#65: Enttäuschung & Resilienz – Warum Klarheit oft zuerst wehtut cover art

#65: Enttäuschung & Resilienz – Warum Klarheit oft zuerst wehtut

#65: Enttäuschung & Resilienz – Warum Klarheit oft zuerst wehtut

Listen for free

View show details

About this listen

Du möchtest mehr über Self-Leading-Teams, Erwartungs-Management und respektvolle Kommunikation und Miteinander erfahren?


Dann besuche meine Webseite unter: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://biancamariaklein.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠


oder vernetze Dich mit mir auf LinkedIn:

⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.linkedin.com/in/bianca-maria-klein/



Summary

In dieser Episode von 'Beyond Expectations' spricht Bianca-Maria Klein über die Themen Enttäuschung und Resilienz. Sie erklärt, wie Enttäuschungen oft mit Schmerz und Frustration verbunden sind, aber auch als Chancen für persönliches Wachstum und Klarheit dienen können. Resilienz wird als die Fähigkeit beschrieben, trotz Rückschlägen handlungsfähig zu bleiben und flexibel auf Herausforderungen zu reagieren. Die Episode bietet praktische Beispiele und Reflexionen, um die Zuhörer zu ermutigen, ihre Erwartungen zu hinterfragen und aus Enttäuschungen zu lernen.


Takeaways

  • Enttäuschung ist das Ende einer Täuschung.
  • Resilienz bedeutet, handlungsfähig zu bleiben.
  • Jede Enttäuschung macht etwas mit uns.
  • Enttäuschungen sind Chancen für Klarheit.
  • Resilienz heißt nicht, hart zu sein.
  • Frag Dich, was kann ich daraus lernen?
  • Enttäuschung ist schmerzhaft, aber lehrreich.
  • Wir können nicht einfach die Realität umdrehen.
  • Flexibel reagieren ist der Schlüssel zur Resilienz.
  • Klarheit ist die Stärke aus Enttäuschung.
No reviews yet
In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.