• #62 Wenn uns das Lachen vergeht – warum Fröhlichkeit systemrelevant ist
    Oct 1 2025

    Du möchtest mehr über Self-Leading-Teams, Erwartungs-Management und respektvolle Kommunikation und Miteinander erfahren?

    Dann besuche meine Webseite unter: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://biancamariaklein.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    oder vernetze Dich mit mir auf LinkedIn:

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.linkedin.com/in/bianca-maria-klein/



    Summary:

    In dieser Episode von Beyond Expectations spricht Bianca-Maria Klein über die essentielle Rolle des Lachens in unserem Leben. Sie reflektiert über persönliche Erfahrungen und die Herausforderungen, die das Lachen im Alltag mit sich bringt, insbesondere in einer von Stress und negativen Nachrichten geprägten Welt. Bianca-Maria betont die körperlichen und psychischen Vorteile des Lachens und ermutigt die Zuhörer, Humor und Fröhlichkeit aktiv in ihr Leben zu integrieren. Sie gibt praktische Tipps, wie man mehr lachen kann und hebt die Verantwortung jedes Einzelnen hervor, für die eigene Stimmung zu sorgen.


    Takeaways:

    • Lachen ist ein Grundbedürfnis der Menschheit.
    • Negative Nachrichten können das Lachen erschweren.
    • Lachen hat positive Auswirkungen auf die Gesundheit.
    • Sechs Minuten Lachen pro Tag sind wichtig.
    • Lachen fördert Vertrauen und Nähe zu anderen.
    • Lebensfreude sollte trotz Herausforderungen erhalten bleiben.
    • Lachen kann Resilienz aufbauen.
    • Wir sind verantwortlich für unsere eigene Stimmung.
    • Humor sollte in den Alltag integriert werden.
    • Ein Tapetenwechsel kann helfen, die Lebensfreude zurückzugewinnen.
    Show More Show Less
    26 mins
  • #61 Augenhöhe statt Neid – Wie Du mit Vergleichen klug umgehst
    Sep 24 2025

    Du möchtest mehr über Self-Leading-Teams, Erwartungs-Management und respektvolle Kommunikation und Miteinander erfahren?

    Dann besuche meine Webseite unter: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://biancamariaklein.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    oder vernetze Dich mit mir auf LinkedIn:

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.linkedin.com/in/bianca-maria-klein/



    Summary:


    In dieser Solofolge ihres Podcasts "Beyond Expectations" spricht Bianca-Maria Klein über das Thema Vergleichen. Sie reflektiert darüber, warum wir uns ständig mit anderen vergleichen und ob dies nicht auch positive Aspekte haben kann. Bianca-Maria teilt persönliche Erfahrungen und Strategien, um Vergleiche in eine Quelle der Inspiration und Motivation zu verwandeln, anstatt sich davon entmutigen zu lassen.



    Takeaways:


    • Vergleichen ist ein natürlicher, menschlicher Instinkt, der evolutionäre, psychologische und gesellschaftliche Wurzeln hat.
    • Der Vergleich mit anderen kann zu negativen Gefühlen wie Neid und Unzufriedenheit führen.
    • Es ist wichtig, sich bewusst zu machen, dass wir oft Äpfel mit Birnen vergleichen, ohne den Hintergrund der anderen Person zu kennen.
    • Anstatt sich negativ zu vergleichen, sollte man sich von anderen inspirieren lassen und überlegen, was man Positives daraus ziehen kann.
    • Der Vergleich mit sich selbst kann motivierend sein, indem man den eigenen Fortschritt und Erfolg anerkennt.
    • Ein Perspektivwechsel hin zu einem Vergleich auf Augenhöhe kann helfen, Respekt und Toleranz zu fördern.
    • Es ist entscheidend, Vergleiche bewusst zu steuern und daraus positive Impulse für das eigene Handeln zu gewinnen.
    • Die Nutzung von sozialen Medien sollte bewusst und gezielt erfolgen, um sich nicht von negativen Gefühlen überwältigen zu lassen.
    • Persönliche Freude und Authentizität sollten im Vordergrund stehen, wenn man sich mit anderen vergleicht.
    • Letztendlich entscheidet jeder selbst, ob er sich durch Vergleiche klein macht oder daraus wächst und inspiriert wird.
    Show More Show Less
    17 mins
  • #60 Warum Legasthenie und Dyskalkulie nichts mit Intelligenz zu tun hat– Ein Gespräch mit Mio Lindner
    Sep 17 2025

    Du möchtest mehr über Self-Leading-Teams, Erwartungs-Management und respektvolle Kommunikation und Miteinander erfahren?

