Die Kryptologen cover art

Die Kryptologen

Die Kryptologen

By: Alex Kirchmaier & Lukas Leys
Listen for free

About this listen

"Die Kryptologen" verfolgt das Ziel, Zuhörerinnen und Zuhörer umfassend über Kryptowährungen aufzuklären. Das Spektrum reicht von grundlegendem Wissen über die aktuellsten Entwicklungen bis hin zu tiefgründigen Expertenanalysen. Ein besonderer Fokus liegt dabei darauf, die Themen Blockchain, Kryptowährungen und alles was dazu gehört für Einsteiger und Interessierte leicht verständlich aufzubereiten und zu erklären. Durch abwechslungsreiche Episodenformate, einschließlich Expertendiskussionen und Gästeinterviews, soll das Publikum nicht nur informiert, sondern auch unterhalten und zum aktiven Diskurs angeregt werden. Ziel ist es, eine starke Community rund um den Podcast aufzubauen, der eine fixer Bestandteil auf der Reise in den Crypto-Hasenbau für Neulingen aber auch fortgeschrittene Zuhörer werden soll.Copyright 2025 Alex Kirchmaier & Lukas Leys Economics Personal Finance Politics & Government
Episodes
  • Marktupdate #27 – 07.07.2025
    Jul 7 2025

    🚨📈 Marktupdate #27 – 07.07.2025

    Bitcoin pendelt sich wieder unter der 110.000 $‑Marke ein, während Altcoins wie ETH und SOL preislich nachziehen. Der Fear & Greed Index liegt mit exakt 50/100 Punkten im neutralen Bereich. Das könnte Luft nach oben für neue Preissteigerungen bedeuten. Gleichzeitig sehen Makrosignale gut aus und wichtige politische Entscheidungen stärken den Markt. DeFi bleibt erholt sich weiter, Stablecoin-Volumen wachsen und NFTs stagnieren. Unter den Top Gewinnern finden Sich Memecoins wie $BONK oder $PENGU, weil für beide sogenannte Memecoin-ETFs in den Startlöchern stehen. Wir starten gut in den Sommer!

    🐳 Historischer BTC-Wal erwacht nach 14 Jahren

    Ein Urgestein der Szene bewegt 80.000 Bitcoin: die größte BTC-Transaktion alter Wallets aller Zeiten. ARKHAM klärt auf: wohl nur ein Upgrade auf neue Adressen, kein Verkauf. Trotzdem sorgte die Bewegung für Unruhe am Markt.

    🔗 Chainlink ACE: Die On-Chain-Regulierung kommt

    Mit Partnern wie GLEIF, Apex Group, Tokeny und der ERC‑3643 Association startet Chainlink seine automatisierte Compliance Engine. Ziel: regulierte Assets über alle Chains hinweg rechtssicher handeln.

    💸 Krypto-Kredite feiern Renaissance

    Nach dem großen Zusammenbruch des Marktes im letzten Bullrun erlebt das Segment nun ein Comeback. Galaxy Digital berichtet über wachsende Aktivität im Bereich Krypto-besicherter Darlehen.

    🏦 Bakkt is back: Rückkehr eines alten Spielers

    Nach holprigem Start will Bakkt zurück an die Spitze. Eine Milliarde Dollar soll helfen, Bitcoin ins Unternehmensportfolio zu holen. Bakkt wird die neuste Bitcoin Treasury Firma.

    🌐 Flash-News:

    Trump’s "Big Beautiful Bill":Trumps BBB wird für hohe Schulden in den USA führen. Das könnte Bitcoin und Co. beflügeln, denn hartes Geld profitiert meist vom Gelddrucken.

    Solana-ETF ohne Zulassung gestartet: REX-Shares umgeht clever die Regulierung und startet einen Staking-ETF für Solana. 12 Millionen Dollar Zufluss bereits am ersten Tag.

    Nano Labs und BNB: Mit Nano Labs gibt es nun ein BNB Treasury Unternehmen. Ziekl: 10% aller BNB Token besitzen.

    📈 Tokenisierte Aktien: Robinhood, Kraken & Coinbase starten durch

    Immer mehr Exchanges setzen auf tokenisierte US-Aktien. 24/7 Handel, keine Stimmrechte – aber Dividenden und volle On-Chain-Flexibilität. Die neue SEC-Leitung machts möglich.

    🧠 Krypto-Kultur der Woche

    Krypto-Tiere! Dieses mal die Meeresbewohner vom Shrimp bis zum Whale: Was eure Wallet-Größe über euch aussagt.

    🤯 Skurrilität der Woche

    Die EZB lobt Chinas digitalen Yuan?! Christine Lagarde wird zum digitalen Euro gefragt und lobt dann ausgerechnet den chinesischen e‑CNY. Dieser ist ein Überwachungstool für die Bevölkerung.

