Der Deine Mudda Podcast- Momlife & Singleleben cover art

Der Deine Mudda Podcast- Momlife & Singleleben

Der Deine Mudda Podcast- Momlife & Singleleben

By: Leo & Lulu
Listen for free

About this listen

Hey du! Die ersten Monate oder Jahre als Mama drehen sich natürlich vor allem um das Baby und das Mama-Sein. Wie Leo immer so treffend sagt: „Mein Gehirn fühlt sich an wie 'ne vollgeschissene Windel.“ Die Geburt ist nicht nur die Geburt eines Kindes, sondern auch die Geburt einer Mutter. Und das können wir nur bestätigen. Wir haben alle schon diesen Moment erlebt, in dem wir uns gefragt haben: „Wer bin ich jetzt eigentlich?“ Als frischgebackene Mama schwirren einem so viele Gedanken im Kopf herum: Schuldgefühle, Unsicherheit, Unwissenheit, eine überwältigende Liebe, Verzweiflung und noch viel mehr. Ihr kennt das bestimmt. Aber nach ein paar Monaten findet man sich dann doch wieder (wenn auch teilweise) zurück und erkennt: Ich bin nicht nur Mama. Ich bin auch noch Ich. Und genau bei dieser Reise wollen wir euch mitnehmen. Anfangs haben wir uns nur mit klassischen Mama-Themen beschäftigt. Wenn das euer Ding ist, scrollt runter zu den ersten Folgen! Dann hatten wir eine kleine Krise und dachten sogar ans Aufhören. Aber keine Sorge – wir sind wieder am Start. Mittlerweile geht es bei uns nicht nur ums Mama-Sein, sondern um das Leben in all seinen Facetten. Wir sind nicht nur Mamas, sondern auch Geschäftsfrauen, Psychologinnen (na ja, zumindest eine von uns), Partygirls, Freundinnen und Frauen, die manchmal nicht wissen, wohin mit sich und ihren Gefühlen. Und letztlich sind wir einfach zwei Frauen, die unendlich viel reden (und lachen) können – und euch dabei mitnehmen. Viel Spaß beim Zuhören, ihr Lieben! Jeden Dienstag, überall, wo es Podcasts gibt. Wir freuen uns über Weiterempfehlungen ;) Schreibt uns gerne jederzeit auf Instagram @derdeinemuddapodcast Parenting & Families Relationships Social Sciences
Episodes
  • Sturheit, Breakdowns & die Kunst zu kommunizieren
    Aug 19 2025
    In dieser Folge tauchen wir tief in das Thema ein, das eigentlich jede Beziehung bestimmt – egal ob freundschaftlich, beruflich oder partnerschaftlich: Kommunikation. Warum reden wir oft aneinander vorbei, obwohl wir doch eigentlich das Gleiche wollen? Und wieso ist es manchmal so schwer, die eigenen Gefühle oder Bedürfnisse klar auszusprechen, ohne dass sofort Missverständnisse entstehen? Lulu erzählt ehrlich, warum ihre Sturheit ihr schon öfter im Weg stand – und wie schwer es sein kann, diesen Zug im eigenen Charakter zu akzeptieren (oder zumindest damit zu leben). Leo wiederum spricht offen über die Momente der totalen Überforderung mit ihrer Tochter – inklusive mehrfacher mental breakdowns. Wir reden darüber, wie solche Situationen uns formen, was wir daraus lernen (müssen) und wie wichtig es ist, gerade in solchen Momenten ehrlich zu kommunizieren – mit uns selbst und mit anderen. Es wird persönlich, es wird chaotisch, es wird aber auch ehrlich witzig – so wie das Leben eben ist. Am Ende bleibt die große Frage: Wie viel von unseren kleinen Macken dürfen wir behalten, und wo sind wir gefordert, an uns zu arbeiten, damit Beziehung – egal welcher Art – funktionieren kann?
    Show More Show Less
    43 mins
  • Allein mit Kids – und am Limit: Überforderung im Eltern-Alltag
    Aug 13 2025
    Es gibt diese Tage, da fühlt sich Elternsein an wie ein Fulltime-Job mit 24/7-Schicht – nur ohne Feierabend und ohne Kollegen, die einspringen. Besonders, wenn man mit den Kindern alleine ist, keine helfende Hand im Raum, keine kurze Verschnaufpause – und der Wäscheberg wächst trotzdem weiter. In dieser Folge sprechen wir darüber, warum Überforderung in solchen Momenten völlig normal ist (ja, wirklich!) und was man tun kann, um nicht komplett unterzugehen. Wir teilen unsere besten Strategien, erzählen von unseren eigenen „Ich kann nicht mehr!“-Momenten und zeigen, wie kleine Änderungen im Alltag große Wirkung haben können – für uns und für unsere Kids. Es wird ehrlich, entlastend und vielleicht auch ein bisschen lustig – denn manchmal ist Humor das einzige, was zwischen uns und dem Nervenzusammenbruch steht.
    Show More Show Less
    38 mins
  • Was "dürfen" wir Mütter eigentlich noch?
    Aug 5 2025
    Dürfen Mütter feiern gehen – und das auch noch exzessiv? Dürfen wir bauchfrei sein, laut lachen, flirten, frei sein – oder war das mit der Geburt offiziell vorbei? Warum steckt in uns so oft dieses Bild: „Eine gute Mutter ist leise, vernünftig, aufopfernd – und möglichst unsichtbar außerhalb der Kita“? In dieser Folge fragen wir uns: Was darf man als Mutter eigentlich noch? Wer hat das entschieden? Und wie können wir diese engen Bilder aufbrechen? 🎧 Wir sprechen über: – das ewige schlechte Gewissen – warum Väter komischerweise nie gefragt werden, „wo das Kind gerade ist“ – innere & äußere Grenzen – und warum Mutterschaft nicht das Ende, sondern der Anfang von Selbstbestimmung sein kann. 👇 Schreib uns in die Kommentare: Was denkst du? Darf eine Mutter feiern, sich sexy anziehen, daten – oder ist das immer noch ein Tabu?
    Show More Show Less
    38 mins
No reviews yet
In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.