
Zirkuläres Produktdesign beim Thermomix – Dr. Thomas Rodemann über zirkuläre Prinzipien bei Vorwerk und marktwirtschaftliche Anreize statt Regulierung für Circular Economy
Failed to add items
Add to basket failed.
Add to Wish List failed.
Remove from Wish List failed.
Follow podcast failed
Unfollow podcast failed
-
Narrated by:
-
By:
About this listen
das ist der Podcast für die Kreislaufwirtschaft.
Interview mit Dr. Thomas Rodemann von Vorwerk.
Wie kann ein Traditionsunternehmen wie Vorwerk seine Produkte zirkulärer gestalten? In dieser Folge des Circular Valley Podcasts sprechen wir mit Dr. Thomas Rodemann über die Herausforderungen und Chancen der Kreislaufwirtschaft in der Haushaltsgeräte-Branche. Er verrät außerdem, nach welchen Startups und Betrieben er noch für eine Kooperation Ausschau hält und startet einen Aufruf. Worum genau es dabei geht, erfährst du in der Folge.
In dieser Episode erfährst du:
Wie Vorwerk Kreislaufwirtschaft schon beim Produktdesign mitdenkt
Warum Modularität, Reparierbarkeit und Rezyklierbarkeit zentrale Prinzipien sind
Welche Pilotprojekte – z. B. zur Rücknahme und Aufbereitung von Thermomix-Geräten – bereits laufen
Wieso es für funktionierende Wertschöpfungsketten starke Partnerschaften mit Entsorgungsbetrieben braucht
Welche politischen Rahmenbedingungen Unternehmen wirklich voranbringen
Und warum marktwirtschaftliche Anreize statt kleinteiliger Regulierung nachhaltige Lösungen fördern können
„Über Verbote und Regeln kommen wir am Ende nur dahin, dass alle nur ihr Minimum geben, um gerade so die Vorgaben zu erfüllen.“, merkt Thomas Rodemann an.
Mit Dr. Thomas Rodemann vernetzen!
Inhalte:
(00:00) Intro/Anmoderation
(00:46) Vorstellung Vorwerk
(01:14) Vorstellung Dr. Thomas Redemann
(02:49) Wo beginnt bei Vorwerk Kreislaufwirtschaft?
(05:26) Maßnahmen für Langlebigkeit - Was tun am Ende des Produktlebenszyklus?
(12:55) Über Wertschöpfungsketten
(15:53) Gedankenszenario: Entsorgungsbetriebe und Rezyklate
(19:18) Zielkonflikte?
(22:00) Den richtigen Kooperationspartner finden?
(23:20) Wo sehen Sie da die größten Hürden?
(27:45) Hat Kreislaufwirtschaft eine wirtschaftliche Relevanz?
(30:26) Über die Zusammenarbeit mit dem Circular Valley
(32:56) Effekt des Circular Valley auf die Politik?
(34:21) Ideen über das Circular Valley?
(35:27) Kooperation zwischen Vorwerk und Startup?
(36:37) Startups, die Sie interessieren könnten?
(37:49) Weniger Energieeinsatz?
(38:42) Abmoderation
Zum Circular Valley:
https://circular-valley.org/
https://www.linkedin.com/company/circularvalley/
https://www.instagram.com/circular.valley/
Fragen und Anregungen:
podcast@circular-valley.org