Episodes

  • #8 Die Relevanz der Inner Development Goals | Ulrike Stöckle, Agentur für nachhaltige Kommunikation
    Feb 1 2023

    Wegbegleiterin zu einer nachhaltigen Unternehmenstransformation

    Ulrike Stöckle ist Expertin für strategisches Nachhaltigkeitsmanagement . Als Geschäftsführerin der Agentur für Nachhaltige Kommunikation berät sie seit 13 Jahren Unternehmen zu Nachhaltigkeit und verknüpft dabei die drei Säulen Ökologie, Ökonomie und soziale Verantwortung miteinander. Sie versteht Nachhaltigkeit als Teil der Unternehmenskultur, denn nachhaltiges Denken und Handeln fängt im eigenen Unternehmen an. Insgesamt , so Stöckle, führe nachhaltiges Wirtschaften zu mehr Resilienz auf allen Ebenen des Unternehmens. Aspekte wie die Inner Development Goals einer Unternehmung sind dabei von großer Bedeutung.

    Anforderungen an die Nachhaltigkeitsaktivitäten von Unternehmen steigen von allen Seiten: Neue und verschärfte Gesetze zu Klimaschutz, Lieferketten und Kreislaufwirtschaft, gesellschaftlicher Druck und auch der Finanzmarkt fordern Verantwortung von Unternehmen. Nicht zuletzt wird die novellierte CSR-Berichtspflicht über 30.000 Unternehmen in Deutschland betreffen und verschärfte Anforderungen an ihre Transparenz zu diesen Themen stellen.

    Mit all diesen Entwicklungen beschäftigen wir uns in diesem Podcast und Ulrike Stöckle präsentiert sich als Wegbegleiterin für Unternehmen auf Ihrem Weg zu einer nachhaltigen Transformation von der wir viel Neues erfahren.

    Alle Infos rund um das Thema CDR gibt's jederzeit hier: https://www.cdr-summit.digital/

    Show More Show Less
    29 mins
  • #7 TechnologieRegion Karlsruhe als europäische Modellregion für Klimaneutralität | Jochen Ehlgötz, TechnologieRegion Karlsruhe
    Jan 25 2023

    Gerade in der TechnologieRegion Karlsruhe (TRK)  ist die Verbindung von Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Innovationsfähigkeit ein Teil der DNA. Es gehört zum Selbstverständnis der TRK den Rahmen für Zukunft zu schaffen und zu fördern. Deshalb ist es selbstverständlich, dass die TRK ein Projekt wie den CDR Summit unterstützt und im Rahmen ihrer Möglichkeiten an der Entwicklung mitwirkt. 

     Die TechnologieRegion Karlsruhe (TRK) ist eine Mischung aus internationalen Konzernen, mittelständischen Unternehmen, Start-Ups, einer Prise Innovation und Zukunft sowie einigen Wissenschaftseinrichtungen.

     Wirtschaft, Spitzenforschung und Wissenschaft trifft auf Kultur und Lebensart inmitten des Dreiländerecks - und das macht die Region Karlsruhe so besonders.

     Dass sich daraus ein Bündnis gebildet hat, ist also kaum verwunderlich: die TechnologieRegion Karlsruhe GmbH.

    Mit den Kernfeldern Mobilität, Energie und Digitalisierung gehört zwangsläufig auch das Thema CORPORATE DIGITAL RESPONSIBILITY dazu.

     Umso glücklicher sind wir beim CDR Summit  die TRK als Träger  an Board zu haben!

     Wieso sich die TRK beim CDR Summit engagiert und welche Rolle die TRK beim länderübergreifenden Einsatz für das Thema spielt erklärt uns Jochen Ehlgötz, Geschäftsführer der TRK im aktuellen CDR PODCAST.

    Alle Infos rund um das Thema CDR gibt's jederzeit hier: https://www.cdr-summit.digital/

    Show More Show Less
    19 mins
  • #6 Verdrängen Unternehmen den Klimawandel? | Katharina van Bronswijk, Psychologists for Future
    Jan 18 2023

    "Statistisch braucht es mindestens 25% einer Gemeinschaft um Veränderungen durchzusetzen. Und bei Unternehmen braucht es zusätzlich das Commitment der Führungsebene".

    Katharina van Bronswijk, Psychotherapeutin, Autorin und Sprecherin der Psychologists for Future erzählt in dieser Folge wie es Unternehmen schaffen können die Brücke von Wissen zum Handeln zu schlagen.

    Sie erklärt wieso wir bei komplexen Themen wie dem Klimawandel oft keinen Handlungsdruck verspüren und welche Hebel in dem eigenen Unternehmen getätigt werden müssen, um Lösungen zu schaffen.

    Außerdem erfahrt ihr in dieser Folge was der erste unternehmerische Schritt im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement sein sollte, was der Arbeitsschutz damit zu tun hat und warum wissenschaftliche Kommunikation oft falsch bei den Menschen ankommt.

    Alle Infos rund um das Thema CDR gibt's jederzeit hier: https://www.cdr-summit.digital/

    Show More Show Less
    27 mins
  • #5 Die Rolle der Nachhaltigkeit in der Markenführung | Dennis Lück, brinkertlück
    Jan 11 2023

    Dennis Lück, Schweizer Werber des Jahres und mit seiner Agentur brinkertlück auch Agentur des Jahres, zeigt auf, welchen positiven Einfluss ein Wertesystem auf erfolgreiche Markenführung haben kann.

