Der Autopreneur cover art

Der Autopreneur

Der Autopreneur

By: Philipp Raasch
Listen for free

About this listen

Der Podcast zum bekannten Newsletter: Jeden Sonntag eine Story zur Transformation der Automobilindustrie. Mit einem besonderen Fokus auf Digital, Tech & AI.Philipp Raasch
Episodes
  • Die deutsche Autoindustrie scheitert nicht an Technik, sondern an sich selbst
    Jul 13 2025

    Augustin Friedel (53.000 LinkedIn-Follower) über die größte Transformation der Automobilindustrie. Von Rocket Internet und Uber zu Volkswagen und MHP. Seine Insights zu Organisation, Software und China.


    ⁠⁠🎯 Der Autopreneur Pro - 14 Tage kostenlos testen⁠⁠

    Wöchentliches 5-Minuten Briefing für Automotive-Professionals


    ⁠⁠📧 Kostenlosen Newsletter abonnieren⁠⁠

    Transformation der Automobilindustrie verstehen


    ⁠⁠🤝 Partnerschaften⁠⁠

    Erreiche 50.000+ Automotive-Professionals


    💬 Feedback & Anfragen:

    ⁠⁠podcast@autopreneur.de⁠⁠


    🔗 Augustin Friedel auf LinkedIn


    In dieser Episode:

    1) Ungewöhnlicher Karriereweg: Wie Augustin von Tech-Startups wie Rocket Internet und Uber zur Automobilindustrie wechselte

    2) Kulturschock Konzern: Die extremen Unterschiede zwischen Startup-Mentalität und Großkonzern-Strukturen

    3) Deutschlands größte Herausforderung: Warum die Transformation kein technisches, sondern ein organisatorisches Problem ist

    4) Parallelorganisation als Lösung: Warum Renault und Ford komplett neue Strukturen aufbauen statt alte zu verändern

    5) Software-Defined Vehicle erklärt: Der Unterschied zwischen heutigen Embedded-Systemen und echten SDVs

    6) Customer-Defined Vehicle: Wie Customizing über Software verschiedene Weltregionen bedient

    7) China-Learnings: Was deutsche Hersteller von chinesischen Playern lernen können und sollten

    8) Chip-Strategien: Warum Tesla und chinesische Player eigene Chips entwickeln und ob deutsche OEMs nachziehen sollten

    9) Autonomes Fahren: Wer führt zwischen USA und China und warum Europa abgehängt ist

    10) LinkedIn-Erfolg: Wie Augustin nebenberuflich zum größten Automotive-Influencer der DACH-Region wurde

    11) Semiconductor-Landschaft: Welche Chip-Companies neben Nvidia und Qualcomm wichtig werden

    12) Zukunft der Automobilindustrie: Optimistische Prognose für Deutschland in 5 Jahren


    #Automotive #Autopreneur #Transformation #SoftwareDefinedVehicle #China #LinkedIn #Semiconductors #AutonomousDriving

    Show More Show Less
    1 hr and 31 mins
  • Warum BMW, Mercedes & VW plötzlich gemeinsam Software bauen
    Jul 6 2025

    Deutsche Autobauer starten historische Software-Kooperation: 11 Unternehmen (BMW, Mercedes, VW) entwickeln gemeinsam S-CORE.


    🎯 Der Autopreneur Pro - 14 Tage kostenlos testen

    Wöchentliches 5-Minuten Briefing für Automotive-Professionals


    📧 Kostenlosen Newsletter abonnieren

    Transformation der Automobilindustrie verstehen


    🤝 Partnerschaften

    Erreiche 50.000+ Automotive-Professionals


    💬 Feedback & Anfragen:

    ⁠podcast@autopreneur.de⁠


    In dieser Episode:

    1) Software-Dilemma der Autoindustrie: Warum 75 Mio. Autos vs. 232 Mio. iPhones pro Jahr das Grundproblem sind

    2) S-CORE Alliance: Wie BMW, Mercedes und VW plötzlich zusammenarbeiten - nach Jahrzehnten als Erzfeinde

