• Die berüchtigte Pelni-Fähre und Solo auf Westjava (ZATP083)
    Jul 18 2025

    Tage 1094–1108 • Batam – Yogyakarta •

    Kapitelübersicht

    • Begrüßung: 00:00:00
      Einreise nach Batam: 00:01:44
      Bei Rudy und Juni auf Batam: 00:05:35
      Pelni und die Fähre nach Jakarta: 00:28:44
      Jakarta: 00:50:31
      Wir teilen uns auf: 01:00:40
      Belindas Story: 01:05:13
      Tizians Story: 01:46:45
      Ein paar allgemeine Beobachtungen: 02:29:44
      Fazit Aufteilung: 02:38:40
      Neue Früchte bei Kun und Alex: 02:53:14
      Verabschiedung: 02:57:27

    Tage 1094–1108 • Batam – Yogyakarta •

    Unsere rasante Tour über die indonesischen Inseln beginnt auf Batam – und unsere Gastgeber Rudy und Juni sorgen hier für den denkbar besten Start ins neue Land. In ihrer Villa können wir Kraft tanken für ein Vorhaben, das uns etwas Bammel bereitet: Es geht um die berüchtigte Pelni-Fähre, die uns nach Java bringen soll. Diese Insel gilt es dann von West nach Ost zu durchqueren und hier probieren wir mal was Neues: Wir teilen uns auf, Belinda besteigt Berge und Tizian radelt eine gute Woche solo. In Yogyakarta treffen wir bei Kun und Alex wieder zu sammen – von hier aus soll es wieder gemeinsam mit dem Rad gen Osten weitergehen. Und über all das berichten wir in gewohnter Manier in dieser Podcast-Episode!

    Mehr dazu:

    • Statistik der Tage 1094–1108
      Route Batam – Yogyakarta
      Episodenseite mit Bildergalerie

    Und wie immer:

    Besucht uns auf unserer handgemachten Website www.zweiradlertouren.de! Dort findet ihr unter anderem Details zu unserer Route, Bilder, Videos, Statistiken und eine ausführliche Ausrüstungsliste.

    Wir freuen uns immer über Kritik, Lob und sonstige Anregungen oder Hinweise von euch und laden euch ein, uns diese via hi@zweiradlertouren.de zukommen zu lassen.

    Wir schwingen uns dann mal wieder auf die Räder und sammeln weiter Kilometer :-)

    Viele Grüße und bis zum nächsten Mal!

    Show More Show Less
    2 hrs and 59 mins
  • 40.000 km. 3 Jahre. Singapur. (ZATP082)
    Jul 1 2025

    Tage 1090–1094 • Singapur • FAQ: Meilensteine und Dogma •

    Kapitelübersicht

    • Singapur-Einreise und Begrüßung: 00:00:00
      Fahrradinfrastruktur: 00:06:48
      Preise und Essen: 00:17:39
      Bevölkerung und Politik: 00:20:55
      Unsere Bleibe und kaputte Luftmatratze: 00:29:03
      Sehenswürdigkeiten: 00:35:49
      Fazit und Weiterreise: 00:55:03
      FAQ Meilensteine und Dogma I: Meilensteine: 01:04:48
      FAQ Meilensteine und Dogma II: Dogma-Erfüllungsquote: 01:13:03
      FAQ Meilensteine und Dogma III: Ausblick: 01:29:22
      Verabschiedung: 01:36:24

    Tage 1090–1094 • Singapur •

    Singapur ist eigentlich ja nur ein kleiner Stadtstaat, trotzdem radeln wir fast 150 km durch das kleine Land. Die Radwege erfüllten zwar nicht ganz unsere Erwartungen, aber die waren auch extrem hoch und letztlich war es durchaus weitgehend ein Genuss, durch diese Stadt mit dem Fahrrad zu fahren. Wir treffen Belindas Bruder Gregory wieder und erkunden mit ihm die bunte Glitzerwelt der modernen Tropen-Metropole. Außerdem trägt natürlich auch unser Warmshowers-Host Yixiong und unser gemeinsamer Flammkuchen-Abend zu unseren guten Erinnerungen an die Stadt bei. Im zweiten Teil dieser Episode sprechen wir ausführlich über die drei Meilensteine, die wir in Singapur fast gleichzeitig erreichen und diskutieren außerdem die Frage, inwiefern wir wirklich guten Gewissens behaupten können, die ganze Strecke von Karlsruhe bis Singapur mit dem Fahrrad gefahren zu sein.