    Dann besuche meine Webseite unter: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://biancamariaklein.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    oder vernetze Dich mit mir auf LinkedIn:

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.linkedin.com/in/bianca-maria-klein/


    Summary:


    In dieser Episode des Podcasts "Beyond Expectations" spricht Bianca-Maria Klein mit Mio Lindner, einem integrativen Lerntherapeuten und Gründer des Duden-Instituts für Lerntherapie. Sie diskutieren die Herausforderungen und Erwartungen, die Kinder mit Lernschwierigkeiten wie Legasthenie und Dyskalkulie begegnen, sowie die integrativen Ansätze, die Mio in seiner Arbeit anwendet. Der Podcast beleuchtet die Bedeutung von individueller Unterstützung, Motivation durch Interessen und die Rolle von Eltern und Lehrern im Lernprozess. In dieser Episode diskutieren Bianca-Maria Klein und Mio Lindner die Herausforderungen, die Menschen mit Legasthenie in der Ausbildung und im Berufsleben begegnen. Sie beleuchten, wie Führungskräfte und Unternehmen besser mit diesen Herausforderungen umgehen können und welche Unterstützungssysteme notwendig sind, um das Potenzial von Betroffenen zu fördern. Mio teilt seine persönlichen Erfahrungen und den Weg zur Lerntherapie, während sie die gesellschaftliche Verantwortung betonen, Stigmatisierung abzubauen und Hilfe anzunehmen.


    Takeaways:


    • Lernen ist ein systemischer Prozess, der von äußeren Erwartungen beeinflusst wird.

    • Die inneren Erwartungen von Kindern können zu Druck und Stress führen.

    • Integrative Lerntherapie nutzt verschiedene therapeutische Ansätze.

    • Die Erkennung von Lernschwierigkeiten erfolgt oft erst in höheren Klassen.

    • Lernschwierigkeiten können das Selbstbewusstsein von Kindern stark beeinträchtigen.

    • Legasthenie und Dyskalkulie sind individuelle Herausforderungen, die unterschiedlich ausgeprägt sind.

    • Mehrsprachigkeit hat keinen direkten Einfluss auf Lernschwierigkeiten.

    • Motivation kann durch die Integration von Interessen in den Lernprozess gesteigert werden.

    • Die Unterstützung durch Eltern und Lehrer ist entscheidend für den Erfolg der Therapie.

    • Finanzierungsmöglichkeiten für Lerntherapie variieren und sollten individuell geprüft werden. Legasthenie ist keine Frage der Intelligenz.

    • Eltern spielen eine entscheidende Rolle in der Unterstützung ihrer Kinder.

    • Es ist wichtig, Hilfe zu suchen und anzunehmen.

    • Führungskräfte sollten sich der Herausforderungen von Mitarbeitern mit Legasthenie bewusst sein.

    • Die Gesellschaft muss Stigmatisierung abbauen.

    • Fehler in der Kommunikation sind menschlich und sollten nicht überbewertet werden.

    • Vorlagen können helfen, Schreibfehler zu minimieren.

    • Selbstbewusstsein kann durch positive Erfahrungen gestärkt werden.

    • Lerntherapie kann Menschen helfen, ihre Fähigkeiten zu entfalten.

    • Es ist wichtig, das eigene Bauchgefühl zu beachten.

    Show More Show Less
    1 hr and 5 mins
  • #59 Ja, nein oder vielleicht? – Wie du mit Erwartungen anders umgehst
    Sep 10 2025

    Du möchtest mehr über Self-Leading-Teams, Erwartungs-Management und respektvolle Kommunikation und Miteinander erfahren?