    🎁 Tipp der Woche

    Sonic Airdrop zwischen 15. und 22. Juli! Wenn ihr mit Sonic interagiert habt, Kalender zücken, $S kann bald beanspruchbar werden.

    🔮 Ausblick

    Inflationsdaten aus Europa, UK und USA kommen zwischen 15.-18.07. Diese geben uns eine Indikation für mögliche weitere Zinssenkungen.

    🔗 Links zur Episode:

    • Bitcoin-Wal: https://x.com/P3b7_/status/1941529463994347600
    • Krypto-Kredite: https://www.galaxy.com/insights/research/the-state-of-crypto-leverage-q1-2025
    • Chainlink ACE:
    Show More Show Less
    50 mins
  • Marktupdate #26 – 24.06.2025
    Jun 24 2025

    🚨📈 Marktupdate #26 – 24.06.2025

    Bitcoin fällt durch die Unsicherheit im Nahen Osten erstmals seit 44 Tagen wieder unter die 100.000$ Marke. Der Preis pendelte sich aber zuletzt wieder darüber ein. Altcoins (Ether, BNB, etc.) bluten dafür stark und verlieren diese Woche im zweistelligen Prozentbereich. Der Fear & Greed Index steht klar auf Angst. Auch der DeFi-Sektor oder NFTs sehen aktuell nicht rosig aus. Insgesamt herrscht eine abwartende, aber gefasste Stimmung. Keine schönen Zahlen, aber noch keine Krise am Markt. Vielleicht gibt es bald Entwarnung und es geht wieder aufwärts.

    16 Milliarden Passwörter wurden gehackt!

    🔸 Laut Cybernews sind mehr als 16 Milliarden Zugangsdaten durch Infostealer-Malware kompromittiert worden. Betroffen sind Accounts bei Apple, Google, Meta (Facebook), X/Twitter und Cloud-Diensten. Besonders brisant: Auch Krypto-Wallet-Zugänge könnten dadurch angegriffen werden. ⇒ Sofort Passwörter ändern und 2FA aktivieren!

    Pump.Fun und ihr Gründer verlieren X-Accounts

    🔸 Die Solana-Plattform Pump.Fun wurde gemeinsam mit dem Konto des Gründers Alon Cohen auf X gesperrt. Zahlreiche Gerüchte über regulatorische Probleme oder Gewalt in Livestreams machten die Runde. Am Ende war der Grund banal: eine unbezahlte X-Werberechnung in Höhe von 5.000 USD. Seit Zahlung ist der Account wieder online, ohne ein offizielles Statement.

    Texas erhält eine Strategische Bitcoin-Reserve

    🔸 Texas hat mit dem Strategic Bitcoin Reserve Fund als dritter US-Bundesstaat eine eigene BTC-Staatsreserve beschlossen. Gekauft wird vorerst ausschließlich Bitcoin, Startschuss ist bereits der 1. September. Damit kauft die achtgrößte Volkswirtschaft (Texas als Land betrachtet) nun aktiv Bitcoin.

    CoinMarketCap Website gehackt

    🔸 CoinMarketCap zeigte ein gefälschtes Wallet-Popup, das zur Verbindung mit einer betrügerischen DApp aufforderte. Parallel kursieren erneut gefälschte Ledger-Gewinnspiele über E-Mail und soziale Medien. Aktuell muss man besonders gut aufpassen.

    Circle Aktie (USDC-Stablecoin) hat sich in verachtfacht

    🔸 Seit dem IPO am 5. Juni ist der Kurs der Circle-Aktie (CRCL) nunmehr um mehr als 800 % gestiegen. Analysten sprechen von einer neuen Ära für regulierte Krypto-Firmen – nicht zuletzt dank des neuen GENIUS Acts, der Stablecoins einen klaren Rechtsrahmen gibt.

    Bank of Japan hält die Zinsen stabil

    🔸 Die Bank of Japan hat ihre Nullzinspolitik fortgesetzt. Damit bleibt der Yen schwach und der riskante globale Carry-Trade vorerst intakt. Investoren sollten jedoch den Ölpreis im Blick behalten. Ein Anstieg könnte die Geldpolitik schnell unter Druck setzen.

    US-Kryptobörse Coinbase erhält MiCA-Lizenz in der EU

    🔸 Coinbase hat eine vollständige MiCA-Lizenz in Luxemburg erhalten. Damit darf der US-Exchange erstmals regulierte Krypto-Dienste in der gesamten EU anbieten. Für viele Beobachter ist das ein wichtiger Schritt hin zu institutionellem Vertrauen in Europa.

    🧠 Krypto-Kultur der Woche

    "Time in the Market beats Timing the Market". Wer langfristig hält, profitiert meist mehr als durch hektisches Kaufen und Verkaufen.

    🤯 Skurrilität der Woche

    Der $HAI Token von Hacken, einem renommierten Krypto-Security-Unternehmen, wurde durch kompromittierte Minter-Keys manipuliert. Folge: unautorisiertes Minting, massive Verkäufe und ein Kursverlust von rund 97 %.

