• #55 Was wir von KI über Führung lernen können
    Aug 13 2025

    Du möchtest mehr über Self-Leading-Teams, Erwartungs-Management und respektvolle Kommunikation und Miteinander erfahren?

    Dann besuche meine Webseite unter: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://biancamariaklein.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    oder vernetze Dich mit mir auf LinkedIn:

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.linkedin.com/in/bianca-maria-klein/⁠⁠



    Summary

    In dieser Episode von Beyond Expectations spricht Bianca-Maria Klein über die Bedeutung von Fragen in der Kommunikation, insbesondere in Führungsrollen. Sie betont, dass präzise Fragen nicht nur die Qualität der Antworten verbessern, sondern auch die zwischenmenschliche Beziehung stärken. Durch aktives Erwartungsmanagement und das Stellen von klaren, wertschätzenden Fragen können Konflikte vermieden und die Motivation gesteigert werden. Klein gibt praktische Tipps, wie man Fragen effektiv formuliert, um die Zusammenarbeit im Team zu fördern und Missverständnisse zu reduzieren.


    Takeaways

    • Fragen sind entscheidend für zwischenmenschliche Beziehungen.
    • Präzise Fragen führen zu besseren Antworten.
    • Erwartungsmanagement ist wichtig, um Konflikte zu vermeiden.
    • Fragen sollten klar und wertschätzend sein.
    • Die Intention hinter einer Frage beeinflusst die Antwort.
    • Fragen fördern die Motivation und das Engagement.
    • Führungskräfte sollten aktiv nach den Erwartungen ihres Teams fragen.
    • Druck erzeugende Fragen sollten vermieden werden.
    • Fragen können helfen, Missverständnisse zu klären.
    • Gute Kommunikation ist der Schlüssel zu erfolgreicher Zusammenarbeit.
    Show More Show Less
    13 mins
  • #54: Smalltalk ist keine Technik – es ist eine Haltung
    Aug 6 2025

    Du möchtest mehr über Self-Leading-Teams, Erwartungs-Management und respektvolle Kommunikation und Miteinander erfahren?

    Dann besuche meine Webseite unter: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://biancamariaklein.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    oder vernetze Dich mit mir auf LinkedIn:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.linkedin.com/in/bianca-maria-klein/⁠⁠⁠


    Summary

    In dieser Episode von 'Beyond Expectations' spricht Bianca-Maria Klein über die Bedeutung von Smalltalk in unserem Leben und im Business. Sie reflektiert über die Balance zwischen tiefen Gesprächen und der Leichtigkeit des Smalltalks. Bianca-Maria teilt Prinzipien für effektiven Smalltalk, gibt praktische Fragen an die Hand, die Verbindungen schaffen, und betont die Wichtigkeit des Zuhörens. Zudem werden No-Gos im Smalltalk thematisiert und die Rolle von Smalltalk als Haltung für Führungskräfte hervorgehoben.


    Takeaways

    • Smalltalk ist wichtig für zwischenmenschliche Beziehungen.
    • Es gibt eine Balance zwischen Tiefe und Leichtigkeit in Gesprächen.
    • Ehrliches Interesse ist der Schlüssel zu gutem Smalltalk.
    • Offenheit ohne Grenzen ist entscheidend für erfolgreiche Kommunikation.
    • Aktives Zuhören fördert tiefere Gespräche.
    • Fragen, die Verbindungen schaffen, sind essenziell.
    • No-Gos im Smalltalk sollten vermieden werden.
    • Smalltalk kann als Haltung verstanden werden.
    • Führungskräfte sollten Smalltalk aktiv fördern.
    • Regelmäßige Smalltalk-Gespräche stärken das Teamgefühl.
    Show More Show Less
    23 mins
  • #53: Zwischen Selbstführung und Selbstverantwortung – Interview mit Daniel Rieber
    Jul 30 2025

    Du möchtest mehr über Self-Leading-Teams, Erwartungs-Management und respektvolle Kommunikation und Miteinander erfahren?