    Lück ist überzeugt, dass Menschen heutzutage die Markenpersönlichkeit genauso wichtig ist wie das gute Produkt oder der Service, und zwar unabhängig davon, ob man als Marke im digitalen oder physischen Raum stattfindet.

    Alle Infos rund um das Thema CDR gibt's jederzeit hier: https://www.cdr-summit.digital/

    Show More Show Less
    24 mins
  • #4 Nachhaltigkeitsbericht: Aus der Pflicht zum Wettbewerbsvorteil | Nuvia Maslo, VERSO
    Jan 4 2023

    „Ein Unternehmen, das keinen Wert auf Nachhaltigkeit legt und nichts in die Richtung tut, wird in wenigen Jahren nicht mehr existieren können“ (Nuvia Maslo, VERSO GmbH)

    Nachhaltigkeitsbericht- Für viele mittelständische Unternehmen noch ein Buch mit sieben Siegeln: Ende 2022 wurde die neue Corporate Sustainability Reporting Directive der EU beschlossen. Konkret bedeutet das: Fast alle Unternehmen werden innerhalb der nächsten Jahre stufenweise gefordert sein, einen umfassenden Nachhaltigkeitsbericht zu erstellen. Warum Sie genau jetzt damit beginnen sollten, wie Sie den massiven Anforderungen gerecht werden und die Pflicht sogar zum Wettbewerbsvorteil umwandeln - erfahren Sie im neuen Podcast mit Nuvia Maslo.

    Die neue Berichtspflicht CSRD - was auf Unternehmen zukommt, und welche Chancen entstehen.

    Unser heutiger Gast ist Geschäftsführerin eines Unternehmens, das seit zehn Jahren Erfahrung im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement hat. Ich spreche von VERSO und vielen von Ihnen ist es vielleicht auch schon ein Begriff, denn die sind ein CSR- und ESG- Software-Pionier. Das heißt sie beraten mittelständische Unternehmen in der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Das Ganze ist aufgebaut in die Beratung und die Akademie. Herzlich Willkommen Nuvia Maslo. 

    Alle Infos rund um das Thema CDR gibt's jederzeit hier: https://www.cdr-summit.digital/

    Show More Show Less
    20 mins
  • #3 Nachhaltigkeit als Inspiration | Frank Nebgen, Cisco
    Dec 28 2022

    "Ich werde in Zukunft einfach nicht mehr berücksichtigt werden, wenn ich kein nachhaltiges Unternehmen bin." meint Frank Nebgen von Ciso.

    Bereits beim ersten CDR Summit war Cisco als einer der Pioniere, die sich in Sachen Nachhaltigkeit in der Digitalisierung auf den Weg gemacht haben, dabei. Auch 2023 ist Cisco Event Partner und wird mit den Teilnehmenden Erfahrungen teilen, wie Nachhaltigkeit, Werte, Gemeinschaft und Gleichheit im Fokus eines Unternehmens wie Cisco stehen und warum das wichtig ist für eine lebenswerte Zukunft für uns alle, auf unserem Planeten. Cisco nutzt dazu Technologie und Innovationen, um Mitarbeiter, Partner und Kunden zu inspirieren und dazu beizutragen, nachhaltigere IT-Lösungen und positive Auswirkungen auf der ganzen Welt zu schaffen.

    Alle Infos rund um das Thema CDR gibt's jederzeit hier: https://www.cdr-summit.digital/

    Show More Show Less
    20 mins
  • #2 Footprint, Handprint und Heartprint der Nachhaltigkeit | Rainer Karcher, Allianz Technology
    Dec 21 2022

    "Wir müssen agieren, wir müssen handeln, wir müssen das jetzt tun!" sagt Rainer Karcher, Global Head of IT Sustainability bei der Allianz Technology. Rainer verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der IT verschiedener Unternehmen. Er ist Fachinformatiker und für das Thema Sustainability macht sich der "Klimaaktivist im Anzug" seit einigen Jahren auch hauptberuflich stark.

    Rainer sieht das Thema Nachhaltigkeit in seiner Gesamtheit und erklärt unter anderem in diesem Podcast, dass es drei Elemente sind, auf die er dabei achtet und auf die das Thema aufgebaut ist:

    • Es gibt den Footprint, das ist das Thema Nachhaltigkeit in der IT.
    • Es gibt den Handprint, Nachhaltigkeit durch die IT,
    • und es gibt den Heartprint, also den Herzabdruck: Wo kann die Digitalisierung, wo kann Nachhaltigkeit durch die IT auch im sozialen Aspekt unterstützt werden.

    Nachdem er zunächst bei Siemens Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility in der IT und durch die IT vorangetrieben hat, startet er nun seine neue nachhaltige Mission bei Allianz Technology als Global Head It Sustainability.

    Alle Infos rund um das Thema CDR gibt's jederzeit hier: https://www.cdr-summit.digital/

    Show More Show Less
    25 mins
  • #1 Circular Economy ganz selbstverständlich | Silvia Schuch, Bechtle
    Dec 14 2022

    Warum ihr Nachhaltigkeit bis unter die Haut geht und wie sie und ihr Team bei Bechtle mit der richtigen Strategie Unternehmen so berät , dass Circular Economy ganz selbstverständlich läuft und wie man mit Remarketing richtig sparen UND gutes für den Klimaschutz tun kann?

    All das und noch viel mehr spannende Insights rund um nachhaltige Wiederverwertung von IT-Hardware in dieser CDR Podcast-Folge mit Silvia Schuch.

    Alle Infos rund um das Thema CDR gibt's jederzeit hier: https://www.cdr-summit.digital/

    Show More Show Less
    23 mins