• #21 Yoga, Psyche & innere Ausrichtung - GAST: Michel Schwarzkopf von INHALEEXHALE.yoga @michelschwarzkopf.yoga
    Jun 11 2025
    Wie treffen wir Entscheidungen, die uns wirklich gut tun – ohne uns zu verlieren in Perfektion, Druck oder spirituellen Bubbles?In dieser Folge spricht Michel mit uns über Yoga als Haltung – nicht als Lifestyle, jenseits von Performance und Trend.Was hilft eigentlich wirklich im Alltag – bei Stress, Entscheidungen oder einfach dabei, gut durch den Tag zu kommen?Wie er selbst gelernt hat, was es mit Psyche, Körper und Haltung zu tun hat – und warum es oft gerade die einfachen Dinge sind, die tragen.Über seinen Weg mit der traditionellen Schule des Yoga, über Werte, Selbstwirksamkeit und psychische Gesundheit.Warum Yoga nicht in erster Linie Bewegung ist. Und wie es helfen kann, mit Krisen, Schmerzen oder Ängsten umzugehen.✨ Was bedeutet es, in Kontakt mit sich zu sein – und mit der eigenen Realität?✨ Welche Rolle spielen Haltung, Gemeinschaft und persönliche Grenzen?✨ Und was braucht es, damit Yoga alltagstauglich bleibt?Ein ehrliches Gespräch – über Klarheit, Körper und innere Ausrichtung.-------------------------------------------------------------------In diesem Podcast erkunden wir gemeinsame Perspektiven zu Beziehungen, Liebe, Sex, Körper und Persönlichkeit. Was treibt uns an? Wovor haben wir Angst? Wie gehen wir mit Herausforderungen um? Wofür brennen wir? Gibt es „blinde Flecken“? Wir sind ein Team bestehend aus Dr. Nadine Rheindorf, Psychologische Psychotherapeutin und Systemische Sexualtherapeutin in eigener Praxis & Nadine Schlutzkus, Sozialpädagogin und psychodynamische Supervisorin in Qualifikation. Eine herzliche Einladung zum Reinhören, wenn ihr Lust habt auf einen offenen Austausch! Wir ordnen ein, kontextualisieren und stellen nicht den Anspruch auf volle Wahrheit oder Vollständigkeit. Uns sind die Gefahren und Grenzen der Themenbereiche bewusst, aber auch die Möglichkeiten und Potenziale! Es gibt so viel im Bindungsverhalten zu entdecken. Offen für Kritik und stets bereit für neue Impulse, sprechen wir über Frauen, Männer, Personen und Menschen, sowie verschiedene Sexualitäten. Wenn wir über die Erfahrungen und Gedanken unserer Begegnungen, Freund*innen, Klienten*innen und Patienten*innen sprechen, werden Namen und Details natürlich verfremdet, um die Privatsphäre zu schützen. Ziel ist nicht DIE LÖSUNG, sondern den Leidensdruck im Alltag zu reduzieren durch neue Perspektiven und Freude an Reflexion. Dafür analysieren wir wertschätzend, wie Leid womöglich entstehen kann. Das Leben ist ernst genug, wir sprechen humorvoll über psychische Prozesse. Unser Gespräch ist kein Solution Talk - Lösungen sind hoch individuell und für manche ist Kommunikation der Schlüssel, während für andere Heimlichkeit der Weg ist. Es geht uns darum, Raum für Reibung und Identifikation zu schaffen. Wir freuen uns darauf, mit euch in Austausch zu treten!Nadine + Nadine 🧡P.S. Wenn euch die Folge gefallen hat, hinterlasst uns gerne eine Bewertung!Folgt uns auch auf Social Media:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Nadine Rheindorf⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ auf Instagram für mehr Input zu Beziehungsmodellen, Bindungsmustern und Sexualität: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@nadine_rheindorf⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Nadine Schlutzkus⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ auf LinkedIn oder auf Instagram ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@reflexvision_n.schlutzkus⁠⁠⁠⁠⁠SHOWNOTES:Website Michel Schwarzkopf - INHALEEXHALE.YogaBuchempfehlung: Yoga- Tradition und Erfahrung von T.K.V. Desikachar antiquarischBuchempfehlung: Über Freiheit und Meditation – Das Yoga Sutra des Patanjali von T.K.V. DesikacharBuchempfehlung: Heart of Yoga von T.K.V. Desikachar (Englisch)
