächsklima?

    BMBWF: www.bmbwf.gv.at
    OVS Am Kaisermühlendamm 2: https://amka.schule.wien.at/
    markta: https://www.markta.at/

    Covergestaltung: Lorena Paglione, Schülerin der 2ten Höheren der Abteilung Grafik- und Kommunikationsdesign - www.graphische.net

    Show More Show Less
    48 mins
  • Folge 5: Elternarbeit - Wie gelingt die Zusammenarbeit zwischen Schule und Eltern?
    Nov 20 2024

    Eine gute Zusammenarbeit zwischen Schule und Eltern ist entscheidend für den Erfolg der Schulgemeinschaft. Aber wie kann diese Partnerschaft gestaltet werden? Welche Rolle spielen Elternvereine, und wie kann eine offene und produktive Kommunikation mit den Eltern aufrechterhalten werden? Jasmin Steinböck, Schulleiterin der Volksschule Baumkirchnerring, spricht mit Thomas Maximiuk, Präsident des Hauptverbands der Katholischen Elternvereine Österreichs, über die verschiedenen Facetten der Elternarbeit, ihre Herausforderungen und wie eine konstruktive Zusammenarbeit gefördert werden kann.

    BMBWF: www.bmbwf.gv.at
    Volksschule Baumkirchnerring: https://www.vs-bkr.at/
    Hauptverband Katholischer Elternvereine Österreichs: https://hvkev.at/

    Covergestaltung: Lorena Paglione, Schülerin der 2ten Höheren der Abteilung Grafik- und Kommunikationsdesign - www.graphische.net

    Show More Show Less
    37 mins
  • Folge 4: Erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit - Was braucht es für eine ansprechende Darstellung der Schule nach aussen?
    Oct 22 2024

    Gute Öffentlichkeitsarbeit zu machen ist für Unternehmen mittlerweile zur Notwendigkeit geworden. Aber wie sieht es mit der Öffentlichkeitsarbeit an Schulen aus? Wie kann ich mich als Schule nach außen hin gut präsentieren, welche Inhalte will ich zeigen und wen möchte ich überhaupt ansprechen? Christina Frotschnig, Leiterin der Volksschule Markt Allhau spricht mit Margit Draxl, Leiterin der Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit des Roten Kreuzes, über alltägliche Herausforderungen und Gemeinsamkeiten in der Öffentlichkeitsarbeit.

    www.bmbwf.gv.at

    Margit Draxl – Rotes Kreuz: https://www.roteskreuz.at/kontakte/generalsekretariat/marketing-und-kommunikation/presse/margit-draxl

    Volksschule Markt Allhau: https://www.volksschule-markt-allhau.at/

    Covergestaltung: Lorena Paglione, Schülerin der 2ten Höheren der Abteilung Grafik- und Kommunikationsdesign - www.graphische.net

    Show More Show Less
    37 mins