Beyond expectations - the art of mastering life and business cover art

Beyond expectations - the art of mastering life and business

Beyond expectations - the art of mastering life and business

By: Bianca-Maria Klein
Listen for free

About this listen

Hier geht es um “Erwartungen” und wie sie unseren Business- und Lebensalltag bestimmen. Erwartungen an uns selbst, an andere und von anderen sind ein allgegenwärtiger Bestandteil unseres Lebens, im Business, in unseren Beziehungen, in unserer Gesundheit oder unserem persönlichen Wachstum. Jeder kennt es: Erwartungen sind der Ursprung von Druck und Stress. Ich bin diesem Saboteur von Erfolg und Glück auf der Spur und spreche mit Entscheidern, Führungskräften und Experten über Erwartungen im Zusammenhang mit Business, Teams und Lebensgestaltung, ergänzt durch spannende Erfahrungsberichte.Bianca-Maria Klein Economics
Episodes
  • #62 Wenn uns das Lachen vergeht – warum Fröhlichkeit systemrelevant ist
    Oct 1 2025

    Du möchtest mehr über Self-Leading-Teams, Erwartungs-Management und respektvolle Kommunikation und Miteinander erfahren?

    Dann besuche meine Webseite unter: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://biancamariaklein.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    oder vernetze Dich mit mir auf LinkedIn:

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.linkedin.com/in/bianca-maria-klein/



    Summary:

    In dieser Episode von Beyond Expectations spricht Bianca-Maria Klein über die essentielle Rolle des Lachens in unserem Leben. Sie reflektiert über persönliche Erfahrungen und die Herausforderungen, die das Lachen im Alltag mit sich bringt, insbesondere in einer von Stress und negativen Nachrichten geprägten Welt. Bianca-Maria betont die körperlichen und psychischen Vorteile des Lachens und ermutigt die Zuhörer, Humor und Fröhlichkeit aktiv in ihr Leben zu integrieren. Sie gibt praktische Tipps, wie man mehr lachen kann und hebt die Verantwortung jedes Einzelnen hervor, für die eigene Stimmung zu sorgen.


    Takeaways:

    • Lachen ist ein Grundbedürfnis der Menschheit.
    • Negative Nachrichten können das Lachen erschweren.
    • Lachen hat positive Auswirkungen auf die Gesundheit.
    • Sechs Minuten Lachen pro Tag sind wichtig.
    • Lachen fördert Vertrauen und Nähe zu anderen.
    • Lebensfreude sollte trotz Herausforderungen erhalten bleiben.
    • Lachen kann Resilienz aufbauen.
    • Wir sind verantwortlich für unsere eigene Stimmung.
    • Humor sollte in den Alltag integriert werden.
    • Ein Tapetenwechsel kann helfen, die Lebensfreude zurückzugewinnen.
    Show More Show Less
    26 mins
  • #61 Augenhöhe statt Neid – Wie Du mit Vergleichen klug umgehst
    Sep 24 2025

    Du möchtest mehr über Self-Leading-Teams, Erwartungs-Management und respektvolle Kommunikation und Miteinander erfahren?

    Dann besuche meine Webseite unter: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://biancamariaklein.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    oder vernetze Dich mit mir auf LinkedIn:

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.linkedin.com/in/bianca-maria-klein/



    Summary:


    In dieser Solofolge ihres Podcasts "Beyond Expectations" spricht Bianca-Maria Klein über das Thema Vergleichen. Sie reflektiert darüber, warum wir uns ständig mit anderen vergleichen und ob dies nicht auch positive Aspekte haben kann. Bianca-Maria teilt persönliche Erfahrungen und Strategien, um Vergleiche in eine Quelle der Inspiration und Motivation zu verwandeln, anstatt sich davon entmutigen zu lassen.



    Takeaways:


