Aufnahmebereit cover art

Aufnahmebereit

Aufnahmebereit

By: Judith Kohlenberger WU Wien
Listen for free

About this listen

„Aufnahmebereit“ ist ein Podcast für und über Ankommende und Aufnehmende in der modernen Migrationsgesellschaft. Judith Kohlenberger, Migrationsforscherin am Institut für Sozialpolitik der WU Wien, spricht alle drei Wochen über Migration, Flucht, Integration und Zugehörigkeit – mal solo, mal mit Gästen aus Wissenschaft, Politik, Kultur und Zivilgesellschaft. „Aufnahmebereit“ entsteht im Rahmen eines Wissenschaftsvermittlungsprojekts an der WU Wien und wird ermöglicht durch die Förderung „Vom Wissen der Vielen“ der MA 7 der Stadt Wien. Danke an die Kooperationspartner*innen von „Die Chefredaktion“ und der Podcastwerkstatt. Foto: Christian Lendl Grafik: Alexander Doms2022 - Kohlenberger Science Social Sciences
Episodes
  • #61 Ist Wien Favoriten besser als sein Ruf, Ivana Cucujkić-Panić und Amar Rajković?
    May 21 2025

    Messerstechereien, No-Go-Area, Bandenkriege – das sind die Überschriften, mit denen Favoriten, der dicht besiedelte und diverse 10. Wiener Gemeindebezirk, gerne versehen wird. Das es aber auch ein Favoriten des bunten und friedlichen Miteinanders gibt, zeigt das Projekt „Community Work“ der Volkshilfe Wien. Projektleiter Amar Rajković und Journalistin Ivana Cucujkić-Panić erzählen, warum jede:r zum Community Leader werden kann und wie sozialer Zusammenhalt abseits aufgeladener Integrationsdebatten gelingt.

    Show More Show Less
    58 mins
  • #60 Welche Rolle werden Frauen in Syrien nach Assad spielen, Leila Kayyali?
    May 7 2025

    In der zweiten Folge über Syrien nach dem Sturz des Assad-Regimes spreche ich mit der syrisch-deutschen Politologin Leila Kayyali über die Situation der Frauen im In- und Ausland. Ihre Einbindung in politische Prozesse wird wesentlich sein für die demokratische Entwicklung des Landes, doch derzeit tun sich da noch zahlreiche Hürden auf, die auch mit der schwierigen wirtschaftlichen Lage im Land zusammenhängen. Wir besprechen, warum die Haltung des Westens mit Blick auf Frauenrechte im Mittleren Osten oft scheinheilig ist und welche Rolle syrische Frauen in der Diaspora für den Wiederaufbau des Landes spielen können.

    Einen weiteren Podcast mit Leila Kayyali vom Vienna Institute for International Dialogue and Cooperation (VIDC) könnt ihr hier hören:

    https://blickwechsel.podigee.io/35-machtwechsel-in-syrien

    Fragen, Anregungen, Feedback, und Beschwerden an aufnahmebereit@wu.ac.at

    X: J_Kohlenberger

    Instagram: judithkohlenberger

    „Aufnahmebereit“ entsteht im Rahmen eines Wissenschaftsvermittlungsprojekts an der WU Wien und wird ermöglicht durch die Förderung „Vom Wissen der Vielen“ der MA 7 der Stadt Wien. Danke an die Kooperationspartner*innen von „Die Chefredaktion“ und der Podcastwerkstatt.

    Sprecher Intro/Outro: Lukas Heck, Cornelius Obonya

    Technik: Jürgen Angel und Roman Reiter

    Produktion und Postproduktion: Anja Malensek

    Show More Show Less
    50 mins
  • #59 Wie sicher ist Syrien, Banan Sakbani und Kotayba Kadri?
    Apr 23 2025

    Fragen, Anregungen, Feedback, und Beschwerden an aufnahmebereit@wu.ac.at

    X: J_Kohlenberger

    Instagram: judithkohlenberger

    „Aufnahmebereit“ entsteht im Rahmen eines Wissenschaftsvermittlungsprojekts an der WU Wien und wird ermöglicht durch die Förderung „Vom Wissen der Vielen“ der MA 7 der Stadt Wien. Danke an die Kooperationspartner*innen von „Die Chefredaktion“ und der Podcastwerkstatt.

    Sprecher Intro/Outro: Lukas Heck, Cornelius Obonya

    Technik: Jürgen Angel und Roman Reiter

    Produktion und Postproduktion: Anja Malensek

    Show More Show Less
    1 hr and 1 min

What listeners say about Aufnahmebereit

Average Customer Ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.

In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.