Unvoreingenommen. Der Diversity Karriere Podcast. cover art

Unvoreingenommen. Der Diversity Karriere Podcast.

Unvoreingenommen. Der Diversity Karriere Podcast.

By: Philipp Preisser
Listen for free

About this listen

Vielfalt ist besser! In jeder Hinsicht. Unterschiedliche Menschen und unterschiedliche Denkweisen führen zu schlaueren Lösungen. Kein Wunder, dass in Zukunft deutsche Vorstandsetagen ganz anders aussehen werden als heute. Aber wie kommt man mit den Hürden und Herausforderungen zurecht, die eine bunte Herkunft, Sexualität, Hautfarbe oder Geschlecht in einer Karriere mit sich bringen. In diesem Podcast bringen wir Licht ins Dunkel. In jeder Folge schauen wir uns ein Diversity-Karrierethema an und geben ganz konkrete Ratschläge und Hilfestellungen.

© 2025 Unvoreingenommen. Der Diversity Karriere Podcast.
Career Success Economics Management Management & Leadership
Episodes
  • Berufliche Neuorientierung in der Lebensmitte – Wie findet man seine Werte und geht mutige Schritte?
    Apr 14 2025

    Zusammenfassung

    In diesem Podcast sprechen Philipp und Annette Basmann über die Herausforderungen und Chancen, die Frauen in der Lebensmitte bei der beruflichen Neuorientierung begegnen. Annette, eine erfahrene systemische Coachin, teilt ihre Einsichten über die Bedeutung von Selbstfürsorge, Sichtbarkeit und die Notwendigkeit, persönliche Werte und Stärken zu erkennen. Sie ermutigt Frauen, mutig zu sein und ihre Leidenschaft zu finden, während sie gleichzeitig die Rolle von Netzwerken und Mentoring in diesem Prozess betont.

    Takeaways:

    • Annette Basmann unterstützt Frauen ab 40 in ihrer beruflichen Neuorientierung.
    • Der Schritt in ihre eigene Selbstständigkeit war herausfordernd, aber auch bereichernd.
    • Frauen in der Lebensmitte fühlen sich oft nicht gesehen und haben weniger Karrierechancen.
    • Es ist wichtig, die eigene Sichtbarkeit zu stärken und sich klar zu positionieren.
    • Selbstfürsorge ist entscheidend, um die Balance im Leben zu finden.
    • Werte und Stärken sollten erkannt und genutzt werden, um beruflich voranzukommen.
    • Mut und Authentizität sind Schlüssel zur Gestaltung der zweiten Lebenshälfte.
    • Fehler sind Lernchancen und sollten nicht als Rückschläge betrachtet werden.
    • Netzwerke und Mentoring sind wertvolle Ressourcen für Frauen in der Lebensmitte.
    • Leidenschaft und Sinn im Leben sind entscheidend für die persönliche Zufriedenheit.

    Hier findet ihr Annette auf LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/annette-basmann

    Hier gibt es mehr Informationen zum Coaching auf der Homepage von Annette: https://www.annette-basmann.de/

    Hier findest du eine Werteliste – dort findest du eine Auswahl um deine eigenen Top-Werte herauszufinden: https://www.dropbox.com/scl/fi/05i2xpdevwx7cwosb94rl/Werteliste_Annette_Basmann_coaching_2025.pdf?rlkey=qctnf013ft2wqvwu1p020onvk&st=k4jky9rl&dl=0

    Du hast eine Idee für eine Podcast-Interviewpartner:in oder Feedback um die Episoden noch besser zu machen? Schreib mir an diversitykarrierepodcast@gmail.com

    Diese Podcast-Folge ist eine unabhängige Produktion.

    Moderation: Philipp Preisser
    LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/philipp-johann-prei%C3%9Fer-554510102/

    Show More Show Less
    28 mins
  • Brustkrebs im Arbeitsleben – Welche Herausforderungen gibt es für Krebspatient:innen im Job?
    Mar 17 2025

    Zusammenfassung

    In diesem Podcast spricht Rebecka Heinz über ihre persönlichen Erfahrungen mit Brustkrebs und die Herausforderungen, die betroffene Frauen im Arbeitsleben erleben. Sie thematisiert die Stigmatisierung und Diskriminierung, die viele Frauen erfahren, und betont die Wichtigkeit von Offenheit und Kommunikation im Berufsleben. Rebecca gibt Einblicke in die häufigsten Fehler von Führungskräften im Umgang mit erkrankten Mitarbeitenden und diskutiert die Diskrepanz zwischen der öffentlich kommunizierten Haltung und der Realität in Unternehmen. Abschließend gibt sie Tipps für Betroffene und Führungskräfte, um einen besseren Umgang mit der Krankheit zu fördern.