    Dann besuche meine Webseite unter: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://biancamariaklein.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    oder vernetze Dich mit mir auf LinkedIn:

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.linkedin.com/in/bianca-maria-klein/

    Summary:

    In dieser Episode von Beyond Expectations spricht Bianca-Maria Klein über das Thema Erwartungsmanagement. Sie erklärt, wie Erwartungen von uns selbst, von anderen und die Erwartungen, die andere an uns haben, unser Leben beeinflussen. Zudem stellt sie drei Typen vor, wie Menschen mit Erwartungen umgehen: Ja-Sager, Nein-Sager und Vielleicht-Sager. Diese Typen helfen, das eigene Verhalten zu reflektieren und besser mit Erwartungen umzugehen.


    Takeaways:

    • Erwartungsmanagement ist entscheidend für persönliche und berufliche Beziehungen.
    • Es gibt drei Richtungen der Erwartungen: an sich selbst, an andere und von anderen.
    • Ja-Sager neigen dazu, sich unter Druck zu setzen, um Erwartungen zu erfüllen.
    • Nein-Sager sind oft selbstbewusst und setzen klare Grenzen.
    • Vielleicht-Sager nehmen sich Zeit, um Entscheidungen zu treffen.
    • Die eigene Persönlichkeitsstruktur beeinflusst den Umgang mit Erwartungen.
    • Selbstreflexion ist wichtig, um den eigenen Typ zu erkennen.
    • Erwartungen können sowohl positiv als auch negativ sein.
    • Kommunikation ist der Schlüssel zum Umgang mit Erwartungen.
    • Die Kategorisierung in Typen ist vereinfacht, jeder hatFacetten von allen Typen.
    Show More Show Less
    12 mins
  • #58 – Was, wenn du das Problem bist?
    Sep 3 2025

    Du möchtest mehr über Self-Leading-Teams, Erwartungs-Management und respektvolle Kommunikation und Miteinander erfahren?

    Dann besuche meine Webseite unter: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://biancamariaklein.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    oder vernetze Dich mit mir auf LinkedIn:

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.linkedin.com/in/bianca-maria-klein/


    Summary:

    In dieser Episode von 'Beyond Expectations' diskutiertBianca-Maria Klein, die Bedeutung von Selbstreflexion und Verantwortung in der Konfliktlösung. Sie ermutigt die Zuhörer, ihre eigene Rolle in Konfliktsituationen zu hinterfragen und die Verantwortung für ihr Wohlbefindenzu übernehmen. Durch gezielte Fragen und einen Perspektivwechsel können wir unsere Kommunikation verbessern und ein positives Umfeld schaffen.


    Takeaways:

    • Selbstreflexion ist entscheidend für persönliche Entwicklung.
    • Die Verantwortung für unser Wohlbefinden liegt bei uns selbst.
    • Fragen helfen, Klarheit in Konfliktsituationen zu gewinnen.
    • Ein Perspektivwechsel kann die eigene Wahrnehmung verändern.
    • Wir können andere nicht ändern, nur uns selbst.
    • Selbstwirksamkeit führt zu mehr Unabhängigkeit.
    • Die eigene Kommunikation spielt eine zentrale Rolle.
    • Erwartungen an andere sollten realistisch sein.
    • Ein motiviertes Umfeld entsteht durch eigenes Handeln.
    • Selbstreflexion kann befreiend wirken und zu Gelassenheit führen.
    Show More Show Less
    10 mins
  • #57 Zwischen DDR-Politik und Selbstbestimmung – wie wir unseren Weg finden: Interview mit Katja Hausner
    Aug 27 2025

    Du möchtest mehr über Self-Leading-Teams, Erwartungs-Management und respektvolle Kommunikation und Miteinander erfahren?