    Mehr dazu:

    • Statistik der Tage 1090–1094
      Route Singapur
      Episodenseite mit Bildergalerie

    FAQ-Teil: Meilensteine und Dogma

    Diese Episode beinhaltet mal wieder einen FAQ-Teil, in dem wir die folgenden Fragen beantworten:

    Meilensteine: Singapur, 40.000 km bzw. der Erdäquator, drei Jahre • Inwiefern können wir guten Gewissens behaupten, den ganzen Weg von Karlsruhe bis Singapur mit dem Fahrrad gefahren zu sein? • Welchen Regeln folgt unser Dogma, möglichst jeden Meter mit dem Fahrrad zu fahren? • Unsere Dogma-Erfüllungsrate in verschiedenen Betrachtungen

    Und wie immer:

    Besucht uns auf unserer handgemachten Website www.zweiradlertouren.de! Dort findet ihr unter anderem Details zu unserer Route, Bilder, Videos, Statistiken und eine ausführliche Ausrüstungsliste.

    Wir freuen uns immer über Kritik, Lob und sonstige Anregungen oder Hinweise von euch und laden euch ein, uns diese via hi@zweiradlertouren.de zukommen zu lassen.

    Wir schwingen uns dann mal wieder auf die Räder und sammeln weiter Kilometer :-)

    Viele Grüße und bis zum nächsten Mal!

    Show More Show Less
    1 hr and 38 mins
  • Alte und neue Hauptstädte Malaysias (ZATP081)
    Jun 24 2025

    Tage 1069–1089 • Kuala Lumpur – Johor Bahru • FAQ: Trinkwasseraufbereitung •

    Kapitelübersicht

    • Begrüßung: 00:00:00
      Kuala Lumpur: 00:01:05
      Fahrradwartung und Stadtausfahrt: 00:20:40
      Ost- vs. Westküste, Putrajaya: 00:30:09
      Bei Saiful: 00:37:03
      Malakka: 00:44:05
      Durch die Palmöl-Plantagen: 00:51:43
      Forest City: 01:04:05
      FAQ: Trinkwasser: 01:15:50
      Verabschiedung: 01:55:43

    Tage 1069–1089 • Kuala Lumpur – Johor Bahru •

    Malaysias Hauptstadt Kuala Lumpur müssen wir nicht alleine erkunden: Belindas Bruder Gregory ist zu Besuch und so besichtigen wir zu dritt die berühmten Petronas Towers oder den kleinen in der Stadt verbleibenden Rest Regenwald namens „Taman Tugu“. Anschließend schalten wir einen Gang hoch um unseren letzten, südlichen Malaysia-Abschnitt schnell zu durchqueren; das Land ist hügelig bis flach und die Palmöl-Plantagen monoton. Allerdings nehmen wir uns die Zeit für einen Besuch der historisch vielleicht bedeutendsten Stadt Malaysias, Malakka, für einen sehr netten Abend bei Warmshowers-Host Saiful und für die Retortenstädte Putrajaya und Forest City.

