• 13’200 Minuten später: Danke fürs Zuhören! - mit Thomas Besmer #131
    Jul 25 2025
    In dieser spannenden Episode von Digital Marketing Upgrade spricht Thomas Besmer mit Philipp Roth, Co-Founder von Ignite Video und Mitgründer der AllFacebook (heute AllSocial) Marketing Konferenz, über eine Kennzahl, die im Online Marketing oft übersehen – aber nie unterschätzt werden sollte: die Cookie Consent Rate.
    Show More Show Less
    1 hr and 1 min
  • Die Kennzahl, die alle vergessen - mit Philipp Roth #130
    Jul 11 2025
    In dieser spannenden Episode von Digital Marketing Upgrade spricht Thomas Besmer mit Philipp Roth, Co-Founder von Ignite Video und Mitgründer der AllFacebook (heute AllSocial) Marketing Konferenz, über eine Kennzahl, die im Online Marketing oft übersehen – aber nie unterschätzt werden sollte: die Cookie Consent Rate.
    Show More Show Less
    50 mins
  • Metas Kooperation mit Oakley, Google VEO3 und NotebookLM - mit Thomas Hutter #129
    Jun 27 2025
    Im neuen Monthly Talk des Podcasts «Digital Marketing Upgrade» nehmen Thomas Hutter und Thomas Besmer Dich mit auf eine Reise durch die neuesten Entwicklungen im KI-getriebenen Marketing. Diesmal im Fokus: die Sonnenbrillen-Kooperation von Meta mit Oakley, Googles bahnbrechendes Video-Tool VEO3, die Zukunft von Videoproduktion und ein kleiner, grosser Gamechanger namens Google Notebook LM.
    Show More Show Less
    48 mins
  • Recap: Meta Performance Marketing Summit & Agency Insights Tour 2025 - mit Claude Sprenger #128
    Jun 13 2025
    In dieser spannenden Episode von Digital Marketing Upgrade spricht Thomas Besmer mit Claude Sprenger über die neuesten Entwicklungen und Erkenntnisse von der Meta Agency Insights Tour. Claude, der an der Veranstaltung in den USA teilnahm, teilt seine frischen Eindrücke direkt aus Menlo Park und gibt Einblicke in die bevorstehenden Veränderungen und Neuerungen, die Meta im Bereich Advertising plant. **Meta Agency Insights Tour im Überblick:** Claude erklärt, dass die Tour dazu dient, Agenturen näher an die Entwicklungen von Meta zu bringen. Der direkte Austausch mit den Produkt- und Agentur-Teams von Meta bietet die Gelegenheit, Feedback zu aktuellen Entwicklungen geben und erste Einblicke in kommende Produkte gewinnen zu können. Besonders beeindruckend fand Claude den Besuch in Menlo Park, der Zentrale von Meta, wo die Unternehmenskultur und der Innovationsgeist des Unternehmens spürbar waren. **Opportunity Score:** Eine der diskutierten Neuerungen ist der Opportunity Score, welcher Werbetreibenden eine verbesserte Einschätzung der Optimierungspotenzials ihres Werbekontos bietet. Der Score, der von 0 bis 100 reicht, soll künftig mithilfe von KI präzisere Empfehlungen zur Optimierung geben. **Omnichannel-Ads:** Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Einführung von Omnichannel-Ads, die eine Verbindung von Online- und Offline-Verkäufen ermöglichen sollen. Dies umfasst die Messung von Offline-Conversions über die Conversions-API, was besonders für größere Händler mit umfangreicher Filialstruktur interessant ist. **Wertoptimierung (Value Optimization) und Net Revenue:** Meta betont die Bedeutung der Wertoptimierung als Optimierungsstrategie, die bisher wenig genutzt wird. Neu ist die Möglichkeit, nicht nur auf den Kaufwert, sondern auch auf den Nettoumsatz zu optimieren, was tiefere Einsichten und effizientere Optimierungen verspricht. **Advantage Plus und Automatisierung in Kampagnen:** Meta setzt verstärkt auf Automatisierung, u. a. durch Advantage Plus Campaign Setups, die eine vereinfachte und automatisierte Kampagnenerstellung ermöglichen sollen. **Partnership-Ads und Influencer Marketing:** Partnership-Ads, ehemals Collab-Ads, sind ein weiterer Fokus. Diese ermöglichen es Marken, gemeinsam mit Creators Anzeigen zu schalten und so die Reichweite sowie das Engagement zu steigern. **AI-Agents für WhatsApp:** Meta plant auch die Einführung von AI-Agents für WhatsApp, um die Kundenkommunikation durch intelligente Assistenten zu automatisieren und so die Interaktionsqualität zu verbessern.