    3) Trump-Effekt: Warum US-China-Handelskonflikte den Impuls für deutsche Software-Kooperation gaben

    4) 50 Milliarden Euro bis 2030: Explodierende Software-Kosten zwingen Hersteller zum Umdenken

    5) Code-First-Ansatz: Warum diesmal alles anders wird als bei HERE und Catena-X

    6) Middleware-Stack erklärt: Welche unsichtbaren 40% der Software gemeinsam entwickelt werden

    7) Open Source Strategie: Warum öffentlicher Code vor Exportbeschränkungen schützt

    8) Differenzierung vs. Kooperation: Was BMW, Mercedes und VW weiter unterscheidet

    9) Eclipse Foundation: Wie 280 Millionen Zeilen Code die Basis für Automotive-Software bilden

    10) Zeitplan bis 2030: Von MVP 2025 bis zu ersten Serienfahrzeugen mit gemeinsamer Software

    11) Exclusive Insights: Interview mit Markus Rettstatt (Mercedes) über die Kooperationsstrategie

    12) Game Changer oder Show: Meine Einschätzung zu den Erfolgschancen der Initiative


    #Automotive #Autopreneur #Automobilindustrie #Software #BMW #Mercedes #VW #Kooperation #Innovation

    Show More Show Less
    18 mins
  • Warum deutsche Automobilzulieferer gerade kollabieren
    Jun 29 2025

    Deutsche Autozulieferer kollabieren: Gewinnmargen von 7% auf unter 5% eingebrochen. 270.000 Jobs betroffen. Roland Berger-Studie zeigt 6 existenzielle Probleme und Überlebensstrategien für Bosch, ZF & Co.


    🎯 Der Autopreneur Pro - 14 Tage kostenlos testen

    Wöchentliches 5-Minuten Briefing für Automotive-Professionals


    📧 Kostenlosen Newsletter abonnieren

    Transformation der Automobilindustrie verstehen


    🤝 Partnerschaften

    Erreiche 50.000+ Automotive-Professionals


    💬 Feedback & Anfragen:

    podcast@autopreneur.de


    In dieser Episode:

    1) Stagformation-Dilemma: Warum Zulieferer-Margen von 7% auf 4,7% kollabiert sind - und was das für 270.000 Jobs bedeutet

    2) Wachstums-Stopp: Globale Autoproduktion erreicht erst 2028 wieder Pre-Corona-Niveau von 93 Millionen Fahrzeugen

    3) China-Preiskampf: BYD senkt Preise um 34% - der Druck landet direkt bei Zulieferern

    4) E-Mobilität-Bremse: Prognosen von 53% auf 41% E-Auto-Anteil bis 2030 korrigiert - Zulieferer müssen 3 Antriebe parallel bedienen

    5) Software-Revolution: 43 Milliarden Dollar Automotive-Software bis 2030 - Tech-Companies erzielen 36% Marge vs 5% bei Zulieferern

    6) China-Exodus: Marktanteil chinesischer OEMs auf 67% - deutsche Zulieferer verlieren sichere Absatzmärkte

    7) Geopolitik-Falle: Zölle und Handelskriege treffen global vernetzte Lieferketten mit 20%+ Zusatzkosten

    8) Negativspirale: 40% der Top-25-Zulieferer gelten als "Non-Investment-Grade" - teure Kredite blockieren Transformation

    9) Produktivitäts-Krise: Gleicher Umsatz, 2% mehr Mitarbeiter - Continental, ZF, Bosch streichen 5-10% der Stellen

    10) Überlebens-Strategien: Portfolio-Fokus, regionale Neuausrichtung und "Local for Local"-Ansatz als Rettungsanker

    11) Transformation-Dilemma: Von Hardware zu Software-first Companies - nicht alle werden überleben

    12) Schaeffler-Vitesco-Fusion: Beispiel für notwendige Konsolidierung und Skaleneffekte

    #Automotive #Automobilindustrie #Autozulieferer #Bosch #ZF #Continental #EMobilität #China #Transformation #Autopreneur

    Show More Show Less
    16 mins

What listeners say about Der Autopreneur

Average Customer Ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.

In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.