    Mehr dazu:

    • Statistik der Tage 1069–1089
      Route Kuala Lumpur – Johor Bahru
      Episodenseite mit Bildergalerie

    FAQ-Teil: Trinkwasseraufbereitung

    Diese Episode beinhaltet mal wieder einen FAQ-Teil, in dem wir die folgenden Fragen beantworten:

    Wie kommt ihr unterwegs an euer Trinkwasser? • Was für Quellen für Trinkwasser nutzt ihr (und warum)? • Anhand welcher Indizien erkennt man sichere Trinkwasserquellen? • Welche Möglichkeiten zur Aufbereitung von ggf. verunreinigtem Trinkwasser gibt es und was sind deren Vor- und Nachteile? • Was kann denn eigentlich so Problematisches im Wasser sein und welche Aufbereitungsmöglichkeit deckt was davon ab?

    Fußnoten und Links:

    • Artikel von Stefan Böhm zur Trinkwasseraufbereitung

    Und wie immer:

    Besucht uns auf unserer handgemachten Website www.zweiradlertouren.de! Dort findet ihr unter anderem Details zu unserer Route, Bilder, Videos, Statistiken und eine ausführliche Ausrüstungsliste.

    Wir freuen uns immer über Kritik, Lob und sonstige Anregungen oder Hinweise von euch und laden euch ein, uns diese via hi@zweiradlertouren.de zukommen zu lassen.

    Wir schwingen uns dann mal wieder auf die Räder und sammeln weiter Kilometer :-)

    Viele Grüße und bis zum nächsten Mal!

    Show More Show Less
    1 hr and 57 mins
  • Malaysia: Vielfalt in den Straßen – und auf den Speisekarten! (ZATP080)
    Jun 4 2025

    Tage 1045–1068 • Langkawi – Kuala Lumpur • Hintergrund Malaysia •

    Kapitelübersicht

    • Begrüßung: 00:00:00
      Zwei Stürze auf Langkawi: 00:01:56
      Langkawi: Zelten, Flora und Fauna: 00:23:31
      Erstmals auf malaysischem Festland: 00:41:56
      Penang: Übersicht: 00:51:41
      Hintergrund Malaysia: 00:56:04
      Penang: George Town: 01:16:10
      Penang: Loop und Belindas Steuersatz: 01:33:04
      Plantagen, Taiping und Eisenbahntunnel: 01:40:55
      Cameron Highlands: 01:59:04
      Nochmal Camping im Dschungel: 02:27:29
      Verabschiedung: 02:36:55

    Tage 1045–1068 • Langkawi – Kuala Lumpur •

    Hintergrund Malaysia

    Unsere Längsdurchquerung von Malaysia beginnt angesichts zweier Stürze auf Langkawi und einiger verregneter, schwül-heißer Nächte im Zelt nicht ideal. Nach zwei Fahrtagen auf dem Festland geht es erneut per Fähre auf eine Insel: Penang. In der Inselhauptstadt George Town erleben wir erstmals die geballte Vielfalt, die Malaysia zu bieten hat: Neben den Malaien sind Chinesen und Inder mitsamt all ihrer Einflüsse fester Bestandteil des alltäglichen Straßenbildes. Und auch die Briten haben nicht versäumt, ihre Spuren zu hinterlassen. Dies sorgt nicht nur für eine abwechslungsreiche Architektur in den Städten, sondern zu unserer besonderen Freude vor allem auch für Vielfalt auf den Speisekarten. Auch die Fauna zeigt sich weiterhin von ihrer spannendsten Seite: Wir beobachten Rhinozerosvögel, Fischotter und Schlammspringer. Für unsere letzte größere Station auf dem Weg in die Hauptstadt Kuala Lumpur fahren wir mal wieder so hoch hinaus wie seit einem halben Jahr nicht mehr: Die Cameron Highlands locken uns mit ihrem Versprechen auf ein deutlich milderes Klima.

    Mehr dazu:

    • Statistik der Tage 1045–1068
      Route Langkawi – Kuala Lumpur
      Episodenseite mit Bildergalerie

    Und wie immer:

    Besucht uns auf unserer handgemachten Website www.zweiradlertouren.de! Dort findet ihr unter anderem Details zu unserer Route, Bilder, Videos, Statistiken und eine ausführliche Ausrüstungsliste.