    Dann besuche meine Webseite unter: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://biancamariaklein.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    oder vernetze Dich mit mir auf LinkedIn:

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.linkedin.com/in/bianca-maria-klein/

    Summary

    In dieser Episode des Podcasts 'Beyond Expectations' spricht Bianca-Maria Klein mit Daniel Rieber über die Bedeutung von Achtsamkeit und Selbstführung in der heutigen Arbeitswelt. Daniel, ein Experte für Mindful Leadership, teilt seine Erfahrungen und Einsichten über die Herausforderungen, die mit der Selbstführung und der Führung von Teams verbunden sind. Er betont, dass Veränderung die einzige Konstante ist und dass Unternehmen sich ständig weiterentwickeln müssen. Die Diskussion umfasst auch die Rolle von Emotionen im Business und die Wichtigkeit von Vertrauen und Kommunikation innerhalb von Teams. Daniel reflektiert über seine persönliche Reise und die Lektionen, die er aus seiner eigenen Erfahrung mit Achtsamkeit und Selbstführung gelernt hat. In dieser tiefgründigen Diskussion zwischen Bianca-Maria Klein und Daniel Rieber geht es um die Themen Selbstführung, Selbstreflexion und die Herausforderungen, die Coaches und Führungskräfte in der heutigen Zeit bewältigen müssen. Sie beleuchten die Rolle der Künstlichen Intelligenz in der Führung und die Notwendigkeit von Achtsamkeit in der Arbeitswelt. Zudem wird die Bedeutung von Evolution gegenüber Revolution in Veränderungsprozessen thematisiert, während sie die Geschichten, die wir uns erzählen, als Schlüssel zur positiven Zukunft betrachten.


    Takeaways

    • Selbstführung ist entscheidend für erfolgreiche Führung.
    • Veränderung ist die einzige Konstante in der heutigen Arbeitswelt.
    • Emotionen spielen eine zentrale Rolle in Entscheidungen.
    • Achtsamkeit hilft, im Moment zu leben und Herausforderungen zu meistern.
    • Erwartungsmanagement ist wichtig für die Teamdynamik.
    • Vertrauen muss aktiv aufgebaut und kommuniziert werden.
    • Selbstreflexion ist der Schlüssel zur persönlichen Entwicklung.
    • Der Körper sendet wichtige Signale, die wir beachten sollten.
    • Führungskräfte müssen ihre eigene Selbstwahrnehmung stärken.
    • Gemeinsames Wachstum und Entwicklung sind essenziell für Unternehmen.
    • Selbstführung ist ein kontinuierlicher Prozess.
    • Jeder muss seinen eigenen Weg zur Achtsamkeit finden.
    • Künstliche Intelligenz wird zunehmend in Führungsrollen integriert.
    • Achtsamkeit und Menschlichkeit sind auch in der digitalen Zukunft wichtig.
    • Die Geschichten, die wir erzählen, beeinflussen unsere Realität.
    • Coaches sollten offen für die Bedürfnisse der Klienten sein.
    • Die Verbindung zwischen Achtsamkeit und Produktivität ist entscheidend.
    • Diversity ist ein unverzichtbarer Bestandteil der modernen Arbeitswelt.
    • Wir müssen die Sprache der aktuellen Herausforderungen verstehen.
    • Mut ist notwendig, um positive Veränderungen zu bewirken.

    Links zur Daniels Website: https://www.wevolve.company/

    Show More Show Less
    1 hr and 17 mins
  • #52 – Gute Absicht. Schlechte Wirkung?
    Jul 23 2025

    Du möchtest mehr über Self-Leading-Teams, Erwartungs-Management und respektvolle Kommunikation und Miteinander erfahren?

    Dann besuche meine Webseite unter: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://biancamariaklein.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    oder vernetze Dich mit mir auf LinkedIn:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.linkedin.com/in/bianca-maria-klein/⁠⁠


    Summary

    In dieser Episode von Beyond Expectations spricht Bianca-Maria Klein über die Diskrepanz zwischen Intention und Aktion in der Kommunikation. Sie teilt persönliche Erfahrungen, die zeigen, wie Missverständnisse entstehen können, wenn die Absicht hinter einer Handlung nicht klar ist. Bianca-Maria ermutigt die Zuhörer, die Intentionen anderer zu hinterfragen und ihre eigenen klar zu kommunizieren, um Missverständnisse zu vermeiden und die Zusammenarbeit zu verbessern.


    Takeaways

    • Intention ist die innere Haltung und der Beweggrund.
    • Aktion kann die Intention überschattet.
    • Wir urteilen oft schnell über andere.
    • Es ist wichtig, die Intention hinter Handlungen zu verstehen.
    • Missverständnisse entstehen häufig durch unklare Kommunikation.
    • Führungskräfte sollten die Intention ihrer Mitarbeiter hinterfragen.
    • Gute Intentionen fördern die Zusammenarbeit.
    • Erkläre Deine Intention, um Missverständnisse zu vermeiden.
    • Frag Dich, wie Deine Nachricht ankommt.
    • Sei gnädig im Umgang mit den Handlungen anderer.
    Show More Show Less
    10 mins
  • #51: Interview mit Mahsa Amoudadashi: Mehr Mensch, weniger Maske
    Jul 16 2025

    Du möchtest mehr über Self-Leading-Teams, Erwartungs-Management und respektvolle Kommunikation und Miteinander erfahren?

