Wissenslücke - Wissensbrücke cover art

Wissenslücke - Wissensbrücke

Wissenslücke - Wissensbrücke

By: Markus | Max | Jan
Listen for free

About this listen

Wir sind Markus, Max und Jan - Drei Lehrer mit Leib und Seele. Der Zugang zu unseren Fächern im Bereich der Natur- und Religionswissenschaften wird oft als schwierig empfunden. Wir wollen in unserem Podcast die Inhalte unserer Fächer im Alltag verorten, unsere Fächer miteinander verbinden und euch ein wenig mit in unseren Schulalltag nehmen. Dabei bekommt ihr alle 14 Tage vieles geboten: Viel Wissenswertes, eine Prise überschätztes Halbwissen und Humor als Topping.Markus | Max | Jan
activate_mytile_page_redirect_t1
Episodes
  • Folge 7 - 365,244 Tage und die prähistorischen Kalender
    May 13 2025

    Schon vor ca. 7000 Jahren konnten Menschen mithilfe astronomischer Messungen prägnante Tage wie die Sonnenwenden bestimmen. Wie sahen diese Messungen in den prähistorischen Zeiten aus, was hat Stonehenge damit zu tun und wie entwickelte sich daraus unser Kalender? Diese Fragen und vieles mehr behandelt Markus in dieser Folge und verbindet dabei archäologische und naturwissenschaftliche Erkenntnisse.

    Viel Spaß beim Hören!


    Folgen-Cover:

    Goseck Circle by Marcus O. Bst, CC BY-SA 2.0 via Wikimedia Commons

    Show More Show Less
    57 mins
  • Folge 6 - Die Auferstehung und Remember Me
    Apr 29 2025

    Das Osterfest gehört zu den höchsten Festen im christlichen Glauben. Die Christen feiern an diesem Tag die Auferstehung Jesu von den Toten. Unser Universalgelehrter Max liefert heute ab und präsentiert die religionswissenschaftliche und naturwissenschaftliche Betrachtungsweisen der Auferstehung. Ein spannender Balanceakt zwischen Glaube und Wissenschaft - Nur hier bei Wissenslücke-Wissensbrücke!


    Folgen Cover:

    La Résurrection du Christ, Vatican Museums, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

    Show More Show Less
    51 mins
  • Folge 5 - Die Schwerkraft und die Spaghettisierung
    Apr 15 2025

    Hast du schon einmal an einem Hochsprung-Wettbewerb auf dem Jupiter teilgenommen? Jan erklärt uns heute, warum das aufgrund der Schwerkraft keine erfolgsversprechende Idee wäre. Dabei fängt er bei unserer eigenen Schwerkraft an und endet bei den größten Massen, die wir kennen: Den schwarzen Löchern.

    Naturwissenschaftliches Wissen anschaulich erklärt. Hier bei Wissenslücke-Wissensbrücke.


    Animations-Link:

    "Stars orbiting the black hole at the heart of the Milky Way" by ESO

    https://www.youtube.com/watch?v=TF8THY5spmo


    Cover-Image:

    Image by Adis Resic from Pixabay

    Show More Show Less
    49 mins

What listeners say about Wissenslücke - Wissensbrücke

Average Customer Ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.

In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.