    Wir freuen uns immer über Kritik, Lob und sonstige Anregungen oder Hinweise von euch und laden euch ein, uns diese via hi@zweiradlertouren.de zukommen zu lassen.

    Wir schwingen uns dann mal wieder auf die Räder und sammeln weiter Kilometer :-)

    Viele Grüße und bis zum nächsten Mal!

    Show More Show Less
    2 hrs and 43 mins
  • Beginn der Regenzeit an der Andamanensee (ZATP079)
    May 12 2025

    Tage 1030–1045 • Phunphin – Langkawi • FAQ: Unsere Morgenroutine •

    Kapitelübersicht

    • Begrüßung: 00:00:00
      Rüber zur Andamanensee: 00:01:09
      Auf Koh Yao Noi: 00:13:28
      Auf Koh Yao Yai: 00:43:52
      Auf Koh Lanta: 00:53:55
      Radreisenden-Infrastruktur: 00:59:16
      Die letzten Nächte in Thailand: 01:09:27
      FAQ: Unsere Morgenroutine: 01:30:16
      Verabschiedung: 01:45:42

    Tage 1030–1045 • Phunphin – Langkawi •

    Auf der Malaiischen Halbinsel ist der Weg von der Ostküste zur Westküste nicht besonders weit – und so fahren wir mal eben vom Pazifischen rüber zum Indischen Ozean, den wir zuletzt vor ziemlich genau zwei Jahren in Kuwait vor Augen hatten. In Thailand bekommen wir das Meer vor allem von Inseln aus zu Gesicht: Wir setzen nach Koh Yao und Koh Lanta über und übernachten einmal mehr an einsamen Stränden, aber auch in einfachen Bungalows unter Palmen. Der Süden von Thailand ist sowohl land- wie seeseitig geprägt von Karstbergen, die wir ja bereits aus Guangxi und Nordvietnam gut kennen, deren Anblick von der Straße aus in Thailand allerdings häufig von dichten Palmöl-Plantagen behindert wird (gut, dass wir eine Drohne haben!). Mit einsetzender Regenzeit fahren wir bis zur Grenze zu Malaysia, zelten nochmal an einem türkisen Kratersee und verbringen die letzte Nacht bei unserem Warmshowers-Host Pot, ehe wir Thailand nach 1.5 Monaten in Richtung Langkawi verlassen.

    Mehr dazu:

    • Statistik der Tage 1030–1045
      Route Phunphin – Langkawi
      Episodenseite mit Bildergalerie

    FAQ-Teil: Unsere Morgenroutine

    Diese Episode beinhaltet mal wieder einen FAQ-Teil, in dem wir die folgenden Fragen beantworten:

    Wie sieht eure Morgenroutine beim Wildzelten aus? • Was macht ihr beim Wildzelten morgens routinemäßig immer gleich, in welcher Reihenfolge und wielange dauert das Ganze?

    Und wie immer:

    Besucht uns auf unserer handgemachten Website www.zweiradlertouren.de! Dort findet ihr unter anderem Details zu unserer Route, Bilder, Videos, Statistiken und eine ausführliche Ausrüstungsliste.

    Wir freuen uns immer über Kritik, Lob und sonstige Anregungen oder Hinweise von euch und laden euch ein, uns diese via hi@zweiradlertouren.de zukommen zu lassen.

    Wir schwingen uns dann mal wieder auf die Räder und sammeln weiter Kilometer :-)

    Viele Grüße und bis zum nächsten Mal!