    Takeaways

    • Rebecka Heinz ist Managerin und Gründerin von #einevonacht.
    • Sie hat während ihrer Chemotherapie das Projekt gestartet, um anderen Frauen zu helfen.
    • Viele Frauen sprechen nicht über ihre Diagnose aus Angst vor Diskriminierung.
    • Die Stigmatisierung von Krebserkrankungen ist ein großes Problem im Arbeitsleben.
    • Offene Kommunikation kann helfen, Ängste abzubauen.
    • Führungskräfte müssen sich ihrer eigenen Unsicherheiten bewusst sein.
    • Es gibt viele unterschiedliche Erfahrungen mit Brustkrebs.
    • Die Diskrepanz zwischen Theorie und Praxis in Unternehmen ist groß.
    • Jede Frau geht anders mit ihrer Diagnose um.
    • Ein normaler Umgang mit Krebs kann durch mehr Offenheit erreicht werden.

    Link:

    Hier findet ihr Rebecka auf LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/rebecka-heinz

    Mehr zu #einevonacht gibt es hier: https://eine-von-acht.de/

    Du hast eine Idee für eine Podcast-Interviewpartner:in oder Feedback um die Episoden noch besser zu machen? Schreib mir an diversitykarrierepodcast@gmail.com

    Diese Podcast-Folge ist eine unabhängige Produktion.

    Moderation: Philipp Preisser
    LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/philipp-johann-prei%C3%9Fer-554510102/

    Show More Show Less
    32 mins
  • Scham in der Arbeitswelt – Wie prägt dieses machtvolle Gefühl unsere Arbeit?
    Feb 24 2025

    Zusammenfassung

    In diesem Gespräch wird das komplexe Thema der Scham behandelt, insbesondere in Bezug auf die Arbeitswelt. Matthias Kreienbrink, der Autor eines Buches über Scham, erklärt, wie diese Emotion in verschiedenen Lebensbereichen auftritt und welche Auswirkungen sie auf unsere Identität und unser Wohlbefinden hat. Er beleuchtet persönliche Erfahrungen mit Scham, die Rolle von Scham in der Leistungsgesellschaft und vermittelt Ideen, wie man besser mit Scham umgehen kann.

    Takeaways

    • Scham ist eine gesellschaftlich geprägte Emotion.
    • Die Auseinandersetzung mit Scham kann zu persönlichem Wachstum führen.
    • Scham kann sowohl positive als auch negative Auswirkungen haben.
    • Die Wahrnehmung von Scham ist der erste Schritt zur Bewältigung.
    • Scham ist oft subtil und wird im Arbeitskontext verstärkt.
    • Die Leistungsgesellschaft fordert uns selbst mehr als je zuvor.
    • Burnout und Boreout sind Symptome unserer Arbeitsauffassung und hängen eng mit Scham zusammen.
    • Scham kann uns antreiben, aber auch blockieren.
    • Es ist wichtig, über Scham zu sprechen, um sie zu verarbeiten.
    • Die Identität kann stark von der Arbeit beeinflusst werden.

    ##

    Folge Matthias auf LinkedIn: http://www.linkedin.com/in/matthias-kreienbrink-b01129100/

    Photo Credit: Andreas Schmidt

    Du hast eine Idee für eine Podcast-Interviewpartner:in oder Feedback um die Episoden noch besser zu machen? Schreib mir an diversitykarrierepodcast@gmail.com

    Diese Podcast-Folge ist eine unabhängige Produktion.

    Moderation: Philipp Preisser
    LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/philipp-johann-prei%C3%9Fer-554510102/

    Show More Show Less
    35 mins

What listeners say about Unvoreingenommen. Der Diversity Karriere Podcast.

Average Customer Ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.

In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.