Episodes

  • CCN-Podcast #28: Einblick in agiles Workforce Management
    Feb 17 2024
    Wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen Personaleinsatzplanung und Workforce Management? Wie funktioniert Workforce Management? Und welche Tools gestalten die Zukunft des Workforce Managements? In dieser kurzweiligen Podcast-Folge teilt Fokko Baars, Senior Account Manager bei Assist Digital, sein geballtes Wissen und seine Erfahrungen im Bereich Workforce Management, der für Unternehmen heute von entscheidender Bedeutung ist. Seien Sie gespannt auf die wertvollen Einblicke und praktischen Tipps, die er mit unserem CCN-PodGastgeber, Markus Euler, diskutiert hat.
    Show More Show Less
    24 mins
  • CCN-Podcast #27: Agilität trifft GPT
    Feb 17 2024
    Es wird nicht überraschen, dass erneut das Thema ChatGPT in dieser Folge besprochen wird. Jedoch wesentlich differenzierter, als es sonst viele diskutieren. Warum ist es gerade für Sympalog als VoiceBot-Hersteller besonders spannend, sich mit GPT auseinanderzusetzen? Doch wie kann man als Unternehmen sich die Vorzüge zu nutzen machen? Welche Gefahren lauern auch bezüglich Datenschutz, wenn Daten hochgeladen werden? Und - warum sollte man ruhig auch BITTE sagen? Spannende 18 Minuten mit PodGastgeber, Markus Euler und PodGast, Dr. Martin Schröder.
    Show More Show Less
    17 mins
  • CCN-Podcast #26 : Die CCN-Investitionsstudie 2023-2024 ist gestartet - mit Markus Grutzeck
    Nov 7 2023
    In dieser kurzweiligen Podcastfolge spricht PodGastgeber Markus Euler mit Markus Grutzeck, CCN-Vorstand sowie Leiter Marketing und Niederlassung Hanau der Sellmore GmbH, über die aktuell gestartete Investitionsstudie. Warum lohnt sich eine Teilnahme? Welche wertvollen Informationen lassen sich aus den Trends für Entscheider herleiten? Wie waren die bisherigen Erkenntnisse und wer bekommt schon Vorweg Einblicke in die Ergebnisse? Die Contact Center Investitionsstudie geht in die 11. Runde und wir vom CCN zählen auf Ihre Unterstützung. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, was aktuelle Trends und Entwicklungen sind. Wie entwickelt sich der Kundendialog in der Zukunft? Welches sind die relevanten Themen und vor welchen Herausforderungen stehen Entscheider sowie Mitarbeitende? Haben sich die Dialogkanäle geändert? Was macht der Wettbewerb? Diese und zahlreiche weitere Fragen werden in der neuen Investitionsstudie gestellt und wir möchten Ihre Antworten sowie Einschätzungen dazu. Als DANKESCHÖN für Ihre Teilnahme an der Investitionsstudie 2023 stehen Ihnen dann nicht nur die vollumfänglichen Ergebnisse der Investitionsstudie am Ende der Befragungszeit zur Verfügung, sondern wir verlosen unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern attraktive Preise. 1 x Jabra SPEAK2 75 (im Wert von 400 Euro) 2 x Jabra SPEAK2 55 (im Wert von je 200 Euro) sowie 5 x das Buch “EINFACH ANDERS ARBEITEN” von Detlev Artelt Hier geht es zur Befragung, für die Sie ca. 5 Minuten benötigen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. -> https://ccn-studie.de/index.php/281458?lang=de
    Show More Show Less
    14 mins
  • CCN-Podcast #25: Datenleser bzw. Fährtenleser - Wettbewerbsvorteile durch Datenqualität?! - mit Carsten Baer
    Sep 3 2023
    Datenleser bzw. Fährtenleser - Wettbewerbsvorteile durch Datenqualität?! "Man muss lernen, Daten zu lesen!" lautet das klare Aussage in dieser Podcast-Folge. Das geht nicht auf Knopfdruck - man muss den Prozess erklären - und es geht nicht von heute auf morgen - aber es ist wichtig, sich dem Thema DATENQUALITÄT zu stellen, um für die Zukunft gewappnet zu sein. Was kostet schlechte Datenqualität? (Spoiler: Mehr als die eingesetzte Software) Was kann gute Datenqualität bewirken? Wie kann man daraus erkennen, wie gut oder schlecht man ist, war oder werden könnte? Wie Sie sich sich mit Ihrer Datenqualität auf die Socken machen und vom Datenversteher zum Problemlöser werden, darüber spricht PodGastgeber Markus Euler mit Carsten Baer von InfoZoom. Carsten Baer humanIT Software GmbH 0172 6902083 Carsten.Baer@humanit.de www.infozoom.com
    Show More Show Less
    40 mins
  • CCN-Podcast #24: Nachhaltigkeit & Printprodukte! (k)Ein Widerspruch?! - mit Tobias Sigg
    Jun 29 2023
    Markus Euler, Podgastgeber, beschäftigt sich gemeinsam mit Tobias Sigg, Vorstand der +siggset+ print & media AG, mit dem Thema Nachhaltigkeit in Bezug auf Print- und Digitalmedien. Wie können nachhaltiges Denken und Handeln in Einklang gebracht werden? Wie ist die CO2 Bilanz von Printprodukten beispielsweise im Vergleich zu Newslettern, die massenhaft versendet werden? Und wieso übernimmt Tobias zwischenzeitlich die Rolle des Moderators und befragt Markus? Viel Freude beim Zuhören.