    Show More Show Less
    1 hr and 3 mins
  • #20 Sex im Rausch – Zwischen Lust, Kontrolle & Kontrollverlust - GAST: Marc Wiemann
    May 28 2025
    Politik und Sexualität sind enger verknüpft, als man denkt – genau wie Rausch und Intimität. In dieser Folge sprechen wir mit Marc Wiemann, systemischer Therapeut & Sexualtherapeut, über das Spannungsfeld zwischen Substanzkonsum und Sexualität. CAVE Triggerwarnung → Sucht, Trauma, Sexualität💬 Wann macht ein Glas Sekt oder ein Joint vor dem Sex "locker" – und wann wird’s kritisch?💬 Was ist Chemsex, wer ist betroffen – und warum?💬 Welche Rolle spielen Bindung, Trauma, Sucht und gesellschaftliche Normen?💬 Und wie wirken sich Sexismus & internalisierte Vorstellungen auf unser sexuelles Erleben aus? Wir wollen enttabuisieren, nicht bewerten. Kein erhobener Zeigefinger – sondern ehrlicher, offener Austausch.Was treibt den Menschen an? Das bleibt unsere zentrale Frage.🧠💥 Mit einem Blick auf das Minderheitenstress-Modell, auf die Doku CHEMSEX und mit viel Raum für persönliche wie gesellschaftliche Perspektiven.-------------------------------------------------------------------In diesem Podcast erkunden wir gemeinsame Perspektiven zu Beziehungen, Liebe, Sex, Körper und Persönlichkeit. Was treibt uns an? Wovor haben wir Angst? Wie gehen wir mit Herausforderungen um? Wofür brennen wir? Gibt es „blinde Flecken“? Wir sind ein Team bestehend aus Dr. Nadine Rheindorf, Psychologische Psychotherapeutin und Systemische Sexualtherapeutin in eigener Praxis & Nadine Schlutzkus, Sozialpädagogin und psychodynamische Supervisorin in Qualifikation. Eine herzliche Einladung zum Reinhören, wenn ihr Lust habt auf einen offenen Austausch! Wir ordnen ein, kontextualisieren und stellen nicht den Anspruch auf volle Wahrheit oder Vollständigkeit. Uns sind die Gefahren und Grenzen der Themenbereiche bewusst, aber auch die Möglichkeiten und Potenziale! Es gibt so viel im Bindungsverhalten zu entdecken. Offen für Kritik und stets bereit für neue Impulse, sprechen wir über Frauen, Männer, Personen und Menschen, sowie verschiedene Sexualitäten. Wenn wir über die Erfahrungen und Gedanken unserer Begegnungen, Freund*innen, Klienten*innen und Patienten*innen sprechen, werden Namen und Details natürlich verfremdet, um die Privatsphäre zu schützen. Ziel ist nicht DIE LÖSUNG, sondern den Leidensdruck im Alltag zu reduzieren durch neue Perspektiven und Freude an Reflexion. Dafür analysieren wir wertschätzend, wie Leid womöglich entstehen kann. Das Leben ist ernst genug, wir sprechen humorvoll über psychische Prozesse. Unser Gespräch ist kein Solution Talk - Lösungen sind hoch individuell und für manche ist Kommunikation der Schlüssel, während für andere Heimlichkeit der Weg ist. Es geht uns darum, Raum für Reibung und Identifikation zu schaffen. Wir freuen uns darauf, mit euch in Austausch zu treten!Nadine + Nadine 🧡P.S. Wenn euch die Folge gefallen hat, hinterlasst uns gerne eine Bewertung!Folgt uns auch auf Social Media:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Nadine Rheindorf⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ auf Instagram für mehr Input zu Beziehungsmodellen, Bindungsmustern und Sexualität: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@nadine_rheindorf⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Nadine Schlutzkus⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ auf LinkedIn oder auf Instagram ⁠⁠⁠⁠⁠⁠@reflexvision_n.schlutzkus⁠⁠⁠⁠SHOWNOTES:⁠Website Marc WiemannPorn Filmfestival BerlinSidekicks BerlinIG @letstalkaboutsexanddrugsAids-HilfeSchwulenberatung BerlinMann-o-MeterBuch: Lust, Rausch & Crystal Meth
    Show More Show Less
    50 mins
  • #19 Zeichen der Nähe: Was Geschenke über unsere Bindung sagen
    May 14 2025

