Episodes

  • #6 - Wirschaftsmotor Headquarters - Wie kann Österreich seine Wettbewerbsfähigkeit langfristig sichern?
    May 6 2025

    In dieser Club 20 Podcast Aufnahme diskutierten wir aktuelle Entwicklungen und Strategien, um Österreich als attraktiven Standort für internationale Headquarters zu erhalten und weiterzuentwickeln:

    Internationale Unternehmenszentralen leisten einen essenziellen Beitrag zur Wertschöpfung in Österreich. Sie schaffen hochqualifizierte Arbeitsplätze, fördern Innovationen und stärken die internationale Vernetzung der Wirtschaft. Doch Österreichs Attraktivität als Headquarters-Standort gerät zunehmend unter Druck: Bürokratische Hürden, hohe Steuerbelastungen, Fachkräftemangel – insbesondere im digitalen Bereich – sowie steigende Energie- und Standortkosten gefährden die Wettbewerbsfähigkeit.

    In Kooperation mit eXplore! diskutierten:

    • Phillip C. Nell, Leiter des Forschungsprojekts Headquarters in Austria an der WU Wien
    • Birgit Rechberger-Krammer, Präsidentin Henkel Österreich & Corporate Senior Vice President Henkel Consumer Brands Europe
    • Martina Sennebogen, Vorstandsvorsitzende, Capgemini Österreich
    • Manfred Stanek, Vorstandsvorsitzender Semperit AG Holding
    • René Tritscher, Geschäftsführer, Austrian Business Agency

    Moderiert wurde die Diskussion von Madlen Stottmeyer (Die Presse).

    Show More Show Less
    57 mins
  • #5 - Ungebetene Gäste? - Wie nachhaltiger Tourismus funktionieren kann.
    Nov 17 2024

    Wertschöpfung versus Klimaschutz: Wie sich Wien als nachhaltige Tourismusdestination positionieren und vor Overtourism schützen kann.

    Nach der Corona-Pandemie erlebt der Tourismus in Wien einen neuen Höhenflug. Die Hotellerie freut sich über Umsatz- und Nächtigungsrekorde. Das bringt Wertschöpfung und Weltoffenheit – birgt in Zeiten des Klimawandels und des »Overtourism« aber auch Gefahren. Wie muss sich Wien rüsten, um sich für die Zukunft als nachhaltige Reisedestination zu positionieren?

    In Kooperation mit Falstaff diskutierten:

    • Mag. Dr. Oliver Fritz (Tourismusforscher, Institut für Wirtschaftsforschung WIFO),
    • Norbert Kettner (CEO WienTourismus),
    • Mag. Susanne Kraus-Winkler (Staatssekretärin für Tourismus im Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft),
    • Mag. Sandra Neukart (COO Österreich Werbung) und
    • Mag. Matthias Winkler (Geschäftsführer Sacher Hotels).

    Moderiert wurde die Diskussion von Christoph Schwarz (Chefredakteur Falstaff).

    Show More Show Less
    30 mins
  • #4 - Klimaneutralität 2050 - Eine Debatte zwischen Anspruch und Wirklichkeit.
    Apr 29 2024

    Unter der Moderation von Brutkasten-Redakteur Martin Pacher diskutierten ExpertInnen praktikable und realistische Lösungswege, um weltweite Klimaneutralität bis zum Jahr 2050 doch noch zu erreichen.

    • Univ. Prof. Jesús Crespo Cuaresma (Professor für Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsuniversität Wien)
    • Dr. Claudia Kettner-Marx, MSc (Ökonomin, Österreichisches Institut für Wirtschaftsförderung)
    • Katharina Rogenhofer (Autorin und Klimaaktivistin, KONTEXT Institut für Klimafragen) und
    • Dr. Margit Kapfer (Manager Decarbonisation, denkstatt)
    Show More Show Less
    1 hr and 27 mins
  • #3 - Wohin steuert die EU?
    Nov 15 2023

    Ukrainekrieg, Klimaerhitzung, Migrationsdruck, ökonomische und (geo-)politische Disruptionen: Europa steht in den kommenden Jahren vor enormen Herausforderungen. Wie können wir sie meistern, welche Widerstände sind zu überwinden – und welche Ziele muss sich gute, zukunftsorientierte Europapolitik setzen?

