Club 20 Talks cover art

Club 20 Talks

Club 20 Talks

By: Club 20
Listen for free

About this listen

Die exklusive Veranstaltungsreihe Club 20 im legendären Hotel InterContinental als Podcast.

Wir diskutieren über internationale und österreichische Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.
Wir nehmen kein Blatt vor den Mund.
Wir bringen diejenigen aufs Podium, die wirklich etwas zu sagen haben.
Gesprächsrunde, Diskussion und Wissensaustausch - das alles ist Club 20.

© 2025 Club 20 Talks
Economics Political Science Politics & Government Social Sciences
Episodes
  • #6 - Wirschaftsmotor Headquarters - Wie kann Österreich seine Wettbewerbsfähigkeit langfristig sichern?
    May 6 2025

    In dieser Club 20 Podcast Aufnahme diskutierten wir aktuelle Entwicklungen und Strategien, um Österreich als attraktiven Standort für internationale Headquarters zu erhalten und weiterzuentwickeln:

    Internationale Unternehmenszentralen leisten einen essenziellen Beitrag zur Wertschöpfung in Österreich. Sie schaffen hochqualifizierte Arbeitsplätze, fördern Innovationen und stärken die internationale Vernetzung der Wirtschaft. Doch Österreichs Attraktivität als Headquarters-Standort gerät zunehmend unter Druck: Bürokratische Hürden, hohe Steuerbelastungen, Fachkräftemangel – insbesondere im digitalen Bereich – sowie steigende Energie- und Standortkosten gefährden die Wettbewerbsfähigkeit.

    In Kooperation mit eXplore! diskutierten:

    • Phillip C. Nell, Leiter des Forschungsprojekts Headquarters in Austria an der WU Wien
    • Birgit Rechberger-Krammer, Präsidentin Henkel Österreich & Corporate Senior Vice President Henkel Consumer Brands Europe
    • Martina Sennebogen, Vorstandsvorsitzende, Capgemini Österreich
    • Manfred Stanek, Vorstandsvorsitzender Semperit AG Holding
    • René Tritscher, Geschäftsführer, Austrian Business Agency

    Moderiert wurde die Diskussion von Madlen Stottmeyer (Die Presse).

    Show More Show Less
    57 mins
  • #5 - Ungebetene Gäste? - Wie nachhaltiger Tourismus funktionieren kann.
    Nov 17 2024

    Wertschöpfung versus Klimaschutz: Wie sich Wien als nachhaltige Tourismusdestination positionieren und vor Overtourism schützen kann.

    Nach der Corona-Pandemie erlebt der Tourismus in Wien einen neuen Höhenflug. Die Hotellerie freut sich über Umsatz- und Nächtigungsrekorde. Das bringt Wertschöpfung und Weltoffenheit – birgt in Zeiten des Klimawandels und des »Overtourism« aber auch Gefahren. Wie muss sich Wien rüsten, um sich für die Zukunft als nachhaltige Reisedestination zu positionieren?

    In Kooperation mit Falstaff diskutierten:

    • Mag. Dr. Oliver Fritz (Tourismusforscher, Institut für Wirtschaftsforschung WIFO),
    • Norbert Kettner (CEO WienTourismus),
    • Mag. Susanne Kraus-Winkler (Staatssekretärin für Tourismus im Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft),
    • Mag. Sandra Neukart (COO Österreich Werbung) und
    • Mag. Matthias Winkler (Geschäftsführer Sacher Hotels).

    Moderiert wurde die Diskussion von Christoph Schwarz (Chefredakteur Falstaff).

    Show More Show Less
    30 mins
  • #4 - Klimaneutralität 2050 - Eine Debatte zwischen Anspruch und Wirklichkeit.
    Apr 29 2024

    Unter der Moderation von Brutkasten-Redakteur Martin Pacher diskutierten ExpertInnen praktikable und realistische Lösungswege, um weltweite Klimaneutralität bis zum Jahr 2050 doch noch zu erreichen.

    • Univ. Prof. Jesús Crespo Cuaresma (Professor für Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsuniversität Wien)
    • Dr. Claudia Kettner-Marx, MSc (Ökonomin, Österreichisches Institut für Wirtschaftsförderung)
    • Katharina Rogenhofer (Autorin und Klimaaktivistin, KONTEXT Institut für Klimafragen) und
    • Dr. Margit Kapfer (Manager Decarbonisation, denkstatt)
    Show More Show Less
    1 hr and 27 mins

What listeners say about Club 20 Talks

Average Customer Ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.

In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.