    Das Leben bringt nicht nur schwere Themen mit sich – manchmal versteckt sich in einem kleinen Zettel, einem schiefen Holz-Küchlein oder einem Massage-Gutschein mehr Nähe, als in jeder Luxusuhr. In dieser Folge schauen wir auf Geschenke, Gesten und all das, was wir geben und empfangen – freiwillig, aus Liebe oder manchmal auch aus Pflichtgefühl. Was sagt dein Umgang mit Geschenken über deine Beziehungen aus? Und wann wird’s toxisch statt herzlich? Eine Folge fürs Herz – ganz ohne Preisschild.

    -------------------------------------------------------------------

    In diesem Podcast erkunden wir gemeinsame Perspektiven zu Beziehungen, Liebe, Sex, Körper und Persönlichkeit.

    Was treibt uns an? Wovor haben wir Angst? Wie gehen wir mit Herausforderungen um? Wofür brennen wir? Gibt es „blinde Flecken“?

    Wir sind ein Team bestehend aus Dr. Nadine Rheindorf, Psychologische Psychotherapeutin und Systemische Sexualtherapeutin in eigener Praxis & Nadine Schlutzkus, Sozialpädagogin und psychodynamische Supervisorin in Qualifikation.

    Eine herzliche Einladung zum Reinhören, wenn ihr Lust habt auf einen offenen Austausch! Wir ordnen ein, kontextualisieren und stellen nicht den Anspruch auf volle Wahrheit oder Vollständigkeit. Uns sind die Gefahren und Grenzen der Themenbereiche bewusst, aber auch die Möglichkeiten und Potenziale! Es gibt so viel im Bindungsverhalten zu entdecken. Offen für Kritik und stets bereit für neue Impulse, sprechen wir über Frauen, Männer, Personen und Menschen, sowie verschiedene Sexualitäten.

    Wenn wir über die Erfahrungen und Gedanken unserer Begegnungen, Freund*innen, Klienten*innen und Patienten*innen sprechen, werden Namen und Details natürlich verfremdet, um die Privatsphäre zu schützen. Ziel ist nicht DIE LÖSUNG, sondern den Leidensdruck im Alltag zu reduzieren durch neue Perspektiven und Freude an Reflexion. Dafür analysieren wir wertschätzend, wie Leid womöglich entstehen kann. Das Leben ist ernst genug, wir sprechen humorvoll über psychische Prozesse.

    Unser Gespräch ist kein Solution Talk - Lösungen sind hoch individuell und für manche ist Kommunikation der Schlüssel, während für andere Heimlichkeit der Weg ist. Es geht uns darum, Raum für Reibung und Identifikation zu schaffen.

    Wir freuen uns darauf, mit euch in Austausch zu treten!

    Nadine + Nadine 🧡

    P.S. Wenn euch die Folge gefallen hat, hinterlasst uns gerne eine Bewertung!

    Folgt uns auch auf Social Media:

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Nadine Rheindorf⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ auf Instagram für mehr Input zu Beziehungsmodellen, Bindungsmustern und Sexualität: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@nadine_rheindorf⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Nadine Schlutzkus⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ auf LinkedIn oder auf Instagram ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@reflexvision_n.schlutzkus⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    Show More Show Less
    46 mins
  • #18 Der Reiz von geheimen Abenteuern - Sugar Dating und das 'Fuckboy'-Phänomen
    Apr 30 2025

    In der neuen Folge sprechen wir über Sugar Dating und das 'Fuckboy'-Phänomen. Ist es ein bewusster Lebensstil oder ein Schutzmechanismus vor emotionalen Verletzungen? 🤔💸

    Wir werfen einen Blick auf die gesellschaftliche Wahrnehmung, die psychologischen Aspekte und die emotionalen Kosten dieser ungebundenen Beziehungen. Warum wählen immer mehr Menschen diese Art der Verbindung? Und was steckt wirklich hinter dem Begriff 'Fuckboy'?

    Hört rein und lasst uns eure Gedanken wissen!