    Show More Show Less
    1 hr and 47 mins
  • Strandcamping am Golf von Thailand (ZATP078)
    Apr 25 2025

    Tage 1010–1029 • Ayutthaya – Phunphin • Smaragd-Buddha •

    Kapitelübersicht

    • Begrüßung: 00:00:00
      Bangkok: Einfahrt, ÖPNV: 00:01:18
      Bangkok: Shopping, Chatuchak: 00:09:54
      Bangkok: Großer Palast, Smaragd-Buddha: 00:17:20
      Routenübersicht, Bunker-Zwillinge: 00:39:30
      Camping am Strand, Wetter: 00:45:19
      Essen, Songkran: 01:08:56
      Flora, Fauna: 01:26:13
      Andere Abenteurer: 01:40:43
      Nochmal Traumstrand: 01:48:22
      Verabschiedung: 01:52:01

    Tage 1010–1029 • Ayutthaya – Phunphin •

    Smaragd-Buddha

    Nach drei Tagen Großstadttrubel in Bangkok, inklusive Besuch des Smaragd-Buddhas, fahren wir endlich zurück zum Meer! Wir folgen so eng wie möglich dem Küstenverlauf des Golfs von Thailand – und zelten fast jede Nacht an einsamen Stränden. Wie erhofft weht hier mehr Wind, und doch sorgt die Brise wie auch die Wassertemperatur des Meeres nur geringfügig für Abkühlung. Erfolgsversprechender ist da schon Songkran, das thailändische Neujahrsfest. Auf der Malaiischen Halbinsel säumen nun vor allem Palmenplantagen den Wegesrand, während wir auf unserer Fahrt gen Süden schließlich die Sonne unterquert haben, die für uns ab sofort und wohl für längere Zeit nur noch im Norden zu sehen sein wird.

    Mehr dazu:

    • Statistik der Tage 1010–1029
      Route Ayutthaya – Phunphin
      Episodenseite mit Bildergalerie

    Und wie immer:

    Besucht uns auf unserer handgemachten Website www.zweiradlertouren.de! Dort findet ihr unter anderem Details zu unserer Route, Bilder, Videos, Statistiken und eine ausführliche Ausrüstungsliste.

    Wir freuen uns immer über Kritik, Lob und sonstige Anregungen oder Hinweise von euch und laden euch ein, uns diese via hi@zweiradlertouren.de zukommen zu lassen.

    Wir schwingen uns dann mal wieder auf die Räder und sammeln weiter Kilometer :-)

    Viele Grüße und bis zum nächsten Mal!

    Show More Show Less
    1 hr and 55 mins
  • Thailand: Ein verheißungsvolles Land für Radfahrer (ZATP077)
    Apr 5 2025

    Tage 999–1009 • Choam Border – Ayutthaya • FAQ: Unsere Abendroutine •

    Kapitelübersicht

    • Begrüßung: 00:00:00
      Allgemeine Eindrücke Thailand: 00:02:40
      Dry, Rainy, Burning Season: 00:19:19
      In Isan: 00:35:14
      Am und im Khao-Yai-Nationalpark: 00:56:18
      Ayutthaya: 01:21:08
      FAQ: Unsere Abendroutine: 01:34:38
      Verabschiedung: 02:04:34

    Tage 999–1009 • Choam Border – Ayutthaya •

    Außergewöhnlich viel Gutes hatten wir im Vorfeld von anderen Radreisenden über Thailand gehört – und in dieser Podcast-Episode berichten wir, inwiefern wir das nun auch selbst bestätigen können. Von der landwirtschaftlich geprägten Region Isan aus geht’s für uns in Richtung Khao-Yai-Nationalpark. Dutzende Kilometer fahren wir auf einem einsamen Schotterweg an der Nationalpark-Grenze entlang und bereits hier zeigt sich der Urwald ausgesprochen lebendig. Später biegen wir auch voll ins Innere des Parks ein und sehen neben Doppelhornvögeln auch Gibbons, einen Skorpion und Riesenhörnchen. Auf der anderen Seite des Nationalparks wartet schließlich Ayutthaya auf uns und wir besprechen, inwiefern Ayutthaya tatsächlich das „Angkor Thailands“ ist.