    • Vergleichen ist ein natürlicher, menschlicher Instinkt, der evolutionäre, psychologische und gesellschaftliche Wurzeln hat.
    • Der Vergleich mit anderen kann zu negativen Gefühlen wie Neid und Unzufriedenheit führen.
    • Es ist wichtig, sich bewusst zu machen, dass wir oft Äpfel mit Birnen vergleichen, ohne den Hintergrund der anderen Person zu kennen.
    • Anstatt sich negativ zu vergleichen, sollte man sich von anderen inspirieren lassen und überlegen, was man Positives daraus ziehen kann.
    • Der Vergleich mit sich selbst kann motivierend sein, indem man den eigenen Fortschritt und Erfolg anerkennt.
    • Ein Perspektivwechsel hin zu einem Vergleich auf Augenhöhe kann helfen, Respekt und Toleranz zu fördern.
    • Es ist entscheidend, Vergleiche bewusst zu steuern und daraus positive Impulse für das eigene Handeln zu gewinnen.
    • Die Nutzung von sozialen Medien sollte bewusst und gezielt erfolgen, um sich nicht von negativen Gefühlen überwältigen zu lassen.
    • Persönliche Freude und Authentizität sollten im Vordergrund stehen, wenn man sich mit anderen vergleicht.
    • Letztendlich entscheidet jeder selbst, ob er sich durch Vergleiche klein macht oder daraus wächst und inspiriert wird.
    Show More Show Less
    17 mins
  • #60 Warum Legasthenie und Dyskalkulie nichts mit Intelligenz zu tun hat– Ein Gespräch mit Mio Lindner
    Sep 17 2025

    Du möchtest mehr über Self-Leading-Teams, Erwartungs-Management und respektvolle Kommunikation und Miteinander erfahren?

    Dann besuche meine Webseite unter: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://biancamariaklein.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    oder vernetze Dich mit mir auf LinkedIn:

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.linkedin.com/in/bianca-maria-klein/


    Summary:


    In dieser Episode des Podcasts "Beyond Expectations" spricht Bianca-Maria Klein mit Mio Lindner, einem integrativen Lerntherapeuten und Gründer des Duden-Instituts für Lerntherapie. Sie diskutieren die Herausforderungen und Erwartungen, die Kinder mit Lernschwierigkeiten wie Legasthenie und Dyskalkulie begegnen, sowie die integrativen Ansätze, die Mio in seiner Arbeit anwendet. Der Podcast beleuchtet die Bedeutung von individueller Unterstützung, Motivation durch Interessen und die Rolle von Eltern und Lehrern im Lernprozess. In dieser Episode diskutieren Bianca-Maria Klein und Mio Lindner die Herausforderungen, die Menschen mit Legasthenie in der Ausbildung und im Berufsleben begegnen. Sie beleuchten, wie Führungskräfte und Unternehmen besser mit diesen Herausforderungen umgehen können und welche Unterstützungssysteme notwendig sind, um das Potenzial von Betroffenen zu fördern. Mio teilt seine persönlichen Erfahrungen und den Weg zur Lerntherapie, während sie die gesellschaftliche Verantwortung betonen, Stigmatisierung abzubauen und Hilfe anzunehmen.


    Takeaways:


    • Lernen ist ein systemischer Prozess, der von äußeren Erwartungen beeinflusst wird.

    • Die inneren Erwartungen von Kindern können zu Druck und Stress führen.

    • Integrative Lerntherapie nutzt verschiedene therapeutische Ansätze.

    • Die Erkennung von Lernschwierigkeiten erfolgt oft erst in höheren Klassen.

    • Lernschwierigkeiten können das Selbstbewusstsein von Kindern stark beeinträchtigen.

    • Legasthenie und Dyskalkulie sind individuelle Herausforderungen, die unterschiedlich ausgeprägt sind.

    • Mehrsprachigkeit hat keinen direkten Einfluss auf Lernschwierigkeiten.

    • Motivation kann durch die Integration von Interessen in den Lernprozess gesteigert werden.

    • Die Unterstützung durch Eltern und Lehrer ist entscheidend für den Erfolg der Therapie.

    • Finanzierungsmöglichkeiten für Lerntherapie variieren und sollten individuell geprüft werden. Legasthenie ist keine Frage der Intelligenz.

    • Eltern spielen eine entscheidende Rolle in der Unterstützung ihrer Kinder.

    • Es ist wichtig, Hilfe zu suchen und anzunehmen.

    • Führungskräfte sollten sich der Herausforderungen von Mitarbeitern mit Legasthenie bewusst sein.

    • Die Gesellschaft muss Stigmatisierung abbauen.

    • Fehler in der Kommunikation sind menschlich und sollten nicht überbewertet werden.

    • Vorlagen können helfen, Schreibfehler zu minimieren.

    • Selbstbewusstsein kann durch positive Erfahrungen gestärkt werden.

    • Lerntherapie kann Menschen helfen, ihre Fähigkeiten zu entfalten.

    • Es ist wichtig, das eigene Bauchgefühl zu beachten.

    Show More Show Less
    1 hr and 5 mins
No reviews yet
In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.