    Dann besuche meine Webseite unter: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://biancamariaklein.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    oder vernetze Dich mit mir auf LinkedIn:

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.linkedin.com/in/bianca-maria-klein/

    Summary

    In dieser Episode des Podcasts "Beyond Expectations" spricht Bianca-Maria Klein mit Mahsa Amoudadashi über die Kunst, das Leben und die Beziehungen zu meistern. Sie diskutieren die Bedeutung von Erwartungen, Wertschätzung, Höflichkeit und Toleranz in zwischenmenschlichen Beziehungen und beleuchten die Herausforderungen, die die digitale Welt mit sich bringt. Mahsa teilt ihre Einsichten und Erfahrungen, wie man diese Werte im Alltag leben kann und warum es wichtig ist, sich um Beziehungen zu kümmern. In dieser Episode diskutieren Bianca-Maria Klein und Mahsa Amoudadashi die Themen Erwartungen, Höflichkeit und die Bedeutung von Verbundenheit in zwischenmenschlichen Beziehungen. Sie betonen die Wichtigkeit einer positiven Grundhaltung und wie diese in der Unternehmenskultur verankert werden kann. Zudem wird die Rolle der Herzlichkeit in Unternehmen und die Notwendigkeit von Selbstreflexion hervorgehoben, um ein harmonisches Arbeitsumfeld zu schaffen. In diesem Gespräch geht es um die Bedeutung von Wertschätzung und individueller Führung. Mahsa Amoudadashi spricht über die Herausforderungen, die Führungskräfte bei der Wertschätzung ihrer Mitarbeiter haben, und betont die Wichtigkeit von Dankbarkeit und individueller Ansprache. Sie diskutiert auch, wie Zeitmanagement und Prioritäten in der Führung eine Rolle spielen und wie persönliche Vorbilder und Werte die eigene Entwicklung beeinflussen können. Abschließend äußert sie den Wunsch, Schulen zu schaffen, die diese Themen frühzeitig ansprechen.


    Takeaways

    • Erwartungen an andere sollten auf den eigenen Werten basieren.
    • Wertschätzung ist eine essentielle Grundlage für gute Beziehungen.
    • Höflichkeit kann erlernt werden und ist entscheidend im Alltag.
    • Toleranz erfordert Verständnis für die Perspektiven anderer.
    • Die digitale Welt beeinflusst unsere zwischenmenschlichen Beziehungen negativ.
    • Kleine Gesten der Freundlichkeit können große Auswirkungen haben.
    • Es ist wichtig, sich selbst und andere regelmäßig zu reflektieren.
    • Wir sollten uns bemühen, unsere Umwelt bewusst wahrzunehmen.
    • Die eigene Haltung beeinflusst die Reaktionen anderer.
    • Beziehungen erfordern kontinuierliche Arbeit und Engagement. Erwartungen an andere Menschen beeinflussen unsere Reaktionen.
    • Eine positive Grundhaltung kann helfen, Konflikte zu vermeiden.
    • Verbundenheit entsteht durch echtes Interesse an anderen.
    • Unternehmenskultur sollte von den Werten der Mitarbeiter geprägt sein.
    • Selbstreflexion ist entscheidend für persönliche und berufliche Entwicklung.
    • Höflichkeit und Wertschätzung sind Grundpfeiler erfolgreicher Kommunikation.
    • Die Rolle der Herzlichkeitsbeauftragten ist unterstützend, nicht entscheidend.
    • Unternehmen müssen die Bedürfnisse ihrer Mitarbeiter erkennen.
    • Echte Verbundenheit kann durch kleine Gesten geschaffen werden.
    • Die Sensibilisierung für zwischenmenschliche Themen ist notwendig. Wertschätzung ist entscheidend für die Führung.
    • Sympathie kann unbewusst die Wertschätzung beeinflussen.
    • Dankbarkeit fördert die Verbundenheit im Team.
    • Führungskräfte sollten individuell auf Mitarbeiter eingehen.
    • Zeitmanagement ist eine Schlüsselkompetenz für Führungskräfte.
    • Die Angst vor Missverständnissen hindert an guter Führung.
    • Es ist wichtig, die eigenen Bedürfnisse zu erkennen.
    • Vorbilder können in verschiedenen Lebensbereichen gefunden werden.
    • Schulen sollten Werte und zwischenmenschliche Themen frühzeitig ansprechen.
    • People Pleasing kann zu Erschöpfung führen.


