Episodes

  • #4 - Anime special - The Son of Go... ku
    Feb 24 2022

    „Und die Moral von der Geschicht`, 

    Son Goku, den besiegt man nicht.“

    Um das Pferd von hinten aufzuzäumen, kann man gut mit der Moral beginnen =)

    Anhand von Dragonball bzw. genauer Son Goku wird ein wilder Ritt durch die Philosophiegeschichte vollzogen, indem Vergleiche zwischen Son Goku und Sokrates natürlich ebensowenig fehlen dürfen, wie die Frage nach der Göttlichkeit eben jenem. Sich die Moral von jemandem anzuschauen, der nicht nur Gott und Teufel vereint hat, sonder auch mehrmals die Welt vor der Zerstörung bewahrte und ebenso diverse Götter von der Verschonung bzw. Wiederherstellung ganzer Universen überzeugen konnte, zeigt sich mehr als lohnend. (Wie man sich schon bei der Sendedauer von über einer Stunde denken kann.)

    Animes -  und ihre Spätfolgen, so könnte man den heutigen Podcast gut beschreiben.

    Es geht um den Anime/Manga  „Dragonball“ mit all seinen perversen Erweiterungen. Kleiner Spoiler: Eigentlich war der Plan, dass jeweils 3 Animes vorgestellt werden…. doch mehr als einer war einfach nicht schaffbar :-)

    Show More Show Less
    1 hr and 15 mins
  • #3 - Gay
    Jan 23 2022

    Richtig gehört, es geht um die „Gayigkeit“.

    Schwul-sein ist in der christlichen Kirche fast noch ein Tabuthema, welchem sich die Geisteswissenschaftlichen (Halb-)Wissenskanonen Daniel und Aaron nähern. Welche Bibelstellen es eigentlich zum Thema Homosexualität gibt und wie man eine Ablehnung der Homosexualität begründen könnte wird in dieser Folge ebenso thematisiert, wie eine klare Positionierung der Menschlichkeit und Toleranz. 

    Gute Unterhaltung und Horizonterweiterung bei dieser, noch nicht an die von Nietzsche 1882 veröffentlichte „Gay science“, angelehnte Podcastfolge =)

    Show More Show Less
    1 hr and 23 mins
  • #2 - Glaubenswege
    Dec 12 2021

    In einem schnellen Feuerwerk der Rhetorik und des Humors feiern die beiden Connect-Leuchtfeuer Daniel Jung und Aaron Bellingrath den Glauben und geben einen Einblick in ihren geistigen und geistlichen Werdegang. 

    In diesem Cast wird die Basis deutlich, auf der die beiden Moderatoren ihre speziellen Eigenheiten und Überzeugungen zu einem zukunftsträchtigen Erfolgsmodell schmieden wollen.

    Show More Show Less
    1 hr and 3 mins
  • #1 - The christian comfortzone - oder die Frage: Dürfen wir uns als Christ:innen eigentlich wohlfühlen?
    Dec 1 2021

    Im Nachgang des letzten #diggos (dem digitalen Gottesdienstformat von connect) kam die Frage auf: Bewegen wir uns eigentlich zu sehr in unserer eigenen Komfortzone.

    Ist es eigentlich ok, dass wir in der Gemeinde nur mit Leuten abhängen, die wir mögen?

    Müssten wir nicht gerade mehr die, die mühselig und beladen sind, in unsere Mitte holen?

    Was ist da unser christlicher Anspruch? Sollten wir gerade als Christ:innen uns nicht noch mehr bemühen, die Welt zu einem besseren Ort zu machen?

    Und was hat das mit Merkel, Buddha und Rezo zu tun?#

    Yes, connect hat seinen zweiten Podcast für GENAU solche Fragen gestartet.

    Show More Show Less
    1 hr and 7 mins