• Feriengefühle- Teil 2 (für Fachkräfte)
    Jul 13 2025
    Feriengefühle – Teil 2 (Für Fachkräfte) Der Kita-Schlüssel liegt beiseite, das Gruppenzimmer ist leer – und doch hallt das Kita-Jahr in uns nach. In dieser Folge sprechen wir über das Loslassen, das Würdigen, die Erschöpfung und die kleinen persönlichen Erkenntnisse am Ende eines vollen Jahres. Eine Folge für alle, die begleiten, tragen und manchmal selbst zu kurz kommen. Mit einem ehrlichen, persönlichen Blick – und der Erlaubnis, einfach zu sein.
    Show More Show Less
    4 mins
  • Feriengefühle- Teil 1 für Eltern
    Jul 13 2025
    Feriengefühle – Teil 1 (Für Familien) Die Kita ist zu, der Alltag steht plötzlich still – und was jetzt? In dieser Folge werfen wir einen ehrlichen, warmherzigen Blick auf die Ferienzeit aus Familiensicht. Warum wir uns oft so sehr bemühen, „etwas zu bieten“. Weshalb Langeweile ein Geschenk sein kann. Und wie wir gemeinsam echte, entschleunigte Momente schaffen – statt ständig für Unterhaltung zu sorgen. Eine Einladung zum Durchatmen, Loslassen und liebevollem Hinterfragen.
    Show More Show Less
    5 mins
  • Zeit der Rückschau- Abschlussmomente mit Herz (ohne Bewertung)
    Jul 10 2025
    Wenn das Kita-Jahr zu Ende geht, ist das mehr als nur der Start in die Ferien. Es ist ein leiser Abschied, ein großes Innehalten und ein neuer Anfang – für Kinder, Familien und Fachkräfte. In dieser Folge von „Zwischen Kita, Krise und Zuhause“ nehme ich dich mit in diese besondere Zeit des Übergangs. Ich teile persönliche Einblicke, erzähle von Abschieden, die auch mich bewegen – und zeige, wie wir Übergänge bewusst gestalten können. Mit kleinen Ritualen, ehrlichem Rückblick und viel Herz.
    Show More Show Less
    10 mins
  • Wie ein Arbeitstag- nur ohne Pause
    Jul 3 2025
    In dieser Folge nehme ich dich mit in die Welt der Kinder und zeige dir, warum ein Tag in der Kita mehr ist als „nur Spielen“. Wir sprechen darüber, wie intensiv ein Gruppenalltag für Kinder sein kann, was sie tagtäglich leisten – emotional, sozial und körperlich – und warum sie am Nachmittag vor allem eines brauchen: Raum zum Runterkommen. Für Eltern gibt es Impulse, wie sie den Familienalltag achtsam gestalten können. Für Fachkräfte die Erinnerung daran, mit wie viel Tiefe und Bedeutung ihr Alltag gefüllt ist – auch wenn es von außen manchmal gar nicht so aussieht.
    Show More Show Less
    14 mins
  • Wenn die Luft raus ist: Abschied, Neubeginn und alles dazwischen
    Jun 26 2025
    Das Kindergartenjahr neigt sich dem Ende zu – und mit ihm beginnt ein Gefühlschaos zwischen Abschied, Neubeginn und totaler Erschöpfung. Die Großen verabschieden sich in Richtung Schule, neue Familien stehen in den Startlöchern, das Team sortiert sich neu – und mittendrin: du. Mit müden Augen, vollem Kopf und vielleicht dem Gedanken: „Wie soll ich das alles noch schaffen?“ In dieser Folge geht es um genau diese Übergangszeit: Was sie für Kinder, Eltern und Fachkräfte bedeutet, wieso Abschiede schwerfallen – und wie man trotzdem Zuversicht behält, wenn alles in Bewegung ist. Ein liebevoller Reminder: Auch wenn die Luft raus ist – du bist nicht allein.
    Show More Show Less
    6 mins
  • Wenn Regeln auf Freigeister treffen
    Jun 19 2025
    Grenzen setzen – wie? In dieser Folge spreche ich über ein Thema, das im Familien- und Kitaalltag regelmäßig für Spannungen sorgt: Grenzen. Ich teile mit dir meine Beobachtungen aus dem Gruppendienst: Was passiert, wenn Kinder zu Hause viele Freiheiten haben – und in der Kita plötzlich Regeln und Rücksicht gefragt sind? Was brauchen Kinder, um sich im Miteinander sicher und orientiert fühlen zu können? Dabei geht es nicht um streng oder locker, sondern um Klarheit, Haltung und Beziehung. Und auch darum, wieso Kinder manchmal scheinbar auf Durchzug schalten – und was wir dann tun können, statt ihnen ständig hinterherzurennen. Du bekommst Impulse für zu Hause und für den Kitaalltag. Denn: Grenzen sind nicht das Ende der Freiheit – sondern ihr Rahmen.
    Show More Show Less
    9 mins
  • "Nicht rennen!" Warum Verneinungen bei Kindern oft ins Leere laufen
    Jun 12 2025
    „Nicht auf den Tisch!“ – „Nicht hauen!“ – „Nicht rennen!“ Na, kennst du das auch? In dieser Folge schauen wir gemeinsam darauf, warum Kinder Verneinungen oft nicht so verstehen, wie wir es meinen – und was stattdessen besser funktioniert. Ich erzähle dir von meinem eigenen Aha-Moment im U3-Alltag, wie ich mich selbst immer wieder in der Verneinungsfalle ertappe – und was für eine Wirkung es hat, wenn wir Sprache bewusst gestalten. 💡 Du bekommst: • eine verständliche Erklärung, warum das „Nicht“ bei Kindern oft verpufft • eine Alltagsszene zum direkten Wiedererkennen • konkrete Formulierungen für Eltern & Fachkräfte • und eine Portion Mut, einfach mal neu zu formulieren Denn Kommunikation ist kein Zaubertrick, sondern ein Beziehungswerkzeug. Lass uns gemeinsam Sprache nutzen, die ankommt.
    Show More Show Less
    9 mins
  • Viel Erfolg? Ich paddel mit dem Teelöffel!
    Jun 12 2025
    Was eigentlich nett gemeint ist, trifft im pädagogischen Alltag oft einen wunden Punkt: „Viel Erfolg!“ – doch was heißt das bitte genau, wenn der Tag gefühlt aus Chaos, Kaffeeflecken und Kindertränen besteht? In dieser Folge nehme ich dich mit in meinen Arbeitsalltag, der sich manchmal eher wie ein Zirkus anfühlt – oder ein Freizeitpark ohne Ausgang. Ich erzähle dir, warum diese kleine Floskel bei mir oft ein Stirnrunzeln auslöst, was „Erfolg“ im Kita-Kontext überhaupt bedeuten kann – und warum unsichtbare Heldentaten manchmal die größten sind. Für alle, die zwischen Morgenkreis, Elternabend und Matschhose das Gefühl haben, mit einem Teelöffel gegen den Strom zu paddeln: Diese Folge ist für dich.
    Show More Show Less
    6 mins