    Links zur Mahsas Website: www.mahsa-amoudadashi.de

    Show More Show Less
    1 hr and 2 mins
  • #50: Der Sinn des Lebens jenseits des Jobs
    Jul 9 2025

    Du möchtest mehr über Self-Leading-Teams, Erwartungs-Management und respektvolle Kommunikation und Miteinander erfahren?

    Dann besuche meine Webseite unter: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://biancamariaklein.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    oder vernetze Dich mit mir auf LinkedIn:

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.linkedin.com/in/bianca-maria-klein/


    Summary

    In dieser 50. Podcast-Folge reflektiert Bianca-Maria Klein über die Bedeutung von Arbeit und die Fragen, die wir uns im Leben stellen sollten. Sie ermutigt die Zuhörer, über ihre Identität jenseits des Berufs nachzudenken und die eigene Lebenszeit bewusst zu gestalten. Durch gezielte Fragen regt sie zur Selbstreflexion an und betont, dass Arbeit nicht alles im Leben ist, sondern auch Raum für persönliche Erfüllung und Beziehungen benötigt wird.


    Takeaways

    • Die Identifikation mit dem Job kann zu innerer Leere führen.
    • Es ist wichtig, sich Fragen zu stellen, um die eigene Lebenssituation zu reflektieren.
    • Arbeit sollte nicht die einzige Quelle der Identität sein.
    • Die Frage nach dem Sinn des Lebens ist der Anfang von Veränderungen.
    • Lebenszeit sollte aktiv geplant werden, nicht nur Arbeitszeit.
    • Es ist wichtig, sich zu fragen, was man später nicht bereuen möchte.
    • Die eigene Identität sollte nicht nur durch den Job definiert werden.
    • Reflexion über persönliche Prioritäten ist entscheidend für ein erfülltes Leben.
    • Arbeit kann auch Raum für Kreativität und persönliche Entwicklung bieten.
    • Mut zur Veränderung ist notwendig, um ein erfülltes Leben zu führen.
    Show More Show Less
    21 mins
  • #49: Interview mit Katja Bracht: Zwischen Laufsteg und Lebensweg
    Jul 2 2025
    Du möchtest mehr über Self-Leading-Teams, Erwartungs-Management und respektvolle Kommunikation und Miteinander erfahren?Dann besuche meine Webseite unter:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://biancamariaklein.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠oder vernetze Dich mit mir auf LinkedIn:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.linkedin.com/in/bianca-maria-klein/⁠⁠⁠⁠SummaryIn dieser Episode von Beyond Expectations spricht Bianca-Maria Klein mit Katja Bracht, einer erfahrenen Führungskraft in der Modeindustrie. Katja teilt ihre persönliche Reise in die Fashion-Welt, die Herausforderungen und Erwartungen, die sie auf ihrem Weg erlebt hat, sowie die Realität hinter den Kulissen der Modebranche. Sie diskutiert die Dynamik zwischen Kreativität und Marktbedürfnissen und erklärt, wie Trends entstehen und sich entwickeln. Katja gibt Einblicke in ihre Rolle bei Hugo Boss und die ständige Notwendigkeit, sich an die sich verändernden Bedürfnisse der Verbraucher anzupassen. In dieser Episode spricht Katja Bracht über die Trends in der Modebranche, ihren Alltag als Head of Global Product Management und die Herausforderungen in der Führung. Sie betont die Wichtigkeit von Kommunikation und die Veränderungen in der Leadership-Kultur. Zudem teilt sie ihre Erfahrungen mit Persönlichkeitsentwicklung und wie diese ihr Leben verändert hat. Katja gibt wertvolle Tipps, wie man Ängste überwinden und sich selbst weiterentwickeln kann. In diesem Gespräch geht es um die Themen Persönlichkeitsentwicklung, Selbstfindung und die Herausforderungen im Tourismusbereich. Katja Bracht teilt ihre Erfahrungen und Anekdoten, die sie auf ihrem Weg gemacht hat, und spricht über ihr bevorstehendes Buchprojekt, das ihre persönliche Geschichte erzählt. Zudem gibt sie wertvolle Lebensweisheiten und Ratschläge für die Zukunft.TakeawaysDie Modeindustrie hat viel mit Erwartungen zu tun.Persönlichkeitsentwicklung spielt eine große Rolle in der Fashion-Welt.Die Fashionindustrie ist eine große Spielwiese für Kreativität.Marktbedürfnisse beeinflussen die Mode stark.Trends entstehen sowohl aus der Kreativität als auch aus gesellschaftlichen Veränderungen.Die Realität hinter der Mode ist komplexer als sie scheint.Die Rolle der Führungskraft in der Mode erfordert ständige Anpassung.Farbtendenzen werden durch Plattformen und Foren geteilt.Die Modewelt wird durch kulturelle Veränderungen beeinflusst.Es gibt keine klare Antwort, was zuerst kommt: Bedarf oder Angebot. Marken orientieren sich an saisonalen Farbtrends.Direkte Kommunikation ist entscheidend für erfolgreiche Führung.Unternehmen definieren zunehmend ihren Purpose.Persönlichkeitsentwicklung ist ein lebenslanger Prozess.Die Neugier treibt die persönliche Entwicklung an.Zeitmanagement ist wichtig für die Selbstentwicklung.Selbstreflexion hilft, die eigenen Ziele zu erkennen.Führungskräfte sollten ihre Mitarbeiter zur Selbstverantwortung anregen.Angst vor persönlicher Entwicklung kann überwunden werden. Persönlichkeit ist wichtig für die Selbstfindung.Es ist ein kontinuierlicher Prozess der Entwicklung.Die Herausforderungen im Tourismus können groß sein.Ein Buch zu schreiben ist ein Herzensprojekt.Jeder hat eine einzigartige Geschichte zu erzählen.Lebensweisheiten sollten an die nächste Generation weitergegeben werden.Man sollte sich auf die eigenen Bedürfnisse konzentrieren.Die Zusammenarbeit mit anderen Menschen ist bereichernd.Es gibt viele Möglichkeiten, um Menschen zu helfen.Man sollte keine Angst haben, seine Wahrheit zu sagen.Mehr zu Katja und ihrer Arbeit: LinkedIn Profil: http://linkedin.com/in/katja-bracht-7984752Instagram: Katja_BrachtWohnungen Airbnb:Numero 6: https://www.airbnb.de/rooms/17955891?source_impression_id=p3_1733068816_P3hToy2vCQ21lvP0Numero 22: https://www.airbnb.de/rooms/28664903?search_mode=regular_search&check_in=2024-12-09&check_out=2024-12-12&source_impression_id=p3_1733069029_P3AfSVRhudIT61zI&previous_page_section_name=1000&federated_search_id=5d297f45-22e5-4616-bf6b-ffe1f7b10107
    Show More Show Less
    1 hr and 11 mins
  • #48: Leben im Hier und Jetzt: Die Kunst der Planung
    Jun 25 2025