    💡 Tipp der Woche

    Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) ist ein Muss. Besonders für Wallets, Exchanges, E-Mail- und Cloud-Accounts. Authenticator-Apps oder Hardware-Tokens sind deutlich sicherer als SMS. Jetzt aktivieren!

    🔮 Ausblick

    Do, 27.06.: US-BIP & PCE-Daten

    🔗 Links zur Episode:

    • 16 Milliarden...
    Show More Show Less
    44 mins
  • #9 Matthias Reder - Bitcoin-Mining bis zur Million
    Jun 20 2025

    🚨⚡ Bitcoin Mining 2025 – Zwischen Energiewende, Standortkampf & unbekannten Möglichkeiten fürs Bitcoin-Mining 🎙️

    Warum wurde ein Banker zum Bitcoin-Unternehmer? Wie funktioniert Bitcoin Mining im Jahr 2025 wirklich? Energieverschwendung oder strategisches Asset für Netzstabilität und Standortpolitik? Kann man mit Bitcoin-Mining auch in Österreich noch Geld verdienen? Wir haben mit dem großartigen Matthias Reder dazu gesprochen. In dieser Episode sprechen wir mit einem führenden Bitcoin- und Mining-Experten über die wichtigsten Trends, Technologien und politischen Narrative rund um das Bitcoin-Mining – von der persönlichen Reise bis zum Blick in die Zukunft.

    🔎 Was erwartet euch in dieser Folge?

    🔹 Einstieg & persönliche Bitcoin-Story

    Was bringt einen Banker dazu, sich beruflich heute nur noch mit Bitcoin zu beschäftigen? Matthias berichtet von seinen ersten BTC, seinen Aha-Momenten und warum er Mining nicht für ein Problem, sondern für eine Lösung hält. Was meint er damit, wenn er sagt: "Es wäre so einfach, aber sie sehen es nicht".

    🔹 Energie & Nachhaltigkeit

    Ist Bitcoin Mining tatsächlich ein Klimakiller? Oder ein flexibler Verbraucher, der hilft, das Stromnetz zu stabilisieren und erneuerbare Energien besser zu integrieren? Wir schauen uns konkrete Beispiele an u. a. aus Österreich und einigen weiteren Länder. Mit dabei: Nutzung unverbrauchter Energie, Abwärmenutzung, Heizlösungen und Mining als Energiepolitik.

    🔹 Wirtschaftlichkeit & Geschäftsmodelle

    Lohnt sich Mining überhaupt noch in Zentraleuropa? Matthias gibt Einblick in Business-Modelle, bei denen es nicht nur um Bitcoin geht, sondern auch um Wärme, Flexibilität und lokale Wertschöpfung. Was ist dran an der Vision vom Heizkraftwerk mit ASICs?

    🔹 Technik & Trends

    Das Halving 2024 hat kleine Miner ein wenig getroffen. Wie sieht das Marktumfeld ein Jahr später aus? Welche Hardware setzt sich durch, welche Rolle spielen Innovationen wie hydrogekühlte Geräte oder modulares Design? Und: Hat Home Mining noch eine Chance?

    🔹 Regulierung & Standortwahl

    USA, Österreich, Norddeutschland, Bhutan, Norwegen oder doch Texas? Welche Länder fördern Mining aktiv – und warum? In Europa dagegen: ESG-Vorgaben, Unsicherheit durch MiCAR, hohe Strompreise. Was müsste passieren, damit Europa nicht komplett abgehängt wird? Und wie reagieren deutsche Energieversorger auf Mining-Anfragen?

    🔹 Gesellschaft & Ausblick

    Wie begegnet man einem Bürgermeister, der Mining für Ressourcenverschwendung hält? Warum ist das Narrativ über Mining oft so einseitig – und wie könnte man es drehen? Unser Gast liefert Argumente, historische Vergleiche und seine persönliche Vision für 2030.

    📊 Ausblick & Einschätzungen

    Wie könnte Bitcoin Mining im Jahr 2030 aussehen – zwischen Energiepartnerschaften, lokaler Infrastruktur und digitaler Souveränität? Und warum könnte gerade Europa davon profitieren, wenn es endlich umdenkt?

    🎧 Warum reinhören?

    Diese Episode liefert tiefgreifende Einblicke in die Welt des Bitcoin-Minings – ökonomisch, ökologisch und ideologisch. Für alle, die verstehen wollen, warum Mining mehr ist als nur Hashrate und Stromverbrauch.

    🔗 Links zur Episode:

    👉 Website: diekryptologen.com

    • Matthias Reder auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/matthiasreder/
    • Rette Dein Geld: https://www.rettedeingeld.at/
    • Bitcoin Konferenz 2025 - Las Vegas (Videos zu Nachsehen):
    Show More Show Less
    1 hr and 24 mins

What listeners say about Die Kryptologen

Average Customer Ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.

In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.