    Dann besuche meine Webseite unter: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://biancamariaklein.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    oder vernetze Dich mit mir auf LinkedIn:

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.linkedin.com/in/bianca-maria-klein/


    Summary:

    In dieser Episode von Beyond Expectations spricht Bianca-Maria Klein mit Katja Hausner über ihre inspirierende Lebensgeschichte, die in der ehemaligen DDR begann. Katja teilt ihre Erfahrungen aus ihrer Kindheit, die von Gemeinschaft und Freiheit geprägt waren, und reflektiert über die Wende und deren Auswirkungen auf ihr Leben. Sie erzählt von ihrem Weg in die Selbstständigkeit und ihrer Rolle bei Ringana, wo sie Frauen ermutigt, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Die Episode beleuchtet Themen wie Nachhaltigkeit, Frauenpower und die Bedeutung von Gemeinschaft. In diesem Gespräch geht es um die Prinzipien des Netzwerk-Marketings, den Umgang mit Erwartungen und Druck, die Bedeutung eines selbstbestimmten Lebens sowie persönliche Träume und deren Verwirklichung. Katja Hausner teilt ihre Erfahrungen und Einsichten, wie man trotz Herausforderungen ein erfülltes Leben führen kann und ermutigt Frauen, ihre Träume zu verfolgen und sich für Tierschutz zu engagieren.


    Takeaways:

    • Katja Hausner ist eine inspirierende Persönlichkeit, die für Lebensfreude steht.
    • Die Kindheit in der DDR war geprägt von Gemeinschaft und Freiheit.
    • Die Wende war ein persönlicher Umbruch für Katja.
    • Ringana verkörpert Werte wie Nachhaltigkeit und Sinnhaftigkeit.
    • Frauen können in der Selbstständigkeit erfolgreich sein.
    • Gemeinschaft ist ein zentraler Bestandteil von Katjas Leben.
    • Katja ermutigt Frauen, ihre Träume zu verfolgen.
    • Die Erfahrungen aus der DDR prägen Katjas Sicht auf die Welt.
    • Network Marketing bietet Chancen zur persönlichen Entfaltung.
    • Katja glaubt, dass echtes Glück auch im Mangel entstehen kann.
    • Netzwerk-Marketing bietet Frauen die Möglichkeit, eine Existenz aufzubauen.
    • Schneeballsysteme sind illegal und unterscheiden sich grundlegend vom Netzwerk-Marketing.
    • Erfolg im Netzwerk-Marketing basiert auf persönlicher Leistung und Begeisterung.
    • Druck entsteht oft von innen und nicht von außen.
    • Selbstbestimmung ist entscheidend für ein erfülltes Leben.
    • Erinnerungen an die eigene Kindheit können helfen, die eigenen Träume zu erkennen.
    • Es ist wichtig, sich Zeit für die eigenen Interessen zunehmen.
    • Erwartungen von anderen sollten hinterfragt werden.
    • Persönliche Entwicklung ist ein kontinuierlicher Prozess.
    • Engagement für Tierschutz kann eine Herzensangelegenheit sein.
    Show More Show Less
    1 hr and 2 mins
  • #56 Lernen kann man lernen – und es verändert alles: Interview mit Markus Hoffmann
    Aug 20 2025
    Du möchtest mehr über Self-Leading-Teams, Erwartungs-Management und respektvolle Kommunikation und Miteinander erfahren?Dann besuche meine Webseite unter: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://biancamariaklein.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠oder vernetze Dich mit mir auf LinkedIn:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.linkedin.com/in/bianca-maria-klein/🎁 Geschenke von Markus Hofmann – für Dich:📘 eBook „Braingym – Die 66 besten Denksportaufgaben“:⁠ https://www.unvergesslich.de/ebook-braingym?source=beyond-expectations⁠🎓 Kostenlose Masterclass Lerncoaching für Kinder:⁠ https://markushofmann.webinargeek.com/lerncoaching-fuer-kinder?cst=beyond-expectations⁠🧠 Webinar „Einfach Unvergesslich“ (kostenfrei):⁠ https://markushofmann.webinargeek.com/webinar-gedaechtnistraining-einfach-unvergesslich-general?cst=beyond-expectations⁠🔍 Weitere Infos zur Ausbildung zum Lerncoach findest Du hier: ⁠https://www.unvergesslich.de/lerncoach-ausbildung⁠SummaryIn dieser Episode von Beyond Expectations spricht Bianca-Maria Klein mit Markus Hofmann, einem führenden Gedächtnistrainer, über die Kunst des Lernens und die Bedeutung von Gedächtnistraining. Markus teilt seine persönliche Reise vom unterdurchschnittlichen Schüler zum Gedächtnisexperten und erklärt, wie Selbstwirksamkeit und Neugier entscheidend für den Lernprozess sind. Sie diskutieren die Herausforderungen des Bildungssystems, die Rolle der Eltern und die Notwendigkeit, Kinder zu motivieren und ihre Neugier zu fördern. Zudem gibt Markus praktische Techniken für effektives Lernen und betont die Wichtigkeit von Schlüsselwörtern und mentalen Briefkästen. In diesem Gespräch diskutieren Markus Hofmann und Bianca-Maria Klein kreative Gedächtnistechniken, die Bedeutung von Bildung und persönliche Entwicklung. Sie betonen die Wichtigkeit von Menschlichkeit in einer zunehmend technologisierten Welt und ermutigen dazu, aus der Komfortzone auszutreten, um das volle Potenzial zu entfalten. Zudem wird die Rolle von Bildung als Schlüssel zur Veränderung und zur Förderung von Frieden hervorgehoben.TakeawaysMarkus Hofmann ist ein führender Gedächtnistrainer und Speaker.Selbstwirksamkeit ist entscheidend für den Lernprozess.Das Bildungssystem hat Herausforderungen, die angegangen werden müssen.Eltern spielen eine wichtige Rolle im Lernprozess ihrer Kinder.Neugier ist eine der Hauptkompetenzen, die Unternehmen suchen.Übung und Wiederholung sind entscheidend für das Lernen.Techniken wie mentale Briefkästen helfen beim Merken von Informationen.Der Lernprozess sollte Freude bereiten und motivierend sein.Es ist wichtig, Kinder zu ermutigen, selbstständig zu lernen. Die Erwartungen an Kinder müssen realistisch und unterstützend sein.Kreativität ist entscheidend für effektives Lernen.Das Brain Gym bietet innovative Ansätze zur geistigen Aktivierung.Individuelle Lernmethoden sind wichtig für den Erfolg.Mut zur Veränderung führt zu persönlichem Wachstum.Bildung ist der Schlüssel zur Verbesserung der Gesellschaft.Menschliche Interaktion bleibt trotz KI wichtig.Die Angst vor Veränderung kann überwunden werden.Erfahrungen und Erinnerungen sind wertvoller als materielle Dinge.Die Zukunft erfordert eine Rückbesinnung auf Menschlichkeit.Jeder sollte seine eigene Lernstrategie finden.
    Show More Show Less
    1 hr and 4 mins
  • #55 Was wir von KI über Führung lernen können
    Aug 13 2025

