Episodes

  • Tod, Sinn und Schmerz - Die existenzielle Psychotherapie
    Sep 10 2025

    Wofür sind wir hier? Was sind unsere Werte? Wie gehen wir mit dem Tod um? Diese Fragen klingen zunächst anstrengend, sie sind aber wichtig. Geradezu existenziell. Und deswegen gibt es auch die sogenannte existenzielle Psychotherapie.

    **********

    Dianes und Main Huongs Empfehlungen:

    • Noyon, A., & Heidenreich, T. (2012). Existenzielle Perspektiven in Psychotherapie und Beratung. Beltz.
    • Tacón, A. M. (2011). Mindfulness: existential, loss, and grief factors in women with breast cancer. Journal of psychosocial oncology, 29(6), 643-656.

    **********

    Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

    • Psychotherapie: Das "innere Kind" in den Arm nehmen
    • Verzweifelt gesucht: Wie finde ich einen Therapieplatz?
    • Krisenbewältigung: So funktioniert psychologische Hilfe per Chat

    **********

    Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    **********

    Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de

    Show More Show Less
    46 mins
  • Manipulation und Überzeugen - Achtsam bei uns bleiben
    Sep 3 2025

    Wie funktioniert Manipulation? Was passiert dabei im Gehirn und wie können wir achtsam wahrnehmen, ob wir gerade manipuliert werden?

    **********

    An dieser Stelle findet ihr die Übung:

    00:33:29 - Geleitete Meditation zur Emotionsregulation

    **********

    Quellen aus der Folge:

    • Ramstetter, L. (2021). The political consequences of be (com) ing mindful. How mindfulness might affect political attitudes. Frontiers in Political Science, 3, 673054.

    **********

    Dianes und Main Huongs Empfehlungen:

    • Cialdini, R. B. (2017). Die Psychologie des Überzeugens: wie Sie sich selbst und Ihren Mitmenschen auf die Schliche kommen. Hogrefe.

    **********

    Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    **********

    Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de

    Show More Show Less
    39 mins
  • Narzissmus - Wie wir mit selbstbezogenen Menschen umgehen
    Aug 27 2025

    Wie gehen wir mit narzisstischen Menschen in unserem Leben um? Wie können wir einen achtsamen Umgang mit uns selbst und ihnen finden? Und: Was ist Narzissmus eigentlich? (Wiederholung vom 26.09.2024)

    **********

    Dianes und Main Huongs Empfehlungen:

    • Behary, W. (2014). Mit Narzissten leben. Paderborn: Junfermann.
    • Durvasula, R. (2024). It's Not You: How to Identify and Heal from Narcissistic People. Random House.
    • Wardetzki, B. (2015). Blender im Job: vom klugen Umgang mit narzisstischen Chefs, Kollegen und Mitarbeitern. Scorpio Verlag.
    • Lammers, C. H., & Eismann, G. (2019). Bin ich ein Narzisst?(Wissen & Leben): Oder einfach nur sehr selbstbewusst?. Klett-Cotta.

    **********

    Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

    • Cringe: Wer entscheidet, ob wir peinlich sind
    • Lost als Lebensgefühl: Warum sind wir in den Zwanzigern so verunsichert?
    • Gehirnwellen: Welche Frequenzen uns guttun

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    **********

    Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de

    Show More Show Less
    46 mins
  • Akzeptanz- und Commitment-Therapie - Partnerschaften achtsam gestalten
    Aug 20 2025

    Bei der Akzeptanz- und Commitment-Therapie geht es um einen wirksamen Umgang mit schmerzhaften Gedanken und Gefühlen sowie um ein erfülltes Leben. Wir sprechen darüber, wie es uns helfen kann, Partnerschaften zu führen. (Wiederholung vom 07.11.24)

    **********

    An dieser Stelle findet ihr die Übung:

    00:37:23 - Übung über Werte in der Partnerschaft

    **********

    Dianes und Main Huongs Empfehlungen:

    • Gottman, J. M., Coan, J., Carrere, S., & Swanson, C. (1998). Predicting marital happiness and stability from newlywed interactions. Journal of Marriage and the Family, 5-22.
    • Winter, F., Steffan, A., Warth, M., Ditzen, B., & Aguilar‐Raab, C. (2021). Mindfulness‐based couple interventions: a systematic literature review. Family process, 60(3), 694-711.
    • Harris, R. (2015). ACT der Liebe – Mit Hilfe der Akzeptanz- und Commitment Therapie unnötige Kämpfe beenden, Differenzen klären und die Beziehung stärken. Arbor.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    **********

    Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de

    Show More Show Less
    42 mins
  • Coping - Wie wir Bewältigungsstrategien finden
    Aug 13 2025