    -------------------------------------------------------------------

    In diesem Podcast erkunden wir gemeinsame Perspektiven zu Beziehungen, Liebe, Sex, Körper und Persönlichkeit.

    Was treibt uns an? Wovor haben wir Angst? Wie gehen wir mit Herausforderungen um? Wofür brennen wir? Gibt es „blinde Flecken“?

    Wir sind ein Team bestehend aus Dr. Nadine Rheindorf, Psychologische Psychotherapeutin und Systemische Sexualtherapeutin in eigener Praxis & Nadine Schlutzkus, Sozialpädagogin und psychodynamische Supervisorin in Qualifikation.

    Eine herzliche Einladung zum Reinhören, wenn ihr Lust habt auf einen offenen Austausch! Wir ordnen ein, kontextualisieren und stellen nicht den Anspruch auf volle Wahrheit oder Vollständigkeit. Uns sind die Gefahren und Grenzen der Themenbereiche bewusst, aber auch die Möglichkeiten und Potenziale! Es gibt so viel im Bindungsverhalten zu entdecken. Offen für Kritik und stets bereit für neue Impulse, sprechen wir über Frauen, Männer, Personen und Menschen, sowie verschiedene Sexualitäten.

    Wenn wir über die Erfahrungen und Gedanken unserer Begegnungen, Freund*innen, Klienten*innen und Patienten*innen sprechen, werden Namen und Details natürlich verfremdet, um die Privatsphäre zu schützen. Ziel ist nicht DIE LÖSUNG, sondern den Leidensdruck im Alltag zu reduzieren durch neue Perspektiven und Freude an Reflexion. Dafür analysieren wir wertschätzend, wie Leid womöglich entstehen kann. Das Leben ist ernst genug, wir sprechen humorvoll über psychische Prozesse.

    Unser Gespräch ist kein Solution Talk - Lösungen sind hoch individuell und für manche ist Kommunikation der Schlüssel, während für andere Heimlichkeit der Weg ist. Es geht uns darum, Raum für Reibung und Identifikation zu schaffen.

    Wir freuen uns darauf, mit euch in Austausch zu treten!

    Nadine + Nadine 🧡

    P.S. Wenn euch die Folge gefallen hat, hinterlasst uns gerne eine Bewertung!

    Folgt uns auch auf Social Media:

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Nadine Rheindorf⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ auf Instagram für mehr Input zu Beziehungsmodellen, Bindungsmustern und Sexualität: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@nadine_rheindorf⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Nadine Schlutzkus⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ auf LinkedIn oder auf Instagram ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@reflexvision_n.schlutzkus⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠


    SHOWNOTES

    Buch von Esther Perel (2020). Was Liebe aushält. Untreue überdenken. Ein Buch für alle, die jemals geliebt haben.


    Show More Show Less
    43 mins
  • #17 Demenz verstehen: Wenn das Ich sich verändert - GAST: Martin, Pflegewissenschaftler & Seniorenresidenzleiter
    Apr 16 2025

    Demenz ist mehr als Vergesslichkeit – sie betrifft Identität, Emotionen und Beziehungen. Was passiert im Gehirn? Warum reagieren Betroffene manchmal aggressiv? Und wie können wir Sicherheit und Nähe vermitteln, wenn Worte nicht mehr reichen?

    In dieser Folge sprechen wir mit Seniorenresidenzleiter Martin als Experten über neurologische Ursachen, emotionale Bindung und den herausfordernden Pflegealltag. Ein ehrlicher Blick auf die Realität von Demenz – für Betroffene, Angehörige und Fachkräfte.

    -------------------------------------------------------------------

    In diesem Podcast erkunden wir gemeinsame Perspektiven zu Beziehungen, Liebe, Sex, Körper und Persönlichkeit.

    Was treibt uns an? Wovor haben wir Angst? Wie gehen wir mit Herausforderungen um? Wofür brennen wir? Gibt es „blinde Flecken“?

    Wir sind ein Team bestehend aus Dr. Nadine Rheindorf, Psychologische Psychotherapeutin und Systemische Sexualtherapeutin in eigener Praxis & Nadine Schlutzkus, Sozialpädagogin und psychodynamische Supervisorin in Qualifikation.

