CDR Podcast cover art

CDR Podcast

CDR Podcast

By: Denise Wenzel - CDR Summit
Listen for free

About this listen

Die Digitalisierung ist einer der großen Treiber von CO2-Emissionen und Ressourcenverbrauch. Gleichzeitig haben innovative, digitale Technologien das Potenzial, den Klimaschutz und die Anpassung an den Klimawandel zu beschleunigen.Unternehmen sind dabei eine treibende Kraft in der Gestaltung des digitalen Wandels zur Erreichung der Klimaziele.Der CDR Podcast zeigt Unternehmer*innen, Geschäftsführer*innen und Entscheider*innen konkrete Maßnahmen und Lösungen, wie unternehmerische Verantwortung im Bereich der Digitalisierung gelingt. Sie erfahren auch, warum Nachhaltigkeit im Unternehmen für die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens unerlässlich ist.Denise Wenzel hat wöchentlich Gäste, Expertinnen und Experten, die zum Thema Nachhaltigkeit im Unternehmen, Digitalisierung und im Bereich IT etwas zu berichten haben: Wie sie sich auf den Weg gemacht haben und welche Erfahrungen sie dabei gemacht haben.© 2023 CDR Podcast
Episodes
  • #8 Die Relevanz der Inner Development Goals | Ulrike Stöckle, Agentur für nachhaltige Kommunikation
    Feb 1 2023

    Wegbegleiterin zu einer nachhaltigen Unternehmenstransformation

    Ulrike Stöckle ist Expertin für strategisches Nachhaltigkeitsmanagement . Als Geschäftsführerin der Agentur für Nachhaltige Kommunikation berät sie seit 13 Jahren Unternehmen zu Nachhaltigkeit und verknüpft dabei die drei Säulen Ökologie, Ökonomie und soziale Verantwortung miteinander. Sie versteht Nachhaltigkeit als Teil der Unternehmenskultur, denn nachhaltiges Denken und Handeln fängt im eigenen Unternehmen an. Insgesamt , so Stöckle, führe nachhaltiges Wirtschaften zu mehr Resilienz auf allen Ebenen des Unternehmens. Aspekte wie die Inner Development Goals einer Unternehmung sind dabei von großer Bedeutung.

    Anforderungen an die Nachhaltigkeitsaktivitäten von Unternehmen steigen von allen Seiten: Neue und verschärfte Gesetze zu Klimaschutz, Lieferketten und Kreislaufwirtschaft, gesellschaftlicher Druck und auch der Finanzmarkt fordern Verantwortung von Unternehmen. Nicht zuletzt wird die novellierte CSR-Berichtspflicht über 30.000 Unternehmen in Deutschland betreffen und verschärfte Anforderungen an ihre Transparenz zu diesen Themen stellen.

    Mit all diesen Entwicklungen beschäftigen wir uns in diesem Podcast und Ulrike Stöckle präsentiert sich als Wegbegleiterin für Unternehmen auf Ihrem Weg zu einer nachhaltigen Transformation von der wir viel Neues erfahren.

    Alle Infos rund um das Thema CDR gibt's jederzeit hier: https://www.cdr-summit.digital/

    Show More Show Less
    29 mins
  • #7 TechnologieRegion Karlsruhe als europäische Modellregion für Klimaneutralität | Jochen Ehlgötz, TechnologieRegion Karlsruhe
    Jan 25 2023

    Gerade in der TechnologieRegion Karlsruhe (TRK)  ist die Verbindung von Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Innovationsfähigkeit ein Teil der DNA. Es gehört zum Selbstverständnis der TRK den Rahmen für Zukunft zu schaffen und zu fördern. Deshalb ist es selbstverständlich, dass die TRK ein Projekt wie den CDR Summit unterstützt und im Rahmen ihrer Möglichkeiten an der Entwicklung mitwirkt. 

     Die TechnologieRegion Karlsruhe (TRK) ist eine Mischung aus internationalen Konzernen, mittelständischen Unternehmen, Start-Ups, einer Prise Innovation und Zukunft sowie einigen Wissenschaftseinrichtungen.

     Wirtschaft, Spitzenforschung und Wissenschaft trifft auf Kultur und Lebensart inmitten des Dreiländerecks - und das macht die Region Karlsruhe so besonders.

     Dass sich daraus ein Bündnis gebildet hat, ist also kaum verwunderlich: die TechnologieRegion Karlsruhe GmbH.

    Mit den Kernfeldern Mobilität, Energie und Digitalisierung gehört zwangsläufig auch das Thema CORPORATE DIGITAL RESPONSIBILITY dazu.

     Umso glücklicher sind wir beim CDR Summit  die TRK als Träger  an Board zu haben!

     Wieso sich die TRK beim CDR Summit engagiert und welche Rolle die TRK beim länderübergreifenden Einsatz für das Thema spielt erklärt uns Jochen Ehlgötz, Geschäftsführer der TRK im aktuellen CDR PODCAST.

    Alle Infos rund um das Thema CDR gibt's jederzeit hier: https://www.cdr-summit.digital/

    Show More Show Less
    19 mins
  • #6 Verdrängen Unternehmen den Klimawandel? | Katharina van Bronswijk, Psychologists for Future
    Jan 18 2023

    "Statistisch braucht es mindestens 25% einer Gemeinschaft um Veränderungen durchzusetzen. Und bei Unternehmen braucht es zusätzlich das Commitment der Führungsebene".

    Katharina van Bronswijk, Psychotherapeutin, Autorin und Sprecherin der Psychologists for Future erzählt in dieser Folge wie es Unternehmen schaffen können die Brücke von Wissen zum Handeln zu schlagen.

    Sie erklärt wieso wir bei komplexen Themen wie dem Klimawandel oft keinen Handlungsdruck verspüren und welche Hebel in dem eigenen Unternehmen getätigt werden müssen, um Lösungen zu schaffen.

    Außerdem erfahrt ihr in dieser Folge was der erste unternehmerische Schritt im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement sein sollte, was der Arbeitsschutz damit zu tun hat und warum wissenschaftliche Kommunikation oft falsch bei den Menschen ankommt.

    Alle Infos rund um das Thema CDR gibt's jederzeit hier: https://www.cdr-summit.digital/

    Show More Show Less
    27 mins

What listeners say about CDR Podcast

Average Customer Ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.

In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.