    Show More Show Less
    53 mins
  • Google Marketing Live 2025, OMR Recap & Zuckerberg's Vision ohne Agenturen - mit Thomas Hutter #127
    May 30 2025
    Im Monthly Talk vom Mai 2025 beleuchten Thomas Besmer und Thomas Hutter die grössten Highlights des Monats im digitalen Marketing. Es wird ein tiefer Einblick in die neuesten Entwicklungen von Google gegeben, die bahnbrechende Veränderungen durch den AI-Mode angekündigt haben. Des Weiteren nehmen die beiden die provokante Aussage von Mark Zuckerberg unter die Lupe, dass Agenturen in naher Zukunft überflüssig werden könnten. Abgerundet wird der Podcast mit einem Recap von einem der grössten Digital-Marketing-Events Europas, der OMR in Hamburg.
    Show More Show Less
    48 mins
  • Leadgenerierung über Social Media: Neue Investoren auf Meta & Co. gewinnen - mit Matthias Metzler #126
    May 9 2025
    In der allerersten Episode unserer neuen Podcast-Rubrik «Frag die Hutter Consult» erwartet Dich ein praxisnahes Gespräch rund um echte Herausforderungen aus dem Social-Media-Alltag. Die Gastgeberin der neuen Rubrik, Saskia Knopf, Senior Consultant bei der Hutter Consult, lädt in jeder Folge Kolleginnen und Kollegen aus dem Team ein, um gemeinsam echte Kundencases zu besprechen. In dieser Auftaktfolge ist Matthias Metzler zu Gast – Consultant mit Fokus auf Leadgenerierung. Gemeinsam nehmen sie einen konkreten Kundencase unter die Lupe und entwickeln erste Ideen für ein passendes Konzept. Du erhältst spannende Einblicke in den kreativen Denkprozess, wie er bei der Hutter Consult tagtäglich gelebt wird. 🔍 Das erwartet Dich in dieser Episode: - Saskia stellt das neue Format vor: echte Cases, echtes Team, echtes Brainstorming. - Live-Bearbeitung eines echten Kundencases - Diskussion über Awareness, Verständnis und Vereinfachung komplexer Inhalte. - Zielgruppendefinition: Wo und wie man sie am besten erreicht. - Welche Plattformen und Werbemittel eignen sich? - Erste Konzeptideen und kreative Ansätze im Dialog Jetzt reinhören, inspirieren lassen und hinter die Kulissen der Hutter Consult blicken!
    Show More Show Less
    34 mins
  • Automatisierungen bei Meta, veraltete Tracking-Setups & KI-Bildgenerierung - mit Claude Sprenger #125
    Apr 25 2025
    In der aktuellen Episode des Digital Marketing Upgrade Podcasts begrüsst Dich Gastgeber Thomas Besmer gemeinsam mit Claude Sprenger, dem technischen Genie der Hutter Consult, zu einer vielschichtigen Diskussion über die neuesten Trends und Entwicklungen vom April 2025. **Neuigkeiten bei Meta** Eine der heiss diskutierten Neuerungen ist die von Meta angekündigte Optimierung der Website-Ziele bei Sales-Kampagnen, die für viel Gesprächsstoff sorgt. Claude erklärt, dass Meta beginnt, Landingpages bei Kampagnen zu ignorieren und stattdessen eigene Zielseiten auszuwählen, die ihrer Meinung nach besser performen könnten. Spannend bleibt, inwieweit Werbetreibende hier noch manuell eingreifen können und wie Meta diese Entscheidungen trifft. **Videos in Produkt-Katalogen** Als weiteres Feature möchte Meta automatische Videoergänzungen in Produkt-Katalogen vornehmen, indem es Videos aus den unterschiedlichsten Quellen, wie Websites oder Social-Media-Kanäle, einbezieht. Dies bietet eine kreative Möglichkeit für Unternehmen, ihre Produktpräsentationen zu bereichern, erfordert jedoch wie bei der URL-Optimierung eine skeptische Prüfung der genutzten Materialien. **Automatisiertes UTM-Tagging** Claude und Thomas besprechen die neuen automatischen Ergänzungen von UTM-Parametern durch Meta, die eine präzisere Nachverfolgung der Marketing-Kampagnen ermöglichen sollen. Eine klare Struktur bei der Verwendung von UTM-Parametern wird von beiden als kritisch für das Tracking und die Analyse von Kampagnen angesehen. **KI und Automatisierung: Ein Blick in die Zukunft** Die Episode zeigt, wie stark Meta auf Automatisierung setzt, um die Komplexität von Kampagnen-Setups zu reduzieren. Erörtert wird auch der Trend, dass Ad-Setups zunehmend automatisiert werden und wie sich Agenturen auf mehr strategische Beratungsdienste konzentrieren müssen. **Innovationen in der Bild- und Videoerstellung** Thomas und Claude diskutieren über die Integration von Bild- und Video-Generatoren wie ChatGPT und Gemini, die immer mehr an Bedeutung gewinnen. Diese Technologien ermöglichen es auch Nicht-Designern, kreativ hochwertige Werbemittel zu produzieren und werden somit die Rolle traditioneller kreativer Prozesse zukünftig verändern. **Tracking und regelmässige Audits** Claude betont die Wichtigkeit der Aufrechterhaltung und regelmässigen Prüfung der Tracking-Systeme und beschreibt, wie wesentliche Änderungen im System, wie der Consent Mode bei Google Ads, zwingend beachtet werden müssen, um weiterhin valide Conversion-Daten zu erhalten.