    Wenn etwas Schlimmes passiert, dann haben wir Menschen verschiedene Strategien, wie wir damit umgehen. Das nennt man Coping. In dieser Folge geht es darum, wie wir belastende Dinge mithilfe dieser Strategie besser verarbeiten können. (Wiederholung vom 14.11.2024)

    Hörtipp: Chosen Family: Wie finden wir eine Familie, die uns gut tut? · Dlf Nova

    **********

    An dieser Stelle findet ihr die Übung:

    00:31:33 - Übung zu Bewältigungsstrategien

    **********

    Dianes und Main Huongs Empfehlungen:

    • Folkman, S., & Moskowitz, J. T. (2004). Coping: Pitfalls and promise. Annu. Rev. Psychol., 55(1), 745-774.
    • Heffer, T., & Willoughby, T. (2017). A count of coping strategies: A longitudinal study investigating an alternative method to understanding coping and adjustment. PloS one, 12(10), e0186057.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    **********

    Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de

    Show More Show Less
    36 mins
  • Handeln trotz Angst - Achtsam Mut finden
    Aug 6 2025

    Die Nachrichtenlage kann bedrückend sein. In Zeiten wie diesen brauchen wir Mut. Was Mut ist, wie wir unseren Mut-Muskel stärken können und wie wir mit Achtsamkeit mutiger werden. (Wiederholung vom 02. April 2025)

    **********

    Quellen aus der Folge:

    • Christopher J. Keller: Courage, psychological well-being, and somatic symptoms. Clinical Psychology Dissertations, 17, 2016.
    • Pang, D., & Ruch, W. (2019). The mutual support model of mindfulness and character strengths. Mindfulness, 10, 1545-1559.

    **********

    Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

    • Resilienz: Wie wir Kraft aus unseren eigenen Ressourcen schöpfen
    • Ablehnung: Wie trauen wir uns auf Menschen zuzugehen?
    • Bauch oder Kopf: Wie entscheiden wir uns richtig?

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    **********

    Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de

    Show More Show Less
    40 mins
  • Ganzheitlich gesund - Wie Körper und Geist zusammen arbeiten
    Jul 30 2025

    Ganzheitliche Gesundheit ist ein Ansatz, der den Menschen in all seinen Dimensionen – körperlich, geistig, emotional, sozial, intellektuell und spirituell – betrachtet. Und der ihn aktiv in Entscheidungen und Heilungsprozesse miteinbezieht.

    **********

    An dieser Stelle findet ihr die Übung:

    00:30:32 - Übung: Geleitete Meditation

    **********

    Quellen aus der Folge:

    • Pinder, R., Harvey, C.-J., & Fallows, E. (Hrsg). (2025). Essential Lifestyle Medicine. Cambridge: Cambridge University Press.
    • Black, D. S., O’Reilly, G. A., Olmstead, R., Breen, E. C., & Irwin, M. R. (2015). Mindfulness meditation and improvement in sleep quality and daytime impairment among older adults with sleep disturbances: a randomized clinical trial. JAMA internal medicine, 175(4), 494-501.
    • Khoury, B., Sharma, M., Rush, S. E., & Fournier, C. (2015). Mindfulness-based stress reduction for healthy individuals: A meta-analysis. Journal of psychosomatic research, 78(6), 519-528.

    **********

    Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

    • Psychologie: Wie Scannerpersönlichkeiten achtsam mit ihren vielen Interessen umgehen können
    • Leben in der Stadt: Achtsam im Großstadtalltag unterwegs sein
    • Intentional Living: Wie wir absichtsvoll leben

    **********

    Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    **********

    Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de

    Show More Show Less
    37 mins
  • Schulfach Glück - Wie wir Wohlbefinden schon als Kinder lernen
    Jul 23 2025

    Mathe, Deutsch, Chemie und Musik kann man lernen – aber für das persönliche Glück ist jeder selbst verantwortlich. Warum eigentlich?

    **********

    Quellen aus der Folge:

    • Fritz-Schubert, Ernst; Saalfrank, Wolf-Thorsten; Leyhausen, Malte (2015). Praxisbuch Schulfach Glück: Grundlagen und Methoden. Pädagogik. Praxis. Beltz.
    • Rahm, Tobias; Heise, Elke (2019). Teaching happiness to teachers-development and evaluation of a training in subjective well-being. Frontiers in psychology, 10, S. 2703.
    • Rahm, Tobias; Oberlehberg, Nicole; Mayer, Axel (2024). Teaching happiness to students–implementation and evaluation of a program aiming at promoting wellbeing in elementary schools. Frontiers in psychology, 15, S. 1289876.

    **********

    Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

    • Wenn alles weh tut: Achtsam mit Fibromyalgie umgehen
    • Bedrohliche Ruhe: Die Angst vor Stille aushalten
    • Vergangenheit bewältigen: Mit transgenerationalen Traumata umgehen

    **********

    Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    **********

    Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de

    Show More Show Less
    43 mins