
Zuger PUK: Vom krummen Deal zur Staatskrise
Failed to add items
Sorry, we are unable to add the item because your shopping cart is already at capacity.
Add to basket failed.
Please try again later
Add to Wish List failed.
Please try again later
Remove from Wish List failed.
Please try again later
Follow podcast failed
Unfollow podcast failed
-
Narrated by:
-
By:
About this listen
Ein millionenschwerer Immobiliendeal am Ägerisee wurde zum Politikum: Ein Verkauf weit unter Marktwert, widersprüchliche Aussagen bei der Beurkundung – und eine Regierung, die sich der Kontrolle entzieht. Journalist Kari Kälin begleitet den Fall seit Jahren. Sein Fazit: «Es ist wie der Fluch der bösen Tat, der immer neue Probleme nach sich zieht.»
Was ist beim Verkauf der Luxusliegenschaft am Ägerisee schiefgelaufen?
Weshalb verweigerte die Zuger Regierung monatelang jede Auskunft?
Warum sieht sich der Kantonsrat nun zu einer PUK gezwungen?
Wie viel Misstrauen und Machtkampf steckt wirklich hinter dem Fall?
Und droht dem Kanton Zug eine Staatskrise?
Mehr Artikel zum Thema:
- PUK kommt – Entscheid gegen die Regierung: Zuger Kantonsrat will Klarheit rund um den krummen Millionendeal am Ägerisee (Zugerzeitung.ch) (Aargauerzeitung.ch)
- Hat die Regierung beim krummen Millionendeal am Ägerisee nicht genau hingeschaut? Kommission fordert Untersuchung (Zugerzeitung.ch) (Aargauerzeitung.ch)
- Krummer Millionendeal im Kanton Zug: Regierungsräte Tännler und Dittli traten mehrfach in den Ausstand (Zugerzeitung.ch) (Aargauerzeitung.ch)
- Wie Sybille B. eine Traumresidenz verlor – ein Wirtschaftskrimi aus Zug (Zugerzeitung.ch) (Aargauerzeitung.ch)
Gast: Kari Kälin
Host und Produktion: Zoe Gwerder
What listeners say about Zuger PUK: Vom krummen Deal zur Staatskrise
Average Customer RatingsReviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.
In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.