    In Kooperation mit „Der Standard“ diskutierten am 07.11.2023

    • Eva Nowotny (Diplomatin und ehemalige Botschafterin),
    • Judith Kohlenberger (Kulturwissenschafterin und Migrationsforscherin),
    • Katharina Rogenhofer (Autorin und Klimaaktivistin),
    • Franz Fischler (EU-Kommissar A.D.) und
    • Mario Holzner (Executive Director Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche).

    Moderiert wurde die Diskussion von Petra Stuiber (Chefredakteurin „Der Standard“).

    Show More Show Less
    1 hr and 17 mins
  • #2 - Der Kapitalmarkt als Wachstumsmotor
    Jun 19 2023

    Strategischer Wettbewerbsvorteil für Österreich und Europa: Rahmenbedingungen für einen dynamischen Kapitalmarkt schaffen – darum dreht sich die zweite Folge von "Club 20 Talks".

    In Kooperation mit dem „trend“ diskutierten:

    • Christoph Boschan (CEO Wiener Börse AG)
    • Michael Tojner (Unternehmer und Industrieller)
    • Andreas Treichl (Chairman Erste Stiftung)

    Moderiert wurde die Diskussion von Andreas Lampl (Chefredakteur trend).

    Venture Capital und Private Equity. Die größten und erfolgreichsten Unternehmen der Welt – Apple, Microsoft, Google, Tesla oder Amazon – wären ohne Beteiligungskapital und einen dynamischen Kapitalmarkt nie zu global playern geworden, die mit ihren Produkten und Innovationen die Welt verändern.

    Im Gegensatz zu den USA wird Venture Capital und Private Equity (VC/PE) zur Unternehmensfinanzierung in Europa und insbesondere in Österreich nach wie vor stiefmütterlich behandelt. Während in den USA Einwohner:innen pro Kopf durchschnittlich 490 Euro im Jahr investieren, liegt das Investment in Österreich gerade einmal bei 15 Euro pro Kopf.

    Was braucht der Börseplatz Österreich, um die volkswirtschaftliche Dynamik der Kapitalmärkte besser nutzen zu können? Wie kann der Wirtschaftsstandort von Beteiligungskapital profitieren? Welche Rahmenbedingungen brauchen institutionelle Investoren und wie schafft man ein breites positives Bewusstsein für Venture Capital und Private Equity?

    Show More Show Less
    58 mins
  • #1 - Migration als Chance für Wachstum und Wohlstand
    Jun 14 2023

    In der ersten Folge des "Club 20 Talks" -Podcast wird das Thema Migration als Schlüsselfaktor für den Wirtschaftsstandort Österreich behandelt.
    In praktisch allen Branchen fehlen qualifizierte Arbeitskräfte. Eine neue Studie der OECD zeigt auf, dass gut ausgebildete Migrant:innen Österreich nicht attraktiv finden. Als Gründe dafür werden u.a. Bürokratiehürden, hohe Steuerbelastungen und eine mangelnde Willkommenskultur genannt.

    Es diskutieren:

    Univ. Prof. Dr. Jesús Crespo Cuaresma, Wirtschaftsuniversität Wien

    Priv.-Doz. Dr. Monika Köppl Turyna, Direktorin Eco Austria

    Damian Izdebski, Unternehmer & techbold AG Gründer

    Sepp Schellhorn, Unternehmer und ehemaliger Politiker

    Im Rahmen des Club 20 wird das Buch „Migration als Chance für Wachstum und Wohlstand“ (Linde Verlag) präsentiert. Darin hat die WU Wien umfangreiche Studien angestellt und Best Practice Beispiele analysiert und Michael Tojner politische Reformvorschläge für Österreich erarbeitet.
    Das Buch ist erhältlich unter https://www.lindeverlag.at/buch/migration-als-chance-fuer-wachstum-und-wohlstand-19729

    Show More Show Less
    48 mins