    Eine herzliche Einladung zum Reinhören, wenn ihr Lust habt auf einen offenen Austausch! Wir ordnen ein, kontextualisieren und stellen nicht den Anspruch auf volle Wahrheit oder Vollständigkeit. Uns sind die Gefahren und Grenzen der Themenbereiche bewusst, aber auch die Möglichkeiten und Potenziale! Es gibt so viel im Bindungsverhalten zu entdecken. Offen für Kritik und stets bereit für neue Impulse, sprechen wir über Frauen, Männer, Personen und Menschen, sowie verschiedene Sexualitäten.

    Wenn wir über die Erfahrungen und Gedanken unserer Begegnungen, Freund*innen, Klienten*innen und Patienten*innen sprechen, werden Namen und Details natürlich verfremdet, um die Privatsphäre zu schützen. Ziel ist nicht DIE LÖSUNG, sondern den Leidensdruck im Alltag zu reduzieren durch neue Perspektiven und Freude an Reflexion. Dafür analysieren wir wertschätzend, wie Leid womöglich entstehen kann. Das Leben ist ernst genug, wir sprechen humorvoll über psychische Prozesse.

    Unser Gespräch ist kein Solution Talk - Lösungen sind hoch individuell und für manche ist Kommunikation der Schlüssel, während für andere Heimlichkeit der Weg ist. Es geht uns darum, Raum für Reibung und Identifikation zu schaffen.

    Wir freuen uns darauf, mit euch in Austausch zu treten!

    Nadine + Nadine 🧡

    P.S. Wenn euch die Folge gefallen hat, hinterlasst uns gerne eine Bewertung!

    Folgt uns auch auf Social Media:

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Nadine Rheindorf⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ auf Instagram für mehr Input zu Beziehungsmodellen, Bindungsmustern und Sexualität: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@nadine_rheindorf⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Nadine Schlutzkus⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ auf LinkedIn oder auf Instagram ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@reflexvision_n.schlutzkus⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠


    SHOWNOTES

    Pro Psychotherapie e.V.: Behandlung von Demenz

    Bundesgesundheitsministerium: Online-Ratgeber Demenz

    Deutsche Alzheimergesellschaft e.V.: Demenz Wissen





    Show More Show Less
    54 mins
  • #16 Marotten ertragen, nein danke. Paare mit getrennten Wohnungen.
    Apr 2 2025

    Hast du schon wieder ein Taschentuch mitgewaschen?“ – „Warum räumst du die Spülmaschine so ein?“ – „Man gewöhnt sich an alles … irgendwann.“ 😵‍💫

    Marotten können süß sein – oder Beziehungen belasten. Immer mehr Paare sagen: Zusammen sein, aber getrennt wohnen! LAT („Living Apart Together“) boomt. Warum entscheiden sich Menschen bewusst gegen das klassische Zusammenleben? Welche Vorteile bringt es – und welche Herausforderungen?

    Hört rein in Folge 16!

    -------------------------------------------------------------------

    In diesem Podcast erkunden wir gemeinsame Perspektiven zu Beziehungen, Liebe, Sex, Körper und Persönlichkeit.

    Was treibt uns an? Wovor haben wir Angst? Wie gehen wir mit Herausforderungen um? Wofür brennen wir? Gibt es „blinde Flecken“?

    Wir sind ein Team bestehend aus Dr. Nadine Rheindorf, Psychologische Psychotherapeutin und Systemische Sexualtherapeutin in eigener Praxis & Nadine Schlutzkus, Sozialpädagogin und psychodynamische Supervisorin in Qualifikation.

    Eine herzliche Einladung zum Reinhören, wenn ihr Lust habt auf einen offenen Austausch! Wir ordnen ein, kontextualisieren und stellen nicht den Anspruch auf volle Wahrheit oder Vollständigkeit. Uns sind die Gefahren und Grenzen der Themenbereiche bewusst, aber auch die Möglichkeiten und Potenziale! Es gibt so viel im Bindungsverhalten zu entdecken. Offen für Kritik und stets bereit für neue Impulse, sprechen wir über Frauen, Männer, Personen und Menschen, sowie verschiedene Sexualitäten.

