Wie kommt Deutschland nach vorne, Christine Bortenlänger? cover art

Wie kommt Deutschland nach vorne, Christine Bortenlänger?

Wie kommt Deutschland nach vorne, Christine Bortenlänger?

Listen for free

View show details

About this listen

Hallo und herzlich willkommen im Netzwerk für neue Standards. Mein Name ist Jonas Rau und mein heutiger Gast heißt Christine Bortenlänger. Christine ist eine unglaublich erfolgreiche Frau, die prägend für die deutsche Wirtschaft und besonders für die Börsen in Deutschland ist. Christine ist außerdem mein vorerst letzter Gast, mit dem ich über das Thema Staatsreform spreche.

Der Aufruf zur Staatsreform von ProjectTogether, den ich auch noch einmal in den Shownotes verlinke, hat mich in den letzten Folgen immer wieder beschäftigt. Mit Andreas Brohm, einem Bürgermeister aus Sachsen-Anhalt, mit Doreen Denstädt, der ehemaligen Justizministerin aus Thüringen, mit Julia Kümper aus der Wirtschaftsförderung Hannover und nicht zuletzt mit Yvonne Balzer aus der Beratung für die öffentliche Hand habe ich das Thema immer wieder angeschnitten.

Neben den Unterhaltungen über den Aufruf selbst finde ich die unterschiedlichen Perspektiven und Schwerpunkte meiner jeweiligen Gesprächspartner*innen sehr spannend und wichtig. Christine bringt es auf den Punkt, wenn sie sagt, dass es – auch – an jedem Einzelnen liegt, ob Deutschland nach vorne kommt oder nicht. Wer es bisher noch nicht getan hat, dem empfehle ich, in die einzelnen Folgen hineinzuhören, denn alle meine Gesprächspartner bringen Enthusiasmus mit – und ich glaube, den brauchen wir.

Euch wünsche ich jetzt viel Spaß mit der aktuellen Folge.


Shoutouts

Julia Jaekel - https://www.linkedin.com/in/julia-jaekel/

Clemens Fuest - https://www.linkedin.com/in/clemensfuest/

Hildegard Müller - https://www.linkedin.com/in/hildegard-mueller/


Kapitel

00:00 Einführung

03:33 Christine Bortenlängers Werdegang und Perspektiven

06:55 Der Einfluss von Bildung und persönlichen Entscheidungen

09:36 Der Umgang mit Geld und finanzielle Bildung

12:52 Staatliche Schulden und Investitionen

15:46 Die Rolle von Privatinvestitionen und Infrastruktur

18:40 Demokratisierung des Geldmarktes und neue Generationen

21:35 Staatsreform und der Aufruf zur Veränderung

24:43 Vertrauen zwischen Staat und Bürger

27:49 Die Notwendigkeit von Veränderungen in der Gesellschaft

30:47 Konsensfindung und gesellschaftliche Verantwortung

33:31 Abschluss und Empfehlungen für LinkedIn-Follower


Keywords

Staatsreform, Christine Bortenlänger, Wirtschaft, Finanzen, Investitionen, Vertrauen, Bürger, Digitalisierung, Schulden, Gesellschaft

No reviews yet
In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.