• Between Code and Wilderness – Art and Technology – A Werkstattwoche-Lüben-Live-Talk with Pierpaolo Grandinetti
    Sep 12 2025

    In this episode of Wie tickt die Kunstszene? at Werkstattwoche Lüben, I speak with Italian artist Pierpaolo Grandinetti. His practice combines digital technologies, video art, and creative research with a strong interest in places forgotten by society. Pierpaolo shares how his passion for computers and cameras began, how he uses photogrammetry to digitize landscapes, and why he explores the relationship between humans, machines, and nature. We also dive into his project Nebulosa, discuss machine perception, immersive art, and what happens when technology meets wilderness.

    Show More Show Less
    18 mins
  • „Sag niemals nie“ – Offenheit und Mut im Werk - Ein Werkstattwoche-Lüben-Live-Gespräch mit Manuela Karin Knaut
    Sep 9 2025

    In dieser Folge von Wie tickt die Kunstszene? treffe ich die Künstlerin Manuela Karin Knaut – eine Grenzgängerin zwischen Malerei und Installation, deren Arbeiten von Neugier, Materiallust und einem feinen Gespür für Orte und Geschichten leben.

    Wir sprechen darüber, wie Kunst zum Dialog mit Räumen, Menschen und Erinnerungen wird, warum spontane Materialexperimente für sie so wichtig sind und weshalb das Scheitern oft ein notwendiger Schritt zum Neubeginn ist.

    Außerdem erzählt Manuela, wieso sie mit 48 noch einmal Kunst studiert hat und wie Leidenschaft und Durchhaltevermögen ihr künstlerisches Schaffen prägen. Herausgekommen ist ein Gespräch voller Energie, Offenheit und Entdeckerfreude, das Lust macht, ihre Arbeit neu zu entdecken.

    Show More Show Less
    26 mins
  • From Cadavers to Collage and Experiment: a Werkstattwoche Lüben Live Talk with Damaris Athene
    Sep 5 2025

    In this episode, I sit down at the Werkstattwoche Lüben with Damaris Athene, an artist whose work blurs the lines between body, material, and digital imagery. Based in London, Damaris has studied at Camberwell College of Arts, City & Guilds of London Art School, and the Royal College of Art – always pushing her practice into new territories.

    We talk about:

    • Why the body is central to her exploration – from medical fascination to societal pressures and posthuman perspectives.
    • How she combines glass, textiles, photography, and digital collage into layered sculptural works.
    • The role of accidents and material surprises in shaping her creative process.
    • Her current projects at Werkstattwoche Lüben, including water-inspired photographic collages and experiments with light, texture, and layering.
    • The challenges and freedoms of being a full-time artist today.

    It’s a conversation about experimentation, vulnerability, and the interconnectedness of all living things.

    👉 If you’ve ever wondered how failure can fuel creativity, this one’s for you.

    Show More Show Less
    15 mins
  • Von Libellen, Farben und Freiheit – ein Werkstattwoche-Lüben-Live-Gespräch mit Natascha Engst-Wrede
    Sep 2 2025

    In dieser Episode von „Wie tickt die Kunstszene?“ treffe ich die Malerin und Grafikerin Natascha Engst-Wrede – live und mitten in der Werkstattwoche Lüben. Zwischen Traktorengeräuschen, Sonnenschein und der besonderen Atmosphäre einer Imkerscheune sprechen wir über ihren künstlerischen Weg, die Liebe zu Farben, Libellen und Insekten als wiederkehrende Motive und die Frage, wie man Alltag in Kunst verwandeln kann.

    Natascha erzählt, warum für sie die erste Farbschicht immer „ganz wild“ sein muss, weshalb es das Schönste ist, wenn Menschen vor einem Bild ins Gespräch kommen, und wie schwer es ist, die Balance zwischen Kunst, Familie und Broterwerb zu finden. Wir reden über Lebensfreude in Bildern, Herausforderungen des Künstlerdaseins und darüber, wie befreiend es ist, in Lüben zehn Tage lang nichts anderes tun zu müssen als malen.

    ✨ Ein Gespräch über Kunst zwischen Abstraktion und Illustration, über Flow und Realität – und über die Magie, im Hier und Jetzt innezuhalten.

    👉 Hör rein und lass dich anstecken von Nataschas Energie, Humor und Liebe zur Kunst!

    Show More Show Less
    14 mins
  • Verfolgt von Max Ernst im Rollstuhl – Maschinen, Poesie & Fundstücke mit Michael Schulze
    Aug 18 2025

    In dieser Folge von Wie tickt die Kunstszene? spreche ich mit dem Künstler und Objektbauer Michael Schulze, der Erinnerungen, Maschinen und Fundstücke zu poetischen Kunstwerken verwandelt.

    Wir reden über:

    · warum ein rostiges Teil oder ein altes Werkzeug mehr erzählen kann als tausend Worte,

    · wie Maschinen plötzlich Seele bekommen können,

    · wieso Unordnung ein Motor für Kreativität ist,

    · und was Kunst mit Erinnerung, Humor – und manchmal auch Nacktheit – zu tun hat.

    Michael Schulze ist ein leidenschaftlicher Erzähler, der Metall, Mechanik und Geschichten miteinander verknüpft. Wer neugierig ist auf Kunst, die berührt, irritiert und begeistert, wird in dieser Episode fündig.

    Show More Show Less
    1 hr and 13 mins
  • Zwischen Mülltonne und Museum – Paulus Goerden über Kunst, die auffällt
    Jul 23 2025

    🧹 Kunst, die man übersehen könnte – bis Paulus Goerden sie zeigt


    Paulus Goerden verwandelt das Übersehene in Kunst: Matratzen am Straßenrand, Containerhäufchen oder kaputte Schilder. Seine „Alltagsinstallationen“ gehen viral – doch hinter dem Humor steckt System. Im Podcast reden wir über Kunst zwischen Beton und Bildschirm, über Instagram als Bühne, Nähe zum Publikum und die Frage: Was passiert, wenn plötzlich 100.000 Menschen auf dein Werk schauen?

    🧠 Kunst trifft Kommentar, Skulptur auf Storytelling.

    Mehr über Paulus:
    📸 @paulusgoerden
    🌐 www.paulusgoerden.com

    Show More Show Less
    54 mins
  • AI Translation - What does that actually mean? Restauration? My keyword series with Dr. Rainer Vollkommer.
    Jul 8 2025

    🎧 Art buzzwords - clearly explained.
    What exactly does Restauration mean? Why do we talk about appropriation art - and what is really behind terms such as minimalism or installation?

    In the podcast series ‘Buzzwords of Art’, Dr Rainer Vollkommer explains what is behind key terms in the art world - precisely, well-founded and understandable for anyone who wants to navigate the art scene with confidence.

    🎙 Listen now and deepen your art knowledge.

    Show More Show Less
    39 mins
  • AI Translation - What does that actually mean? Art Market? My keyword series with Dr Rainer Vollkommer.
    Jul 4 2025

    🎧 Art buzzwords - clearly explained.
    What exactly does Art Market mean? Why do we talk about appropriation art - and what is really behind terms such as minimalism or installation?

    In the podcast series ‘Buzzwords of Art’, Dr Rainer Vollkommer explains what is behind key terms in the art world - precisely, well-founded and understandable for anyone who wants to navigate the art scene with confidence.

    🎙 Listen now and deepen your art knowledge.

    Show More Show Less
    18 mins