    Du möchtest mehr über Self-Leading-Teams, Erwartungs-Management und respektvolle Kommunikation und Miteinander erfahren?

    Dann besuche meine Webseite unter: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://biancamariaklein.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    oder vernetze Dich mit mir auf LinkedIn:

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.linkedin.com/in/bianca-maria-klein/⁠⁠



    Summary

    In dieser Episode von Beyond Expectations spricht Bianca-Maria Klein über die Bedeutung von Fragen in der Kommunikation, insbesondere in Führungsrollen. Sie betont, dass präzise Fragen nicht nur die Qualität der Antworten verbessern, sondern auch die zwischenmenschliche Beziehung stärken. Durch aktives Erwartungsmanagement und das Stellen von klaren, wertschätzenden Fragen können Konflikte vermieden und die Motivation gesteigert werden. Klein gibt praktische Tipps, wie man Fragen effektiv formuliert, um die Zusammenarbeit im Team zu fördern und Missverständnisse zu reduzieren.


    Takeaways

    • Fragen sind entscheidend für zwischenmenschliche Beziehungen.
    • Präzise Fragen führen zu besseren Antworten.
    • Erwartungsmanagement ist wichtig, um Konflikte zu vermeiden.
    • Fragen sollten klar und wertschätzend sein.
    • Die Intention hinter einer Frage beeinflusst die Antwort.
    • Fragen fördern die Motivation und das Engagement.
    • Führungskräfte sollten aktiv nach den Erwartungen ihres Teams fragen.
    • Druck erzeugende Fragen sollten vermieden werden.
    • Fragen können helfen, Missverständnisse zu klären.
    • Gute Kommunikation ist der Schlüssel zu erfolgreicher Zusammenarbeit.
    Show More Show Less
    13 mins