Bigoskraut - Polen & Polnisch kennenlernen cover art

Bigoskraut - Polen & Polnisch kennenlernen

Bigoskraut - Polen & Polnisch kennenlernen

By: Andre Brune
Listen for free

About this listen

Was ist Bigoskraut? Bigos ist ein polnisches Nationalgericht, das wir Deutsche mittlerweile auch kennen. Sauerkraut wird in Deutschland auch gegessen, aber nicht so wie in Polen. Dadurch wird der Name Bigoskraut als Symbol für viele Parallelen zwischen Polen und Deutschen zu sehen, hören und lesen sein in unserem Blog und dem Podcast. Seit Jahrhunderten leben Deutsche und Polen miteinander, nebeneinander, mal gegeneinander, doch immer zusammen im Osten Europas. Der Podcast und Blog beschäftigt sich dem Unterschieden und Gemeinsamkeiten in Sprache und Leben. In gewisser Weise ist es auch ein Sprachlern- und Informationspodcast, wie es bisher noch nicht gemacht wurde. Und ist gleichzeitig auch im Youtube-Kanal zu sehen. Zur Geschichte Polens Für die Deutschen ist das Nachbarland Polen mittlerweile nicht mehr der klischeebeladene wodkatrinkende Autodieb Europas. Polen hat eine starke Geschichte. Es war starkes Großmachtreich im Mittelalter bis ins 17. Jahrhundert. Der Deutsche Kreuzritterorden beraubte das Land bis sie von den Husaren besiegt wurden. Doch ab dem 18. Jahrhundert brach innerlich durch die Großfürsten das erste demokratische System zusammen und Polen wurde ihrer Eigenständigkeit beraubt. Das Land verschwand bis zum Ende des ersten Weltkriegs von der Landkarte und war über Jahrzehnte aufgeteilt zwischen Deutschland, Österreich und Russland. Der nationale Stolz und die Traditionen, sowie die Sprache haben die Polen jedoch immer bewahrt. Im Zweiten Weltkrieg wiederum stark gebeutelt und vom sowjetischen Imperial-Kommunismus fast in den Ruin getrieben, war Polen wiederum das erste kommunistische Land mit demokratischen Wahlen im Bereich der ehemaligen Warschauer Paktstaaten. Die Arbeiter, formiert in der Gewerkschaft Solidarnosc, haben Glasnost und Perestroika von Gorbatschow ernster genommen und befreiten mit ihrem Streiks das Land von den Kommunisten. Ohne die Polen wäre die Mauer in Berlin nie gefallen. Somit haben wir den Polen mehr zu verdanken, als wir Deutschen meinen zu wissen. Mehr als 30 Jahre später, mittlerweile EU-Mitglied und NATO-Partner, ist Polen wirtschaftlich einer der stärksten Länder in Europa und intensiver Handelspartner Deutschlands. Wenn es auch von beiden Seiten, je nach Regierungsbildung, oft genug knatschig ist, so gibt es zwischen Polnisch-Deutschen Privatbeziehungen nicht so hohe Hürden. Die meisten zufriedenen Ehen in Deutschland sind zwischen Deutschen und Polen. Das ist auch ein Sinnbild von Bigoskraut, denn Ewa Brune ist Polin und Andre Brune ist Deutscher. Beziehung Bigoskraut zu Polen Ewa und André Brune haben sich 2006 kennengelernt, heirateten 2009 und sind immer noch zusammen. Die Idee hinter Bigoskraut entstand in dem Wissen, dass André Brune nach so vielen Jahren immer noch nicht polnisch kann und gleichzeitig großes Interesse an dem Land, seinen Menschen und seiner Kultur hat. Viele Dinge vermischen sich mit den Polen, denn im Ruhrgebiet, wo Andre Brune geboren wurde, ist vor 120 Jahren der erste polnische Verein gegründet worden. Kochrezepte, auch Wörter im Sprachgebrauch sind vermischt. Die Kulturen sind gar nicht so unterschiedlich und dennoch sind Unterschiede zu finden. Das ist auch als "Ruhrpottologe" im Blog so zu sehen und nachzulesen. Im Blog https://ruhrpottologe.de werden sich hier und da historische Themen mit den Spuren der Polen im Ruhrgebiet finden. Auf der https://bigoskraut.de - Seite finden sich neben den Podcast auch Informationen zu dem Deutsch-Polnischen Verein, DPG Bochum, aber auch Links zu Rezepten etc. Polnische Sprache lernen Wir besprechen in erster Linie polnische Sprache. Aber so das ein Deutscher mit Humor an diese Sprache geht, aber gleichzeitig auch was von den Polen lernt. Die studierte Germanistin Ewa Brune wird im Rahmen des Programms ihrem Mann André endlich nach so vielen Jahren nun polnisch beibringen - hoffentlich. Bigoskraut will auf einfache Art und Weise Polen den Deutschen näher bringen und umgekehrt auch. Bigoskraut lotet die Unterschiede aus. Bigoskraut lädt auch interessante Personen zu Gesprächen ein. Bigoskraut ist Vielfalt Bigoskraut soll nicht langweilen, es soll Spaß machen Polen auf eine neue andere Art und Weise kennenzulernen zu verschiedensten Themen aus Politik, Kunst, Kultur und Geographie. Bigoskraut ist neutral und kann auch hinterfragen. Im Fernsehen oder Radio ist viel zu wenig von Polen zu hören, dabei gibt es so viel zu erzählen! Deswegen wird Bigoskraut nicht nur als Podcast zu hören sein, sondern auch mit einem eigenen Youtube-Kanal zu sehen sein. Auf Facebook, Instagram und Tiktok werden die ein oder anderen Fotos und Reels zu sehen sein. Bigoskraut soll überraschen und wird es auch! Viel Spaß mit Bigoskraut! Bis bald - Na razie!Andre Brune Social Sciences
activate_mytile_page_redirect_t1
Episodes
  • Neue Berufe in Polen I Folge 14 #1
    May 16 2025
    Im Podcast Nummer 14 beleuchten wir einen Teil der neu entstandenen Berufe, die weitgehend auf Dienstleistung beruht und immer populärer werden in Polen.