    Show More Show Less
    47 mins
  • Meta AI in Europa, Learnings von der ASMC und nostalgische Präsentationen - mit Thomas Hutter #124
    Mar 28 2025
    Im Rückblick auf den Monat März nimmt Dich Host Thomas Besmer mit auf eine Reise durch die bedeutendsten Entwicklungen und Erkenntnisse des Monats. Diese Folge bietet wertvolle Einblicke in drei zentrale Themen: die Einführung von Meta-AI in Europa, Highlights von der All-Social-Marketing-Conference und eine nostalgische Reise durch alte Präsentationen. **Meta-AI Rollout in Europa** Die Meta-AI wird bis Ende März 2025 in Europa ausgerollt. Diese Funktionalitäten werden zunächst in WhatsApp, Facebook und Instagram integriert. Ein Schwerpunkt liegt auf den textbasierten Chat-Funktionen, wobei Bildgenerierung und -erkennung noch nicht verfügbar sind. Die Integration erfolgt unter starker Beobachtung der europäischen Datenschutzbehörden, um den regulatorischen Anforderungen gerecht zu werden. Thomas und sein Team sind gespannt auf die Auswirkungen dieses Rollouts auf den europäischen Markt. Währenddessen bleibt ein Teil der Fachkräfte skeptisch, da die AI weiterhin auf Daten aus den USA trainiert wird. Dennoch sind die erwarteten Vorteile und neuen Möglichkeiten enorm. **Rückblick auf die All-Social-Marketing-Konferenz** Diese Konferenz ist bereits seit 13 Jahren eine feste Grösse im Kalender der (digitalen) Marketingexpert*innen. Die letzte Ausgabe brachte einige interessante Vorträge und Diskussionen mit sich, obwohl die Teilnehmerzahlen im Vergleich zu früheren Jahren gesunken sind. Thomas berichtet von Vorträgen, die sich um die Geschwindigkeit von Videoinhalten und deren Wirkung auf unterschiedliche Altersgruppen drehten. Eine besonders eingängige Aussage war, dass junge Menschen Videos in doppelter Geschwindigkeit konsumieren, während ältere Zielgruppen sich mit langsameren Geschwindigkeiten wohler fühlen. Daniel Levitan von AdsLab präsentierte sein Vortrag „No Budget, No Problem“ und ging dabei auf die Bedeutung von organischen Reichweiten in der Zeit minimaler Budgets ein. Jens Wiese, der Gründer der All-Facebook-Marketing-Konferenz, sprach über die Wichtigkeit schriftlicher Social-Media-Strategien und der dokumentierten Verankerung strategischer Massnahmen. Claude Sprenger betonte die Wichtigkeit des Nutzereinverständnisses beim Tracking und warnte vor der Verwendung von Workarounds ohne entsprechende Zustimmung. **Eine Reise in die Vergangenheit der AllSocial Marketing Conference** Thomas unternimmt eine nostalgische Reise und taucht in alte Präsentationen der All-Social-Marketing-Konferenz ein. Besonders spannend ist der Vergleich alter Präsentationen zum Thema Mobile-Werbung und wie viele dieser Konzepte heute noch relevant sind. Die Retrospektive zeigt, dass sich grundlegende Marketingprinzipien oft nicht ändern, sondern sich nur an neue Plattformen und Technologien anpassen.
    Show More Show Less
    54 mins