    Show More Show Less
    24 mins
  • CCN-Podcast #23: Wie eine KI im Pannenfall zuverlässige Hilfe leistet - mit Fokko Baars
    Jun 29 2023
    PODGASTGEBER Markus Euler spricht mit Fokko Baars, Senior Account Manager bei ASSIST DIGITAL, über KI und Voicebots. Konkret zeigt er an einem Beispiel, wie eine KI im Pannenfall zuverlässige Hilfe leistet. Im Pannenfall gilt vor allem eins: den Geschädigten schnell und zuverlässig helfen. Telefonische Schadensmeldungen sind meist mit einem hohen Personal- und Kostenaufwand verbunden. Oft können Automobilclubs den Andrang zu Saisonspitzen kaum abdecken. Hier kommen Voicebots ins Spiel, die Pannenmeldungen automatisiert aufnehmen und verarbeiten. Der Schadensregulierungsprozess wird optimiert, indem personelle Ressourcen geschont, Verständnisfehler minimiert und Prozesskosten um bis zu 70% reduziert werden. Viel Spaß beim Reinhören.
    Show More Show Less
    28 mins
  • CCN-Podcast #22: Alles Cloud, oder was? mit Dr. Martin Schröder
    Jun 19 2023
    Die Podcast-Folge "Alles Cloud – oder was? Eine Betrachtung aus der Sicht eines VoiceBots" behandelt die Vorteile und Herausforderungen des Einsatzes von Cloud-Technologien für VoiceBots. Die Diskussion beginnt mit einer Betrachtung der positiven Aspekte der Cloud, einschließlich Skalierbarkeit, Kosteneffizienz und Sicherheit, aber auch den möglichen Nachteilen, wie Datenschutzproblemen, Latenz und Kosten bei hohem Transaktionsvolumen. Der Podcast stellt die vier Haupttechnologien vor, auf denen VoiceBots basieren: Spracherkennung, Intent Recognition, Dialogmanagement und Text-to-Speech-Technologien, die alle durch Künstliche Intelligenz und Machine Learning erheblich verbessert wurden. Die Cloud wird als ein wesentliches Element für VoiceBot-Anbieter betrachtet, da sie Zugang zu den besten und leistungsfähigsten Technologien bietet. Trotz der Vorteile werden jedoch Herausforderungen wie Daten- und Sprachanpassungen, Datenschutzbestimmungen (DSGVO), Verzögerungen und Sicherheitsprobleme bei der Integration in die Unternehmens-IT erörtert. Fest steht: Die Cloud bietet Zugang zu den besten und leistungsfähigsten Technologien, allerdings gibt es auch triftige Gründe für onPremise-Installationen. Entscheidungen für oder gegen Cloud-Lösungen müssen deshalb in enger Absprache mit dem Kunden fallen. Und da in dem Bereich VoiceBot bzw. NLP (Natural Language Processing) im Moment eine extreme Dynamik herrscht, ist es wichtig, flexibel auf weitere Entwicklungen zu reagieren. Der Wechsel von Cloud- zu OnPremise-Technologien sollte daher möglichst einfach realisierbar sein, denn was zukünftig die beste Technologie sein wird, lässt sich kaum vorhersagen.
    Show More Show Less
    19 mins
  • CCN-Podcast #21: CRM: Vertrieb im Blindflug – So behalten Sie das Steuer in der Hand mit Markus Grutzeck
    Jun 13 2023
    Vertrieb im Blindflug – So behalten Sie das Steuer in der Hand … Unternehmer steuern im Blindflug durch die Galaxy und wundern sich, wenn der Meteorit einschlägt. Ein Frühwarnsystem erkennt drohende Gefahren frühzeitig. Was aber sind die relevanten Kennzahlen im Vertrieb? Wie setzen Sie ein System auf? Und was haben die Mitarbeiter davon? CRM Experte Markus Grutzeck nimmt Sie mit hinein in die Welt der Kennzahlen und KPIs
    Show More Show Less
    31 mins