    Wenn wir über die Erfahrungen und Gedanken unserer Begegnungen, Freund*innen, Klienten*innen und Patienten*innen sprechen, werden Namen und Details natürlich verfremdet, um die Privatsphäre zu schützen. Ziel ist nicht DIE LÖSUNG, sondern den Leidensdruck im Alltag zu reduzieren durch neue Perspektiven und Freude an Reflexion. Dafür analysieren wir wertschätzend, wie Leid womöglich entstehen kann. Das Leben ist ernst genug, wir sprechen humorvoll über psychische Prozesse.

    Unser Gespräch ist kein Solution Talk - Lösungen sind hoch individuell und für manche ist Kommunikation der Schlüssel, während für andere Heimlichkeit der Weg ist. Es geht uns darum, Raum für Reibung und Identifikation zu schaffen.

    Wir freuen uns darauf, mit euch in Austausch zu treten!

    Nadine + Nadine 🧡

    P.S. Wenn euch die Folge gefallen hat, hinterlasst uns gerne eine Bewertung!

    Folgt uns auch auf Social Media:

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Nadine Rheindorf⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ auf Instagram für mehr Input zu Beziehungsmodellen, Bindungsmustern und Sexualität: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@nadine_rheindorf⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Nadine Schlutzkus⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ auf LinkedIn oder auf Instagram ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@reflexvision_n.schlutzkus⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠


    SHOWNOTES

    Asendorpf: Living apart together: Eine eigenständige Lebensform?


    ⁠Mauritz, Wagner: LAT relationships: A new living arrangement among the oldest old population in Germany?⁠


    Noyon, Kock: Living apart together: ein Vergleich getrenntwohnender Paare mit klassischen Partnerschaften.




    Show More Show Less
    43 mins
  • #15 Aufgabenverteilung ist sexy - die Rolle der Scham
    Mar 19 2025

    Aufgabenverteilung ist sexy – aber warum schämen wir uns, Verantwortung zu übernehmen oder abzugeben? 🤯

    Scham kann hemmen, aber auch antreiben. Sie formt Bindung, Identität und soziale Dynamik. Wie gehen wir damit um?

    Gleichzeitig wandelt sich unser Verständnis von Beziehungen: Weg von starren Rollenbildern hin zu gerechter Verteilung. Seit 75 Jahren garantiert das Grundgesetz Gleichberechtigung – doch wie weit sind wir wirklich? 🔥

    -------------------------------------------------------------------

    In diesem Podcast erkunden wir gemeinsame Perspektiven zu Beziehungen, Liebe, Sex, Körper und Persönlichkeit.

    Was treibt uns an? Wovor haben wir Angst? Wie gehen wir mit Herausforderungen um? Wofür brennen wir? Gibt es „blinde Flecken“?

    Wir sind ein Team bestehend aus Dr. Nadine Rheindorf, Psychologische Psychotherapeutin und Systemische Sexualtherapeutin in eigener Praxis & Nadine Schlutzkus, Sozialpädagogin und psychodynamische Supervisorin in Qualifikation.

    Eine herzliche Einladung zum Reinhören, wenn ihr Lust habt auf einen offenen Austausch! Wir ordnen ein, kontextualisieren und stellen nicht den Anspruch auf volle Wahrheit oder Vollständigkeit. Uns sind die Gefahren und Grenzen der Themenbereiche bewusst, aber auch die Möglichkeiten und Potenziale! Es gibt so viel im Bindungsverhalten zu entdecken. Offen für Kritik und stets bereit für neue Impulse, sprechen wir über Frauen, Männer, Personen und Menschen, sowie verschiedene Sexualitäten.

    Wenn wir über die Erfahrungen und Gedanken unserer Begegnungen, Freund*innen, Klienten*innen und Patienten*innen sprechen, werden Namen und Details natürlich verfremdet, um die Privatsphäre zu schützen. Ziel ist nicht DIE LÖSUNG, sondern den Leidensdruck im Alltag zu reduzieren durch neue Perspektiven und Freude an Reflexion. Dafür analysieren wir wertschätzend, wie Leid womöglich entstehen kann. Das Leben ist ernst genug, wir sprechen humorvoll über psychische Prozesse.

    Unser Gespräch ist kein Solution Talk - Lösungen sind hoch individuell und für manche ist Kommunikation der Schlüssel, während für andere Heimlichkeit der Weg ist. Es geht uns darum, Raum für Reibung und Identifikation zu schaffen.

