Episodes

  • 🎧 Map Your World – Deine Karte. Dein Viertel. Deine Meinung! Entdecke, was dein Stadtteil wirklich für dich bietet!
    Jul 12 2025

    In dieser Folge sprechen wir über das besondere Projekt „Map Your World – Ronsdorf“, eine Stadtteilkarte von und für Kinder und Jugendliche in Wuppertal-Ronsdorf. Die Idee dazu entstand in einer Kooperation zwischen Ute Scholl Halbach, Glas- und Mosaikkünstlerin, Fleur Vogel, Bildungsreferentin der LAG Kunst & Medien NRW e.V. und Zehra Akinci, Quartiersmanagerin im Kommunalen Integrationszentrum Wuppertal.

    Gefördert wird das Projekt vom Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen.

    Gemeinsam mit dem Girls Club, einer engagierten Gruppe von 14 Mädchen im Alter von 14 bis 25 Jahren aus Rehsiepen, wurde die Karte entwickelt, gestaltet und mit Leben gefüllt. Ziel des Projekts ist es, Kindern und Jugendlichen mehr Beteiligungsmöglichkeiten zu bieten und ihnen eine Stimme in ihrer Stadtteilgestaltung zu geben.

    Gefördert wird das Projekt durch die Landesarbeitsgemeinschaft Kunst und Medien NRW e. V. – ein wunderbares Beispiel dafür, wie kreative Ansätze, Integration und Teilhabe wirkungsvoll zusammenkommen.

    👉 Erfahre in dieser Folge, wie die Jugendlichen ihre Umgebung erkundet, bewertet und visualisiert haben – und warum Mitgestaltung so wichtig ist!


    #stadteiltreffronsdorf #gemeinsamfüreinander #podcastfürjugendliche #rehsiepen

    Show More Show Less
    6 mins
  • "Jetzt sind wir dran und erzählen euch, was wir glauben."
    May 25 2025

    In dieser besonderen Folge von Wortakrobatenkids dreht sich alles um das Thema Religion. Unsere klugen und neugierigen Podcasterinnen aus dem Stadtteiltreff Rehsiepen sprechen offen darüber, was ihnen an ihrem christlichen Glauben wichtig ist. Sie fragen: Wie betet man eigentlich? und Wer war nochmal die große Schwester von Mose? – ehrliche Gedanken und spannende Fragen aus der Sicht von 11-jährigen Mädchen, die zeigen: Glaube ist persönlich, vielfältig und voller Neugier. Eine Folge, die zum Nachdenken anregt, zum Zuhören einlädt und den Blick für verschiedene Perspektiven öffnet. ❤️🙏


    #Wortakrobatenkids #ReligionErklärt #Kinderglaube #ChristentumFürKinder #PodcastFürKinder #GlaubeUndFragen #MoseUndMirjam #BetenLernen #Kinderfragen #StadtteiltreffRehsiepen #Kinderstimmen #ReligionKindgerecht #KinderPodcast #VielfaltImGlauben

    Show More Show Less
    6 mins
  • "Jetzt sind wir dran" Traumberuf oder Albtraumjob? Was geht in der Zukunft
    Apr 11 2025

    Was willst du mal werden? 🤔
    In dieser Folge träumen wir groß! Die Podcastkids aus Rehsiepen sprechen darüber, was sie später einmal werden wollen – von coolen Berufswünschen bis zu den Sachen, die so gar nicht gehen.

    Was ist total unser Ding? Und worauf hätten wir eher null Bock? Hört rein, was uns begeistert, was uns nervt und was vielleicht auch euch zum Nachdenken bringt.

