
Wie gut ist das Sprachmodell GPT3 wirklich, und macht die KI auch manchmal Denkfehler?
Failed to add items
Sorry, we are unable to add the item because your shopping cart is already at capacity.
Add to basket failed.
Please try again later
Add to Wish List failed.
Please try again later
Remove from Wish List failed.
Please try again later
Follow podcast failed
Unfollow podcast failed
-
Narrated by:
-
By:
About this listen
Wie bringe ich eine künstliche Intelligenz dazu, gründlicher nachzudenken, und wie schneidet sie bei psychologischen Tests ab?
In dieser Folge gehen wir einem Sprachmodell namens GPT-3 auf den Grund. GPT-3 ist eine Art künstliche Intelligenz, die Texte schreiben, Matheaufgaben lösen und Komplimente machen kann.
Dazu sprechen wir mit Dr. Marcel Binz vom Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik in Tübingen. Marcel ist Postdoc in der Arbeitsgruppe „Computational Principles of Intelligence“ von Dr. Eric Schulz.
Weiterführende Infos zur Forschungsgruppe:
https://www.kyb.tuebingen.mpg.de/de/computational-principles-of-intelligence
Max-Planck-Campus Tübingen:
https://tuebingen.mpg.de/startseite/
What listeners say about Wie gut ist das Sprachmodell GPT3 wirklich, und macht die KI auch manchmal Denkfehler?
Average Customer RatingsReviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.
In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.