    Wir freuen uns darauf, mit euch in Austausch zu treten!

    Nadine + Nadine 🧡

    P.S. Wenn euch die Folge gefallen hat, hinterlasst uns gerne eine Bewertung!

    Folgt uns auch auf Social Media:

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Nadine Rheindorf⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ auf Instagram für mehr Input zu Beziehungsmodellen, Bindungsmustern und Sexualität: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@nadine_rheindorf⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Nadine Schlutzkus⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ auf LinkedIn oder auf Instagram ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@reflexvision_n.schlutzkus⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    SHOWNOTES:

    https://www.klaus-grawe-institut.ch/fachbeitraege/scham-und-schuld/?utm_source=chatgpt.com

    https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2022/kw17-kalenderblatt-gleichberechtigungsgesetz-504286?utm_source=chatgpt.com

    https://www.gesetze-im-internet.de/gg/art_3.html?utm_source=chatgpt.com


    Show More Show Less
    51 mins
  • #14 Joyclub - Let's swing, baby!
    Mar 5 2025

    Die Plattform Joyclub – ein Ort für Lust, Liebe und alles dazwischen. 😏✨ Ist es ein Netzwerk, das bereichernd ist? Warum sind Menschen dort mit ihren Profilen zu finden?

    Wir haben ein Paar anonym interviewt, das die Plattform von innen kennt: Wie läuft der Einstieg? Welche Fettnäpfchen sollte man vermeiden? Und was macht Joyclub so besonders?

    Hört rein für echte Insider-Einblicke! 🔥

    -------------------------------------------------------------------

    In diesem Podcast erkunden wir gemeinsame Perspektiven zu Beziehungen, Liebe, Sex, Körper und Persönlichkeit.

    Was treibt uns an? Wovor haben wir Angst? Wie gehen wir mit Herausforderungen um? Wofür brennen wir? Gibt es „blinde Flecken“?

    Wir sind ein Team bestehend aus Dr. Nadine Rheindorf, Psychologische Psychotherapeutin und Systemische Sexualtherapeutin in eigener Praxis & Nadine Schlutzkus, Sozialpädagogin und psychodynamische Supervisorin in Qualifikation.

    Eine herzliche Einladung zum Reinhören, wenn ihr Lust habt auf einen offenen Austausch! Wir ordnen ein, kontextualisieren und stellen nicht den Anspruch auf volle Wahrheit oder Vollständigkeit. Uns sind die Gefahren und Grenzen der Themenbereiche bewusst, aber auch die Möglichkeiten und Potenziale! Es gibt so viel im Bindungsverhalten zu entdecken. Offen für Kritik und stets bereit für neue Impulse, sprechen wir über Frauen, Männer, Personen und Menschen, sowie verschiedene Sexualitäten.

    Wenn wir über die Erfahrungen und Gedanken unserer Begegnungen, Freund*innen, Klienten*innen und Patienten*innen sprechen, werden Namen und Details natürlich verfremdet, um die Privatsphäre zu schützen. Ziel ist nicht DIE LÖSUNG, sondern den Leidensdruck im Alltag zu reduzieren durch neue Perspektiven und Freude an Reflexion. Dafür analysieren wir wertschätzend, wie Leid womöglich entstehen kann. Das Leben ist ernst genug, wir sprechen humorvoll über psychische Prozesse.

    Unser Gespräch ist kein Solution Talk - Lösungen sind hoch individuell und für manche ist Kommunikation der Schlüssel, während für andere Heimlichkeit der Weg ist. Es geht uns darum, Raum für Reibung und Identifikation zu schaffen.

    Wir freuen uns darauf, mit euch in Austausch zu treten!

    Nadine + Nadine 🧡

    P.S. Wenn euch die Folge gefallen hat, hinterlasst uns gerne eine Bewertung!

    Folgt uns auch auf Social Media:

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Nadine Rheindorf⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ auf Instagram für mehr Input zu Beziehungsmodellen, Bindungsmustern und Sexualität: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@nadine_rheindorf⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Nadine Schlutzkus⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ auf LinkedIn oder auf Instagram ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@reflexvision_n.schlutzkus⁠⁠⁠⁠⁠⁠


    Show More Show Less
    42 mins