    Du möchtest mehr über Self-Leading-Teams, Erwartungs-Management und respektvolle Kommunikation und Miteinander erfahren?

    Dann besuche meine Webseite unter: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://biancamariaklein.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    oder vernetze Dich mit mir auf LinkedIn:

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.linkedin.com/in/bianca-maria-klein/⁠⁠⁠


    Summary

    In dieser Episode von Beyond Expectations spricht Bianca-Maria Klein über die Herausforderungen und Unsicherheiten des Planens im Leben. Sie reflektiert über persönliche Erfahrungen und ermutigt die Zuhörer, offen für Veränderungen zu sein und das Leben in seiner Unvorhersehbarkeit zu akzeptieren. Die Episode thematisiert die Balance zwischen Planung und der Akzeptanz von Veränderungen, um ein erfülltes Leben zu führen.


    Takeaways

    • Planung ist wichtig, aber das Leben ist unvorhersehbar.
    • Jeder Moment kann eine Veränderung bringen.
    • Pläne geben Halt und Orientierung, dürfen aber nicht zur Fessel werden.
    • Offenheit für Veränderungen ist eine Stärke.
    • Vertrauen in das Leben und seine Wandelbarkeit ist entscheidend.
    • Das Leben ist nicht für Kontrolle, sondern für Erfahrung gemacht.
    • Jeder Tag ist eine neue Chance.
    • Veränderungen können positive Wendungen bringen.
    • Die Vorstellungskraft ist eine menschliche Stärke.
    • Das Leben ist voller Überraschungen und Möglichkeiten.
    Show More Show Less
    16 mins