    Mehr dazu:

    • Statistik der Tage 999–1009
      Route Choam Border – Ayutthaya
      Episodenseite mit Bildergalerie

    FAQ-Teil: Unsere Abendroutine

    Diese Episode beinhaltet mal wieder einen FAQ-Teil, in dem wir die folgenden Fragen beantworten:

    Wie sieht eure Abendroutine beim Wildzelten aus? • Was macht ihr beim Wildzelten abends routinemäßig immer gleich, in welcher Reihenfolge und wielange dauert das Ganze?

    Und wie immer:

    Besucht uns auf unserer handgemachten Website www.zweiradlertouren.de! Dort findet ihr unter anderem Details zu unserer Route, Bilder, Videos, Statistiken und eine ausführliche Ausrüstungsliste.

    Wir freuen uns immer über Kritik, Lob und sonstige Anregungen oder Hinweise von euch und laden euch ein, uns diese via hi@zweiradlertouren.de zukommen zu lassen.

    Wir schwingen uns dann mal wieder auf die Räder und sammeln weiter Kilometer :-)

    Viele Grüße und bis zum nächsten Mal!

    Show More Show Less
    2 hrs and 6 mins
  • Vier Tage im entlegenen äußersten Norden Kambodschas (ZATP076)
    Mar 28 2025

    Tage 995–999 • Don Khone – Chong Chom • Aufstieg und Fall der Roten Khmer •

    Kapitelübersicht

    • Begrüßung: 00:00:00
      Letzter Island-Hop in Laos: 00:01:33
      Grenzübertritt von Laos nach Kambodscha: 00:06:45
      Am Mekong auf kambodschanischer Seite: 00:15:58
      65 km Schotterpiste durchs Niemandsland: 00:24:20
      Zurück in der Zivilisation: 00:31:01
      Aufstieg und Fall der Roten Khmer: 00:41:37
      Die letzten Zufluchtsorte der Roten Khmer: 01:08:45
      Phanom Rung: Ein Tempel der alten Khmer: 01:22:43
      Verabschiedung: 01:34:03

    Tage 995–999 • Don Khone – Chong Chom •

    Aufstieg und Fall der Roten Khmer

    Es ist nur ein kleiner Abstecher, den wir nach Kambodscha machen. Bereits 2018 hatten wir Angkor Wat und Phnom Penh besucht, und so erkunden wir dieses Mal den äußersten Norden des Landes. Direkt nach der Einreise aus Laos überqueren wir erneut den Mekong in einem kleinen, schmalen Boot, was uns einen 110 km langen Umweg über die nächstgelegene Mekong-Brücke erspart. Am anderen Ufer angekommen wartet eine 65 km lange Schotterpiste auf uns, die uns schnurgerade durch ein völlig abgelegenes und nahezu unbewohntes Wald- und Savannengebiet führt. Schließlich erreichen wir mit Anlong Veng den Ort, an dem die letzten Roten Khmer noch bis weit in die 90er Jahre hinein zurückgezogen lebten und herrschten und besichtigen Pol Pots Unterschlupf in den Bergen direkt an der Grenze zu Thailand. Und auch die alten Khmer kommen in dieser Episode nicht zu kurz, auch wenn wir für deren Zeugnisse zunächst über die Grenze nach Thailand reisen müssen.

    Mehr dazu:

    • Statistik der Tage 995–999
      Route Don Khone – Chong Chom
      Episodenseite mit Bildergalerie

    Und wie immer:

    Besucht uns auf unserer handgemachten Website www.zweiradlertouren.de! Dort findet ihr unter anderem Details zu unserer Route, Bilder, Videos, Statistiken und eine ausführliche Ausrüstungsliste.

    Wir freuen uns immer über Kritik, Lob und sonstige Anregungen oder Hinweise von euch und laden euch ein, uns diese via hi@zweiradlertouren.de zukommen zu lassen.

    Wir schwingen uns dann mal wieder auf die Räder und sammeln weiter Kilometer :-)

    Viele Grüße und bis zum nächsten Mal!

    Show More Show Less
    1 hr and 37 mins