    Neugierig? Dann ab in die Folge – vielleicht steckt ja auch ein bisschen von euch in unseren Träumen! 🎧✨



    Show More Show Less
    3 mins
  • "Jetzt sind wir dran" 👭👫 und erzählen über Freundschaft
    Dec 3 2024

    Die Kids aus Rehsiepen haben sich Gedanken gemacht: Was bedeutet Freundschaft wirklich? ❤️ In unserer neuen Podcast-Folge teilen sie ihre Gedanken, Geschichten und Ideen dazu, was eine gute Freundschaft ausmacht. Hör rein und lass dich von ihrer Sichtweise inspirieren! 🌟

    Music by ⁠OctoSound⁠ from ⁠Pixabay⁠

    Music by ⁠OctoSound⁠ from ⁠Pixabay⁠

    Music by ⁠Zakhar Valaha⁠ from ⁠Pixabay⁠

    Music by ⁠Disrots⁠ from ⁠Pixabay⁠

    Sound Effect by ⁠SZAudio⁠ from ⁠Pixabay⁠

    #Freundschaft #Kinderstimmen #Podcast #Jugendkultur #Zusammenhalt #FreundschaftIstWichtig #Gemeinschaft #KidsPower #Kulturrucksack #PodcastLiebe


    Show More Show Less
    3 mins
  • Poetry Slam - Kreative Texte von jungen Talenten
    Nov 29 2024

    In dieser Episode erwartet dich ein poetisches Abenteuer: Fünf Mädchen im Alter von 10 bis 14 Jahren entdecken die Welt des Poetry Slams. Sie präsentieren ihre selbstgeschriebenen Texte zu den Themen Träume, Frühling, „Wenn der Herbst eine Person wäre“ und Winter. Erlebe, wie Worte lebendig werden!
    Zum Abschluss gibt es ein spannendes Interview, das die Grundlagen des Poetry Slams erklärt. Lass dich inspirieren von den Gedanken und Stimmen dieser jungen Talente!


    Music by William_King from PixabayMusic by Julius H. from PixabayMusic by Tomomi Kato from Pixabay

    Music by Calvin Clavier from Pixabay

    Music by Music Unlimited from Pixabay

    Sound Effect by freesound_community from Pixabay

    Sound Effect by freesound_community from Pixabay

    Music by Disrots from Pixabay

    Hashtags:
    #PoetrySlam #Kreativität #Jugendkultur #Kulturrucksack #MädchenPower #Träume #Frühling #Herbst #Winter #Schreiben #Podcast #WortMagie

    Show More Show Less
    8 mins
  • „Grusel und Fantasie – Junge Wortakrobaten erzählen ihre eigenen Geschichten!“
    Nov 11 2024

    In dieser Episode des Wortakrobatenkid-Podcasts entführen unsere jungen Erzählerinnen und Erzähler euch in fantastische Welten und schaurige Abenteuer! In spannenden Gruselgeschichten und fantasievollen Erzählungen zeigen die Kinder, wie sie die Kunst des Storytellings erlernt haben und ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Hört selbst, welche aufregenden Geschichten im Workshop „Geschichten erzählen wie ein Profi“ entstanden sind und taucht ein in die magische Welt der Wortakrobatik – von Gänsehaut bis Magie ist alles dabei!

    Eigene Geschichten der Teilnehmerinnen (Alter 10-13 Jahre) des Storytelling Workshops im Rahmen des Kulturrucksacks 2024, aufgenommen im Jugendcafe JUCA.

    #KinderPodcast #StorytellingFürKinder #FantasieGeschichten #GruselGeschichten #Wortakrobatenkid #KreativesSchreiben #Kindergeschichten #PhantasieReisen #PodcastFürKinder #JungeErzähler #GeschichtenErzählen #KinderUnterhalten #StorytellingWorkshop #KinderKreativität #PodcastFürFamilien #GruselUndFantasie

    Danke an:

    Music by u_wqp4pd45ua und Gaugolon from Pixabay

    Show More Show Less
    14 mins
  • "Jetzt sind wir dran" Backen und Podcasten im Herbst!
    Oct 28 2024

    Das mit den Backen nach Rezepten aus dem Internet liest sich ja immer so schön. Aber was passiert, wenn sich vier Mädels, die noch nie zusammen gebacken haben, einfach mal auf das Experiment einlassen.

    Ob wohl alles klappt und ob es am Ende schmeckt? Und ob man auch alle Küchenutensilien kennt :-) Hört gerne rein und lasst uns einen Kommentar da.


