Episodes

  • So steigerst du den AOV deines Onlineshops
    Jul 14 2023
    In dieser Folge erfährst du, wie du durch 10 unterschiedliche Optionen deinen Bestellwert erhöhst. Kaufinteressenten in deinem Onlineshop können durch unsere 10 Tipps dazu motiviert werden, den Warenkorb mit zusätzlichen oder höherpreisigen Produkten zu füllen. Hier geht es nicht darum, durch billige Ramsch-Produkte einen Anreiz zu bieten. Es sollte am Ende auch einen echten Vorteil für die Kund:innen bringen. Beispielsweise hast du die Möglichkeit, durch Cross-Sells und Upsells den Average Order Value (AOV) zu steigern. Ein kostenloser Versand oder kleinere Geschenke ab einem gewissen Schwellenwert sind weitere Ideen, für deine Käufer:innen einen Mehrwert zu schaffen. Für weitere Tipps und wertvolle Insides hör dir die Folge an! Dir gefällt der Podcast? Dann abonniere unseren Kanal, um keine weiteren Ausgaben zu verpassen. Schreibe uns deine Meinung oder Fragen zu dem Thema in die Kommentare. 📝 💡 Mehr zum Thema Google Ads erfährst du auf unserer Website: https://trara.de/
    Show More Show Less
    23 mins
  • Die 13 häufigsten Fehler bei Google Ads
    Jul 13 2023
    In der 18. Folge des trara Agency Weekly sprechen Niklas und Marius über die 13 häufigsten Fehler, die bei Google Ads gemacht werden und natürlich, wie ihr diese Fehler vermeiden könnt. Dabei geht es unter anderem um Conversion-Tracking, unpassende Gebotsstrategien, falsche Empfehlungen von Google und um unrealistische Erwartungshaltung. Dir gefällt der Podcast? Dann abonniere unseren Kanal, um keine weiteren Ausgaben zu verpassen. Schreibe uns deine Meinung oder Fragen zu dem Thema in die Kommentare. 📝 💡 Mehr zum Thema Google Ads erfährst du auf unserer Website: https://trara.de/
    Show More Show Less
    37 mins
  • Google-Ads-Empfehlungen: Welche sind sinnvoll?
    Jul 12 2023
    In dieser Folge sprechen Marius und Niklas über die Google-Ads Empfehlungen, die bei der Optimierung von euren Ads Kampagnen helfen sollen. Basierend auf euren bereits erstellten Ads berechnet Google einen Score für euren Account, den Optimierungsfaktor. Dieser soll euch anzeigen, wie gut eure Kampagnen bereits sind und ob es Verbesserungsbedarf gibt. Hierzu zunächst der Hinweis: Natürlich hat Google hierbei einen gewissen Bias. Wir wollen unseren Podcast deshalb nutzen, um die Empfehlungen einmal kritisch zu hinterfragen. Google hat die Arten von Empfehlungen in fünf Kategorien eingeordnet: Keywords und Ausrichtung, Anzeigen und Assets, Gebote und Budgets, Messung und automatisierte Kampagnen. Wir schauen uns die fünf Kategorien genauer an und bewerten die jeweiligen häufigsten Vorschläge: Sind sie sinnvoll, oder kann man sie geflissentlich ignorieren? Insgesamt haben wir 25 Empfehlungen identifiziert, die uns bei unserer Arbeit mit Kund:innen immer wieder begegnen. Dir gefällt der Podcast? Dann abonniere unseren Kanal, um keine weiteren Ausgaben zu verpassen.❤️ Mehr zum Thema findest du hier: https://trara.de/ads/google-ads-optimierung-wie-die-empfehlungen-von-google-funktionieren/ 🔥 Schreibe uns deine Meinung oder Fragen zu dem Thema in die Kommentare. 📝
    Show More Show Less
    47 mins
  • So optimierst du deinen Product Feed für Google Ads
    Jul 11 2023
    Wir haben 12 Tipps gesammelt, wie ihr euren Produktfeed für Google Shopping optimieren könnt. Der Product Feed für Google Shopping Ads bietet dir eine Vielzahl an Möglichkeiten, deine Produkte optimal darzustellen und so mehr interessierte Kund:innen zu erreichen. Für einen einfachen Überblick haben Niklas und Marius in dieser Folge 12 Tipps für die Produktfeed-Optimierung gesammelt. Wir gehen hierfür auf die Relevanz des Feed-Managements ein und sprechen über Titel, Produktbild und die Produktbeschreibung. Zudem geben wir Empfehlungen, wie man die Verfügbarkeit managen kann. Außerdem klären wir, wie wichtig GTIN, Bewertungen und optionale Attribute sind. Das und mehr hört ihr in dieser Folge. Dir gefällt der Podcast? Dann abonniere unseren Kanal, um keine weiteren Ausgaben zu verpassen. Mehr zur Folge findest du hier: https://trara.de/ads/google-ads-12-tipps-fuer-deinen-product-feed/ 🔥 Schreibe uns deine Meinung oder Fragen zu dem Thema in die Kommentare. 📝
    Show More Show Less
    33 mins
  • Paid Marketing: Google und Facebook Ads im Vergleich
    Jul 10 2023