    Vom Hundestylisten bis hin zum Trendsetter.

    Wir splitten das auf zwei Teile. Der zweite Teil kommt nach unseren Urlaubspodcast über Sopot, Danzig und Gdynia.
    Show More Show Less
    45 mins
  • Auschwitz - Unser Besuch im Konzentrationslager I Folge 13
    May 2 2025
    Wir haben Auschwitz besucht. Wir brauchten etwas Abstand, um es auch zu besprechen, weil man es nicht begreifen kann, was Menschen anderen Menschen antun können.

    Zum 80. Mal jährt sich nun das Ende des Zweiten Weltkriegs und damit die Befreiung Europas von den Nationalsozialisten, die Polen sehr stark zerstört haben.

    Die Sowjetischen Soldaten befreiten das Konzentrationslager in Auschwitz und Auschwitz - Birkenau am 27.1.1945 und sahen die Greueltaten, die wir nur aus der Führung und dem was wir heute von Fotos, aus Filmdokumenten und Büchern kennen.

    Wir empfehlen definitiv eine Reise dahin. Wir werden uns das noch einmal ansehen und auch den Ort.

    Wir ermahnen auch, dass sich das nicht wiederholt und wir weiter diesen langen Frieden haben, der uns danach beschert wurde.
    Show More Show Less
    44 mins
  • Mit Taxi durch Katowice I Folge 12
    Apr 25 2025
    In Katowice haben wir einen kleinen Halt gemacht auf dem Rückweg mit dem Zug von Kraków nach Haus.Katowice ist eine belebte sehr saubere Stadt. Sie hat in 10 Jahren all das grauschwarze Image abgeschüttelt.

    Schon im Bahnhof beginnt das neue Zeitalter der alten Bergbaustadt im polnischen Schlesien.Im Podcast beschreiben wir unsere Eindrücke von der Ankunft, dem Gang durch die Altstadt, die Stadtrallye, die abends auch im Polnischen Fernsehen übertragen wurde, das Bergbaumuseum bzw. Schlesische Museum, das besuchenswert ist, die große ufoartige Halle in einem übergroßen Kreisverkehr, die besondere und lustige Taxifahrt mit Reiseführung vom Ur-Katowicer Fahrer Mateusz im Fahrzeug aus Bottrop, meiner Geburtsstadt, in die sehr besondere UNESCO - Stadt Nikiszowiec, das tolle Vienna-Hotel, der tolle Service vor Ort, die Musikanten an jeder Ecke, die leckere Zapiekanka. Es gab und gibt unzählige Dinge in und um Katowice, die es zu besuchen lohnt.

    Vor allem ist es nicht so überlaufen, wie Kraków. Es hat natürlich nicht den Charme einer alten ehrwürdigen Stadt. Aber Katowice ist auch schon sehr alt. Doch hier reißen auch hohe Betonklötze aus den 1970ern eine Schneise am Rand der Altstadt, die hauptsächlich aus Häusern aus der Zeit um 1900 stammen, wo die Gegend, genau wie das Ruhrgebiet aus allen Nähten platzte.

    Die Steinkohle hat die Stadt jahrzehntelang geprägt. Heute hat sie einen rasanten Strukturwandel hingelegt und beeindruckt mit neuen Start-Up - Firmen in der Computer und KI - Technologie. Wir werden auf jeden Fall wiederkommen. Und erneut über die Stadt berichten.In einem gesonderten Podcast sprechen wir über die Geschichte der Stadt.

    P. S. Der Podcast hat aus beruflichen (Ewas Prüfungen für Dolmetscher) , wie privaten Gründen leider länger gelitten und wird ab sofort nun jede Woche Freitag gesendet werden. Als Videopodcast, sowie Podcast auf allen Kanälen.

    Es ist auch geplant weitere Live-Auftritte zu machen. Wir sind auch buchbar für bestimmte Themen über Polen auf Anfrage. Weitere Infos und Bilder, sowie die Shownotes finden sich auf https://bigoskraut.de

    Do widzenia und Tschüssikowski
    André & Ewa Brune
    von @bigoskraut

    Alle Podcasts können auch bei @ruhrpottologeTV gehört werden.
    Show More Show Less
    29 mins

What listeners say about Bigoskraut - Polen & Polnisch kennenlernen

Average Customer Ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.

In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.