    Hier auf jeden Fall mal das Rezept zum Nachbacken. Beachtet aber auf jeden Fall unsere Optimierungen, die wir in der Folge angesprochen haben.


    ZUTATEN Für die Zimtschnecken:

    • 135 ml (Pflanzen-)Milch
    • 30 g Butter
    • 250 g Weizenmehl (Type550)
    • 40 g Zucker
    • 1/2 Packung Vanillezucker
    • 1 Prise Salz
    • 10 g Hefe, frisch
    • 40 g Butter, weich
    • 40 g Zucker
    • 1 TL Zimt
    • ca. 150 g Äpfel (z.B. Boskop)
    • optional: 1 handvoll gehackte Walnüsse
    • 25 g Puderzucker
    • 1 TL Zitronensaft

    ANLEITUNGEN Für die Zimtschnecken:

    • Milch mit Butter in einem Topf leicht erwärmen, sodass die Butter zerläuft. Die Mischung sollte danach lauwarm sein und nicht kochend heiß (am besten kurz mit dem Finger testen) – falls nicht, ein paar Minuten abkühlen lassen.
    • In einer Schüssel Mehl, Zucker, Vanillezucker und Salz vermischen. Hefe hineinbröckeln.
    • Lauwarme Milch-Butter Mischung hinzugeben und mit dem Knethaken für 5 Minuten zu einem glatten Teig kneten (lassen). So wird die Hefe aktiviert und hinterher ist der Teig umso fluffiger und geht besser auf.
    • Eine separate, große Rührschüssel leicht mit etwas Butter einfetten. Den Teig zu einer Kugel formen und dort hineinlegen. Mit Frischhaltefolie abdecken. Für 45 Minuten an einem warmen Ort ruhen lassen.
    • Backblech mit Backpapier auslegen.
    • Arbeitsfläche leicht bemehlen. Teig kurz durchkneten und mit einem Nudelholz zu einem Rechteck ausrollen (ca.25x20cm).
    • Zucker mit weicher Butter und Zimt aufschlagen. Erdbeeren und Rhabarber in feine Würfel schneiden.
    • Zimt-Butter dünn auf das Rechteckt streichen.
    • Äpfel waschen, entkernen und in sehr feine Würfel schneiden.
    • Apfelwürfel und nach Belieben noch gehackte Walnüsse über die Zimt-Butter streuen.
    • Teig von der langen Seite aus aufrollen. Mit einem scharfen Messer in etwa 8 Scheiben schneiden. Einzelne Scheiben mit der Schnittseite nach oben auf das mit Backpapier belegte Backblech legen.
    • Mit einem Küchentuch abdecken. Für 30 Minuten ruhen lassen. In der Zwischenzeit den Ofen auf 180Grad Ober-/Unterhitze vorheizen (Umluft: 160Grad).
    • Etwa 25-30 Minuten ausbacken.

    #podcasten #backenimherbst # Kinderundjugendliche #stadtteiltreffrehsiepen #workshop #backennachrezept #wortfinderin


    Show More Show Less
    18 mins
  • "Jetzt sind wir dran!" Von Belgrad bis Brüssel: Reise-Highlights und Foodie-Tipps!
    Sep 23 2024

    In dieser Folge bringen euch die Kids aus Rehsiepen auf eine kulinarische Reise in ihre Lieblingsländer! Was ist das Besondere an den Ampeln in Serbien und was muss man über Eritrea wissen? Am Ende gibt es noch ein besonderes Quiz für alle Erdkundefans. Packt die Koffer, es wird international!

    Danke --> Sound Effect by ⁠sevie13⁠ from ⁠Pixabay ⁠Sound Effect by ⁠kaydream321⁠ from ⁠Pixabay⁠

    #RehsiepenKids #WeltreiseImPodcast #SerbienEritreaBelgien #LeckeresEssen #ReiseErlebnisse #KulturelleLeckerbissen#UrlaubTalk #SchulTalkOnAir #FoodAndTravel


    Show More Show Less
    4 mins