    In diesem Video erfährst du, welche Paid Ads-Strategie für dich sinnvoller ist: Google oder Facebook. Es gibt ein gefühlt ewiges Streitgespräch: Google Ads vs. Facebook Ads und wann man was im Online-Marketing-Mix nutzen sollte. Um diese Frage ein für alle Mal zu beantworten, schauen wir uns die Vor- und Nachteile der beiden Paid Ads an. Stellvertretend für Search Ads fokussieren wir uns hierbei auf Google und für Social Ads auf Facebook bzw. Meta. Beide besitzen ein großes Netzwerk und unterschiedliche Plattformen, wodurch sie viele Möglichkeiten bieten, Ads zu schalten. Bei Google sind es – klar – zum einen die Search Ergebnisse, bei denen Anzeigen passend zum eingegebenen Keyword ganz oben erscheinen. Außerdem kann man bei YouTube Werbung in Videos spielen lassen. Meta steht hinter den beiden Social-Media-Plattformen Instagram und Facebook, auf denen man angepasst an den individuellen Interessen der Konsument:innen gezielt Werbung in den Feeds platzieren kann. Folgt man beispielsweise vielen Koch- und Food-Profilen, erhält man tendenziell mehr Werbung zu Kochboxen oder neuen Kochzutaten. Doch welche Mechanismen spielen jeweils eine Rolle? Welche Strategie sollte man wählen, um das eigene Unternehmen zu vermarkten? Was lohnt sich wirklich? Hör’s dir in diesem Agency Weekly an! Dir gefällt der Podcast? Dann abonniere unseren Kanal, um keine weiteren Ausgaben zu verpassen.❤️ Mehr zur Folge findest du hier: https://trara.de/google-ads/paid-ads-google-und-facebook-im-vergleich/ 🔥 Schreibe uns deine Meinung oder Fragen zu dem Thema in die Kommentare. 📝
    Show More Show Less
    28 mins
  • Branding vs. Conversion
    Jul 7 2023
    Sind Branding- und Conversion-Strategien grundlegend gegensätzlich? Beide Strategien können für die Etablierung der eigenen Marke genutzt werden, gehen aber jeweils unterschiedliche Wege. Wir schauen uns in dieser Folge gemeinsam die Vor- und Nachteile beider Optionen an. Beim Branding geht es vorrangig darum, ein Markenbewusstsein zu schaffen und einen Wiedererkennungswert zu entwickeln. Es geht hierbei nicht um die tatsächlich verkauften Produkte, die durch eine Kampagne erzielt wurden. Das wiederum ist bei einer Conversion-Strategie zentral. Die Performance einer Kampagne kann durch Daten – also zum Beispiel, wie viele Personen sich für einen Newsletter angemeldet haben – gemessen werden. Die Kampagne soll also möglichst viele Kund:innen erreichen, die das Produkt, die Dienstleistung oder andere Angebote kaufen oder nutzen. Ob sich beide Strategien nicht auch kombinieren lassen und wie das aussehen könnte, erfahrt ihr in diesem Agency Weekly. ❤️ Dir gefällt der Podcast? Dann abonniere unseren Kanal, um keine weiteren Ausgaben zu verpassen. 📝 Schreibe uns deine Meinung zu dem Thema dieser Ausgabe in die Kommentare. 💡 Mehr zum Thema E-Commerce erfährst du auf unserer Website: https://trara.de/
    Show More Show Less
    27 mins
  • Inhouse vs. Freelance vs. Agentur
    Jul 6 2023
    Bevor man das digitale Marketing des eigenen Unternehmens aufs nächste Level bringen kann, muss man sich – neben vielen anderen Überlegungen – auch über das Personal Gedanken machen. Stellt man eine Person oder ein ganzes Team fest ein? Engagiert man eine:n Freelancer:in? Oder ist eine Agentur doch die richtige Wahl? Bei diesen unterschiedlichen Möglichkeiten ist es manchmal gar nicht so einfach, sich für ein Modell zu entscheiden. In dieser Folge besprechen Marius und Niklas deshalb die Vor- und Nachteile zwischen Inhouse, Freelance und Agentur. Vielleicht hilft es auch dir, die beste Option für dein Unternehmen zu wählen. ❤️ Dir gefällt der Podcast? Dann abonniere unseren Kanal, um keine weiteren Ausgaben zu verpassen. 📝 Schreibe uns deine Meinung zu dem Thema in die Kommentare. 💡 Auf unserer Website erfährst du noch mehr über E-Commerce: https://trara.de/
    Show More Show Less
    23 mins
  • Online-Marketing-Kanäle
    Jun 22 2023
    In dieser Folge Agency Weekly diskutieren Marius und Niklas, welche Online-Marketing-Kanäle es gibt und wie man die richtigen für sein Business wählt. ▶ Der heutige Anwendungsfall: Marius’ Tante Lisa möchte mit ihren Backmischungen online durchstarten, um neben ihren Bäckereifilialen zusätzliche Einnahmen zu haben. Was muss Tante Lisa hierfür beachten und was sind ihre Möglichkeiten beim Onlinemarketing? In der Folge geht es also u.a. um Organic und Paid Search, Social-Media-Marketing sowie Phänomene wie Banner Blindness und grundlegende Überlegungen, bevor man eine Kampagne startet. Was denkst du? ❓Werden die Backmischungen mit unseren Tipps weggehen wie warme Semmeln? ❓Haben wir aus deiner Sicht etwas vergessen? Was sollte Tante Lisa noch beachten? ❓Und gibt es Tante Lisa wirklich? Schreib es in die Kommis! ❤️ Dir gefällt der Podcast? Dann abonniere unseren Kanal, um keine weiteren Ausgaben zu verpassen und schreibe uns deine Meinung zu dem Thema dieser Ausgabe in den Kommentaren. 💡 Mehr zum Thema E-Commerce erfährst du auf unserer Website: https://trara.de/
    Show More Show Less
    34 mins